Anzeige

Martin Wallace Being Sued by FRED Distribution

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
ingo

Re: Kann das kaum glauben

Beitragvon ingo » 24. Juli 2009, 14:02

Hallo,

Jonas schrieb:
> Überhaupt: Ist denn Age of Steam (plus Folgetitel) so
> erfolgreich? Auch das kann ich kaum glauben.

wieso nicht? weil es DIR nicht gefällt? Ein Indiz dafür, dass es erfolgreich sind, könnten die unzähligen Expansions, die auch dieses Jahr wieder zur Messe herauskommen, sein.

Und ob erfolgreich oder nicht: Was hat das mit diesem Thema zu tun? Auch wenn es nicht erfolgreich ist, wird hier trotzdem Geld eingeklagt, welches unabhängig vom Erfolg gezahlt werden muss (oder auch nicht)...

Viele Grüße
der ingo

Benutzeravatar
Jonas
Kennerspieler
Beiträge: 339

Re: Kann das kaum glauben

Beitragvon Jonas » 24. Juli 2009, 17:08

ingo schrieb:
> Jonas schrieb:
> > Überhaupt: Ist denn Age of Steam (plus Folgetitel) so
> > erfolgreich? Auch das kann ich kaum glauben.
>
> wieso nicht? weil es DIR nicht gefällt?


:-? :-? Wer sagt das denn?

"Elfer raus" gefällt mir nicht. Trotzdem glaube ich, dass es erfolgreich ist.

Darf ich nicht glauben was ich will?

Benutzeravatar
Kudde
Kennerspieler
Beiträge: 436

Re: Martin Wallace Stellungnahme bei BGG

Beitragvon Kudde » 24. Juli 2009, 20:41

peer schrieb:
>
> Naja, Eagle Games gibt es ja nicht mehr. Und FRED hat
> anscheinend auch keinen Original-Vertrag. Ist also von beiden
> Seiten recht unprofessionell.
> Was mich etwas ärgert, dass sich Keith Blume von Fred wohl
> mit mayfair getroffen hat und die sich einig waren, sich
> gegenseitig nicht in die Suppe zu spucken - dann doch zu
> klagen ist etwas schlechter Stil.
> ciao
> peer

Was ich vor allem nicht verstehe: FRED/Eagle will doch anscheinend mit Railways of the world und Erweiterungen dieses Jahr eine neue Spielefamilie aufbauen. Und Wallace ist von einem dieser Spiele alleiniger Autor und bei zweien Co-Autor (laut BGG). Warum verklagt man einen Autor, mit dem man so intensiv zusammen arbeitet? Ich könnte mir ja noch vorstellen, dass man nach langen Gesprächen einfach nicht zu einer Einigung kommt, und wegen irgendwelcher Verjährungsfristen "pro forma" klagt. Aber so hört sich der Fall für mich nicht an.

Kudde

Benutzeravatar
Carlo Mendez
Kennerspieler
Beiträge: 105

Re: Martin Wallace Stellungnahme bei BGG

Beitragvon Carlo Mendez » 24. Juli 2009, 20:50

das ganze ist für mich nicht mehr zu durchschauen und eigentlich auch egal... heute Abend kommt "Steam" auf den Tisch und darauf freue ich mich :-)

Benutzeravatar
Ferendra
Kennerspieler
Beiträge: 245

Re: Martin Wallace Stellungnahme bei BGG

Beitragvon Ferendra » 24. Juli 2009, 23:25

Ja Jerry,

hast Du Martin schon mal in persona gesehen ? Dann glaubst Du, das so etwas verloren geht.

Gruss
Ferendra

Benutzeravatar
Matthias Wagner
Kennerspieler
Beiträge: 292

Re: Martin Wallace Stellungnahme bei BGG

Beitragvon Matthias Wagner » 25. Juli 2009, 00:06

Naja es könnte theoretisch durchaus der Originalvertrag sein. Laut dem BGG Thread ist es nicht unüblich dass man sich verschiedene Teile eines Vertrages hin und herfaxt. Martin könnte das ganz einfach widerlegen (oder hätte zumindest ein gutes Gegenargument vor Gericht) indem er seinen Originalvertrag vorlegen würde. Da er das nicht kann bleibt abzuwarten, wie weit man mit der Aussage "das würde kein Autor unterschreiben" kommt.
Sollte es nicht der Originalvertrag sein wäre es eine Riesensauerei von FRED. Sollte es der Originalvertrag sein wäre es eine Riesensauerei von Martin zu behaupten er wäre es nicht. Interessant wäre auf jeden Fall die Aussage von Glen Drover der ja den Vertrag auch unterschrieben hat. Meine Sympathie ist insgesamt eher auf der Seite von Martin, aber um Sympathie geht es ja vor Gericht nicht - sollte es zumindest nicht ;)

Benutzeravatar
l8xx
Kennerspieler
Beiträge: 536

Re: Martin Wallace Stellungnahme bei BGG

Beitragvon l8xx » 25. Juli 2009, 01:07

Würde Fred tatsächlich klagen ohne den unterschriebenen Orginalvertrag zu besitzen? Sowas ist schwer vorzustellen.

Benutzeravatar
Carlo Mendez
Kennerspieler
Beiträge: 105

Re: Martin Wallace Stellungnahme bei BGG

Beitragvon Carlo Mendez » 25. Juli 2009, 08:53

mmh vielleicht ist "Steam" erfolgreicher was die Verkaufszahlen anbelangt als "Age of Steam" und hier wird jetzt versucht ein Störfeuer zu legen?

Möglich wäre es.. Interessant ist doch der Zeitpunkt.. Steam ist jetzt etwa 8 Wochen auf dem Markt und ist bei BGG auf Platz 35 geschossen. Wenn man die Kritiken aller Spieler liest ist es das familientauglichere Spiel und vielleicht von Mayfair erfolgreicher im amerikanischen Markt poitioniert. FRED hat dann vielleicht das Nachsehen und hat sich jetzt für diesen Weg entschieden..

Aber irgendwie sind mir das jetzt auch wieder zu viele "vielleicht"...

Benutzeravatar
Roman

Re: Martin Wallace Stellungnahme bei BGG

Beitragvon Roman » 25. Juli 2009, 14:02

Hi Jerry,

Jerry schrieb:

> > "I do not have an original copy of the contract as
> > it was lost during a house move."
>
> :eek: Hört sich sehr professionell an :roll:

...oder die Hütte hat's weggeweht, oder die Großmutter war grade krank...

Ciao,
Roman (Was lehrt uns das: Nur Handshakes mit Leuten, denen man wirklich vertraut.)

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Martin Wallace Stellungnahme bei BGG

Beitragvon Attila » 25. Juli 2009, 15:01

Hiho,

Wow, was für eine tolle Aussage.

Atti

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Martin Wallace Being Sued by FRED Distribution

Beitragvon Braz » 25. Juli 2009, 16:41

Jerry schrieb:
> >>>
> Couldn't all of this be resolved with a couple of drinks and
> some really good hookers?

wobei sie damit mE vollkommen Recht haben ;)

Benutzeravatar
wakkowarner
Spielkamerad
Beiträge: 44

Re: Martin Wallace Stellungnahme bei BGG

Beitragvon wakkowarner » 25. Juli 2009, 17:13

Hat hier jemand laut SCO gerufen?

Benutzeravatar
Jürgen Karla
Kennerspieler
Beiträge: 725
Kontakt:

Thema für Spielbox-Heft

Beitragvon Jürgen Karla » 25. Juli 2009, 18:00

Hallo liebe Spielbox-Redaktion,

ich würde mich freuen, wenn dieses Thema für die nächste Ausgabe aufgegriffen würde und nach intensiver Recherche sauber dargestellt würde.

Viele Grüße
Jürgen Karla
http://www.spielbar.com und vieles mehr...

:at: Wer weiß heute schon noch, dass KMWs Spielplatz seinerzeit für das Ende von de.rec.spiele.brett+karten (hierarchisch) verantwortlich war... :at:

Benutzeravatar
Jerry

Re: Martin Wallace Stellungnahme bei BGG

Beitragvon Jerry » 25. Juli 2009, 19:53

wakkowarner schrieb:
>
> Hat hier jemand laut SCO gerufen?

Nein, aber "Microprose" :grin:

Benutzeravatar
Jerry

Re: Thema für Spielbox-Heft

Beitragvon Jerry » 25. Juli 2009, 19:55

Jürgen Karla schrieb:
>
> Hallo liebe Spielbox-Redaktion,
>
> ich würde mich freuen, wenn dieses Thema für die nächste
> Ausgabe aufgegriffen würde

Wäre auf jeden Fall eine Meldung/eine Artikel wert ...


> und nach intensiver Recherche sauber dargestellt würde.

Na, ob man das sauber recherchieren kann wenn Wallace noch nicht mal seine eigene Verträge wiederfindet :-)

J.

Benutzeravatar
Warbear

na und ...

Beitragvon Warbear » 25. Juli 2009, 21:05

Das Designen von Spielen ist ein Geschäft.
Das Produzieren von Spielen ist auch in Geschäft.

Wenn ein Spiele-Designer und ein Spiele-Produzent etwas gemeinsam herausbringen wollen, dann machen sie einen Vertrag. Bei einem solchen Vertrag fließt früher oder später Geld.

Wenn nun einer der Vertrags-Partner meint, der andere Vertrags-Partner habe gegen die Vereinbarungen verstoßen, versucht er, zu seinem vermeintlichen Recht zu kommen. Wie er das macht, ist seine Sache. Das hängt sicherlich stark von der Bedeutung des Verstoßes und von der Beweisbarkeit ab. Gleichermaßen wird der Beschuldigte versuchen, sich von den Vorwürfen zu befreien. Wie er das macht, ist ebenfalls seine Sache.

Das ist ein völlig normaler Vorgang im Geschäftsleben und findet ständig in allen denkbaren Bereichen und Dimensionen statt. Eventuelle Sym- oder Antipathien spielen keine Rolle. Von außen beurteilen kann man das in den seltensten Fällen, da nie alle Fakten bekannt sind.

Von daher verstehe ich die ganze Aufregung hier und in anderen Foren überhaupt nicht. Das einzige, was mich an dieser Sache interessieren könnte, sind eventuelle Auswirkungen auf mich selbst, beispielsweise:
- gibt's bald kein Steam mehr?
- gibt's bald keine Spiele von Wallace mehr?
- gibt's bald keine Spiele von FRED mehr?
- ... ?

Meine Antworten:
- ich habe schon ein Steam (ob ich's wirklich brauche, weiß ich noch nicht)
- die 2-3 Spiele von Wallace, die ich gut finde, habe ich auch (und leider noch ein paar mehr)
- und ich habe noch ein paar tausend Spiele mehr, von den denen ich fast die Hälfte noch nicht gespielt habe. FRED brauche ich also auch nicht

Was schert's mich also, ob der eine jetzt einen kompletten Vertrag hat oder der andere, ob der eine lügt oder der andere, ob, ob, ob ...
Sie werden sich einigen, oder sie werden geeinigt, früher oder später, zu Recht oder zu Unrecht, wie auch immer. Und wie alle anderen Kontrahenten im Geschäftsleben auch, in welcher Sparte auch immer.

Und die Welt wird sich weiterdrehen ... :-)

.

Benutzeravatar
Roman

Re: Thema für Spielbox-Heft

Beitragvon Roman » 26. Juli 2009, 04:05

Hi Jerry,

Jerry schrieb:
>
> Jürgen Karla schrieb:
> >
> > Hallo liebe Spielbox-Redaktion,
> >
> > ich würde mich freuen, wenn dieses Thema für die nächste
> > Ausgabe aufgegriffen würde
>
> Wäre auf jeden Fall eine Meldung/eine Artikel wert ...
>
>
> > und nach intensiver Recherche sauber dargestellt würde.
>
> Na, ob man das sauber recherchieren kann wenn Wallace noch
> nicht mal seine eigene Verträge wiederfindet :-)

Das Blatt heißt ja nicht umsonst "spielbox" und nicht "Aktive Lebenshilfe für Starautoren, die ihren Vertrag verlegen" respektive Internet-Communities zu ihrem Zweck manipulieren. So langsam wird's hier echt lächerlich.

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Thema für Spielbox-Heft

Beitragvon Günter Cornett » 26. Juli 2009, 10:35

Jürgen Karla schrieb:
>
> Hallo liebe Spielbox-Redaktion,
>
> ich würde mich freuen, wenn dieses Thema für die nächste
> Ausgabe aufgegriffen würde und nach intensiver Recherche
> sauber dargestellt würde.
>
> Viele Grüße
> Jürgen Karla

Ja, solche Konflikte zwischen Autoren und Verlagen und Urheberrecht können prinzipiell schon - auch für nicht unmittelbar Betroffene - interessant und gehaltvoll dargestellt werden. Allerdings 'nächste spielbox' und 'intensive Recherche' dürfte etwas schwierig sein. Denn es ist vermutlich kein so trivialer Sachverhalt, bei dem man klar mit dem Finger auf einen zeigen kann.

Aber gerade deswegen kann eine Diskussion einiges an Erkenntnsgewinn bringen, gerade wo es schwierig ist zu beurteilen, wo der Unterschied zwischen einem anderen Spiel und der Variante eines Spiels liegt. Wäre vielleicht etwas für einen Workshop.


Ist es denn kein Thema für www.spielbar.com ?
Auch zum Knizia-Urteil gab es da die ergiebigsten Diskussionen http://www.spielbar.com/wordpress/2008/06/14/316 , unter Beteiligung des GF des Humboldt-Verlages, der sich sehr offen der Kritik stellte.

Eine Bitte an dich: Richte Peer doch noch mal eine weitere Rubrik 'Artikel' neben 'Interviews' und 'Rezensionen' ein, wo solche Artikel leicht auffindbar aufgelistet werden.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
peer

Re: Thema für Spielbox-Heft

Beitragvon peer » 26. Juli 2009, 12:05

Hi,
Günter Cornett schrieb:
> Ist es denn kein Thema für www.spielbar.com ?

Schon :-)
Allerdings muss ich mich da auch erst ein bisschen einarbeiten :-)


> Eine Bitte an dich: Richte Peer doch noch mal eine weitere
> Rubrik 'Artikel' neben 'Interviews' und 'Rezensionen' ein, wo
> solche Artikel leicht auffindbar aufgelistet werden.

Vielleicht als Archiv wo die Beträge nach Zeiten gelistet sind... Aber das gehört nicht hierher. :-)

ciao
peer (der Günter noch auf der Spielbar antworten wollte, aber noch keine Ruhe dafür gehabt hat)

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Thema für Spielbox-Heft

Beitragvon Günter Cornett » 26. Juli 2009, 12:38

peer schrieb:
>
> > Eine Bitte an dich: Richte Peer doch noch mal eine weitere
> > Rubrik 'Artikel' neben 'Interviews' und 'Rezensionen' ein, wo
> > solche Artikel leicht auffindbar aufgelistet werden.
>
> Vielleicht als Archiv wo die Beträge nach Zeiten gelistet
> sind...

am besten nach Themen

> Aber das gehört nicht hierher. :-)

willst du For...ist und Z...r mir etwa vorschreiben,
was ich hier diskutieren darf? :eek: :)

Gruß, Günter

Benutzeravatar
peer

Re: Thema für Spielbox-Heft

Beitragvon peer » 26. Juli 2009, 13:00

Hi,
Günter Cornett schrieb:

> > Aber das gehört nicht hierher. :-)
>
> willst du For...ist und Z...r mir etwa vorschreiben,
> was ich hier diskutieren darf? :eek: :)

Nein, nur hinweisen, wo ich zuhöre :-) :P

ciao
peer

Benutzeravatar
Günter Cornett

[OT] Peer, bitte anrufen

Beitragvon Günter Cornett » 26. Juli 2009, 13:11

Hi Peer,
falls du gerade im Forum bist:
ruf mich doch mal an wegen KVA (612 1884).
Ich erreiche dich zu Hause gerade nicht.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: na und ...

Beitragvon gimli043 » 27. Juli 2009, 11:26

... gut, dass nicht alle Deine Einstellung haben und es noch genügend Menschen gibt, die Gerechtigkeit interessiert ...
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.

Benutzeravatar
Nafets
Kennerspieler
Beiträge: 346

Re: na und ...

Beitragvon Nafets » 27. Juli 2009, 12:19

Zwischen "Gerechtigkeit" und "vor einem Gericht Recht bekommen" besteht aber desöfteren ein himmelweiter Unterschied... ;-)

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: na und ...

Beitragvon gimli043 » 27. Juli 2009, 12:46

... es war aber auch von Lügen die Rede und dass bezieht sich nun mal eindeutig auf "Gerechtigkeit" ...
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste