Beitragvon ravn » 20. März 2010, 09:50
ravn schrieb:
>
> Manu125 schrieb:
>
> > Habt ihr ein paar Tipps die ich beachten kann. bzw. wie ich
> > zum bsp. die Gespräche anheizen kann?
( und hier nochmal komplett, zum Glück vor dem Browserabsturz zwischengespeichert )
Werwölfe lebt meiner Meinung nach von seiner Atmosphäre. Bricht man es auf die nackten Spielkomponenten herunter, bleibt nicht viel übrig: Beobachten und merken, wer wie abstimmt. Verhaltensänderungen deuten und damit auf zugeteilte Rolle schliessen. Mitspieler gezielt durch Nachfragen in Widersprüche verstricken. Durch eigentlich erst auf dem zweiten Blick unsinnige Logik von sich selbst ablenken.
Werwölfe braucht aktive und redseelige Mitspieler. Wer nicht mitspielen mag, nichts zum Spiel beiträgt, ist dabei nur ein weiterer Unsicherheitsfaktor. Machen das zu viele in einer Runde, verkommt Werwölfe zur reinen Raterei, weil es eben bis aufs Abstimmverhalten keine Anknüpfpunkte gibt.
Werwölfe wird durch den Moderator gesteuert. Der sorgt für den Zeittakt, bremst oder beschleunigt, wo es nötig ist. Sorgt eventuell mit Musikeinsatz und Kerzenbeleuchtung für einen Rahmen.
Deshalb mein Tipp: Die erste Spielrunde nicht mit Sonderollen überfrachten, als Moderator überzeugend und ohne eigene Unsicherheit in Sachen Ablauf über die Bühne bringen. Niemanden zum Mitspielen zwingen, dem diese Art der Spiele nicht gefällt. Moderierend einschreiten, wenn das Spiel droht, auf eine persönliche Ebene fernab des Spielgeschehens abzurutschen.
Cu/Ralf