Anzeige

Carson City mit Variante ohne Würfel empfehlenswert?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
tae

Carson City mit Variante ohne Würfel empfehlenswert?

Beitragvon tae » 16. April 2010, 12:17

Hallo,

wir sind bekennende Würfelhasser.

Deshalb haben wir "Carson City" bislang nicht viel Beachtung geschenkt. Auch spielen wir vorwiegend nur zu zweit.

Nun bin ich durch eine Videorezension darauf aufmerksam geworden, dass es auch die original Variante: "Das Recht des Stärkeren" ohne Würfel gibt.

Auch die Möglichkeit auf der Spielplanseite mit dem Fluss zu spielen und damit zu zweit ein kleineres Platzangebot zu haben, hat mir in der Theorie gut gefallen, ebenso die recht kurze Spielzeit zu zweit und die gute thematische Verpackung.

Spielt jemand von euch "Carson City" öft mit der Variante ohne Würfel? Eventuell auch dann noch zu zweit?

Ist das Spiel zu zweit mit dieser Variante auch empfehlenswert?

Grüße,
Tanja

Benutzeravatar
freak
Kennerspieler
Beiträge: 1105

Re: Carson City mit Variante ohne Würfel empfehlenswert?

Beitragvon freak » 16. April 2010, 15:57

Hallo,

also ich würde das Spiel nicht mehr ohne Würfel spielen.
Die Würfel finde ich hier sehr gelungen. Wesentlich besser als die Plättchen-Variante.

Kenne auch viele, die es ebenso sehen.

Zum 2er-Spiel kann ich leider nix sagen.

Viele Grüße
freak

Benutzeravatar
Shari-Faye
Kennerspieler
Beiträge: 177

Re: Carson City mit Variante ohne Würfel empfehlenswert?

Beitragvon Shari-Faye » 16. April 2010, 20:09

Servus!

wir haben es sowohl mit als auch ohne Würfel gespielt (allerdings jeweils zu viert, ich habs noch nicht zu zweit gespielt); zuerst ohne, dann mit Würfel. In der Variante mit den Würfeln gefällt es mir besser; der höhere bzw. dadurch hineinkommende Glückseinfluss find ich schadet dem (in jeder Variante sehr guten) Spiel überhaupt nicht, eher im Gegenteil. Was aber bei mir bzw. bei meiner Runde ohnehin eine allgemeine Tendenz ist. Während wir früher fast nur Spiele ohne jeden Glückseinfluss gespielt haben (unzählige PR-Partien, danach Caylus geradezu fanatisch), ist uns das heutzutage irgendwie oft zu anstrengend, wobei noch dazu kommt, dass in meiner Hauptrunde das "Können" oder vielleicht eher die Bereitschaft, immer noch mehr zu grübeln, etwas ungleich verteilt ist(2:2).Spiele mit höherem Glückseinfluss (zB in letzter Zeit viel Tobago) lockern da auf und sind lockerer. Anspruchsvoll grübeln wollen wir trotzdem gerne immer noch und für diese kombinierten Anforderungen ist Carson City fast ideal.

Grüße
Shari-Faye

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: Carson City mit Variante ohne Würfel empfehlenswert?

Beitragvon gimli043 » 17. April 2010, 19:20

Hallo,

ich kann die Aussage meiner Vorredner bestätigen. Auch ich finde das Spiel mit Würfeln besser. Da ich auch sehr gerne strategische Spiele finde, hätte ich es auch nicht erwartet. Aber wir haben das Spiel mal mit Plättchen versuch und es ist daher nahzu vorhersagbar. (Gilt insbesonere für das Spiel zu zweit.)
Carson City ist ein klasse Spiel, allerdings ist es zu zweit nicht so gut, wie in größerer Besetzung. Man sollte definitiv den Flußplan verwenden.

Viele Grüße,

Rene'
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.

Benutzeravatar
Luers
Spielkamerad
Beiträge: 28

Re: Carson City mit Variante ohne Würfel empfehlenswert?

Beitragvon Luers » 18. April 2010, 13:35

Ohne Würfel habe ich es bisher noch nicht gespielt, mit Würfeln werde ich es aber definitiv nicht noch einmal spielen. Dafür ist es mir zu wenig originell (wiewohl mir die Umsetzung des Themas gefällt) und dann viel zu glücksabhängig für ein Spiel dieser Gewichtsklasse.

Ich bin generell kein Gegner von Würfel- oder Glücksspielen. Im wandel der Zeiten das Würfelspiel ist derzeit einer meiner absoluten Favoriten. Aber in einem Spiel bei dem man solchen Verwaltungsaufwand betreibt, taktische Überlegungen und Hirnschmalz in die Optimierung eines jeden Zuges steckt sind für mich Würfel fehl am Platz, weil damit ducrh ein unglückliches Ergebnis ein Zug vollkommen runiniert werden kann. Und wenn das dann mehrmals passiert endet das Spiel im totalen Frust und der Gewinner kann sich über seinen Sieg auch nicht so recht freuen.

Nette Idee, durchaus athmosphärisch und nah dran am Thema aber im Handling zu fisselig und für eine Spieldauer von 90 Minuten deutlich zu glücksabhängig.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste