Anzeige

Unterhaltsame Fehler

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
bagelboy
Spielkind
Beiträge: 12

Unterhaltsame Fehler

Beitragvon bagelboy » 31. März 2009, 14:13

Bei der Übertragung des PEEPs zu Livingstone, in das Spielearchiv des Spielboxseite, sind zwei recht unterhaltsame Fehler aufgetreten. So kann man dort lesen:
"Das Spiel ist für 2–5 Spieler ab 8 Jahren. Die Spieldauer wird vom Verlag mit 30–45 Minuten angegeben." :lol:
Im eigentlichen PEEP schrieb Herzog Ernst zu recht:
"Das Spiel ist ab 8 Jahren und für 2 – 5 Spieler.
Die Spieldauer wird vom Verlag mit 30 – 45 Minuten angegeben."

Benutzeravatar
Cäsar
Kennerspieler
Beiträge: 421

???????????

Beitragvon Cäsar » 31. März 2009, 14:27

?????????????

Ich möchte auch lachen, weiss aber noch nicht, worüber genau....

Grüsse

Cäsar

Benutzeravatar
JoelH
Kennerspieler
Beiträge: 302

Re: Unterhaltsame Fehler

Beitragvon JoelH » 31. März 2009, 14:29

Mit ein bisschen Fantasie bekommt man einen Spieldauer von 30045 Minuten bei 205 Spielern.

Zumindest deute ich dieses Posting so.

Benutzeravatar
Thomas Rosanski
Spielkamerad
Beiträge: 49

Zeichenkodierungsproblem des Webservers

Beitragvon Thomas Rosanski » 31. März 2009, 14:53

JoelH schrieb:
>
> Mit ein bisschen Fantasie bekommt man einen Spieldauer von
> 30045 Minuten bei 205 Spielern.
>
> Zumindest deute ich dieses Posting so.

Das liegt, daran, dass der Webserver der Spielbox im Header zwar
Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-15
meldet, im Body (dem eigentlichen Seitenquelltext) aber ISO-8859-1 verwendet. ISO-8859-15 (auch bekannt als Latin-9) und ISO-8859-1 sind zwei verschiedene Zeichenkodierungen. Dein Browser bevorzugt die Angabe im Header und interpretiert das Zeichen, welches unter ISO-8859-1 ein Gedankenstrich wäre, als Kontrollzeichen "START OF GUARDED AREA", welches keine direkte Darstellung hat; stattdessen zeigt dein Browser vermutlich ein Lückenersatz (leeres Kächsten, Fragezeichen, etc.) an.

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Zeichenkodierungsproblem des Webservers

Beitragvon Axel Bungart » 31. März 2009, 15:19

Hallo Thomas,

Deine recht spezifizierten Ausführungen zum Thema Böhmische Dörfer würden noch interessanter, wenn Du mir sagen könntest, wie - also mit welchem Zeichen - ich künftig verhindern kann, dass in meinen Rezis irgend eine Hieroglyphe auftaucht. Mal davon abgesehen, dass ich den Gedankenstrich weglassen könnte, was ich aber nicht will.

Oder kann ich gar nichts daran ändern? (...außer den Gedankenstrich weglassen, was....)

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Eike
Kennerspieler
Beiträge: 150

Re: Zeichenkodierungsproblem des Webservers

Beitragvon Eike » 31. März 2009, 15:31

Axel Bungart schrieb:
>
> Hallo Thomas,
>
> Deine recht spezifizierten Ausführungen zum Thema Böhmische
> Dörfer würden noch interessanter, wenn Du mir sagen könntest,
> wie - also mit welchem Zeichen - ich künftig verhindern kann,
> dass in meinen Rezis irgend eine Hieroglyphe auftaucht. Mal
> davon abgesehen, dass ich den Gedankenstrich weglassen
> könnte, was ich aber nicht will.
>
> Oder kann ich gar nichts daran ändern? (...außer den
> Gedankenstrich weglassen, was....)
>
> Gruß
> Axel

Schreibst du deine Rezis in einem Programm, dass Bindestriche (schmal) automatisch in Gedankenstriche (breit) ändert? Ein normaler Bindestrich sollte kein Problem sein...

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Zeichenkodierungsproblem des Webservers

Beitragvon Axel Bungart » 31. März 2009, 15:35

Ich schreibe sie in Word (XP). Ich habe es nur manchmal beobachtet, dass Word das macht. Sollte es das nicht?

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Eike
Kennerspieler
Beiträge: 150

Re: Zeichenkodierungsproblem des Webservers

Beitragvon Eike » 31. März 2009, 15:43

Was ein Schreibprogramm sollte oder nicht liegt immer im Auge des Betrachters. ;-) Word macht es immer dann, wenn vor und nach einem Bindestrich ein Leerzeichen ist. Den Fehler kannst du auf jeden Fall umgehen, wenn du entweder abschaltest, dass Word Binde- durch Gedankenstriche ersetzt oder einfach im Windows-eigenen Editor (notepad.exe) schreibst.
Mal abgesehen davon ist bei von-bis-Angaben ein Gedankenstrich sowieso fehl am Platz. ;-)

Benutzeravatar
Thomas Rosanski
Spielkamerad
Beiträge: 49

Re: Zeichenkodierungsproblem des Webservers

Beitragvon Thomas Rosanski » 31. März 2009, 16:02

Eike schrieb:
> Word macht es immer dann, wenn vor und nach einem Bindestrich ein
> Leerzeichen ist. Den Fehler kannst du auf jeden Fall umgehen,
> wenn du entweder abschaltest, dass Word Binde- durch
> Gedankenstriche ersetzt

Das ist kein Fehler. Der Gedankenstrich ist an der Stelle typographisch korrekt. Der Bindestrich wäre typographisch gesehen genauso falsch wie das Minuszeichen. Abgesehen davon würde der echte Bindestrich auch die gleichen Probleme machen. Nur das einfache Minuszeichen ist in beiden Zeichenkodierungen gleich.

> Mal abgesehen davon ist bei von-bis-Angaben ein
> Gedankenstrich sowieso fehl am Platz. ;-)

Der Gedanke, dass ein Gedankenstrich nur für gedankliche Einschübe verwendet werden soll, mag auf der Hand liegen. Aber da der Gedankenstrich eigentlich Halbgeviertstrich heißt und der Halbgeviertstrich sowohl als Gedankenstrich als auch als Bis-Strich und als Streckenstrich verwendet werden darf, ist der Gedankenstrich/Halbgeviertstrich bei Angabe von Spieleranzahl an sich schon völlig korrekt.

Die richtige Lösung sollte eigentlich sein, dass der Web-Admin der Spielbox die Angaben im Header und im Body einer Webseite anpasst, so dass die verwendete Zeichenkodierung und die im Header gemeldete Zeichenkodierung übereinstimmt. Wenn das für einen keine Lösung darstellt, muss man halt auf die Sonderzeichen wie Gedanken- und Bindestrich verzichten und diese durch das Minuszeichen ersetzen. Den meisten Lesern fällt das wahrscheinlich gar nicht auf.

Benutzeravatar
Eike
Kennerspieler
Beiträge: 150

Re: Zeichenkodierungsproblem des Webservers

Beitragvon Eike » 31. März 2009, 20:08

Thomas Rosanski schrieb:
>
> Eike schrieb:
> > Word macht es immer dann, wenn vor und nach einem
> Bindestrich ein
> > Leerzeichen ist. Den Fehler kannst du auf jeden Fall umgehen,
> > wenn du entweder abschaltest, dass Word Binde- durch
> > Gedankenstriche ersetzt
>
> Das ist kein Fehler. Der Gedankenstrich ist an der Stelle
> typographisch korrekt. Der Bindestrich wäre typographisch
> gesehen genauso falsch wie das Minuszeichen. Abgesehen davon
> würde der echte Bindestrich auch die gleichen Probleme
> machen. Nur das einfache Minuszeichen ist in beiden
> Zeichenkodierungen gleich.

Mit "Fehler" meinte ich den Fehler, der hier auf spielbox.de entsteht, ich wollte dem Gedankenstrich nicht seine Existenzberechtigung absprechen. ;-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste