Anzeige

Eine Lanze brechen für Stronghold

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
ravn

Eine Lanze brechen für Stronghold

Beitragvon ravn » 26. Oktober 2009, 01:52

Mein persönliches Messehighlight: Stronghold

Warum? Weil ich zunächst arg skeptisch war, nachdem ich nur die Regeln online überflogen habe, Werbetrailer gesehen habe und im Hinterkopf hatte, dass das Spiel doch arg eindimensional und zufällig auf mich wirkte. Wie gesagt, der Ersteindruck, ohne das Spiel jemals gespielt zu haben. Dazu kam, dass wirklich Niemand, den ich fragen konnte, das Spiel bis dato in ESSEN gespielt hatte und sich ebenso wie ich nur aus Regellektüre und Groberklärung versucht hat, eine Meinung zu bilden. Die 42 Euro für einen vermeintlichen Fehlkauf waren mir da zu riskant. Also erstmal das Spiel nach Hinten geschoben.

Dann gab es die Chance, am Sonntagmorgen eine Partie zu spielen. Ok, davor gab es eine gut einstündige Erklärung an zwei Tischen gleichzeitig mit nur einem, aber einem wirklich engagierten und begeisternden Erklärbären von Phalanx. War überrascht, wie schnell doch eine Stunde vergehn konnte. Schon da hat sich das Kopfkino bei mir eingeschaltet und die bekannten Herr der Ringe Bilder abgerufen und die Stronghold-Welt aus Pappcountern und Holzklötzchen lebendig vor dem inneren Auge werden lassen. Fast schon ein wenig "Being there"-Erlebnis, das ich bisher überwiegend von perfekten Rollenspiel-Session-Momenten kenne, wo die Luft einfach magisch wird und man in das Szenario eintaucht.

Die drei (von bis zu zehn pro Partie) gespielten Runden haben mich dann vollends überzeugt. Stronghold bietet extrem viele Möglichkeiten und Wahlmöglichkeiten für die eigene Taktik. Viele Entscheidungen, die aber perfekt zusammenspielen sollten in den Auswirkungen, um nicht in einem Disaster zu enden. Bin in der Partie als Angreifer gnadenlos untergegangen, weil viele taktische Finessen nicht genutzt oder Gefahren als solche nicht erkannt und ich eh (tolle Ausrede!) ausprobieren wollte, was das Spiel für Möglichkeiten bietet.

Der von mir vermeintlich gesehene Glücksfaktor bei den Katapult-Balister-Schüssen auf die Festung ist nicht so vorhanden wie gedacht. Anstatt einfach eine Karte zu ziehen und zu hoffen, dass es diesmal ein Treffer ist, werden die Fehlschüsse nach einem Schussversuch aussortiert, so dass die Chance immer grösser wird, Treffer zu erzielen. Passt perfekt ins Bild, weil sich ein Katapult schlicht einschiessen muss, dann nachjustiert wird und erstmal nur mit einer groben Zielrichtung startet und dann immer genauer wird als stationäre Angriffs-Einheit.

Bei AllGames gab es dann am Sonntagnachmittag noch die 10%-Aktion, so dass aus 42 Euro dann nur 38 wurden und den Preis fand ich durchaus angemessen für das Material und den erlebten Spielwert. Laut Info des Erklärbären überlegt man eine Neuauflage mit überarbeiteten deutschen Regeln und Übersichtsblättern herzustellen, aber wohl noch ohne Termin. Wobei das für mich jetzt kein Grund war, unbestimmte Zeit auf Stronghold zu warten.

Am Besten im Hintergrund den Soundtrack von Herr der Ringe laufen lassen und dann ab in die Schlacht. Freu mich schon auf meine erste vollständige Partie meines ganz persönliches Messehighlight-Games, von dem man bisher viel gehört hat, aber wenig konkrete Spielerfahrungen. Lag wohl auch daran, dass es nur zwei Spiel-Tische auf der Messe gab und man beim Verlag es selbst nicht anspielen konnte.

Eure Meinung zu Stronghold?

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Jackyl
Brettspieler
Beiträge: 72

Re: Eine Lanze brechen für Stronghold

Beitragvon Jackyl » 26. Oktober 2009, 08:30

eines der besten Spiele in Essen 09... Von der Allgemeinheit wohl etwas verkannt... dies je nach dem nicht mal unberechtigt, da die Regeln teilweise grauenvoll sind... Wir haben das Spiel gleich am Donnerstag im Hotel gespielt. Nach 4 Stunden Regel- und Spielstudium (falsch gespielt, neu begonnen, falsch gespielt, neu begonnen, etc.) haben wir das Spiel eigentlich abgeschrieben und als Fehlkauf deklariert.

Doch wir versuchten, dem Spiel nochmals ne Chance zu geben und versuchten am Freitag die Fragen am Strongholdstand zu klären.

Freitag nochmals versucht... und schon viel besser... leider wieder einige Fragen aufgetaucht, die aus den Regeln unmöglich herauszulesen waren. Also Samstag nochmals am Stand vorbei und alles wieder geklärt.

Bei der letzten Spielsession mussten wir den Hut nehmen vor der Entwicklung des Spiels... Einfach grandios. Wir haben es zu 3. gespielt (2 Angreifer / 1 Verteidiger).

Wie es in einer 2er Runde ist, kann ich noch nicht sagen... aber was wir nach all den Unklarheiten dann gespielt haben ist wie bereits gesagt der absolute "Knüller".

Muss mir die Regelsachen noch notieren und werd sie hier bei Bedarf posten.

Benutzeravatar
Thomas Reh
Kennerspieler
Beiträge: 427

Re: Eine Lanze brechen für Stronghold

Beitragvon Thomas Reh » 26. Oktober 2009, 09:20

Jackyl schrieb:
>
> Muss mir die Regelsachen noch notieren und werd sie hier bei
> Bedarf posten.

Da wäre ich Dir sehr dankbar. :-)

Gruss
Thomas

Benutzeravatar
HOlg
Kennerspieler
Beiträge: 135

Re: Eine Lanze brechen für Stronghold

Beitragvon HOlg » 26. Oktober 2009, 09:36

Jackyl schrieb:
>
> Muss mir die Regelsachen noch notieren und werd sie hier bei
> Bedarf posten.


Poste Bedarf!

Mir sind zwar noch keine konkreten Fragen aufgefallen, allerdings habe ich die Regeln bisher nur "überfliegen" können und die Erklärung am Phalanx-Stand schien mir recht gut. Es war aber eben nur eine Erklärung ohne konkrete, möglicherweise problematische, Spielsituationen.

Ich wäre dir also sehr dankbar, wenn du deine "FAQ" mal posten würdest!

Benutzeravatar
Jackyl
Brettspieler
Beiträge: 72

aus dem Ärmel geschüttelte FAQ...

Beitragvon Jackyl » 26. Oktober 2009, 09:59




Bezeichnungen wo ich mir nicht ganz sicher bin und gerade keine Spielregel zur Hand habe.

Vorzone 1 = beim Lager

Vorzone 2 = näher bei der Burg



Das Spiel wird in Runden und Phasen unterteilt. An und für sich beinhaltet eine Runde 6 Phasen + Sturmangriff.



Während einer Runde kann der Defender in seiner Burg nur 1x dasselbe erbauen (mit seinen Sanduhren) (z.B. nur einen Scharfschützen)

Der Angreifer kann während seinen Phasen jeweils alles auf seiner Phasenkarte erbauen. Dies ist vor allem beim Vorrücken wichtig. Hier kann die 5er und die 7er Vorrückung durchgeführt werden.



Das Vorrücken



Hier sollte immer von vorne nach hinten abgearbeitet werden (von der Mauer hin Vorzone 1).



Beispiel: in den Vorzonen 2 sind Einheiten. Diese können nun bei einer 5er-Wahl dem Pfad entlang verschoben werden. Entweder an die Mauer oder in eine andere Vorzone 2 (vom Angreifer aus gesehen auf der rechten Seite des Spielbrettes). Ansonsten kann immer nur nach vorne verschoben werden, ausser mit dem speziellen Doppelpfeilsymbol (weiss gerade nicht mehr wie das heisst).

Von der Vorzone eins können nun wieder 5 Einheiten in die Vorzone 2 verschoben werden und zu guter letzt vom Lager in die Vorzone 1. Hier ist auf das Einheitenlimit zu achten. Anstatt Einheiten in die Vorzone 1 zu bewegen ist hier auch die Möglichkeit gegeben, Einheiten direkt vors Tor zu verschieben. Diese Einheiten bleiben dort.



Beim Doppelpfeilsymbol können Einheiten in andere Vorzonen 2 verschoben werden oder sogar den Rückzug in die Vorzone 1. Diese Bewegungen finden jedoch auch über Pfade statt. Falls also Fallen auf den Pfaden liegen um eine andere Vorzone zu erreichen werden diese ausgeführt.



Einheiten die getötet werden (Angreifer) werden nicht in den Vorrat zurückgelegt, sondern in die Schachtel. Einheiten die für Bauten oder Befehle und dgl. ausgegeben werden ebenfalls in die Schachtel gelegt ausser die Goblins, die in der Phase 5 gebraucht werden. Diese werden nach der Runde auf die Wertungstafel gelegt. Sobald 12? dieser Goblins ausgegeben wurden, bekommt man einen Spezialsiegpunkt.



Jedes der 3 Tore hat eine Verteidigung von 8?



Helden können nicht sterben. Sprich, mit den Belagerungswaffen können keine Helden ausgeschaltet werden, sondern nur Einheiten des Verteidigers (Holzwüfel).


Behaftet mich nicht bezüglich Anzahlen und Vorzonen-Bezeichnung. Wie gesagt, ist ein kurzes Brainstorming.

Werde das ganze sicherlich mal mit den Regeln noch konkretisieren. Aber ich denke, ich hab das meiste erfasst.

Benutzeravatar
Jackyl
Brettspieler
Beiträge: 72

Re: aus dem Ärmel geschüttelte FAQ...

Beitragvon Jackyl » 26. Oktober 2009, 15:18

Korrektur:

FALSCH:
Beim Doppelpfeilsymbol können Einheiten in andere Vorzonen 2 verschoben werden oder sogar den Rückzug in die Vorzone 1. Diese Bewegungen finden jedoch auch über Pfade statt. Falls also Fallen auf den Pfaden liegen um eine andere Vorzone zu erreichen werden diese ausgeführt.

RICHTIG:
Beim Doppelpfeilsymbol können Einheiten in andere Vorzonen 2 verschoben werden oder sogar den Rückzug in die Vorzone 1. Diese Bewegungen finden jedoch NICHT über Pfade statt. Fallen haben keine Auswirkungen!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste