Beitragvon Michael Weber » 15. Januar 2010, 13:34
Na, dann will ich mal antworten.
> Ich habe mich auf Bitten über meinen Eindruck und das daraus
> resultierende Empfinden zu dieser expliziten Seite geäußert -
> das ist alles.
Na ja, du machst dies in einem öffentlichen Forum, indem du sagts "nicht mehr möglich zu sein, ein Netzwerk ohne (google)Werbung auf der Seite aufzubauen." Da habe ich eben einfach nur mal die Frage nach dem finanziell masochistischen Webmaster gestellt. Der Rest kam mit der Diskussion.
> Zum Verständnis dazu - mir! sind in meinem Leben ein paar
> Dinge wichtig, und über die ich mit anderen Menschen
> kommunizieren möchte. Aus diesen Grund habe ich vier
> Homepages laufen. Die Kosten dafür belaufen sich auf ca. ¤
> 8,- im Monat. Mir fehlt das Bedürfnis, dass andere
> Interessenten mir meine Vorlieben finanzieren.
Eine Frage des Ansatzes deiner und anderer Seiten. Und 2 Euro pro Monat und Webseite sind nicht bei allen die Kosten, wie ich bereits oben schrieb.
> Diese Google-Werbeblock scheinen ja rechte Wunderdinge in
> Sachen Webfinanzierung zu sein.
Allgemein vergleichsweise: ja! Für speziell Reich der Spiele, um bei mir zu bleiben: nein!
> Du empfiehlst einen Werbeblocker wegen der Werbung auf Deiner
> Seite zu verwenden. Muss ich das verstehen? Was versprichst
> Du Dir von beiden Aktionen? Ist das nicht ein blödsinniger
> Aufwand, Werbung zu schalten, damit sie dann geblockt wird?
Das war eine Empfehlung an dich und alle, die sich von Werbung gestört fühlen. Ich habe nie gesagt, dass ich AdBlock Plus benutze. Mache ich nämlich aus beruflichen Gründen nicht, da ich u. a. die geschaltete Werbung auf Webseiten analysiere ;-) NoScript hingegen wirkt auch schon Wunder und ist aus Sicherheitsgründen eh zu empfehlen. Da werden manche Webseiten (Javascript) plötzlich ganz leer ...
> Wenn mein persönlicher Nutzen an der Seite niedriger ist
> als das Empfinden der Belästigung durch die Werbung - dann
> besuche ich sie einfach nicht mehr. Auch das kann eine
> Auswirkung vom Schalten der Werbung sein. Und ob das die
> Absicht des Betreibers der Seite ist?
Dieser Tanz auf dem Drahtseil gehört für Webmaster dazu und es steht jedem frei, Seiten nicht zu besuchen. Meine Kritik bzw. Frage richtete sich eher an die Feststellung, die sinngemäß rüberkam mit "muss das denn immer mit Werbung sein" bzw "ohne Werbung scheint es nicht zu gehen". Und da sage ich eindeutig: Manchmal ist sie notwendig und kein Projekt sollte deshalb mit "Negatives" kritisiert werden, wenn jemand versucht, zumindest ein paar Euro wieder reinzuholen.
Es sind nicht alle Projekte privater Selbstzweck von Hobbyisten. Und ab einer gewissen Größenordnung ist es unerlässlich, Werbung zu schalten, andere Maßnahmen zur Refinanzerung zu finden oder einen besseren Job zu suchen ... Ganz abgesehen davon dürfte es keine deutschsprachige Brettspielseite geben, die in dem Sinne kommerzialisiert ist, dass die betreiber davon leben. Wenn doch, bitte ich um Hinweise, um nacheifern zu können :-D
Im Gegensatz dazu fallen mir spontan aber nur zwei ernstzunehmende deutschsprachige Spiele-Magazine eines gewissen Mindestumfanges ein, die auf Werbung ganz verzichten (können). Und das liegt an der Seitenstruktur und zum Teil an fehlender Notwednigkeit, ein CMS zu nutzen.
In diesem Sinne wollte ich nur mal eben fragen, wie viel finanzieller Masochismus von Webmastern erwartet wird.
:-) :-D :-)
Michael
(aktuell ganz und gar problemlos)