Beitragvon KLB » 12. Juni 2009, 15:23
Zum Thema Nutzen:
Einer unserer Forschungsschwerpunkte im Bereich Didaktik der Medzin in der Uni Frankfurt ist der Einsatz von Spielen zum Vermitteln von Wissen und praktischen Fertigkeiten im Bereich der Medizin. Das geht wirklich wissenschaftlich mit randomisierten Studien und allem Schnickschnack.
Letztes Jahr ist ein großer Übersichtsartikel in dem international renomierten Fachjoural "Medical Teacher" erschienen; es gibt dabei um eine Zusammenstellung und Neuordnung von Spielen, die medizinische Inhalte vermitteln, damit Ausbilder an Unuversitäten diese gezielt für die Lehre zum Einsatz bringen können - also ein akademischer wie praktischer Nutzen. Der Artikel hat viel positives Feedback bei Forschern auf der ganzen Welt hervorgerufen, und: das Spielearchiv hat uns massgebliche Informationen hierzu zur Verfügung gestellt.
Ohne solche Einrichtungen (sprich (semi)professionelle, nicht-universitäre Sammlungen, Archive usw) wäre in vielen Bereichen universitäre Forschung nicht möglich.
Ich weiß nicht, welche Gelder wofür gebraucht/verbraucht werden.
Ich finde auch, dass man dazu jedem seine Meinung zur Notwendigkeit und Unterstützung des DSA lassen sollte.
Ich finde aber, dass man solche Diskussionen - die sicher sehr notwendig sind - nicht so hitzig führen muss, dass sich jemand persönlich getroffen fühlt.
Beste Grüße, Euer KLB