Anzeige

Die Werwölfe vom Düsterwald

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Manu125

Die Werwölfe vom Düsterwald

Beitragvon Manu125 » 20. März 2010, 08:52

Ich wurde beauftrag auf eine Party ein paar Geselschaftsspiele mitzubringen. Einsteigen wollte ich, um die ersten berührungsängste mit Spielen so angenehm wie möglich zu machen, mit Die Werwölfe vom Düsterwald.

Das Spiel habe ich mir extra gekauft und mir ist klar das der Spielspaß vor allem daran liegt wie gut die Atmosphäre ist.

Habt ihr ein paar Tipps die ich beachten kann. bzw. wie ich zum bsp. die Gespräche anheizen kann?

Gruß Manu

Benutzeravatar
ravn

Re: Die Werwölfe vom Düsterwald

Beitragvon ravn » 20. März 2010, 09:48

Manu125 schrieb:

> Habt ihr ein paar Tipps die ich beachten kann. bzw. wie ich
> zum bsp. die Gespräche anheizen kann?

Werwölfe lebt meiner Meinung nach von seiner Atmosphäre. Bricht man es auf die nackten Spielkomponenten herunter, bleibt nicht viel übrig: Beobachten und merken, wer wie abstimmt. Verhaltensänderungen deuten und damit auf zugeteilte R

Benutzeravatar
ravn

Re: Die Werwölfe vom Düsterwald

Beitragvon ravn » 20. März 2010, 09:50

ravn schrieb:
>
> Manu125 schrieb:
>
> > Habt ihr ein paar Tipps die ich beachten kann. bzw. wie ich
> > zum bsp. die Gespräche anheizen kann?

( und hier nochmal komplett, zum Glück vor dem Browserabsturz zwischengespeichert )

Werwölfe lebt meiner Meinung nach von seiner Atmosphäre. Bricht man es auf die nackten Spielkomponenten herunter, bleibt nicht viel übrig: Beobachten und merken, wer wie abstimmt. Verhaltensänderungen deuten und damit auf zugeteilte Rolle schliessen. Mitspieler gezielt durch Nachfragen in Widersprüche verstricken. Durch eigentlich erst auf dem zweiten Blick unsinnige Logik von sich selbst ablenken.

Werwölfe braucht aktive und redseelige Mitspieler. Wer nicht mitspielen mag, nichts zum Spiel beiträgt, ist dabei nur ein weiterer Unsicherheitsfaktor. Machen das zu viele in einer Runde, verkommt Werwölfe zur reinen Raterei, weil es eben bis aufs Abstimmverhalten keine Anknüpfpunkte gibt.

Werwölfe wird durch den Moderator gesteuert. Der sorgt für den Zeittakt, bremst oder beschleunigt, wo es nötig ist. Sorgt eventuell mit Musikeinsatz und Kerzenbeleuchtung für einen Rahmen.

Deshalb mein Tipp: Die erste Spielrunde nicht mit Sonderollen überfrachten, als Moderator überzeugend und ohne eigene Unsicherheit in Sachen Ablauf über die Bühne bringen. Niemanden zum Mitspielen zwingen, dem diese Art der Spiele nicht gefällt. Moderierend einschreiten, wenn das Spiel droht, auf eine persönliche Ebene fernab des Spielgeschehens abzurutschen.

Cu/Ralf

Benutzeravatar
leo-spielbox

Re: Die Werwölfe vom Düsterwald

Beitragvon leo-spielbox » 20. März 2010, 11:21

Das mit den Sondercharakteren ist wichtig. Am besten mal mit Hexe und Seherin anfangen, in späteren Runden kann dann ja mal noch der ein oder andere dazu genommen werden.
Man merkt, ob mans geschafft hat , wenn die Spieler nach der ersten Runde gleich sagen "Auf, gleich noch ne Runde". Dann ist der Funke übergesprungen, denn das Spiel lebt davon, dass man gleich mehrere Runden hintereinander spielt. Da spielen dann Verhaltensweisen aus den vorherigen Runden mit ("Wenn die Alex so guckt, ist sie immer ein Werwolf etc.")
Zum Meistern noch ein Tipp aus meiner Erfahrung:Wenn die Leute Geschichten und Fantasy mögen, mach es so atmosphärisch wie möglich. Falls Du den Verdacht hast, die Leute fänden so Fantasy-Kram albern,zieh die Erzählung der Nacht ruhig etwas ins lächerliche. Das Spiel ist dann zwar nicht ganz so atmosphärisch, aber die Leute denken dafür nicht dass Du ne Schraube locker hast, und lassen sich eher drauf ein.

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Die Werwölfe vom Düsterwald

Beitragvon Axel Bungart » 22. März 2010, 09:34

Hi Manu,

anheizen? Meinst Du als Spielleiter?
Der Spielleiter sollte gar nichts "anheizen", er ist neutral! Du läufst sonst Gefahr, Partei zu ergreifen und es der einen oder anderen Partei leichter oder schwerer zu machen.

Lass sich das Spiel dynamisch entwickeln. Meist passiert das von alleine ab der zweiten, dritten Runde. Wenn nicht, sind Deine Mitspieler einfach zu mupfelig dafür. Dann spielt was anderes...

Gruß
Axel

Benutzeravatar
leo-spielbox

Re: Die Werwölfe vom Düsterwald

Beitragvon leo-spielbox » 22. März 2010, 11:47

Ganz vergessen:
wichtig für den Spielleiter ist noch zu erkennen, wann eine Diskussion ins Leere läuft und die Leute den Spaß dran verlieren, dann muss man einschreiten und "die Dämmerung kommt, es muss eine Entscheidung getroffen werden" verlautbaren.

Andererseits kann eine spannende/spaßige Diskussionsrunde auch ruhig mal etwas länger dauern.

Vor allem in der ersten Runde tun sich gerade neue Spieler oft schwer mit Verdächtigungen:"Ich weiß doch noch gar nichts!"
Grad hier sollte man als Spielleiter ein paar Ansatzpunkte geben:"Wer hat sich in der Nacht bewegt oder Geräusche gemacht. Wer sieht verdächtig aus? Wer kommt ins Schwitzen, wenn man ihn der Werwölferei bezichtigt?"

Viel Spaß mit diesem tollen Spiel!

Benutzeravatar
CreMo
Spielkind
Beiträge: 18

Lobgesang auf "Die Gemeinde"

Beitragvon CreMo » 23. März 2010, 14:49

Das folgende Problem

> Vor allem in der ersten Runde tun sich gerade neue Spieler
> oft schwer mit Verdächtigungen:"Ich weiß doch noch gar
> nichts!"

ist der einzige Makel an "Werwölfe" - trotzdem habe ich mehrere hundert geniale Runden hinter mir und lange war "Die Werwölfe von Düsterwald" das einzige Spiel, das in meiner BGG-Datenbank mit der Höchstpunktzahl geführt wurde.

Geändert hat das "Die Gemeinde". Da ich schon die ganze Zeit einen Lobgesang auf diese Erweiterung hier im Forum vermisse, nutze ich diese Gelegenheit hier mal:

Während die erste Erweiterung das Spiel vielfach variiert, aber nie besser gemacht hat, bringt die "Die Gemeinde" den 100%igen Wow-Effekt. Ich habe seit Weihnachten ca. 30 Runden hinter mir und Werwölfe hat nie zuvor soviel Spaß gemacht. Die Idee mit den Berufen ist grundsätzlich genial und sowohl die einzelnen Berufe als auch die neuen Charaktere sind fast alle eine große Bereicherung.

Das Beste: Mit Berufen wie Barbier und Priester ist schon am ersten Tag jede Menge Action geboten und jeder Leerlauf gehört der Vergangenheit an.

Uneingeschränkte Empfehlung also für alle Werwolf-Fans, insbesondere auch solche, die von der 1. Erweiterung enttäuscht waren.

VG, Mario


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste