Anzeige

Small World: 45¤

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Baldur
Brettspieler
Beiträge: 70

Vinci kaufen?

Beitragvon Baldur » 13. März 2009, 10:03

Es gibt immer noch das Original Vinci für 15 Euro zu laufen. Wo? Sage ich nicht, sonst haben wir hier ein Schnäppchenforum. ;-)

Benutzeravatar
Gummidoc
Kennerspieler
Beiträge: 417
Kontakt:

Re: Small World: 45¤

Beitragvon Gummidoc » 13. März 2009, 10:16

He,Ho,


jaaaa Geil "SMALL WORLD" ist da! :O :O ! Mein Gott was ist das denn wieder für ein (Achtung jetzt kommt das böse Wort) hype ! NEEEEEIIIIIIIIN ich habe es ausgesprochen.
Ich bin verflucht und werde ewig in Hype-Hysterie Hölle
schmoren ! :-)

Benutzeravatar
Guido Heinecke - Asmodee

Re: Small World: 45¤

Beitragvon Guido Heinecke - Asmodee » 13. März 2009, 10:26

Hallo iPat,
mal meine Meinung: 45 ¤ entspricht dem normalen Preis für ein gutes, solides und fehlerfreies Spiel, wie schon an anderer Stelle gesagt wurde.
Spiele in DoW-Qualität dürfen auch einen angemessenen Preis haben, wie ich denke. Dabei darf man nicht immer den Preis streng mit der Waage aufrechnen, sondern muss auch den Spielwert miteinbeziehen. Und der stimmt bei DoW-Spielen immer: Schöne Grafik, funktionierender Mechanismus, Spaß und Freude. Das ist ja das Essentielle an einem Spiel. Und von einem gekauften Spiel lebt der Händler, der Autor, der Grafiker und alle an der Produktion beteiligten. Small World ist Made in Germany und kein billig hergestelltes Produkt. Qualität hat also auch ihren Preis, der mit 45 Euro dennoch im vernünftigen Rahmen liegt.

Und wie auch schon andere User schreiben, kannst Du mit ein wenig Suche bei diversen Händlern sicherlich auch Schnäppchen für "Small World" entdecken. Du wirst es sicher nicht bereuen, glaub mir.

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Small World: 45¤

Beitragvon Attila » 13. März 2009, 10:38

Hiho,

Also ganz ehrlich: Was bitte ist an dieser Diskussion konstruktiv?

Sie kommt jedes Jahr min. 2 mal in diesem Forum. Die Leute haben in der Regel keinen blassen Dunst, was eine Produktion wirklich kostet und selbstverständlich geht man davon aus das es ja auf nur die Materialkosten sind die man zu bezahlen hat. Ein bisschen Pappe, ein bischen Holz oder Plastik - mehr als 8 Euro kann das ja eigentlich nicht sein, nicht wahr?

Ziemlich viele meiner Spiele kosteten (und kosten immer noch) mehr als 50 Euro und ich sehe da absolut kein Problem drinne.
Das ganze ist keine Frage der "Argumente", sondern eine Frage wie der Verlag das kalkuliert. Smallworld kostet scheinbar 35 Euro (incl. Versand. google.de, "small world spiel", erster Found). Das sind 77% des genannten Preises - die selbe Preisklasse wie Agricola, Le Havre, und viele andere Spiele.

Sich über sein Geld gedanken zu machen ist eine Sache, das sollte imo jeder tun - aber wer meint sich etwas nicht leisten zu können oder wollen, der muss es doch nicht im Forum breittreten.
Ich fänd's auch super wenn alles viel billiger wäre. Wobei ich dann natürlich auch nicht mehr das verdienen würde was ich verdiene - egal wieviel es ist, es muss dann ja weniger werden.

Ich für meinen Teil beurteile Small World (und alle anderen Spiele) danach wie gut sie sind und nicht wie teuer sie sind.

Atti

Benutzeravatar
tech7
Kennerspieler
Beiträge: 677

Re: Small World: 45¤

Beitragvon tech7 » 13. März 2009, 10:40

Dass ist aber kein Argument ;)

Mir ist klar dass ich es billiger bekommen, aber Spiele mit einem niedriggeren UVP bekommt man noch billiger ;) Zudem würde ich es ja auch lieber im Laden kaufen, da die aber UVP haben ist das garantiert nicht der Fall (zumindestens so lange ich noch Student bin)

Wie schon gesag, wenn das Spiel es spielerisch wert ist okay, trotzdem nerven mich überzogene UVP-Preise, und solange ich nicht vom Gegenteil überzeugt werde, sprich das Spiel gesehen habe, ist das meine Meinung von Small World.

Benutzeravatar
tech7
Kennerspieler
Beiträge: 677

Browser

Beitragvon tech7 » 13. März 2009, 10:45

Falls du Opera benutzt must du F11 drücken, dann klappt das (weiterschalten mit links/rechts), probier das mal mit deinem Browser. auch wenn man eigentlich außer dem Opera keinen braucht :D

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Small World: 45¤

Beitragvon Attila » 13. März 2009, 10:46

Klaus Ottmaier schrieb:

> Bzgl. Säulen der Erde - Small World Vergleich: Kennst du die
> Auflagenzahlen und Materialkosten?

Abgesehen davon: 2 jahre alte Computerspiele bekommt man auch nachgeworfen, in jedem schottigen Computer-Magazin sind irgendwelche alte Schinken drinne. Wieso kostet BattleForge 45 Euro, wärend ich für 1,50 Euro div. Spiele bekomme, die vom *Spiel* auch nicht schlechter sind? ...


> Ein Kinobesuch kostet pro Person ca. 9 ¤ und ist ein
> einmaliger Genuss. Ist das nun im Verhältnis billig oder teuer?

Mit oder ohne Popcorn? :-)


> Aber es gibt ja erfreulicher Weise genug Auswahl und du
> kannst dir auch ein günstigeres SPiel kaufen.

Jeppa. Da gibt es wahrlich genug Auswahl!

Atti

Benutzeravatar
tech7
Kennerspieler
Beiträge: 677

Re: Small World: 45¤

Beitragvon tech7 » 13. März 2009, 11:10

Ich bin ja einer der Moserer ;)

Dass die Qulaität der DOW Spiele sehr gut ist, will ich nicht bezweifeln, zumindestens mal von denen die ich habe ist sie ausgezeichnet, spielerisch sowie materialtechnisch. Aber ich finde trotzdem dass Small World einen recht hohen UVP hat, im Vergleich zu Memoir 44, Kleopatra, etc..


Gruß tech7

(Der sich trotzdem auf Small world freut ;) )

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: Small World: 45€

Beitragvon Micha A. » 13. März 2009, 12:12

> mal meine Meinung: 45 € entspricht dem normalen Preis für
> ein gutes, solides und fehlerfreies Spiel, wie schon an
> anderer Stelle gesagt wurde.
> Spiele in DoW-Qualität dürfen auch einen angemessenen Preis
> haben, wie ich denke. Dabei darf man nicht immer den Preis
> streng mit der Waage aufrechnen, sondern muss auch den
> Spielwert miteinbeziehen. Und der stimmt bei DoW-Spielen
> immer: Schöne Grafik, funktionierender Mechanismus, Spaß
> und Freude. Das ist ja das Essentielle an einem Spiel. Und
> von einem gekauften Spiel lebt der Händler, der Autor, der
> Grafiker und alle an der Produktion beteiligten. Small
> World ist Made in Germany und kein billig hergestelltes
> Produkt. Qualität hat also auch ihren Preis, der mit 45
> Euro dennoch im vernünftigen Rahmen liegt.

Hmm, das klingt fast so, als wäre die DoW Qualität >besser< als bei anderen Verlagen. Im Vergleich zu den etablierten (HIG, Queen, Kosmos, Amigo, Ravensburger) empfinde ich das aber nicht so. Will heissen: Die Qualität von DoW ist absolut ok, deutlich über irgendwelchen Chinaproduktionen etc, aber eben nicht besser als die der beispielhaft genannten. Der UVP ist aber um ca. 1/3 höher als vergleichbare Spiele der genannten Verlage.

Kann natürlich jeder Verlag halten wie er will und jeder Kunde muss selbst entscheiden, ob er das mitträgt oder nicht.

Ich persönlich find's aber recht teuer. Und auch wenn der Spielwert recht hoch sein sollte (was ich von den ebenfalls teuren "Vorgängern", z.B Kleopatra und Colloseum nun aus meiner Sicht auch nicht gerade behaupten kann - zumindest "herausragend" fand ich sie nicht) - den erzeugen andere Verlage mit ihren Spielen auch.

Gruß
Micha


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Never argue with idiots. They bring you down to their level, then beat you with experience."

Benutzeravatar
DocFriese
Kennerspieler
Beiträge: 183

Re: Small World: 45¤

Beitragvon DocFriese » 13. März 2009, 12:45

iPAT schrieb:
> Auf meinen Thread bezogen wäre das so, als
> wenn ein Apfel normalerweise sagen wir einfach mal 50ct
> kosten würde und plötzlich kommt ein anderer Händler und will
> ihn für 1 ¤ verkaufen. Und genau das passt eben nicht zusammen.

Das, das lieber Sportsfreund, nennt sich Marktwirtschaft! Willst Du das HIER diskutieren? ;-)

Lars war's

Benutzeravatar
Eike
Kennerspieler
Beiträge: 150

RE: Small World: 45&#65533;

Beitragvon Eike » 13. März 2009, 13:15

Micha A. schrieb:

> (HIG, Queen, Kosmos, Amigo, Ravensburger)
> Der UVP ist aber um ca. 1/3 höher als vergleichbare Spiele
> der genannten Verlage.

Bei manchen Argumenten kann man nur den Kopf schütteln.
Dann denk doch mal bitte drüber nach, wie viel Absatz die von dir genannten Verlage haben. Gerade Verlage wie Kosmos, Amigo, Ravensburger gehören zu den richtig Großen - sprich: sie produzieren viel mehr und das zu einem niedrigeren Preis. Das schlägt sich dann natürlich auf den UVP nieder - man produziert billiger und verkauft mehr, wodurch man den UVP noch mal senken kann.

Benutzeravatar
peer

Re: Small World: 45¤ - zwei mögliche Gründe

Beitragvon peer » 13. März 2009, 16:12

Hi,
wie Atti schon weiter oben geschrieben hat - Viel Ahnung ist nicht in dieser Diskussion versteckt ;-)

2 Gründe kann man schon angeben:

1.) Der Preis bezieht sich auf dem Preis des Verlages, d.h. an dessen "Preisempfehlung". Natürlich muss sich der Verlag daran halten, denn sonst sind die Händler böse. Internethändler halten sich oft nicht dran und liegen dann drunter.
Was bedeutet diese Preisempfehlung? Nun, der Verlag hat gewisse Produktionskosten (und da stecken dann auch Autorenhonorar, Graphikerhonorar, Entwicklungs- und Produktionskosten, Gewinnspanne und Lager- wie Vertriebskosten mit drin. Oh, und natürlich auch Werbung und die Servicestelle, bei der dann z.B. verdruckte Karten ausgestauscht werden) und daraus macht er einen Minimalpreis. Darauf kommt dann die Mehrwertsteuer. Und dann schlägt er eine angemessene Gewinnspanne für die Händler mit drauf und nennt das dann "Preisempfehlung". Wenn ein Händler weniger pro verkauftes Spiel verdienen möchte, kann er den Preis senken. Ich habe schon Spiele gesehen, bei dessen Verkauf der Händler nur 30 Cent Gewinn gemacht hat. So kommen die günstigen Internetpreis zustande.
Um auf DoW zurückzukommen: Die gehen natürlich von der vollen Händlerspanne aus. Nicht aus Abzocke, sondern, weil die Händler sich sicherlich beschweren würden, wenn der Verlag seine eigene Preiskalkulation unterbietet.

2. Französische Spiele kosteten in der Vergangenheit schon immer mehr - Tilsits Jean d Árc kostete damals 100 DM, also knapp 50¤. Das ist also keine neue Entwicklung oder DoW-Spezifisch, sondern liegt am Herkunftsland (andere Beispiele wären Illusio für 22¤ oder Bombay, das ebenfalls 40¤ kosten soll, laut Ystari). Über die Gründe kann ich nur spekulieren. Ich vermute einmal höhere Produktionskosten in Frankreich im Vergleich zu Deutschland (wenn sie über Ludofakt produzieren kommen höhere Transportkosten dazu). Außerdem sind französische Spieler höhere Preise einfach auch gewohnt, so dass man dort vielleicht auch großzügiger kalkulieren kann.

Es mag noch mehr Gründe für den höheren Preis geben - aber letztlich muss jeder für sich entscheiden, was er für ein Spiel ausgibt. Wenn der Verlag den preis zu hoch angesetzt hat, dann wird er weniger verkaufen und es nächstes Mal besser machen. Wenn der Absatz stimmt, kann man sich schlecht über den Preis beschweren - ist ja kein Lebensnotwendiges Gut, wie z.B. Strom (und DER ist definitiv zu teuer).

ciao
peer

Benutzeravatar
ulrichblum
Brettspieler
Beiträge: 90
Kontakt:

Re: Small World: 45¤ - zwei mögliche Gründe

Beitragvon ulrichblum » 13. März 2009, 17:47

peer schrieb:
Oh, und natürlich auch Werbung und
> die Servicestelle, bei der dann z.B. verdruckte Karten
> ausgestauscht werden)

Ich freu mich schon auf den Thread:
Mieser Service!!! Ersatzmaterial erst nach 3 Tagen geliefert!!!!


Aber Spass beiseite. An anderer Stelle wurde ein Apfel als vergleich hinzugezogen. Dann wollen wir doch mal Äpfel mit Spielen vergleichen:
Wenn ein Apfel fast überall 50c kostet und anderenorts aber 80c gibt es denn dann Gründe sich für den Apfel der 80c kostet zu entscheiden oder ist das einfach nur blöd? Der in Masse vorhandene 50c Apfel ist wohl auch in Masse produziert worden mit allen vor und Nachteilen einer Massenproduktion. Er sieht wahrscheinlich sehr gut aus, um das zu erreichen wurde aber sicher auch gespritzt. Darf ich beim 50c Apfel einfordern, dass er aber ungespritzt zu sein hat? Wohl kaum. Darf ich ungespritztheit einfordern wenn ich einen ordentlichen Zuschlag zahle? Klar!

Zugegeben, der Vergleich hinkt an der einen oder anderen Ecke, aber schliesslich vergleiche ich ja auch Äpfel mit Spielen :-)

Was ich sagen will mit obigem Gedankenspiel: Wenn ich ein Massenprodukt kaufe ist klar was ich erwarte, gute (nicht höchste) Qualität zu einem fairen Preis. Wenn ich ein Nischenprodukt kaufe erwarte ich etwas ganz anderes: Ein Produkt das mir die Masse nicht liefert, nicht zwingend besser, aber sicher anders. Dass man dafür einen etwas höheren Preis zahlt, ist den meisten Leuten in anderen Bereichen vollkommen klar. Aber bei Spielen wird die Sache offenbar schwieriger.

Verlage wie Days of Wonder, Ystari, Eggert oder 2F sind zwar inzwischen längt keine absoluten Nischenprodukte mehr, aber immer noch VIEL kleiner als Kosmos, Ravensburger und Schmidt. Dank den grossartigen Produktionsmöglichkeiten für Spiele in Deutschland schaffen sie es, dass ihre Produkte ebensogut aussehen wie die Spiele der Grossverlage. Trotzdem steckt etwas ganz anderes dahinter. Dies sind Spiele die es schlicht nicht gäbe, würde sich nicht ein kleinerer Verlag um sie kümmern. Ein Spiel wie Small World dürfte zwar die vielgenannten 20'000 Vielspieler ansprechen (die es sich dann aber längst nicht alle kaufen) aber niemals das Marktpotential besitzen, dass es bei den Grossen ins Programm käme.
Sich bei all diesen Faktoren über 5-7¤ Preisunterschied zu beklagen, finde ich imho doch etwas kleinlich. Zumal es relativ wahrscheinlich ist, dass es das Spiel innert Jahresfrist für deutlich kleinere Beträge zu kaufen gibt.

Just my 2 cents
Ulrich

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: Small World: 45¤

Beitragvon Ferdinand Köther » 13. März 2009, 21:34

Hmm, dieses Thema kehrt immer wieder - und natürlich versucht man immer, seine Wünsche möglichst kostengünstig zu erfüllen, keine Frage!

Aber wieso sind 45 Euronen für ein gutes Brettspiel zu viel, wenn es denn gut ist? Spaß macht? Immer wieder gespielt werden kann?

Ich erlebe täglich, wie unzählige Leute, ok, wahrscheinlich nicht du, täglich 50 oder 60 Mücken für'n Sch ...(sorry) Konsolen- oder PC-Spiel ausgeben, ohne mit der Wimper zu zucken. Einmal durchgespielt, liegt's in der Ecke, zumindest oft oder vielleicht sogar meistens. Nix gegen PC-Spiele generell.

Da sollte man schon die Relationen wahren, finde ich, und wenn sich das Spiel dann doch nicht als solch eine Granate erweist, gibt's immer noch eBay und Konsorten.

Geh' drei mal mit deiner Freundin/Frau ins Kino, kostet etwa gleich viel, ca. sechs Stunden Spaß (und 1,5 Stunden ätzende Reklame). So viel Spaß solltest du mit einem guten Brettspiel bestimmt bekommen, wahrscheinlich sogar sehr viel mehr. Wo ist das Problem?

Sowohl beim PC- als auch Brettspiel zählen Idee und Spielspaß, der Preis läßt sich nicht am Materialwert messen (der beim PC-Spiel gegen Null tendiert), das nur nebenbei.

Verständnislose Grüße
Ferdi

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: Small World: 45&#65533;

Beitragvon Micha A. » 13. März 2009, 21:44

"Eike" hat am 13.03.2009 geschrieben:
> Micha A. schrieb:
>
>> (HIG, Queen, Kosmos, Amigo, Ravensburger)
>> Der UVP ist aber um ca. 1/3 höher als vergleichbare Spiele
>> der genannten Verlage.
>
> Dann denk doch mal bitte drüber nach, wie viel Absatz die
> von dir genannten Verlage haben. Gerade Verlage wie Kosmos,
> Amigo, Ravensburger gehören zu den richtig Großen - sprich:
> sie produzieren viel mehr und das zu einem niedrigeren
> Preis. Das schlägt sich dann natürlich auf den UVP nieder -
> man produziert billiger und verkauft mehr, wodurch man den
> UVP noch mal senken kann.


Das mag sein - wobei ich ehrlich gesagt annehme, dass Du die Absatzzahlen von DoW genau so wenig kennen dürftest wie ich...

Unter dem Strich bleibt für mich als Kunde aber das bestehen, was ich gesagt habe: Die Spiele von DoW waren für mich bislang weder in Punkto Spielspaß, noch in Punkto Aufmachung, noch in Punkto sonstwas herausragend. Außer beim Preis. Und so gewinnt man >mich< zumindest nicht als Kunden.
Falls - um auf's konkrete Beispiel zurückzukommen - sich Small World allerdings als absoluter Kracher entpuppen würde, der ein hohes Maß an Spielspaß verspricht und quasi garantiert, nicht nach ein- bis zweimal auf dem Tisch in der Versenkung zu verschwinden, dann täte ich mir einen Kauf schon überlegen. Aber das wird sich zeigen...

Und mir ging es in meiner Antwort auf Guidos Posting auch darum zu zeigen, dass die anderen Verlagsmütter auch hübsche Spieletöchter haben. Es hörte sich nämlich ein wenig nach "wenn man was gescheites macht, dann ist es nun mal so teuer" mit der impliziten Folgerung "die anderen sind billiger und auch entsprechend schlechter" an. Und das wollte ich so nicht stehen lassen.


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Never argue with idiots. They bring you down to their level, then beat you with experience."

Benutzeravatar
Nero
Kennerspieler
Beiträge: 133

Re: Small World: 45¤

Beitragvon Nero » 13. März 2009, 22:06

...man darf aber auch nicht vergessen, dass viele Brettspiele nur einmal gestpielt werden, weil sie nicht die Erwartungen des Konsumenten erfüllen. Die neuliche Diskussion über nicht gespielte Spiele war sehr aufschlussreich...Danach ist Brettspielen ein sauteures Hobby! ..

Gruß
Nero

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: Small World: 45¤

Beitragvon Ferdinand Köther » 13. März 2009, 23:05

Jo, schon klar, deshalb mein Hinweis auf eBay usw. Und irgendwie ist jedes Sammelhobby, "ernsthaft" betrieben, sauteuer. Aber Spiele kann man nicht nur sammeln, sondern auch Spaß mit Freunden/Familie daran haben. Meine blaue Mauritius kann ich mir 10 Minuten andächtig anschauen, bevor sie wieder im Tresor verschwindet (also nicht, dass jemand meint ...), aber Spiele kann ich mir anschauen [b]und[/b] damit noch viel unterhaltsamen Zeitvertreib genießen.

Wenn ich ein Buch kaufe, ins Kino gehe ... weiß ich auch nicht vorher, ob meine Erwartungen erfüllt werden (und den Preis für's Kinoticket kriege ich nicht mal ansatzweise erstattet, kannste ja mal be eBay versuchen ;-)). Man urteilt vom Hörensagen/-lesen und denkt "Das könnte was für mich sein". Entweder so, oder ähnlich wie bei CD, DVD, die man meist schon (zumindest teilweise) kennt, wenn man sie kauft, kann man oft ein Spiel erst mal probespielen um dann zu entscheiden, ob es einem den geforderten Preis wert ist.

Die pauschale Aussage "45 für'n Brettspiel ist zu teuer" (sinngemäß wiedergegeben) halte ich für völlig verfehlt. Zudem noch in Verbindung mit dem unsinnigen Hinweis, dass damit die Webseite finanziert wird - natürlich wird sie das (auch), und das ist im Sinne des Verlages und damit letztlich auch wieder des Spieles und anderer, die da kommen werden, gut so.

Unverfehlte Grüße,
Ferdi

Benutzeravatar
peer

Re: Small World: 45¤

Beitragvon peer » 14. März 2009, 09:41

Hi,
Ferdinand Köther schrieb:
>
> Jo, schon klar, deshalb mein Hinweis auf eBay usw. Und
> irgendwie ist jedes Sammelhobby, "ernsthaft" betrieben,
> sauteuer. Aber Spiele kann man nicht nur sammeln, sondern
> auch Spaß mit Freunden/Familie daran haben. Meine blaue
> Mauritius kann ich mir 10 Minuten andächtig anschauen, bevor
> sie wieder im Tresor verschwindet (also nicht, dass jemand
> meint ...), aber Spiele kann ich mir anschauen [b]und[/b]
> damit noch viel unterhaltsamen Zeitvertreib genießen.

Genau. Spiele sind nunmal ein Luxusgut. Das darf man nicht vergessen. Und Sammeln ist immer teuer - Meißner Porzellan, irgendwer?


> Die pauschale Aussage "45 für'n Brettspiel ist zu teuer"
> (sinngemäß wiedergegeben) halte ich für völlig verfehlt.
> Zudem noch in Verbindung mit dem unsinnigen Hinweis, dass
> damit die Webseite finanziert wird - natürlich wird sie das
> (auch), und das ist im Sinne des Verlages und damit letztlich
> auch wieder des Spieles und anderer, die da kommen werden,
> gut so.

Ja, das mit der Webseite ist lachhaft. Vor allem weil regelmäßig hier Posts erscheinen wie "Die Webseite von Verlag XYQ ist ja schon seit Monaten nicht mehr upgedated! So ein Schanrchladen". Auch sowas muss nunmal von den Verlagen bezahlt und beim Preis mitkalkuliert werden.


Davon unabhängig stimme ich auch Micha zu, dass DoW sicherlich teurer ist als andere Spiele vergleichbarer Ausstattung. ZTu möglichen Gründen habe ich weiter oben schon was geschrieben.

ciao
peer (hat auch mal SF-Bücher gesammelt und das war auch nicht viel billiger)

Benutzeravatar
Mr. Jack
Spielkind
Beiträge: 4

Re: Small World: 45¤

Beitragvon Mr. Jack » 14. März 2009, 17:19

Small World mag zwar a bisserl teuer sein, dafür wirkt die Grafik überaus billig. Kein Grund zur Klage, also.

Benutzeravatar
iPAT
Spielkind
Beiträge: 18

Re: Small World: 45¤

Beitragvon iPAT » 14. März 2009, 21:49

> Ja, das mit der Webseite ist lachhaft

mir stellt sich die Frage, ob es nötig ist für ein Spiel so viel Aufwand in eine Web-Seite zu stecken. Eine einfache Web-Seite mit einigen Bildern und Texten wäre m.E. völlig ausreichend.

Benutzeravatar
iPAT
Spielkind
Beiträge: 18

Re: Small World: 45¤

Beitragvon iPAT » 14. März 2009, 21:59

Ich finde designtechnisch liegt es schon weit über dem Durchschnitt anderer Spiele. Aber um mal wieder als Beispiel Die Säulen der Erde zu nennen: meiner Meinung nach grafisch, spielerisch und vom Material her eins der besten Spiele, die es je gab. Und der Preis lag -als es neu war- bei ca. 25¤. Und eine aufwendige Internetseite gab es nicht, dennoch wurde das Spiel (zu Recht) gehyped. Vielleicht liegt es tatsächlich am etwas übertriebenen Web-Auftritt für Small World. Wenn Ihr (fast) alle meint 45¤ ist ein akzeptabler Preis für ein Spiel, nur weil es gut ist, bin ich halt anderer Meinung ;-) Bis 30¤ ist ok, darüber für mich nicht mehr.

Benutzeravatar
iPAT
Spielkind
Beiträge: 18

Re: Small World: 45¤

Beitragvon iPAT » 14. März 2009, 22:19

> Ich erlebe täglich, wie unzählige Leute, ok,
> wahrscheinlich nicht du, täglich 50 oder 60 Mücken für'n
> Sch ...(sorry) Konsolen- oder PC-Spiel ausgeben, ohne
> mit der Wimper zu zucken. Einmal durchgespielt, liegt's
> in der Ecke, zumindest oft oder vielleicht sogar
> meistens. Nix gegen PC-Spiele generell.

also ein PC- oder Konsolenspiel sehe ich aber den Gegenwert schon eher. Natürlich nicht im materiellen Sinn. Aber an so einem Spiel sitzen teilweise weit über 100 Mitarbeiter, die teilweise mehrere Jahre ein und dasselbe Spiel entwickeln. Der Entwicklungsaufwand eines Brettspiels wie z.B. Small World wird wohl weit darunter liegen.

Auch wenn man die Zeit vergleicht, die man sich mit einem Videospiel bzw. einem Brettspiel beschäftigt, glaube ich nicht, dass die mit einem Brettspiel verbrachte Zeit mehr ist als die beim Videospiel (das ist natürlich von Person zu Person anders, aber ich gehe mal vom Durchschnitt aus). An einem Videospiel spielt man vielleicht 20h, wenn man es online spielt vermutlich auch weit mehr. Bis man mit einem Brettspiel so viele Stunden verbracht hat, vergehen wahrscheinlich Monate bis Jahre. Wahrscheinlich verstaubt es aber eher oder wird bei eBay verkauft. Jedenfalls ist es bei mir so, dass ich die meisten Brettspiele nur 2 oder 3 mal spiele, nur wenige Spiele schaffen es immer wieder auf den Tisch und das auch über Jahre. Und selbst solche Spiele haben "normale" Preise gehabt (Euphrat&Tigris ca. 25¤, Säulen der Erde ca. 25¤, Ohne Furcht&Adel ca. 10¤, Puerto Rico ca. 28¤, etc).

Benutzeravatar
ingo

Re: Small World: 45¤

Beitragvon ingo » 14. März 2009, 22:28

Nabend,

iPAT schrieb:
> meiner Meinung nach grafisch, spielerisch und vom Material her eins der besten Spiele, die es je gab.

meiner Meinung nach bzgl. Grafik und Material gut bis sehr gut, vom spielerischen her gerade mal "nett", mehr nicht.

> Bis 30¤ ist ok, darüber für mich nicht mehr.

na dann wissen wir ja jetz bescheid... ;)

Viele Grüße
der ingo

Benutzeravatar
ingo

Re: Small World: 45¤

Beitragvon ingo » 14. März 2009, 22:34

Hallo,

iPAT schrieb:
>
> > Ich erlebe täglich, wie unzählige Leute, ok,
> > wahrscheinlich nicht du, täglich 50 oder 60 Mücken für'n
> > Sch ...(sorry) Konsolen- oder PC-Spiel ausgeben, ohne
> > mit der Wimper zu zucken. Einmal durchgespielt, liegt's
> > in der Ecke, zumindest oft oder vielleicht sogar
> > meistens. Nix gegen PC-Spiele generell.
>
> also ein PC- oder Konsolenspiel sehe ich aber den Gegenwert
> schon eher. Natürlich nicht im materiellen Sinn. Aber an so
> einem Spiel sitzen teilweise weit über 100 Mitarbeiter, die
> teilweise mehrere Jahre ein und dasselbe Spiel entwickeln.
> Der Entwicklungsaufwand eines Brettspiels wie z.B. Small
> World wird wohl weit darunter liegen.

Heisst also, dass wenn der Aufwand für Small World nachweislich ähnlich hoch wäre, die 45e gerechtfertigt wären?

> Auch wenn man die Zeit vergleicht, die man sich mit einem
> Videospiel bzw. einem Brettspiel beschäftigt, glaube ich
> nicht, dass die mit einem Brettspiel verbrachte Zeit mehr ist
> als die beim Videospiel (das ist natürlich von Person zu
> Person anders, aber ich gehe mal vom Durchschnitt aus). An
> einem Videospiel spielt man vielleicht 20h, wenn man es
> online spielt vermutlich auch weit mehr. Bis man mit einem
> Brettspiel so viele Stunden verbracht hat, vergehen
> wahrscheinlich Monate bis Jahre.

Hierzu nur 1 Beispiel. Nach herauskommen der 2. Ausgabe von Through the Ages innerhalb weniger Wochen gute 30 Partien Advanced Game zu zweit. Macht ca. 90 Std. Spiel. Und das für 45e.

> Wahrscheinlich verstaubt es
> aber eher oder wird bei eBay verkauft.

echt? Seh ich ganz anders. Also hier verstaubt jedenfalls nichts. Hier werden die Spiele auch gespielt.

> Jedenfalls ist es bei
> mir so, dass ich die meisten Brettspiele nur 2 oder 3 mal
> spiele, nur wenige Spiele schaffen es immer wieder auf den
> Tisch und das auch über Jahre. Und selbst solche Spiele haben
> "normale" Preise gehabt (Euphrat&Tigris ca. 25¤, Säulen der
> Erde ca. 25¤, Ohne Furcht&Adel ca. 10¤, Puerto Rico ca. 28¤,
> etc).

dann weiterhin viel Spass mit deinen günstigen Klassikern... :)

Viele Grüße
der ingo

Benutzeravatar
ingo

Re: Small World: 45¤

Beitragvon ingo » 14. März 2009, 22:36

Nabend,

iPAT schrieb:
>
> > Ja, das mit der Webseite ist lachhaft
>
> mir stellt sich die Frage, ob es nötig ist für ein Spiel so
> viel Aufwand in eine Web-Seite zu stecken. Eine einfache
> Web-Seite mit einigen Bildern und Texten wäre m.E. völlig
> ausreichend.

so langsam glaub ich ja, wir sollten für dich ne Spendenaktion ins Leben zu rufen... :D

Viele Grüße
der ingo


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste