Anzeige

Review: Dominion Alchemisten

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Jerry

Review: Dominion Alchemisten

Beitragvon Jerry » 28. April 2010, 18:27

Deutschsprachiges Review:

http://www.boardgamegeek.com/thread/520236/german-dominion-die-alchemisten-2nd-expansion-

Gruß,
J.

Benutzeravatar
Finlaggan
Spielkamerad
Beiträge: 41

Re: Review: Dominion Alchemisten

Beitragvon Finlaggan » 28. April 2010, 18:51

Jerry schrieb:
>
> Deutschsprachiges Review:

Na wenn das mal kein Widerspruch in sich ist ;-)

Aber danke für den Tipp!
Finlaggan

Benutzeravatar
Kugelfisch
Kennerspieler
Beiträge: 119

Re: Review: Dominion Alchemisten

Beitragvon Kugelfisch » 28. April 2010, 19:26

Macht richtig Lust...aber der Preis ist einfach unverschämt.

Natürlich wird es so trotzdem gekauft. Unter anderem von mir *hüstel*

Benutzeravatar
ode

Re: Review: Dominion Alchemisten

Beitragvon ode » 28. April 2010, 23:34

Was soll daran ein Widerspruch sein? Widersprüchlich wäre eine deutschsprachige Rezension in englisch...

LG...ode. (heute ganz genau...)

Benutzeravatar
Maddin

Re: Review: Dominion Alchemisten

Beitragvon Maddin » 29. April 2010, 11:47

ode schrieb:
> Was soll daran ein Widerspruch sein?

Der Zurückblick.

> LG...ode. (heute ganz genau...)

Nein, leider nicht.
= ; - )

Benutzeravatar
Finlaggan
Spielkamerad
Beiträge: 41

Re: Review: Dominion Alchemisten

Beitragvon Finlaggan » 29. April 2010, 12:44

Für ist "Review" eben (noch) kein deutsches Wort, obwohl mir da langsam so vorkomme wie die Bewohner eines gewissen gallischen Dorfes gegen die Übermacht der Römer.

Deshalb rollen sich mir die Fußnägel hoch, wenn ich von einem "deutschsprachigen Review" lese. Aber wie gesagt, ich bin trotzdem dankbar für den Hinweis an sich. Nur nicht für die Sprachpanscherei...

Grüße,
Finlaggan

Benutzeravatar
peer

[OT] Review: Dominion Alchemisten

Beitragvon peer » 29. April 2010, 13:10

Hi,
Finlaggan schrieb:
>
> Für ist "Review" eben (noch) kein deutsches Wort

Ich weiß was du meinst, aber ein Widerspruch ist "deutsprachiges Review" dennoch nicht. Höchstens falsches deutsch. Oder ist "Stefan Ihmesens seinsen Apfel" ein Widerspruch? Wenn schon Sprachnörgelei, dann aber richtig, bitte! ;-)

, obwohl mir
> da langsam so vorkomme wie die Bewohner eines gewissen
> gallischen Dorfes gegen die Übermacht der Römer.

Ja, die Gallizismen (die en masse verwendet werden) werden mir auch echt zu viel. Da lob ich mir doch die Anglizismen, da weiß man wenigstens wie man die schreibt!

:-)

ciao
peer

Benutzeravatar
Jerry

[OT] Sprache

Beitragvon Jerry » 29. April 2010, 13:14

Finlaggan schrieb:

> ... rollen sich mir die Fußnägel hoch, wenn ich von einem
> "deutschsprachigen Review" lese.

Die Annahme, Sprachen seien statische Objekte die vor dem Einfluss anderer Sprachen zu schützen sind, ist kompletter Quark und kann nur unter Alkoholeinfluss entstanden sein.


Rätsel:
Finde in obigem Satz die Wörter die französischer, griechischer, slawischer, lateinischer und arabischer Herkunft sind.


J.

Benutzeravatar
Olav Müller
Kennerspieler
Beiträge: 638

Re: [OT] Sprache

Beitragvon Olav Müller » 29. April 2010, 13:26

Jerry schrieb:
> Die Annahme, Sprachen seien statische Objekte die vor dem
> Einfluss anderer Sprachen zu schützen sind, ist kompletter
> Quark und kann nur unter Alkoholeinfluss entstanden sein.
>
>
> Rätsel:
> Finde in obigem Satz die Wörter die französischer,
> griechischer, slawischer, lateinischer und arabischer
> Herkunft sind.


Exzellent! Das war wirklich gut.

Alkohol: arabisch
Quark: slawisch
Objekt: lateinisch
Statik: griechisch
komplett: französisch

CU,
Olav

Benutzeravatar
ode

Re: Review: Dominion Alchemisten

Beitragvon ode » 29. April 2010, 14:03

You are writing in riddles...

ode.

Benutzeravatar
Dirk Piesker
Kennerspieler
Beiträge: 950

Re: [OT] Sprache

Beitragvon Dirk Piesker » 29. April 2010, 15:09

> Die Annahme, Sprachen seien statische Objekte die vor dem
> Einfluss anderer Sprachen zu schützen sind, ist kompletter
> Quark und kann nur unter Alkoholeinfluss entstanden sein.

Das ist genauso wahr wie die Tatsache, dass oft; sehr oft Bullshit-Bingo betrieben wird, entweder aus der Unfähigkeit heraus, sich angemessen auf deutsch auszudrücken oder aber in der Absicht, bestimmte Sachverhalte zu verschleiern (etwa eigene Unwissenheit). Womit ich nicht sage, dass Du diese Kriterien erfüllst :-)

"Review" gehört für mich eher zum Denglisch-Sprech als zur Weiterentwicklung der deutschen Sprache. Aber nichts wozu ein Sprach-Hygieniker gerufen werden müsste.

VG,
Dirk

Benutzeravatar
Herbert

Re: [OT] Sprache

Beitragvon Herbert » 29. April 2010, 15:28

> Aber nichts wozu ein Sprach-Hygieniker gerufen werden müsste.

und ich hatte schon gehofft, jetzt kommt der Chamberhunter und befreit uns von den Anglisekten.

Gruß aus dem Münsterland
Herbert

Benutzeravatar
Jerry

Re: [OT] Sprache

Beitragvon Jerry » 29. April 2010, 17:37

Dirk Piesker schrieb:

> "Review" gehört für mich eher zum Denglisch-Sprech als zur
> Weiterentwicklung der deutschen Sprache.

Der Begriff "*Weiter*entwicklung" beeinhaltet bereits eine Wertung (nämlich eine positive) mit der angenommen wird, dass es gute und schlecht Sprachveränderungen gibt. Zugegeben: Mich regt Managergelaber a la "da müssen wir uns comitten" auch auf, aber was hilft's?

Tatsächlich ist vollkommen irrelevant wie solche Änderungen von einzelnen gewertet werden - sie entstehen einfach und wenn sie nur von genug Leuten übernommen werden, dann ist das heute verlachte "Sprech" morgen schon die Norm.

Ein schönes Beispiel sind Anglizismen wie "das macht keinen Sinn" oder "In 2010". Da kann sich ein Sprachpfleger wie Herr Sick noch so gründlich echauffieren (huch, französisch), diese Formulierungen werden ziemlich sicher in ein paar Jahren Standarddeutsch sein. Und was sich z.B. unter dem Einfluss der Kanak-Sprak noch alles ändern wird, ist m.E. noch gar nicht abzusehen.

J.

Benutzeravatar
Dicemon
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Achim

Re: [OT] Sprache

Beitragvon Dicemon » 29. April 2010, 18:40

Gibt es eigentlich keine Probleme die wo wichtiger sind?


Ich kann norddeutsch und komme sogar aus dem Raum HB (keine Zigarette)
3.-einfach genialster Spieler 2010
2.-einfach genialster Spieler 2012

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela
Kennerspieler
Beiträge: 198

Re: [OT] Sprache

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 29. April 2010, 19:07

Frigolas schrieb:
>
> Gibt es eigentlich keine Probleme die wo wichtiger sind?
>

Tja, bei Sprache kommen halt Gefühle auf, wo man schwer beschreiben kann. ;)

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: [OT] Sprache

Beitragvon Helmut » 29. April 2010, 22:15

"Review" ist für mich "Rückblick" und nicht einsehbar, dass man dafür einen englischen Ausdruck bemühen muss.

Benutzeravatar
Jerry

Re: [OT] Sprache

Beitragvon Jerry » 29. April 2010, 22:15

I barrel it not ...

Benutzeravatar
Roman

Re: [OT] Sprache

Beitragvon Roman » 1. Mai 2010, 08:16

Hi Jerry,

Jerry schrieb:

> Mich regt Managergelaber a la "da müssen wir uns comitten"
> auch auf, aber was hilft's?

Ja, aber da ist der Inhalt ihres Sprachgebrauchs auch idiotisch und dient lediglich der eigenen Etikette respektive der Vertuschung ihrer Oberflächlichkeit.

> Tatsächlich ist vollkommen irrelevant wie solche Änderungen
> von einzelnen gewertet werden - sie entstehen einfach und
> wenn sie nur von genug Leuten übernommen werden, dann ist das
> heute verlachte "Sprech" morgen schon die Norm.

Jupp. Nicht umsonst hat man eine lebendige Sprache - sie verändert sich und wird von den Leuten geprägt, die sie sprechen. Das ist das Schöne und Spannende an Sprachen - sie passen sich an die Menschen an. Kein deutscher Sprachhüter würde heute noch das Deutsch Goethes sprechen wollen - zu recht, denn es hat sich überlebt. Und nicht jeder Veränderung im Sprachgebrauch ist immer ein Niveauverlust.

Bei manchen bräsigen Zeitgenossen konstatiere ich allerdings gerne einen Niveaverlust, denn selbst Photoshop kann manchmal nicht alles ausbügeln, was da an Falten an den Tag gelegt wurde. Und mit entsprechenden Korrekturen kann man selbst Britney Spears schönmalen.

> Da kann sich ein Sprachpfleger wie
> Herr Sick noch so gründlich echauffieren (huch, französisch),
> diese Formulierungen werden ziemlich sicher in ein paar
> Jahren Standarddeutsch sein. Und was sich z.B. unter dem
> Einfluss der Kanak-Sprak noch alles ändern wird, ist m.E.
> noch gar nicht abzusehen.

N00bs halt ;-)

Ciao,
Roman (auch Sprache ist nur ein Spiel und unterliegt lediglich den Regeln derer, die damit spielen)

Benutzeravatar
hurrlipurr
Spielkind
Beiträge: 10

Re: [OT] Sprache

Beitragvon hurrlipurr » 1. Mai 2010, 10:29

Wie wäre es mit der guten alten "Besprechung"? Dazu kann man auch vernünftige Verben und Partizipien bilden - im Gegensatz zu "gereviewt". ;-)

Benutzeravatar
Roman

Re: [OT] Sprache

Beitragvon Roman » 1. Mai 2010, 10:35

Hi Helmut,

Helmut schrieb:
>
> "Review" ist für mich "Rückblick" und nicht einsehbar, dass
> man dafür einen englischen Ausdruck bemühen muss.

Dieser Eindruck ist auch nicht sonderlich schlimm, denn meistens kriegt man eh nur einen Rückblick auf den Pressetext.

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
peer

Re: [OT] Sprache

Beitragvon peer » 1. Mai 2010, 10:52

Hi,
Roman schrieb:
>
> Hi Helmut,
>
> Helmut schrieb:
> >
> > "Review" ist für mich "Rückblick" und nicht einsehbar, dass
> > man dafür einen englischen Ausdruck bemühen muss.
>
> Dieser Eindruck ist auch nicht sonderlich schlimm, denn
> meistens kriegt man eh nur einen Rückblick auf den Pressetext.

Du musst es ja wissen ;-) :-P

ciao
peer


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 39 Gäste