Anzeige

BGG: Über den spielerischen Tellerrand blicken

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Jerry

BGG: Über den spielerischen Tellerrand blicken

Beitragvon Jerry » 23. August 2009, 13:13

In einer Diskussion über Bilder auf BoardGameGeek weiter unter las ich gerade von Braz einen schönen Satz:

> Ich sehe gern mal über den spielerischen Tellerrand hinaus.

Weil es mir genauso geht, wollte ich mal wieder etwas Werbung für meine Lieblingsspielewebseite machen und darauf hinweisen, was für Schätze man auf http://www.boardgamegeek.com so alles findet.

Das Beste an BGG ist natürlich, dass man dort tonnenweise sorfältig kategorisiertes Material zu allen Spielen findet, an die man sich erinnern kann :) Regelfragen, Strategiediskssuionen, Rezis, Spielhilfen, Previews, Tauschaktionen, Berichten von Spieleabenden und und und. Alles wunderbar nach Spielen geordnet, von den Mitgliedern bewertet, leicht wiederzufinden.

Was aber das Tüpfelchen auf dem I ausmacht, ist der von Braz zitierte Blick über den Tellerrand. Wenn man aufmerksam hinschaut, findet man auf BGG eine Menge Geschichten aus dem Leben, erzählt von Spielern eingebettet in das Thema Spiele. Ein paar Beispiele:

Ein Spieler stellt "CARCASSonne", die Zombie-version von Carcassonne vor:
http://www.boardgamegeek.com/thread/420084

Eine Spielerin gibt eine detaillierte Anleitung, wie man seinen eigenen Stoffbeutel für Spieleteile näht:
http://www.boardgamegeek.com/thread/203536

In einer Geeklist wird präzise aufgelistet, wie man seinen Mitspielern beim Spielen am besten auf die Nerven geht:
http://www.boardgamegeek.com/geeklist/9670

In einer Geeklist weisen Spieler (humorvoll) auf unlogische Stellen in Spielethemen hin ("Wieso darf man bei Ohne Furch und Adel keine Toten ausrauben?")
http://www.boardgamegeek.com/geeklist/18878

Ein Geek der seit vielen Jahren an schwerer, chronische Depression leidet, erzählt, wie ihm Brettspiele helfen, besser mit seiner Krankheit zu leben:
http://www.boardgamegeek.com/thread/434663

Nicht jeder wird sich für all dies interessieren. Aber die Vielfalt ist so gewaltig, dass man Tag für Tag immer wieder über wirkliche Perlen stolpert die zu lesen wirklich Spaß macht und die den eigenen Horizont erweitern. Und für viele Beiträge braucht man kein Oxford-English sondern kann sich einfach so reinlesen (auch wenn man nicht alles sofort versteht).

Von daher: Wer in Spielen mehr sieht als die Summe aus Material und Regeln dem sei ein gelegentlicher Abstecher zum 'Geek sehr ans Herz gelegt.

J.

Benutzeravatar
Boudie
Kennerspieler
Beiträge: 349

Re: BGG: Über den spielerischen Tellerrand blicken

Beitragvon Boudie » 23. August 2009, 14:16

Hallo Jerry

Ich kann dir nur zustimmen - leider....

Habe letzte Nacht mal wieder bei BGG gestöbert - an den Math trades nehme ich schon länger teil und meine Spiele habe ich selbstverständlich dort auch alle katalogisiert - und bin erst um 2.30 Uhr ins Bett gekommen, weil ein Link den nächsten jagde...

Furchtbar, furchtbar, furchtbar :evil:

Kaum zu glauben, was man dort alles so findet, zur Zeit beschäftige ich mich viel mit den PnP-Spielen (Print-and-play = Ausdrucken und Spielen, Anmerk. der Redaktion) und habe mir gerade "Agricola-Express", "Hazienda - das Würfelspiel" und "Weilong" übersetzt. Die ersten beiden sind in einem contest entstanden, bei dem - ich glaube 50 - Geekgold für die beste Idee ausgesetzt waren.

Außerdem entdecke ich dort immer wieder ausländische Spiele, die ich sonst vielleicht nicht wahrgenommen hätte. Und durch die trades kommt man eben ab und zu auch mal an diese ran.
Mir gefällt auch sehr gut, dass die meisten Spiele schon von sehr vielen Spielern bewertet wurden, so entsteht ein Eindruck, der wesentlich repräsentativer ist als z.B. hall9000 (obwohl ich diese Seite ebenfalls sehr schätze!).
Ich kann auch gucken, welche Spiele diesem oder jenem Spieler, der z.B. "Spiel X" sehr gut bewertet hat, noch gut gefallen, um zu sehen, ob sich sein Spielegeschmack mit meinem deckt.

Ach ja, und so ganz nebenbei habe ich auch meine alten Englisch-Kenntnisse aufgefrischt - kann ja nie schaden :wink:

Auch von mir eine klare Empfehlung. Für mich hat BGG die gute Seite luding.org schon seit längerem abgelöst!

Gruß, Boudie

Benutzeravatar
PJS
Spielkind
Beiträge: 11

Re: BGG: Über den spielerischen Tellerrand blicken

Beitragvon PJS » 23. August 2009, 15:25

Hallo Boudie, Hallo Jerry

ich kann euch ebenfalls nur zustimmen und ebenfalls leider, nur das mein Problem etwas anders gelagert ist:

Ich finde mich auf BGG einfach nicht zurecht und ich kann nicht mal genau erklären warum das so ist.

Mein Englisch ist eigentlich nicht so schlecht - ich lese auch hin und wieder englische SF - und wenn ich dem einen oder anderen link (zB von Jerry :) )folge, dann habe ich auch keine Probleme das Wesentliche zu verstehen, aber selber finde ich nix!

Schon auf der Eingangseite sehe ich den Wald vor Bäumen nicht. :-|

In meienm Browser sind inzwischen ein halbes Dutzend links offen, die auf verschiedene BGG-Seiten führen, nur damit ich die nicht auch noch verliere.

Vielleicht kann mir mal jemand einen BGG-Crashkurs verpassen oder wenigstens die Basics erklären soviele interessante Infos vor der Nase zu haben und nicht nutzen zu können manchmal ziemlich frustig.

mit hoffnunsvollen Grüßen

Petra

Benutzeravatar
Periplaneta
Brettspieler
Beiträge: 52

Re: BGG: Über den spielerischen Tellerrand blicken

Beitragvon Periplaneta » 23. August 2009, 17:29

Du kannst Dir Startseite einrichten, wie Du magst. Du loggst Dich mit Deinem Account ein und kannst die Seite über "edit front page" bei den BGG news einricht. Ich habe z.B. die Fotos, Geeklists, und Foren auf meiner Startseite.
Sehr praktisch ist auch die subscribe-Funktion. Jede Seite kannst Du damit markieren und bekommst dann automatisch Bescheid, wenn es was Neues gibt (oben links auf der Startseite).
Vielleicht hilft das erst einmal.

Benutzeravatar
Jerry

BGG - Ein kleiner Crashkurs

Beitragvon Jerry » 23. August 2009, 17:34

PJS schrieb:

> Ich finde mich auf BGG einfach nicht zurecht und ich kann
> nicht mal genau erklären warum das so ist.

Der Grund ist ganz einfach: BGG ist schrecklich gestaltet; die Eingangsseite ist eine einzige Katastrophe. Kein Wunder dass sich viele mit Grausen wieder abwenden. Aber - wie gesagt - unter dem Asphalt finden sich die Blumen ;-)


> Vielleicht kann mir mal jemand einen BGG-Crashkurs verpassen
> oder wenigstens die Basics erklären soviele interessante
> Infos vor der Nase zu haben und nicht nutzen zu können
> manchmal ziemlich frustig.

Einen ganzen Kurs per eMail ist 'n bisschen schwer aber vielleicht ein paar Tipps zum Einstieg:

1. Als erstes solltest du dich registrieren. Nur so kannst du mitdiskutieren, Fragen stellen usw. Du registrierst dich auf der Startseite, ganz oben "Register". Wenn du das getan hast, kannst du als erstes deine persönliche BGG Startseite erstellen

2. Du loggst dich ein und wählst oben aus dem Menü "My Geek --> Account". Auf der erscheinenden Seite wählst du "Edit Front Page". Jetzt kannst du deine persönliche Startseite gestalten und vor allem entrümpeln. In dem Menü was du nun siehst kannst Du die verschiedenen Dinge die man sich in BGG anschauen kann hin und her schieben oder ganz weglöschen. Weglöschen ist ungefährlich, man kann es hinterher immer wiederholen. Ein paar Tipps zur Startseite:

Am Anfang ist weniger mehr. Für einen Einsteiger würde ich nur 3-4 Inhaltsgruppen empfehlen:

- Forums. Hier toben die allgemeinen Diskussionen
- GeekLists. Spielelisten zu allen möglichen Themen
- Reviews. Neue Rezis zu Spielen

Wenn du's gerne bunt magst, kannst du noch hinzunehmen:

- Images. Bilder zu Spielen

Alles andere würde ich erstmal weglöschen (News, eBay, Marketplace, Buying&Selling, Cartoon). Wenn du dir alles zusammengeklickt bzw. weggelöscht hast, klickst du auf "Save" und gehst dann wieder auf die Startseite. Schon sieht alles etwas übersichtlicher aus.

Auf der Startseite siehst du nun:

- In der Mitte die von dir gewählten Kategorien (Forums/GeekLists/Reviews/Images)
- Links die Liste der zuletzt von die angeschauen Spiele
- Links darunter "The Hotness". Sehr wichtig weil dort immer die Spiele auftauchen, die auf BGG am meisten gespielt, diskutiert und allgemein gehyped werden :-)

Wichtig ist nun auch, zu wissen, wie das ganze sortiert ist: Foren, GeekLists, Reviews und alles andere kann man auf BGG nach drei Kriterien sortieren:

- Hot (am heissesten diskutierte Dinge)
- Recent (neue Dinge)
- Active (zuletzt diskutierte Dinge)

Klick einfach auf einen der entsprechenden Items (Hot/Recent/Active) und schau wie sich die angezeigten Beiträge verändern. An gleicher Stelle kannst du mit ">>" und "<<" blättern um weitere Beiträge zu sehen. GANZ wichtig vor jeden Eintrag (Review, Beitrag, GeekList, Bild) ist die Zahl. Diese Zahl gibt die Anzahl der "Thumbs" an die das Ding bekommen hat. Ein "Thumb" ist ein Ausdruck des Wohlgefallens durch andere User. Je mehr Thumbs, desto interessanter oder nützlicher bewerten die anderen diesen Beitrag.

Zusammenfassung:

Du solltest also für den Einstieg
- Dich registrieren
- Deine Startseite abspecken
- Nach Beiträgen schauen die "Hot" sind und viele "Thumbs" haben.

Alles andere kommt mit der Zeit. Du kannst hier deine Sammlung verwaltemn, Spielesessions loggen, generell zu allem und jedem deinen Senf abgeben ;-) usw. usf. Ich habe auf BGG jahrelang nur Spielhilfen runtergeladen bevor ich so richtig eingestiegen bin. Lass dir Zeit - es gibt viel zu entdecken. Und wenn du Fragen hast: Meld dich einfach per GeekMail bei mir:
http://www.boardgamegeek.com/user/gruescher

Viel Spaß wünscht,
Jerry

Benutzeravatar
Duchamp

Re: BGG: Über den spielerischen Tellerrand blicken

Beitragvon Duchamp » 23. August 2009, 22:10

Kann Jerry hur beipflichten - Individualisierung ist alles.

Die ersten Schritte waren (und wären immer noch) für mich die eigene "Collection".Diese teilt sich in zwei Teile:

1. Die "Positivliste" (mein Begriff) - das sind Spiele, auf deren Seite ganz unten du bei "Record information" auf das grüne Plus geklickt und dann entweder "Own" eingegeben hast und/oder deine Wertung.
2. Wenn du irgendeine andere Option angeklickt hast (Want/ Wishlist), wird (obwohl du es nicht besitzt oder gewertet hast) an deine deine Person sozusagen "angehängt". Das ist sozusagen die "Negativliste".

Wozu all das?

Weil meine ersten Klicks beim Besuch von BGG folgende sind:

a) Nach dem Einloggen mit der Maus auf "Home", dann auf der escheinenden kleinen Auswahl drunter "Recent additions" anklicken.

b) "Filter by your collection" - es erscheinen dieselben Optionen wie unter den einzelnen Spielen. Ich klicke immer "Any" ganz oben an und dann "Apply.

c) "Filter by Type" - Hier klicke ich "Restrict to: Games" ganz unten an und auf "Apply".

Das Wunderbare geschieht: Alles, was sich auf Spiele bezieht, die du besitzt oder möchtest oder gewertet hast oder was immer, erscheint. Chronologisch in absteigender Reihenfolge ... und alle anderen Spiele sind außen vor!

Klar - das ist nicht der Weg, um das Neueste über UNbekannte Spiele zu finden - aber dafür genügt es ja, herumzusurfen und die interessanten auf die Wishlist zu setzen. Ich mit meiner Wishlist von über 100 Spielen, die ich "auf dem radar" habe, finde es super, mit diesen paar Klicks ganz einfach sehen zu können, was die letzten für mich relevanten Beiträge waren.

Naja, also, so mache ICH das zumindest. Es gibt wie gesagt, etwa zehntausend andere Sachen, die man da so treiben kann.

Falls du Fragen hast, gerne auch an mich, am Besten dann gleich BGG intern, user "duchamp".

http://www.boardgamegeek.com/user/duchamp

Der Briefumschlag unterm Namen öffnet ein Mail-Fenster für interne Post.

See you there!

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

Re: BGG - Ein kleiner Crashkurs

Beitragvon Marion Menrath » 23. August 2009, 23:08

Mir geht's ähnlich wie Petra: Solange es hier keiner ankündigt, finde ich auf BGG niemals nie nicht von alleine irgendwelche interessanten Dinge. Den Tip mit der selbst kreierten Startseite muss ich gelegentlich mal ausprobieren. Meistens bin ich bei irgendwelchen Marketplace-Sachen gestrandet.

Die vielen Foren, die wiederum getrennt sind von Games und Geeklists, finde ich schon verwirrend. Deswegen habe ich dort auch nie viel Zeit verbracht, geschweige denn mich angemeldet.

Wenn ich z.Bsp. was über die Rechtediskussion um Steam suche, finde ich das unter Games, Forums oder sonstwo?


Marion

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

Re: BGG - Ein kleiner Crashkurs

Beitragvon Marion Menrath » 23. August 2009, 23:17

ok. Antwort gefunden: Es steht tatsächlich unter Foren, dann Gaming related, dann General Gaming.

Benutze ich dagegen die Suchfunktion zum Theam Steam unter Games komme ich nicht zur Rechtediskussion. Das finde ich verwirrend. Ich muss quasi vorher wissen, das eine Diskussion existiert, sonst finde ich sie nicht. Einfach durch Browsen zu interessanten Themen zu kommen, scheint schwierig.

Verwirrte Grüße
Marion

Benutzeravatar
MatthiasC
Kennerspieler
Beiträge: 357

Re: BGG: Über den spielerischen Tellerrand blicken

Beitragvon MatthiasC » 24. August 2009, 09:14

Auf meiner Startseite ganz oben sind die Foreneinträge - sortiert nach "Hot". Dort taucht eigentlich das Wichtigste auf.

Absolut unverzichtbar ist natürlich auch der aktuelle Cartoon!

In der Quickbar kann man sich Links setzen, ich suche aber derzeit noch, wie man alte Links löscht/ändert.

Die wichtigste Geeklist dieser Tage ist natürlich:
http://www.boardgamegeek.com/geeklist/42635

Noch 59 Tage .....

Benutzeravatar
Periplaneta
Brettspieler
Beiträge: 52

Re: BGG: Über den spielerischen Tellerrand blicken

Beitragvon Periplaneta » 24. August 2009, 09:20

Du musst auf "Quickbar" klicken, dann kannst Du die Links löschen, neu besetzen usw.

Benutzeravatar
Tommy4u
Spielkind
Beiträge: 4

Repräsentativ?

Beitragvon Tommy4u » 24. August 2009, 11:09

Hallo,


> Mir gefällt auch sehr gut, dass die meisten Spiele schon von
> sehr vielen Spielern bewertet wurden, so entsteht ein
> Eindruck, der wesentlich repräsentativer ist als z.B.
> hall9000 (obwohl ich diese Seite ebenfalls sehr schätze!).

Ähm. Also ich kenne diese Seiten auch schon lange und muss Dir aber sagen, dass die Bewertungen bei Boardgamegeek aus europäischer Sicht keineswegs repräsentativ sind. Es entscheidet eben nicht nur die pure Anzahl an Meinungen, sondern auch die Qualität dieser, sprich: welche Bevölkerungsteile lesen das und machen mit, wie ist die grundsätzliche Mentalität usw. In den USA findest Du grundsätzlich sehr hohe Bewertungen für Tabletops und Miniaturenspiele, wohingegen einfachere, aber trotzdem sehr gute "European Games" teilweise deutlich schlechter abschneiden.

Bei der Hall ist das anders, die Noten dort können wirklich als repräsentativ gelten. Besonders schön finde ich auch die Kommentare, weil daraus meist auch abgeleitet werden kann WARUm jemand ein Spiel gut oder schlecht fand. Hat mir bei meinen Entscheidungen schon oft geholfen.

Noch repräsentativer sind kumulierte Daten, wie ich sie neulich beim Ludoversum gesehen habe. Aber die Seite ist wohl noch recht neu und deshalb noch nicht so umfangreich. Deshalb bleibt die Hall vorerst meine Nummer Eins :)


> Ich kann auch gucken, welche Spiele diesem oder jenem
> Spieler, der z.B. "Spiel X" sehr gut bewertet hat, noch gut
> gefallen, um zu sehen, ob sich sein Spielegeschmack mit
> meinem deckt.

Das geht bei der Hall auch - jedenfalls für registrierte Spieler. Ist das überhaupt in Deutschland ein Problem, dass sich so wenig Leute registrieren wollen? Eine Art Basis-Paranoia sozusagen?




vG,
Tommy

Benutzeravatar
germanggek
Brettspieler
Beiträge: 70

Repräsentativ- Denke schon!

Beitragvon germanggek » 24. August 2009, 12:48

Hallo,

auf BGG gibt es viele nicht begründete Bewertungen zu Spielen, aber halt auch sehr, sehr viele (ausführliche) Bewertungen.
Bsp. möge das kleine FF Euro-Spiel Filou/Felix the Cat sein:
Hall: 29 Leser-Bewertungen mit null Text bis maximal 2 Sätzen.
BGG: 594 Leser-Bewertungen, z.T. 5 und mehr Sätzen!

Jetzt kann man trefflich streiten, ab was für einer Bewertungsmenge etwas "repräsentativ" ist, jedenfalls finde ich BGG "repräsentativer" als z.B. HALL (die ich auch gern mag)

Grüße

Achim

Benutzeravatar
Duchamp

Repräsentativ ist nicht die Frage

Beitragvon Duchamp » 24. August 2009, 13:01

Das Schöne ist ja:
Man kann beides nutzen!

Bei BGG habe ich "Geekbuddies", die zum Teil schon sehr meinen Geschmack teilen, oder aus deren Kommentaren ich einiges wichtiges ableiten kann.
Auch die Kommentare und Reviews anderer geben mir einen guten Gesamteindruck über ein Spiel.
Und für "übern Tellerrand" ist die internationale Community allemal ergiebiger, als die deutsche Szene. Ich bin über BGG schon auf Spiele gestoßen, die ich super finde, die sich aber in deutschen Datenbanken oder Spielerezensionsseiten überhaupt nicht finden lassen, z.B. der gesamte Bereich älterer oder klassischer Spiele, von internationalen Kleinverlagen ganz zu schweigen (da ist Peer mit seiner spielbar ganz weit vorne im deutschen Raum - DANKE.

"Repräsentativ" ist mir insofern schnuppe, als ich keinen "repräsentativen" Geschmack habe. Wo ein Spiel auf der Bestenliste steht, ist mir daher vollkommen einerlei. Keines meiner Lieblingsspiele steht in den Top 100 - na und?

Spielerische Grüße!

Daniel

Benutzeravatar
Jerry

Re: Repräsentativ!

Beitragvon Jerry » 24. August 2009, 13:23

Tommy4u schrieb:

> In den USA findest Du grundsätzlich sehr hohe Bewertungen
> für Tabletops und Miniaturenspiele, wohingegen einfachere,
> aber trotzdem sehr gute "European Games" teilweise deutlich
> schlechter abschneiden.

BoardGameGeek ist nun mal BoardGameGEEK, nicht BoardGameMrAverageJoe. Von daher stimmt es: Bei BGG sind anspruchsvolle bzw. thematisch opulente Spiele bevorzugt. Dass Eurogames schlechter dastehen ist aber unzutreffend. Werfen wir mal einen Blick auf die Top-20 in BGG:

1. Agricola (Eurogame)
2. Puerto Rico (Eurogame)
3. Funkenschlag (Eurogame)
4. Twilight Struggle (Wargame)
5. Im Wandel der Zeiten (???)
6. Dominion (Eurogame)
7. Le Havre (Eurogame)
8. Euphrat & Tigris (Eurogame)
9. El Grande (Eurogame)
10. Caylus (Eurogame)
11. Race for the Galaxy (Eurogame)
12. Brass (Eurogame)
13. Age of Steam (Eurogame)
14. Die Fürsten von Florenz (Eurogame)
15. Commands & Colors: Ancients (Light Wargame)
16. Herr Der Ringe: Der Ringkrieg (Light Wargame)
17. Paths of Glory (Wargame)
18. Battlestar Galactica (Ameritrash)
19. Hannibal: Rome vs. Carthage (Wargame)
20. Goa (Eurogame)

Ich stelle fest:
13 Eurogames
3 Wargames
2 Light Wargames
1 Ameritrash
1 Spiele zu dem mir kleine Klassifizierung einfällt :-)

Wie gesagt: Natürlich sind hier anspruchsvolle Spiele in der Mehrheit, eben Titel die nicht SdJ sondern eher DSP Kandidaten sind. Aber dass die Eurogames unterbewertet werden ist Unsinn.

J.

Benutzeravatar
peer

[OT] Repräsentativ ist nicht die Frage

Beitragvon peer » 24. August 2009, 14:16

Hi,
Duchamp schrieb:

> Kleinverlagen ganz zu schweigen (da ist Peer mit seiner
> spielbar ganz weit vorne im deutschen Raum - DANKE.

Danke für das Lob! Es ist gut zu wissen, dass die Interviews zumindest einen Leser haben ;-)
Allerdings muss ich natürlich klarstellen, dass es Jürgen Karlas Spielbar ist, die ich nur für meine Zwecke nutzen darf.
Und am Donnerstag kommt dann ein kurzes Interview mit Alderac Entertainment, vielleicht dem interessantes Fantasy-Verlag der nächsten Zeit. Scimitar Games stehen auch in den Startlöchern, aber da muss ich deren Rezensionsexemplar noch ausführlicher testen. Irongames kommt dann im Laufe des Septembers.

ciao
peer

Benutzeravatar
Reyk

Re: BGG: Über den spielerischen Tellerrand blicken

Beitragvon Reyk » 24. August 2009, 15:25

Zusätzlich zum Gesagten könntest du auch Foren zu deinen Lieblingsspielen (umfasst Reviews, Rules, Strategy, Variants und mehr) sowie weitere Foren über die RSS-Funktionalität deines Browsers abonnieren.

Benutzeravatar
Tanakor
Kennerspieler
Beiträge: 181

Re: Repräsentativ?

Beitragvon Tanakor » 24. August 2009, 17:17

Tommy4u schrieb:
> Ähm. Also ich kenne diese Seiten auch schon lange und muss
> Dir aber sagen, dass die Bewertungen bei Boardgamegeek aus
> europäischer Sicht keineswegs repräsentativ sind. Es
> entscheidet eben nicht nur die pure Anzahl an Meinungen,
> sondern auch die Qualität dieser, sprich: welche
> Bevölkerungsteile lesen das und machen mit, wie ist die
> grundsätzliche Mentalität usw.

Was hat das mit "repräsentativ" zu tun?
Das beweist nur, daß es keine repräsentative Bewertung gibt. Oder denkst Du, da z.B. HAL die gesammte deutsche Bevölkerung repräsentiert?

> In den USA findest Du
> grundsätzlich sehr hohe Bewertungen für Tabletops und
> Miniaturenspiele, wohingegen einfachere, aber trotzdem sehr
> gute "European Games" teilweise deutlich schlechter
> abschneiden.

Sorry, da musste ich gerade richtig lachen. Genau Freunde dieser Spielearte beschweren sich ja gerne und laut, daß BGG extrem Euro-lastig ist. Wiederum: Repräsentativ für wen?

> Bei der Hall ist das anders, die Noten dort können wirklich
> als repräsentativ gelten.

Warum? Wurden die Konsumenten von einem Marktforschungsinstitut ausgewählt?

> Besonders schön finde ich auch die
> Kommentare, weil daraus meist auch abgeleitet werden kann
> WARUm jemand ein Spiel gut oder schlecht fand. Hat mir bei
> meinen Entscheidungen schon oft geholfen.

Geht bei BGG genauso.

Benutzeravatar
PJS
Spielkind
Beiträge: 11

Re: BGG - Crashkurs - Vielen Dank!

Beitragvon PJS » 24. August 2009, 18:41

Vielen Dank für alle eure Tips zum BGG-Using.

Ich glaube, ich sehe jetzt schon etwas klarer. :)

Spätestens am nächsten Wochenende werde dann noch mal einen Versuch starten. Wäre doch zu blöd, wenn ich das nicht irgendwie hinkriegen würde.

@ Marion: Du sprichst mir aus der Seele. Ich habe genau das Gleiche probiert und auch nix gefunden.

@ Duchamp: Vielen Dank für das nette Angebot. Vielleicht bis bald auf BGG.

Vielen Dank nochmal an alle, die sich die Mühe gemacht haben, mir zu helfen.

Petra

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Repräsentativ ist nicht die Frage

Beitragvon Niccolo » 24. August 2009, 20:19

Duchamp schrieb:
> Keines
> meiner Lieblingsspiele steht in den Top 100 - na und?

Das ansich ist schon eine eigene Leistung. Wie heissen deine Lieblingsspiele denn so? Bin schon gespannt! ....

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Repräsentativ?

Beitragvon Attila » 25. August 2009, 07:51

Hiho,

Das sind ja mal sehr gewagte Theorien die du da aufstellst.
Kannst du die auch irgendwie belegen?

Atti

Benutzeravatar
MikeMerten
Brettspieler
Beiträge: 79

Re: BGG - Ein kleiner Crashkurs

Beitragvon MikeMerten » 25. August 2009, 12:48

Hallo Marion,

BGG ist da leider doch etwas verwirrender. Unter "Age of Steam" findest Du noch ein zweites Forum. Das scheint auch mehr Lesestoff zu beinhalten.

nice dice
Mike

Benutzeravatar
MikeMerten
Brettspieler
Beiträge: 79

Re: Repräsentativ?

Beitragvon MikeMerten » 25. August 2009, 13:15

Abgesehen davon, daß es auch hier Spieler gibt, denen die typischen Germas Games nicht so liegen - die 10 bei BGG bestbewertesten Spiele sind:

Agricola
Puerto Rico
Funkenschlag
Twilight Struggle
Throu the Ages
Dominion
Le Havre
Euphrat und Tigris
El Grande
Caylus

Eine Bevorzugung von nicht-German Games kann ich da nicht entdecken. Mir persönlich ist die Liste sogar viel zu Euro-lastig. Da kann ich mir gleich anschauen, was der DSP so meint. ;)

Bei den 5 Spielen, die ich davon bisher bewertet habe, liegt der Schnitt bei 4,2. Ohne Euphrat und Tigris sogar nur bei 3,3.

Benutzeravatar
Warbear

Re: Repräsentativ?

Beitragvon Warbear » 25. August 2009, 14:10

MikeMerten schrieb:
>
> Abgesehen davon, daß es auch hier Spieler gibt, denen die
> typischen Germas Games nicht so liegen - die 10 bei BGG
> bestbewertesten Spiele sind:
>
> Agricola
> Puerto Rico
> Funkenschlag
> Twilight Struggle
> Throu the Ages
> Dominion
> Le Havre
> Euphrat und Tigris
> El Grande
> Caylus
>
> Bei den 5 Spielen, die ich davon bisher bewertet habe, liegt
> der Schnitt bei 4,2. Ohne Euphrat und Tigris sogar nur bei 3,3.

Obwohl ich bekennender Wargamer bin, entspricht diese Liste fast voll meinem Spielgeschmack (bezogen auf Eurogames).

Würde ich diese bei BGG bewerten, käme mein Schnitt nahe an "9" heran.

Aber ich glaube, ich bin genauso wenig repräsentativ wie Du ... ;-)

.

Benutzeravatar
Duchamp

Top 100 - mir egal

Beitragvon Duchamp » 25. August 2009, 16:28

Im Moment wären das (außer dem ersten in keiner bestimmten Reihenfolge):

XiangQi

Confucius

Hotel Life

Chase

Neue Heimat

Arimaa

Terrain Vague

König von Siam

2 de Mayo

Space Alert - hoppla, doch eins dabei!

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: Top 100 - mir egal

Beitragvon Klaus Knechtskern » 25. August 2009, 18:30

"Duchamp" hat am 25.08.2009 geschrieben:
> Im Moment wären das (außer dem ersten in keiner bestimmten
> Reihenfolge):
>
> XiangQi
>
> Confucius
>
> Hotel Life
>
> Chase
>
> Neue Heimat
>
> Arimaa
>
> Terrain Vague
>
> König von Siam
>
> 2 de Mayo
>
> Space Alert - hoppla, doch eins dabei!


Hier haben wir halt bei manchen Titeln das Problem der Verfügbarkeit und der Gewichtung beim geek wo ein Spiel schon eine gewisse Menge an Benotungen braucht....

Gruß

Klaus


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 39 Gäste