Anzeige

Dominion - Pressestimmen

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Dominion - Pressestimmen

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 29. Juni 2009, 23:00

Spannend, was die Presse so über Dominion schreibt...

Gewonnen hat am Ende, wer die meisten Provinzen und gefüllten Schatztruhen vorweisen kann ( z.B. http://newsticker.welt.de/?module=dpa&id=21662294 oder http://www.fr-online.de/in_und_ausland/panorama/1815780_Berlin-Dominion-ist-Spiel-des-Jahres.html?sid=7fb4eca0e4fe2ac432ec8f33a0e17c9b oder http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Nachrichten/Aus-aller-Welt/Kartenspiel-Dominion-ist-Spiel-des-Jahres-_arid,115798_regid,1_puid,1_pageid,13.html ... )


Frage: Wer ist Donald X Vaccarino?
Antwort: Ja, also ganz offiziell soll das ein amerikanischer Spieleautor sein, der zwei Kinder hat und 69 geboren wurde und so weiter, aber man weiß es nicht so genau. In der Spieleszene munkelt man, der ist erfunden, den gibt's gar nicht wirklich. Und dahinter soll sich angeblich - aber keiner weiß es genau - ein Herr mit Namen Jay Tummelson verbergen. ( http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/990744/ )


Das Gewinnkriterium sind Punkte, und die Punkte bekommt man für verschiedene Sachen, für sehr unterschiedliche Sachen auch: für Gebäude, für Funktionsträger, man kann sich teilweise Sachen auch erkaufen durch Geld. ( http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/990744/ )



Bericht mit Bildergallerie, die ausschließlich aus 6 identischen Bildern besteht ( http://www.ad-hoc-news.de/dominion--/de/Fotostrecke/20309640/0?ms=Boulevard )



Jüngster Trend sind Strategie-Kartenspiele wie der Gewinner "Dominion" (Schmidt Spiele, 30 Euro – für 2 bis 4 Spieler ab Jahren). ( http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/print/ratgeber/268355.html )


...und das ist sicher noch nicht alles.

Gruß Carsten (der sich freut, daß er die Presse nicht braucht, um zu wissen, worum es in Dominion geht)

Benutzeravatar
raccoon
Kennerspieler
Beiträge: 804

Re: Dominion - Tagesschau

Beitragvon raccoon » 30. Juni 2009, 00:04

Auch nicht verkehrt und wenigstens in der 17-Uhr-Ausgabe enthalten: das Kartenspiel Domini-oon ;)

http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video522988.html

Gute Nacht :)

raccoon, der sich fragt, weshalb es der unwichtige dt.-frz. Journalistenpreis in die Tagesthemen schafft und das ungleich bedeutendere SdJ geschmäht wird ;)

Benutzeravatar
joerchsg
Kennerspieler
Beiträge: 138

Re: Dominion - Pressestimmen

Beitragvon joerchsg » 30. Juni 2009, 07:16

Super mit den Pressetexten sollen dann die Käufer hinter dem Ofen hervorgelockt werden? Finde die Presse einfach nur Klasse............... :mad:

Benutzeravatar
Frank

Re: Dominion - Pressestimmen

Beitragvon Frank » 30. Juni 2009, 08:12

Mail doch an Deutschlandradio Kultur, hab ich auch gemacht.
Vielleicht merken die dann mal, was sie da als Fachjournalistin bezeichnen.

Abgesehen von den stümperhaften inhaltlichen Fehlern muß man aber fairerweise zugeben, dass der Bericht sehr ausführlich und nett gemeint ist.

Frank

Benutzeravatar
Thomas
Kennerspieler
Beiträge: 405

Dominion - weitere Pressestimmen

Beitragvon Thomas » 30. Juni 2009, 08:29

Tagesschau:
[i]Nicht alle der 500 im Spiel enthaltenen Karten kommen aber in jeder Partie zum Einsatz. Die Jury lobte, dass deshalb keine Partie der anderen gleiche. Die wichtige Auszeichnung in der von Deutschland dominierten Brettspielwelt geht damit an einen US-Autoren. Donald X. Vaccarino hatte einem US-Verlag gleich 35 Spiele angeboten, dieser entscheid sich bereits für das erste, das er probespielen ließ.[/i]
http://www.tagesschau.de/kultur/spieldesjahres100.html

Das ZDF-Fernsehen (Video):
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/786124?inPopup=true

SWR-Hörfunk:
[i]ein Brettspiel mit 500 Karten ist aus fünf Favoriten zum "Spiel des Jahres 2009" gewählt worden[/i]
http://www.swr.de/kultur/spiel-des-jahres-2009/-/id=3270/nid=3270/did=4897534/5ny2tu/index.html

Rheinische Post:
[i]Ihre Entscheidung begründete die Kritiker-Jury gestern mit dem neuartigen Reiz von "Dominion", das bald "frischen Wind über Hunderttausende von Spieltischen hierzulande wehen lassen wird". Allerdings scheitern selbst die Herausgeber des Verlags Hans im Glück, die Faszination des mit 500 Aktions-, Geld- und Siegpunktkarten ausgestatteten Spiels sofort plausibel zu machen.[/i]
http://nachrichten.rp-online.de/article/panorama/Dominion-ist-das-Spiel-des-Jahres-2009/43901

Schwäbische Zeitung:
[i]Andererseits war auch Kopfschütteln und Unverständnis bei einigen Experten zu sehen. Zu glückslastig, ohne Strategie und ohne Taktik sei "Dominion", so die Kritik. Die Jury sprach dem Spiel hingegen einen "neuen, inspirierenden Geist zu, der durch die Spielelandschaft weht"[/i] [...]
[i]Auch wenn die begehrte Trophäe in diesem Jahr an zwei andere Spiele vergeben wurde, zeigt man sich beim Ravensburger Spieleverlag nicht enttäuscht. "Es waren in jeder Kategorie fünf gute Ideen", urteilte Verena Türck-Weishaupt von Ravensburger.[/i]
http://www.szon.de/lokales/ravensburg/stadt/200906300181.html

Die Topnews:
[i]Dominion“ ist kein konventionelles Brettspiel, es besteht vielmehr aus 500 Aktions-, Geld- und Siegpunkt-Karten. Davon kommt in jeder Partie nur eine kleine, immer wieder neu zusammengestellte Auswahl zum Einsatz.[/i] [...] [i]Gut, dass es auch Karten gibt, mit deren Hilfe sich die eigene Auswahl an Karten immer wieder verschlanken lässt.[/i]
www.die-topnews.de/spiel-des-jahres-2009-dominion-hans-im-glueck-357512/trackback

Kölner Stadtanzeiger:
[i]Zur Preisverleihung in einem Berliner Luxushotel hat es der Preisträger aus Übersee nicht geschafft. „Spät losgefahren, Verkehrsstau - und dann war der Flieger weg“, beschreibt Jurymitglied Tom Werneck das Dilemma von Vaccarino, der in Deutschland bisher völlig unbekannt ist.[/i] [...] [i]„Wir werden bei Dominion mit einer Startauflage von 400.000 Stück beginnen“, sagt Bernd Brunnhofer[/i] [...] [i]Bei einem Spielertreff in den USA galt ein ungewöhnliches Kartenspiel als ein möglicher Renner.[/i] [...] [i]Einem Wettbewerber schnappte er die Lizenz vor der Nase weg.[/i].
http://www.ksta.de/html/artikel/1245228284312.shtml

NDR Info:
[i]Ein Spiel soll Spaß machen, familientauglich sein und vor allem eine einfache Spielregel haben, um auch Spieleanfänger an den Spieletisch zu locken. Dafür hat auch Friedemann Friese aus Bremen gesorgt. Er wurde mit seinem Spiel rund um die Tierwelt "Fauna" für den Titel nominiert - ganz gereicht hat es diesmal nicht. Trotzdem ist für ihn die erste Nominierung fast wie ein Sieg.[/i]
http://www.ndrinfo.de/kultur/spieldesjahres102.html

Stuttgarter Zeitung:
[i]Auf diesen Tag hat die Spielerszene ein ganzes Jahr lang gewartet. Am Montag verkündete eine Jury aus Fachjournalisten das beste Gesellschaftsspiel 2009. Am Montag verkündete eine Jury aus Fachjournalisten das beste Gesellschaftsspiel 2009.[/i] [...] Der große Gewinner heißt "Dominion", [...] das [...] laut den Kritikern dem Genre ganz neue Dimensionen eröffnet.[/i]
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/2108722_0_9223_-spiel-des-jahres-von-seuchen-und-salatschnecken.html

Brandora:
[i]Was ist das denn für ein Spiel? Man hat frühzeitig die Hand voller Siegpunktkarten, flucht aber darob leise vor sich hin und nimmt sich vor: „Beim nächsten Spiel können mir die verdammten Siegpunkte erst mal gestohlen bleiben, sonst gewinne ich dieses Spiel ja nie!“[/i]
[i]Donald X. Vaccarino wurde 1969 geboren. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in New York. Vaccarino beschäftigte sich Ende der 80er Jahre als Programmierer mit Spracherkennungstechniken. In den 90er Jahren schrieb er Programme für Dialyse- Geräte. [...][/i] [i]Die zündende Idee für „Dominion“ hatte der Autor im Oktober 2006. Für die Ausarbeitung der im Grunde sehr einfachen Regel benötigte er gerade mal einen Tag. Es spricht für die Prägnanz der Regel, dass sich daran auch während der langen Phase der Weiterentwicklung und Optimierung praktisch nichts mehr geändert hat.[/i]

PS: Die vielen weiteren, wortgleichen Meldungen, die die Presse wahrscheinlich nur von Agenturmeldungen abgeschrieben haben, habe ich mal weggelassen. Wer will, kann diese ja unter http://news.google.de/news?pz=1&ned=de&hl=de&ncl=dyEyb1OVXz7158MRB_xSLXH4vfi5M&cf=all&scoring=d selber suchen.

Benutzeravatar
stmountain
Kennerspieler
Beiträge: 168

Re: Dominion - weitere Pressestimmen

Beitragvon stmountain » 30. Juni 2009, 09:46

Es ist recht leicht mitzubekommen, dass viele nur die dpa-Meldung drucken, wobei die dpa auch nur spieldesjahres-Text zitiert.

Naja was solls, spätestens nächste Woche kräht kein (Presse-)Hahn mehr über Brettspiele.

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: Dominion - weitere Pressestimmen

Beitragvon Klaus Knechtskern » 30. Juni 2009, 10:10

"Thomas" hat am 30.06.2009 geschrieben:

> Kölner Stadtanzeiger:
> [i]Zur Preisverleihung in einem Berliner Luxushotel hat es
> der Preisträger aus Übersee nicht geschafft. „Spät
> losgefahren, Verkehrsstau - und dann war der Flieger weg“,
> beschreibt Jurymitglied Tom Werneck das Dilemma von
> Vaccarino, der in Deutschland bisher völlig unbekannt
> ist.[/i] [...]
> http://www.ksta.de/html/artikel/1245228284312.shtml

Donald ist damit ja in bester Gesellschaft ;-)

Benutzeravatar
Dirk Piesker
Kennerspieler
Beiträge: 950

RE: Dominion - weitere Pressestimmen

Beitragvon Dirk Piesker » 30. Juni 2009, 10:32

demnächst geht kein Autor mehr zur Preisverleihung, um seine Siegchancen zu erhöhen.

Fatale Entwicklung :-)

Benutzeravatar
Thorax
Spielkind
Beiträge: 9

"gefüllte Schatztruhen" gehen auf DPA-Agenturmeldung zurück

Beitragvon Thorax » 30. Juni 2009, 11:26

Hi,

dpa-Agenturmeldung Nr. 0427 vom 29.6., 13.57 Uhr:
"Gewonnen hat am Ende, wer die meisten Provinzen und gefüllten Schatztruhen vorweisen kann."

Das haben die meisten Medien halt in gutem Glauben übernommen. Fairerweise muss man dazu auch sagen, dass das dort nur jemand hätte merken können, der das Spiel kennt.

Viele Grüße
Thorax

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

ZDF Heute

Beitragvon Braz » 30. Juni 2009, 11:54

..oder hier gab`s auch nochmal einen Bericht drüber

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/786124?inPopup=true

Benutzeravatar
Guido
Kennerspieler
Beiträge: 404

dradio

Beitragvon Guido » 30. Juni 2009, 11:55

Hi,

also wirklich: der dradio Beitrag ist eher schlecht als recht. Wenn ich keine Ahnung vom Spiel hätte, hätte ich aus dem Beitrag tatsächlich nicht verstanden, worum es geht (kein Wunder das der Moderator nachhakt). Lediglich auf Pokemon zu verweisen...tststs... das hat ihr irgendeine Marketingmaschinerie "nahegelegt", mh? Von einer Fachjournalistin hätte ich wesentlich mehr spielerklärerische Kompetenz erwartet! Zwei, drei genauere Sätze zum Ablauf (Anfangsausstattung, Karten kaufen, Deck ausbauen...) hatten das Neue am Spiel und damit die Faszination klarer gemacht. Wer ist eigentlich diese Puhlmann? Ich unterstelle mal, dass die Dame das Spiel noch nie oder höchstens einmal gespielt hat, so wie die darüber redet: "...Man kann sich auch eigene Funktionen kaufen, also man hat dann Wissenschaftler, man hat vielleicht Handwerker, die man dazuholen kann, Richter. 500 Karten, 500 verschiedene Funktionen oder 300 verschiedene Funktionen. Sehr komplex, aber doch eigentlich ganz einfach." :-O ... sorry, die hat sich ja noch nicht mal die Karten etwas genauer angeschaut... komisch .... und weiter :"...und hofft, dass man in genau dem richtigen Moment, wenn es im Spiel um etwas Besonderes geht, auch genau die Karte in seinem Deck, auf seiner Hand hat und sie dann auch ausspielen kann. Mal gelingt es, mal gelingt es nicht, wie in der echten Politik. (siehe Link oben von Carsten) Ich finde, dass hört sich danach an, als ob man zum richtigen Zeitpunkt nur mit der richtigen Karte den Stich abräumen muss, anstatt zu hoffen, die richtigen Kartenkombos auf die Hand zu bekommen, die dem eigenen Deck weitere Vorteile verschaffen oder Siegpunkte geben. Denn in dem Sinne gibt es ja keinen bestimmten Zeitpunkt, zu dem ich was auf der Hand haben muss (außer evtl. die Burg zum Schutz).
Können die sich vom Radio keine wirklichen Experten leisten? Vielleicht einen von der Spielbox?! ...

:-|

Gruß
Guido

Benutzeravatar
Frank

Re: dradio

Beitragvon Frank » 30. Juni 2009, 12:03

Alles richtig.
Aber man sollte ihr wenigstens zu Gute halten, dass ihr Bericht weit weit über das hinausgeht, was andere so berichten.
Und ihr Grundtenor ist auch freundlich und dem Spiel wohlgesonnen.
Leider sind die inhaltlichen Fehler ziemlich arg. Und bei Fachjournalistin frage ich mich auch, welches Fach das wohl sein mag.

Frank

Benutzeravatar
ravn

Re: OT: dradio

Beitragvon ravn » 30. Juni 2009, 12:33

Frank schrieb:

> Leider sind die inhaltlichen Fehler ziemlich arg. Und bei
> Fachjournalistin frage ich mich auch, welches Fach das wohl
> sein mag.

Wenn schon bei so recht unbedeutenden Themen wie "Spiel des Jahres" schlecht recherchiert und Zusammenhänge falsch dargestellt werden, wie ist es dann erst mit Themen bestellt, die wir aus unserer Perspektive kaum in ihrer Richtigkeit beurteilen können? Oder ist der SdJ einfach zu unbedeutend, um da fähige Redakteure dranzusetzen?

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Dominion kein "Bauspiel"

Beitragvon Helmut » 30. Juni 2009, 14:28

Nach dem, was Fachjournalistin Puhlmann von "Dominion" berichtet, habe ich es nicht erkannt. Man "baut" sich kein Königreich. Es sei denn, dass man den Kauf von "Provinzen" als "Bauen" bezeichnet.
Dass aber alles darauf abzielt, dass man möglichst auf 8 Geldpunkte in seinem Deck kommt,um eine Provinz zu erwerben, davon erzählt sie nichts. Für Uninformierte bringt ihre Erklärung gar nichts.

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: "gefüllte Schatztruhen" gehen auf DPA-Agenturmeldung zurück

Beitragvon Helmut » 30. Juni 2009, 14:31

Thorax schrieb:
>
> Hi,
>
> dpa-Agenturmeldung Nr. 0427 vom 29.6., 13.57 Uhr:
> "Gewonnen hat am Ende, wer die meisten Provinzen und
> gefüllten Schatztruhen vorweisen kann."
>
>
Dann muss ich es immer falsch gespielt haben. Man kann auch ohne Provinzen gewinnen.

Benutzeravatar
peer

Re: OT: dradio

Beitragvon peer » 30. Juni 2009, 14:36

Hi,
Nein, das ist ein generelles Problem. Immer wenn ich mich mit einem Gebiet auskenne finde ich Fehler in entsprechenden Zeitungsmeldungen - Counter-Strike war da auch ein sehr gutes Beispiel...
Tagesschau recherchiert imho überdurtchschnittlich gut, während die meisten Tageszeitungen keine Ahnungen haben worüber die schreiben - weshalb ich mich auf erstgenannte konzentriere...

ciao
peer

Benutzeravatar
Thomas
Kennerspieler
Beiträge: 405

Re: dradio

Beitragvon Thomas » 30. Juni 2009, 15:33

Frank schrieb:
> Und bei Fachjournalistin frage ich mich auch, welches Fach
> das wohl sein mag.

Falls es sich um die gleiche Christina Puhlmann handelt, die auf Seite 29 von 38 in http://www.spiele-archiv.de/resources/01+090217+Jury.pdf genannt wird, würde ich mal auf das Fach "Kinderspiele" tippen. Denn diese war von 2001 bis 2002 Beirätin der Jury für das Kinderspiel des Jahres, wie http://www.spiel-des-jahres.com/cms/front_content.php?idcat=72 verrät. Und bei ihrem Beitrag zum Kinderspiel in der Sendung Kakadu http://www.kakadu.de/inhalt/2398/audio klingt Sie für mich fachlich informierter (wobei ich das magische Labyrinth nicht kenne). Andererseits schreibt Sie für den NDR auch über Silvesterspiele für Erwachsene (http://www.ndrinfo.de/service/freizeit_reise/silvesterspiele100.html ).

Benutzeravatar
Thorax
Spielkind
Beiträge: 9

Re: "gefüllte Schatztruhen" gehen auf DPA-Agenturmeldung zurück

Beitragvon Thorax » 30. Juni 2009, 17:10

>Dann muss ich es immer falsch gespielt haben. Man kann auch ohne
>Provinzen gewinnen.

Danke - klar, stimmt: Herzogtümer, Anwesen, Gärten gibt's auch, nicht nur Provinzen.

Mich wunderte eher, woher eigentlich diese ominösen Schatztruhen der Agenturmeldung kamen. Die Verkürzung auf Provinzen schadet man dem Verständnis der Zeitungsleser ja nicht wirklich, damit konnte ich leben; nur die Schatztruhen flogen raus.

Thorax

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: dradio

Beitragvon Attila » 30. Juni 2009, 18:16

Hiho,

Also ich fand den beitrag jetzt nicht schlecht. Das mit den 500 Karten 300 verschiedene Funktionen ist mir zwar auch aufgefallen, aber das ist echt wurst.

Ich denke du sitzt zu tief im Spieleteller und so siehst du nur Dich und deine Spieler, vergisst aber die reale Welt drumherum.

Atti

Benutzeravatar
Riccho
Spielkind
Beiträge: 4

Re: OT: dradio

Beitragvon Riccho » 1. Juli 2009, 06:19

Nur in den aller(!)seltensten Fällen habe ich bisher erlebt, dass Presseartikel in Bereichen, in denen ich mich auskenne, auch nur halbwegs zufriedenstellend sind. Dies reiht sich insoweit nur ein...


Gruß
Richard

Benutzeravatar
Silke B.
Kennerspieler
Beiträge: 117

Dominion-Das unerklärliche Kartenspiel

Beitragvon Silke B. » 1. Juli 2009, 07:21

Heute früh beim Lesen des Hamburger Abendblatts gefunden:

http://www.abendblatt.de/vermischtes/article1078074/Dominion-das-unerklaerliche-Kartenspiel.html


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste