Anzeige

Keltis und Dominion

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Keltis und Dominion

Beitragvon Helmut » 29. Juni 2009, 16:52

Ohne Reiner Knizia zu nahe zu treten, muss ich sagen, dass im Wiederspielreiz Welten liegen zwischen "Keltis" von 2008 und "Dominion" 2009.
"Dominion" wird ein neuer moderner Klassiker werden, während Keltis bald abgehakt sein wird.
Ich bin auch zuversichtlich, was das Erlernen des Spieles durch die "Weihnachts-Oma" angeht. Diejenige, die das Spiel kauft, wird es auch mitsamt der Enkel zu spielen erlernen. Andere werden sich schon beim Lesen an dem Namen "Do-mi-ni-on" oder "Do-min-jon" stoßen und lieber etwas kaufen, was einfacher auszusprechen ist. Z.B. "Finca" oder "Fits", um im Rahmen der Liste zu bleiben.

Benutzeravatar
Hans
Spielkamerad
Beiträge: 25

Re: Keltis und Dominion

Beitragvon Hans » 29. Juni 2009, 17:01

Nur so nebenbei bemerkt:
Die Weihnachtsoma oder der Weihnachtsopa, das bist wahrscheinlich Du und ich ...
... interessant wäre es schon einmal, zu wissen, wie viele Forenmitglieder schon Enkel im Dominion-Alter haben ...

Hans

Benutzeravatar
Christian Schnabel
Kennerspieler
Beiträge: 642

Re: Keltis und Dominion

Beitragvon Christian Schnabel » 29. Juni 2009, 17:44

Helmut schrieb:

> Ohne Reiner Knizia zu nahe zu treten, muss ich sagen, dass im Wiederspielreiz Welten liegen zwischen "Keltis" von 2008 und "Dominion" 2009.
"Dominion" wird ein neuer moderner Klassiker werden, während Keltis bald abgehakt sein wird.>

Das sehe ich ganz genau so.
Da produziert Kosmos nach den Siedlern so viele tolle Spiele und bekommt den nächsten Hauptpreis mit Keltis.
Da kann ich nur noch: :-) :-) :-)

> Ich bin auch zuversichtlich, was das Erlernen des Spieles
durch die "Weihnachts-Oma" angeht. Diejenige, die das Spiel
kauft, wird es auch mitsamt der Enkel zu spielen erlernen.>

Darin sehe ich auch kein Problem. Zumal die Oma`s von Heute ja noch Lesen können und sogar noch Texte verstehen. Schließlich haben sie dieses während ihrer Schulzeit noch gelernt. :-)

Viele Grüße

Christian Schnabel

Benutzeravatar
peer

[OT] Keltis und Dominion

Beitragvon peer » 29. Juni 2009, 18:04

Hi,
Christian Schnabel schrieb:
>
> Darin sehe ich auch kein Problem. Zumal die Oma`s von Heute
> ja noch Lesen können und sogar noch Texte verstehen.
> Schließlich haben sie dieses während ihrer Schulzeit noch
> gelernt. :-)

Nix für Ungut aber eine gute Gelegenheit auf meinen Lieblings Online-Comic zu verweisen:
http://xkcd.com/603/

ciao
peer

Benutzeravatar
Christian Schnabel
Kennerspieler
Beiträge: 642

Re: [OT] Keltis und Dominion

Beitragvon Christian Schnabel » 29. Juni 2009, 18:42

Hallo Peer,

("leider") ein sehr lustiger schwarzer Humor. :-))

Wie es (bei dieser Klientel) in etwa 30 Jahren Jahren mit dem Verstehen und Lesen von Texten aussieht (?), ja das weißt Du wahrscheinlich besser als ich es mir auch nur vorstellen kann. Von daher ist Dominion möglicherweise nicht als Spiel des Jahres 2039 geeignet. Wie gut, daß wir noch im Jahr 2009 leben. :-)

Viele (nachdenkliche) Grüße

Christian Schnabel

Benutzeravatar
peer

Re: [OT] Keltis und Dominion

Beitragvon peer » 29. Juni 2009, 19:27

Hi,
Andererseits: In den 70er Jahren gab es schon einmal eine OECD-Studie (PISA-Vorläuferstudie) und da war das Leseverhalten bereits so schlecht wie bei PISA... Daraufhin hat Deutschland 30 Jahre lang nicht mehr an internationalen Studien dieser Art teilgenommen.
So viel hat sich also nicht geändert ;-)

ciao
peer

Benutzeravatar
Chulian
Brettspieler
Beiträge: 85

Re: Keltis und Dominion

Beitragvon Chulian » 30. Juni 2009, 09:21

Die Abwechslung bei der Vergabe des SdJ (man vergleiche eben nur einmal Keltis und Dominion) zeigt sich auch in der Abwechslung innerhalb der Nominierung 2009. Eine abwechlungsreiche Jury also. Großes, großes Lob für die diesjährige Entscheidung und die Arbeit der Vergangenheit!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste