Beitragvon Volker L. » 13. Januar 2010, 00:27
Siegbert schrieb:
>
> Wir haben in unserer Runde jemanden, der es ablehnt, Dominion
> zu spielen, weil ihm dabei zu wenig Interaktion im Spiel ist.
> "Da spielt jeder nur vor sich hin" ist seine Meinung.
> Ist Interaktion wirklich so wichtig, wie seht Ihr das?
Wie schon einige vor mir erwähnt haben, haben Spieler
ganz unterschiedliche Vorstellungen darüber, was
Interaktion ist und was nicht :-)
Nehmen wir mal als Beispiel Agricola.
Jedes Feld kann pro Runde nur von einem Spieler
genutzt werden, sei es das Nehmen von Rohstoffen (die
sich auch noch ansammeln, solange keiner zugreift),
sei es eine spezielle Aktion (Hausbau, Vermehrung,
Ausbildung etc.), so dass es unter Umständen sehr
heftige Auswirkungen auf einen Spieler haben kann,
wenn ihm jemand anderes eine wichtige Sache vor der
Nase wegschnappt. Für mich ist das ziemlich massive
Interaktion.
Es gibt aber auch Spieler, die das Wegschnappen von
Möglichkeiten gar nicht als Interaktion ansehen. Bei
Agricola gibt es keine Möglichkeit, ein Überfallkommando
zum Hof des Nachbarn zu schicken, das ihm Rohstoffe
klaut, Vieh stiehlt oder ein paar Felder abfackelt,
also betrachten diese Spieler Agricola als ein Spiel
ohne Interaktion.
> Bei San
> Juan stört ihn das aber nicht, das spielt er gern. Für mich
> ist das nicht konsequent.
"Yordan" aus der Brettspielwelt hat als Infotext
"Eigentlich bin ich ja inkonsequent, aber manchmal
nichtmal das" :-)
> Und wie ist das bei Race for the
> Galaxy, geht das nicht auch in diese Richtung?
Es gibt sehr große Ähnlichkeiten zu San Juan. Wie
Attila schon schrieb, ist auch dort das zentrale
Element die Rollenwahl, die aber anders funktioniert.
Bei SJ nimmt jeder im Uhrzeigersinn eine Rolle, die
dann von allen ausgeführt wird. Die Reihenfolge, in
der innerhalb einer Runde die Rollen durchgeführt
werden, hängt von der Reihenfolge ab, in der die
Spieler sie auswählen, und jeder kennt bei seiner
Entscheidung die Wahl seiner Vorgänger.
Bei RftG entscheiden alle Spieler gleichzeitig geheim,
welche Rolle sie spielen wollen, es können auch mehrere
die gleiche wählen (die dann nur einmal durchgeführt
wird, aber alle Aussucher können das Privileg der
Rolle nutzen). Wenn man also dringend will, dass
mehrere bestimmte Rollen in einer Runde passieren,
muss man spekulieren, was die anderen wohl wollen.
Nach dem Aufdecken werden die verschiedenen Rollen
dann in einer festgelegten Reihenfolge abgearbeitet:
1. Erkunden (entspricht dem Ratsherrn bei SJ)
2. Entwickeln (entspricht dem Baumeister beim
Auslegen von lila Gebäuden)
3. Siedeln (entspricht dem Baumeister beim Auslegen
von Produktionsgebäuden)
4. Konsumieren (entspricht dem Kapitän bei Puerto Rico,
wobei eines von 2 möglichen Privilegien der Rolle
das Analogon zum SJ-Händler ist)
5. Produzieren (entspricht dem Aufseher bei SJ)
Gruß, Volker