Anzeige

Spielprojekt Seventhstone-Möglichkeit zut kostenlosen Testen des Brettspiels

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
azuzena
Spielkind
Beiträge: 14

Spielprojekt Seventhstone-Möglichkeit zut kostenlosen Testen des Brettspiels

Beitragvon azuzena » 14. März 2010, 13:03

Hi,

ich versuche ein Spielprojekt aufzubauen, in welchem sich die Spieler aktiv an der Weiterentwicklung eines Brettspiels beteiligen. Ihre Phantasie einbringen und die Weiterentwicklung selber bestimmen. Dafür habe ich ein strategisches Aufbau-/Eroberungsspiel aus dem Genre wie Twillight Empire, Battle Mist, Starcraft etc… entwickelt.

Das Spiel ist vom Layout in der Fantasywelt angesiedelt. Was sich im Nachhinein als unglücklich erwiesen hat. Viele Spieler sind durch die klassischen Orks, Zwerge, Menschen, Elfen Archetypen abgeschreckt und vermuten einen Warcraftabklatsch. Bis jetzt waren aber alle Spieler, welche durch das Layout abgeschreckt waren positiv überrascht.
Der Spielmechanismus ist nämlich total unabhängig von diesem Szenario. Er kann genauso in der realen Welt, im Weltall oder in jedem beliebigen Szenario angesiedelt werden. Allerdings habe ich nicht mehr die Mittel das Layout zu ändern.
Daher an die Fantasyspieler: die Völker haben keine unterschiedlichen Eigenschaften, da ich kein Fan von vorgegebenen Strategien bin (könnt ihr aber gerne selber erfinden, ist ja der Sinn des Spielprojekts ;) ) und an alle Nicht-Fantasyspieler: lasst euch bitte nicht durch das Layout abschrecken, bisher waren alle positiv überrascht, die Spiele aus diesem Genre spielen.

Nun wohl aber zu den Euch wohl interessanteren Teil: den kostenlosen Spielen zum testen. ;)
Ich verfüge über das Material für 100 Spiele und ihr könnt gerne ein Exemplar für drei Monate kostenlos ausleihen. Allerdings müsst ihr 5 Fragen aus dem Regelwerk beantworten, damit ich sicher gehen kann, dass ihr euch auch wirklich für das Projekt interessiert. Auch müsstet ihr das Porto übernehmen. Nach den 3 Monaten schickt ihr das Spiel einfach wieder zurück. Ich hoffe, dass ihr Euch dadurch revanchiert, dass ihr es testet und mir ein ausführliches Feedback gebt. Am liebsten über das Forum.
Solltet ihr Interesse haben, dass Spiel zu behalten, können wir gerne darüber reden.

Ich bitte Euch dieses Angebot nicht auszunutzen, sondern wirklich nur zu schreiben wenn ihr Interesse habt. Da steckt viel Arbeit drin. Ursprünglich habe ich eine Schutzgebühr von 30 Euro verlangt, verstehe aber, dass niemand für etwas Unbekanntes soviel Geld investieren will. Daher habe ich mich entschieden Euch als erster das Vertrauen entgegenzubringen. Enttäuscht mein Vertrauen bitte nicht. ;)

But I, being poor, have only my dreams;
I have spread my dreams under your feet;
Tread softly because you tread on my dreams.

W.B. Yeats (1865–1939)

Weitere Informationen zu dem Spiel (Regelwerk, Spielkonzept, Bilder, Forum usw.) gibt es unter der zugehörigen Homepage:

www.seventhstone.de

und einige Bewertungen zu dem Spiel in dem zugehörigen Forum:

http://58753.dynamicboard.de/t5f5-Meinungen-nach-Testen-des-Spiels.html


Viele Grüße

Anian

Benutzeravatar
azuzena
Spielkind
Beiträge: 14

Re: Spielprojekt Seventhstone-Möglichkeit zut kostenlosen Testen des Brettspiels

Beitragvon azuzena » 14. März 2010, 13:05

Na toll, jetzt habe ich schon im Titel einen Rechtschreibefehler.

Ist mir letztes Mal bei der Bachelorarbeit passiert. ;)

Sorry.

Benutzeravatar
azuzena
Spielkind
Beiträge: 14

Bin auf der Autorenmesse in Göttingen

Beitragvon azuzena » 31. Mai 2010, 16:40

Hallo,

wollte nur kurz mitteilen, dass ich auf der Autorenmesse in Göttingen bin.

Wenn ihr Interesse an meinem Spiel habt, könnt ihr gerne vorbeikommen und es antesten.

Viele Grüße,

Anian

Benutzeravatar
azuzena
Spielkind
Beiträge: 14

Würfelmechanismus

Beitragvon azuzena » 8. Juni 2010, 16:19

Hallo Leute,

ich war ja mit meinem Brettspiel Seventhstone auf der Autorenmesse in Göttingen.

Auch wenn ich keinen Verlag gefunden habe, war die Messe für mich persönlich erfolgreich, da ich eine gute Resonanz von Publikum und Autoren bekommen habe.

Der Grund, warum ich hier aber schreibe ist, dass einer der Autoren von oben herab zeimlich abfällig über das Spielsystem gesprochen hat.

Er meinte, dass es keinen Sinn macht strategische Elemente mit Glückselementen zu verknüpfen. Warum sollte jemand sich die Mühe machen strategisch zu planen, wenn es doch letztendlich von Würfeln abhängt. Enweder die Sache strategisch flach halten und Würfel nutzen oder strategisch Anspruchsvoll, dafür aber jeden Glücksfaktor herausnehmen. Mit strategisch Anspruchsvoll und Würfel sitze man zwischen den Reihen, was sich die verschiedenen Spielgemeinschaften wünschen.

Meiner Meinung nach ist der Glücksfaktor durch die Würfel in diesen Genre relativ gering und macht ja gerade den Spass am Spiel aus. Ansonsten kann ich gleich Schach spielen.

Wie seht ihr die Sache?

Werde jetzt noch zwei Varianten von Seventhstone testen, um vll. einen größere Anzahl an Spielern zu erreichen.

Habe ein System um den Glücksfaktor komplett aus den Kampf zu nehmen. Somit ist der Ausgang jeden Kampfes berechenbar außer dem unbekannten Ausrüstungsgegnständen unter den Armeen. Damit ist das ganze Spiel nicht mehr Glücksabhängig. Mal sehen wie spannend das ist.

Außerdem werde ich die Strategietiefe etwas abflachen. Es wird nur noch einen Armeetyp geben, der durch Ausrüstungsgegenstände individualisert wird und je nachdem in welcher Position er zum Kampf steht unterschiedliche Eigenschaften hat. Mal sehen wie spannend das ist. ;) Glaube, dass es den Spielfluss deutlich erhöht.

Ersteres ist also für die Strategen die kein Glück mögen und zweiteres soll den Schwerpunkt mehr vom Kämpfen auf Ressourcenmanagment verlagern.

Mal sehen wie gut die beiden Varianten einzeln und in Kombination sind. ;)

Sollte sich eine Kombination bewähren würde ich sie neben der ursprünglichen Version anbieten.

Benutzeravatar
peer

Re: Würfelmechanismus

Beitragvon peer » 8. Juni 2010, 17:20

Hi,
die Beurteilung des Würfelmechanismuses fällt von hier aus schwer ;-)
Es ist EINE Autorenmeinung, musst du wissen, ob du die Gründe nachvollziehen kannst. Generell gilt natürlich: Je strategischer das Spiel ist, desto weniger darf von einem einzelnen Würfelwurf abhängen. Wird viel gewürfelt relativiert sich das wieder. Dabei darf die Strategie/Taktik durch das Würfeln nicht ad adsurdum geführt werden - wenn es im Grunde egal ist was ich mache, so lange ich nur gut würfel, ist das für ein Spiel zu wenig. Ansonsten gibts viele Beispiele für taktische Spiele in denen viel gewürfelt wird: Kings & Things, Axis % Allies... (Vielleicht solltest du dein Spiel Seventh & Stone nennen ;-) )

Generell sind solche Spiele auf dem deutschen Markt aber nicht so gerne gesehen, für eine Veröffentlichung müsstest du wohl eher einen amerikanischen Verlag suchen.

Das aber alles allegmein, weil ich dein Spiel ja nicht kenne - ich hoffe ich konnte dennoch zumindest ein bisschen helfen...

ciao
peer


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste