Anzeige

Zooloretto iPhone

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Frank -Riemi- Riemenschneider
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Duisburg

Zooloretto iPhone

Beitragvon Frank -Riemi- Riemenschneider » 15. Mai 2009, 10:34

Hi,

hat sich schon jemand das Zooloretto iPhonespiel aus dem Appstore runtergeladen und gespielt?

Mich würde dann interessieren, ob ihr mit der Umsetzung zufrieden seid und ob Brettspielumsetzungen für das iPhone überhaupt eine Chance haben.

Gruß

Riemi (immer noch ohne iPhone)
Das Forum auf einen Blick:
  • Neue Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=newposts
  • Ungelesene Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=unreadposts
  • Suche: http://www.spielen.de/forum/search.php
  • RSS: http://www.spielen.de/forum/feed.php

Benutzeravatar
Sandman

Re: Zooloretto iPhone

Beitragvon Sandman » 15. Mai 2009, 10:45

Hallo Riemi,

Zooloretto war nur ganz kurz im Appstore. Da hatten sich wohl ein paar Bugs eingeschlichen.
Das Spiel wurde wohl vom Entwickler wieder entfernt, um es fehlerfrei zu machen.
Keine Ahnung, wann es wieder reinkommt.
Sieht aber schon sehr schön aus.

Gruß

Sandman

Benutzeravatar
michael Schacht
Brettspieler
Beiträge: 99

Re: Zooloretto iPhone

Beitragvon michael Schacht » 15. Mai 2009, 11:06

es soll wohl ende kommender woche wieder online sein.
(ohne gewähr)

Benutzeravatar
Sandman

Re: Zooloretto iPhone

Beitragvon Sandman » 15. Mai 2009, 11:15

Hallo Michael,

danke für die Information.
Wird es auch noch andere Umsetzungen Deiner Spiele für das iPhone geben?

Gruß

Sandman

Benutzeravatar
michael Schacht
Brettspieler
Beiträge: 99

Re: Zooloretto iPhone

Beitragvon michael Schacht » 15. Mai 2009, 11:21

nein, bisher ist nichts in planung.
ist eine interessante plattform. bin gespannt, was da alles noch kommt ...

Benutzeravatar
Jerry

Re: Zooloretto iPhone

Beitragvon Jerry » 15. Mai 2009, 11:37

Frank -Riemi- Riemenschneider schrieb:

> hat sich schon jemand das Zooloretto iPhonespiel aus dem
> Appstore runtergeladen und gespielt?
> Mich würde dann interessieren, ob ihr mit der Umsetzung
> zufrieden seid und ob Brettspielumsetzungen für das iPhone
> überhaupt eine Chance haben.

Haben sie nicht.

Ein Brettspiele sind soziale Sache; es geht darum gemeinsam zusammenzusitzen und ein paar nette Stunden zu verbringen. Ein iPhone ist 'n technisches Spielzeug wie will ich damit ein Brettspiel spielen? Allein gegen den Computer? Indem ich mich mit Freunden um das Display schare? Nee, nee ... es hat schon seinen Grund dass bislang so gut wie alle Computer-Brettspielumsetzungen gefloppt sind.

Computer sind gut bei Spielen wo sie ihre Stärke ausfahren können, also wo hochkomplexe Abläufe mit viel Bookkeeping vernetzt werden müssen. Als Brettspielplattform taugen sie wenig.

J.

Benutzeravatar
Sandman

Re: Zooloretto iPhone

Beitragvon Sandman » 15. Mai 2009, 11:44

Ansichtssache, würde ich sagen.

Natürlich ziehe ich es vor, gemeinsam mit Freunden ein Spiel zu spielen. Dann sicherlich nicht am iPhone. :)

Wenn ich aber beispielsweise mal wieder auf einer einsamen, langen Zugfahrt Brettspielentzugserscheinungen habe, ist das iPhone die richtige Plattform. Sicherlich nicht für jedes Spiel, dafür ist schon das Display nicht groß genug. Und natürlich muß für einen andauernden Spielspaß auch die AI ausgereift sein.

Benutzeravatar
Mapache

Re: Zooloretto iPhone

Beitragvon Mapache » 15. Mai 2009, 12:03

Nach der Argumentation dürfte es die Brettspielwelt nicht geben.

Ich ziehe auch das Spielen am Tisch mit am gleichen Tisch sitzenden Mitspielern vor, aber es gibt Situationen, in denen man froh ist wenn man einfach Spielen kann, auch wenn gerade niemand da ist.
Ausserdem gibt es sicher auch Leute die lieber am Computer anonym spielen als am Tisch mit Mitspielern. Und wenn es einen Markt gibt der groß genug ist, dann gibt es meist auch Firmen die diesen Markt bedienen.

Benutzeravatar
Stefan Bosse
Kennerspieler
Beiträge: 113

Re: Zooloretto iPhone

Beitragvon Stefan Bosse » 15. Mai 2009, 15:20

> ... hochkomplexe Abläufe mit viel Bookkeeping

Ist nicht dein Ernst. Du meinst nicht einfach "Buchhaltung", oder?

Bookkeeping. I throw me away ;-)

Benutzeravatar
oli-
Kennerspieler
Beiträge: 133

Re: Gesellschaftsspiele auf dem iPhone

Beitragvon oli- » 15. Mai 2009, 15:52

Zwar nicht von Michael Schacht, aber ein paar andere Gesellschaftsspiele gibt es schon für das iPhone. Ich weiß zumindest von

- Werewolf (interessante Variante ohne Moderator)
- Poison (R. Knizia)
- Knights of Charlemagne (R. Knizia)
- sowie ein paar gängige Würfelspiele

Zumindest die Ansätze sind also schon mal da... und die Möglichkeit, unterwegs online gegen menschliche Gegner zu spielen, hat durchaus ihren Reiz, finde ich.

Benutzeravatar
Jerry

Re: Zooloretto iPhone

Beitragvon Jerry » 15. Mai 2009, 16:14

Stefan Bosse schrieb:

> Bookkeeping. I throw me away ;-)

Yes, I think my pig whistles :-)

Aber Mal im Ernst ... wo ist dein Problem? "Bookkeeping" ist einfach ein (zugegebenerweise englischer) Standardausdruck wenn in einem Spiel hirnloser Verwaltungsaufwand anfällt. Ein gutes Beispiel sind die 18xx Spiele: da muss man oft nach fixen Regeln Kurse anpassen, Dividenden ausschütten, Anteile aufsplitten. Das sind stupide (eben buchhalterische) Tätigkeiten die man am besten mit'm Computer erledigt; z.B. mit einem Moderationsprogramm. Und da Computer sowas generell gut können, kann man in Computerspielen Zusammenhänge modellieren und verwalten deren Handhabung in Brettspielen nicht mehr beherrschbar wären, eben weil das Bookkeeping zu komplex wird.

Benutzeravatar
Stefan Bosse
Kennerspieler
Beiträge: 113

[OT] Re: Zooloretto iPhone

Beitragvon Stefan Bosse » 15. Mai 2009, 18:11

Na ja, "Problem" ist vielleicht etwas übertrieben. Ich fürchte nur, dass "Bookkeeping" haargenau dasselbe wie "Buchhaltung" bedeutet. Und als solches stellt es einen vollständig sinnlosen Anglizismus dar. Ich will jetzt nicht als Sprachapostel erscheinen, mir erschließt sich nur der Mehrwert des englischen Begriffs hier nicht. Und ich finde dann (wenn er nicht mehr oder anderes bedeutet als ein deutsches Pendant) kann man ihn sich auch sparen.

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
Helmut R.
Kennerspieler
Beiträge: 213

Re: [OT] Re: Zooloretto iPhone

Beitragvon Helmut R. » 15. Mai 2009, 23:06

Hallo Stefan,

Stefan Bosse schrieb:
>
> Na ja, "Problem" ist vielleicht etwas übertrieben. Ich
> fürchte nur, dass "Bookkeeping" haargenau dasselbe wie
> "Buchhaltung" bedeutet. Und als solches stellt es einen
> vollständig sinnlosen Anglizismus dar. Ich will jetzt nicht
> als Sprachapostel erscheinen, mir erschließt sich nur der
> Mehrwert des englischen Begriffs hier nicht. Und ich finde
> dann (wenn er nicht mehr oder anderes bedeutet als ein
> deutsches Pendant) kann man ihn sich auch sparen.
>
> Gruß
> Stefan

meinst du mit Pendant evtl Gegenstück ? :-D ;-)

Gruß aus Frankfurt, Helmut

Benutzeravatar
Bernd Schlueter
Kennerspieler
Beiträge: 297

Re: Zooloretto iPhone

Beitragvon Bernd Schlueter » 16. Mai 2009, 13:38

Haben sie schon - wenigstens bei mir, wenn

a) Die Möglichkeit besteht, mit anderen Spielern online zu spielen. Nur gegen eine KI fände ich auch nicht so prickelnd

b) Das Spiel sich für eine Umsetzung eignet und die Bedinung gut durchdacht ist.

Ich finde, dass sich das iPhone recht gut für Spiele eignet: Ordentliche Grafik, Bewegungssensor (schütteln beim Würfeln, Balancieren bei "Labyrinth", Kippen für Widescreen), Touchscreeen und Zoomfunktionen für einfache Bedienung, Vernetzung via W-Lan oder UMTS. Das sind doch Möglichkeiten, die richtig genutzt, eine Menge Möglichkeiten bilden!

Natürlich ersetzt das keine richtige Spielrunde, aber das tut die BSW auch nicht. Und es geht ja auch nicht um das Ersetzen einer richtigen Spielrunde, sondern um das Zocken in der Bahn, im Wartezimmer oder sonstwo. Ich zocke gerne, wenn ich irgendwo warten muss, eine Runde "Parking Lot" (Rush Hour).

Bernd

Benutzeravatar
Stefan Bosse
Kennerspieler
Beiträge: 113

Re: [OT] Re: Zooloretto iPhone

Beitragvon Stefan Bosse » 16. Mai 2009, 16:52

> meinst du mit Pendant evtl Gegenstück ? :-D ;-)

Au. Ich geh' jetzt verstecken. :oops:

Benutzeravatar
Suedpolfee
Kennerspieler
Beiträge: 294

Re: Zooloretto iPhone

Beitragvon Suedpolfee » 27. Mai 2009, 15:40

Hallo,
finde die Umsetzung des Spieles gut gelungen.

Kann mir denn wer verraten, was ich machen muss, um die anderen Spieler freizuschalten?
Gibt es denn jetzt auch Zebras und mehr? Auf den Screenshots sind diese zu sehen, bis dato bei mir noch nicht aufgetaucht (vielleicht bei mehr Spieler - kenne das Brettspiel nicht wirklich).
Heike

Benutzeravatar
Carlo Mendez
Kennerspieler
Beiträge: 105

Re: Zooloretto iPhone

Beitragvon Carlo Mendez » 27. Mai 2009, 16:26

Du musst mindestens 20000 Punkte durch Partien "erspielen" dann zum "Shop" und dann die Spieler freischalten..


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 74 Gäste