Anzeige

Winning Moves neue "Strategie"

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Michael Kahrmann

Winning Moves neue "Strategie"

Beitragvon Michael Kahrmann » 17. Mai 2010, 20:28

Hallo,
die Ankündigung in den News gibt mir schon zu denken. Was denkt ihr denn, ist die Spiel Messe in Essen wirklich nicht mehr zeitgemäß um ein breites Publikum zu erreichen und nur noch für Hardcoregamer intressant?

"Wir denken, dass wir in diesem Jahr durch andere Marketingschwerpunkte ein breiteres Publikum erreichen können – und dies zu günstigeren Kontaktpreisen" So wird der Sprecher von Winning Moves zitiert. Das gibt mir zu denken. Werden andere Verlage folgen? Was meint Winning Moves mit andere Marketingschwerpunkte?

Grüße
Mik

Benutzeravatar
CaptainGen
Kennerspieler
Beiträge: 188

Re: Winning Moves neue "Strategie"

Beitragvon CaptainGen » 17. Mai 2010, 20:46

Ich denke das ist kein Verlust. Die sollen den Platz lieber für Verlage mit guten Spielen freimachen!

Benutzeravatar
Shari-Faye
Kennerspieler
Beiträge: 177

Re: Winning Moves neue "Strategie"

Beitragvon Shari-Faye » 17. Mai 2010, 21:03

Servus,

meiner Meinung nach macht Winning Moves damit einen Fehler. Ich hoffe und glaube auch nicht, dass WM damit für andere Spieleverlage Vorbildwirkung entfaltet. Und wenn WM als einziger größerer Verlag wegbleibt, wird ein Verlag mit so einer Aktion möglicherweise zum "Außenseiter", dh eine solche Aktion ist nicht ohne Risiko.

Daher liegt die Schlussfolgerung nahe, dass WM tatsächlich sich etwas positives davon verspricht, was die möglichen Nachteile (gewisser Ansehensverlust v.a. bei Vielspielern, die auch wirtschaftlich nicht völlig vernachlässigbar sind, Verzicht auf Publicity, auch auf Verkäufe, wenn auch für einen größeren Verlag wohl nicht der Faktor usw.), die WM ja auch sehen muss, mehr als aufwiegt. Bloß was das ist, bleibt für mich rätselhaft.

Aus der PM wird man nicht recht schlau, weil unklar ist, was die abweichenden Marketing-Gesichtspunkte sein sollen. Das Angebot an internat. Gäste, insbesondere auch für Händler, ist nicht vergleichbar mit dem Synergieeffekt einer Messe und den ganzen anderen Vorteilen (ua Treffpunkt mit anderen, bessere Vergleichsmöglichkeiten usw.). Ebenfalls nicht nachvollziehbar ist, wie WM auf die genannte Zahl der Kundenkontakte kommt, wenn das keine eigene Zählung ist, kann es eigentlich nur eine relativ wilde Spekulation sein. Aber wir werdens nicht erfahren. Und als Fazit bleibt eigentlich nur ein großes Schade: Kein Blokus, kein Hab & Gut (oder natürlich etwas vergleichbar neues...) :-(

Grüße
Shari-Faye

Benutzeravatar
Manu125

Re: Winning Moves neue "Strategie"

Beitragvon Manu125 » 17. Mai 2010, 21:10

Nur weil du und ich die Spiele nicht mögen heißt das nicht das sie nicht gute Spiele haben.

Mmmh ich denke auch man kann durch geziehlten Support mehr erreichen, allerdings ist es eben auch wichtig, gerade in Essen, sich zu zeigen.

Doch vielleicht ist das Essener Puplikum auch nicht die wo dann später für die großen verkaufstzahlen sorgen. Gerade bei WM könnte ich mir vorstellen das es eher Familien ( auch mit kleineren Kindern ) anspricht die jetzt nicht so stark in Essen verdrehten sind.

Benutzeravatar
peer

Re: Winning Moves neue "Strategie"

Beitragvon peer » 17. Mai 2010, 21:30

Hallo,

ich lese daraus dass der Schwerpunkt weiter Richtung Lizenzspiele wie Monopoly-Ausgaben und Top Trumpf gehen wird. Und die muss man nicht auf der Messe zeigen. Cir Kis als Blokusnachfolger ist ebenso gefloppt wie der Versuch Cartagena als Marke aufzubauen gescheitert ist (das letzte Spiel wird bereits wieder verramscht). Insofern zieht man sich vielleicht aus dem Markt der Autorenspiele zurück. Dass man größere Käuferschichten auf andere Weisen erreichen kann, darf bezweifelt werden.
Hasbr konnte sich die Abwesenheit leisten, denn die haben ihre Vertriebswege und selbst da hab ich gehört, dass die sieses Jahr wieder einsteigen wollen. WM wirds da etwas schwerer haben - obgleich die Presse wohl zu speziellen Vorführungen darf. Sowas gabs in der Computerspielszene auch schon öfter, allerdings ebenfalls eher von äh spektakuläreren Neuerscheinungen, als WM sie in der Regel zu bieten hat...

Ich bin gespannt, wie die neue Strategie aussieht, nehme aber an, es ist halt das was ich erwarte...
ciao
peer

WeePee
Kennerspieler
Beiträge: 143

Re: Winning Moves neue "Strategie"

Beitragvon WeePee » 18. Mai 2010, 00:39

Hallo,

> gewisser Ansehensverlust v.a. bei Vielspielern, die auch wirtschaftlich nicht völlig vernachlässigbar sind

das würde ich bezweifeln .... Vielspieler sehen sich zwar gerne als wirtschaftlichen Faktor, sind es aber de facto nicht.

Liebe Grüße
WeePee

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Winning Moves neue "Strategie"

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 18. Mai 2010, 08:34

Es vergeht kein Jahr, ohne dass irgend ein Buchverlag verkündet, er stelle ab sofort nicht mehr auf der Frankfurter Buchmesse aus.

Es vergeht kein Jahr, ohne dass irgend ein Regisseur verkündet, er werde seine Filme ab sofort nicht mehr in Cannes vorstellen.

Dann halt nicht. Die Messe in Frankfurt und das Festival in Cannes haben's bislang gut überstanden.

Und was heißt "andere Marketingschwerpunkte"? Es kann heißen: "Wir haben da eine ganz tolle Idee, wie wir ohne Investitionen reich werden können.", oder: "Wir sind pleite." (Es soll schon manchmal das andere auf das eine gefolgt sein.)

Vielleicht sind sie 2011 wieder in Essen. Vielleicht sind sie 2011 nirgendwo mehr. Vielleicht hatten sie tatsächlich eine ganz tolle Idee. Vielleicht wird sich gleich die Göttin Fortuna in meinem Arbeitszimmer materialisiersen und das Füllhorn des Glücks über mir ausleeren. Weiß man's? Warten wir's ab.

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Carsten Pinnow
Kennerspieler
Beiträge: 275

Monopoly, Top Trump und TACTIC

Beitragvon Carsten Pinnow » 18. Mai 2010, 08:55

hi Peer,

Deine Vermutung entspricht genau den Aussagen, die auf der Messe in Nürnberg gemacht wurden: Viele, viele Monopolys (für jede Kleinstadt in .de eine...) und jede Menge Top Quatsch. Daneben vertreibt WM auch noch die Spiele von TACTIC in Deutschland, für die bislang aber nur in sehr bescheidenem Maße geworben wurde. Was u.a. auch daran liegen mag, dass die Finnen ihre Produkte selbst vermarkten -auch in .de!

Für alle Interessierten: www.tactic.net
Merke: Was Piatnik für Österreich, ist Tactic für Finnland.
Fazit: Auch hier liegt keine Notwendigkeit vor, in Essen vertreten zu sein.

cheers,
Carsten
---
www.ludoversum.de

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Winning Moves neue "Strategie"

Beitragvon Axel Bungart » 18. Mai 2010, 09:14

WM-Neuheiten 2008? Fehlanzeige! (Noch nie erlebt)
WM-Neuheiten 2009? Ja, aber....

Ich würde mir ganz andere Gedanke machen an deren Stelle. Sonst würde ich mich dem Fazit PGBs anschließen.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
freak
Kennerspieler
Beiträge: 1105

[OT] Füllhorn des Glücks

Beitragvon freak » 18. Mai 2010, 09:18

Peter Gustav Bartschat schrieb:
Vielleicht wird sich gleich die Göttin
> Fortuna in meinem Arbeitszimmer materialisiersen und das
> Füllhorn des Glücks über mir ausleeren.

Hiesse dies, lebenslange tägliche kostenlose Portionen Pommes mit Matsche? ;)

Benutzeravatar
Artalus
Brettspieler
Beiträge: 60

Einfluss der Vielspieler

Beitragvon Artalus » 18. Mai 2010, 09:37

Da stimme ich WeePee zu. Wir Vielspieler sehen uns als den Nabel der Welt, sind aber wirtschaftlich kein relevanter Faktor. Auch wenn Hr. Hardel dies im Spielbox-Editorial ebenfalls beschwört.
Die 3.000 Hardcore-Spieler plus vielleicht 10.000 Gernspieler stehen in Deutschland einer Zielgruppe von (ich schätze mal) 2 Mio Normalos gegenüber, die einmal im Jahr ein Spiel kaufen/verschenken/spielen. So viele Einkaufsempfehlungen an Freunde und Verwandte können wir gar nicht abgeben, so viel können wir gar nicht selber kaufen.

Möglicherweise liege ich mit meiner Schätzung auch völlig daneben. Dann bitte ich um Korrektur.

Zum Thema: Das ist für mich wieder ein Zeichen für einen sich verändernden Markt. WM leistet sich nicht mehr den Luxus, die Vielspieler zu umschmeicheln, muss sich vielmehr wegen der weggefallenen Blokus-Sache konsolidieren. Wie gut CirKis und die Cartagena-Familie liefen, kann ich nicht beurteilen.

Benutzeravatar
Thomas Reh
Kennerspieler
Beiträge: 427

Re: Einfluss der Vielspieler

Beitragvon Thomas Reh » 18. Mai 2010, 09:49

13.000 Leute bei denen die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass sie hervorragende Spiele kaufen, würde ich nicht als "kein-relevanter-Faktor" bezeichnen. Da sich jedoch gerade diese Zielgruppe vorher informiert, lässt sie sich nur nicht soviel Schrott andrehen. :-)

Gruss
Thomas

WeePee
Kennerspieler
Beiträge: 143

Re: Einfluss der Vielspieler

Beitragvon WeePee » 18. Mai 2010, 10:47

Thomas Reh schrieb:
>
> 13.000 Leute bei denen die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass
> sie hervorragende Spiele kaufen, würde ich nicht als
> "kein-relevanter-Faktor" bezeichnen. Da sich jedoch gerade
> diese Zielgruppe vorher informiert, lässt sie sich nur nicht
> soviel Schrott andrehen. :-)
>
> Gruss
> Thomas

Eben ... genau das ist es. Diese Gruppe ist informiert, kauft nur gute Spiele und das auch noch dort, wo es am preiswertesten ist .... also aus Sicht eines Unternehmens: Vielspieler sind schlechte Kunden.

Benutzeravatar
Claus.
Spielkamerad
Beiträge: 40

Re: Winning Moves neue "Strategie"

Beitragvon Claus. » 18. Mai 2010, 11:03

Schon mal an die Möglichkeit gedacht, daß sich Winning Moves den Messesstand einfach nicht mehr leisten kann?

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Winning Moves neue "Strategie"

Beitragvon Axel Bungart » 18. Mai 2010, 11:27

"Kann" hieße m. E., die Kassen sind schon leer. "Will" trifft's da wohl eher.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Winning Moves neue "Strategie"

Beitragvon Helmut » 18. Mai 2010, 14:54

100 %-Zustimmung!

Benutzeravatar
achim

Re: Einfluss der Vielspieler

Beitragvon achim » 18. Mai 2010, 15:18

Artalus schrieb:
>
> Da stimme ich WeePee zu. Wir Vielspieler sehen uns als den
> Nabel der Welt, sind aber wirtschaftlich kein relevanter
> Faktor. Auch wenn Hr. Hardel dies im Spielbox-Editorial
> ebenfalls beschwört.
> Die 3.000 Hardcore-Spieler plus vielleicht 10.000 Gernspieler
> stehen in Deutschland einer Zielgruppe von (ich schätze mal)
> 2 Mio Normalos gegenüber, die einmal im Jahr ein Spiel
> kaufen/verschenken/spielen.



Ich denke, man sollte schon genau differenzieren, welche Märkte und welche Faktoren angesprochen werden sollen. Betrachtet man den Brettspielesektor allgemein, so dürfte der finanzielle Einfluß der Vielspieler ein sehr geringer sein. Wahrscheinlich ist der mentale Einfluß da schon ungleich größer zu bewerten, da auch immer wieder einflußreiche Personen dieser Branche gerade diesem Spielerkreis entstammen. Für die Kleinverlage, die allerdings nur die Krümmel des Kuchens darstellen, ist der Vielspieler im Normalfall wiederum die entscheidende Größe was Umsatz und auch Produkt betrifft. Bei einer Auflage von 500 oder 1000 Einheiten ist die Meinung und Nachfrage von 3000 oder 4000 Hardcorespieler nicht zu unterschätzen. Es sind eben verschiedene Märkte mit zum Teil verschiedenen Vertriebswegen und eben auch einer anderer Kundschaft. Die Messe Nürnberg ist für Kleinverlage nur bedingt der richtige Platz um Geschäfte zu tätigen, in Essen haben sie aber sogar die Gelegenheit in 4 Tagen ihre Auflage komplett an den Mann zu bringen. Die Top-Verlage verkaufen in Essen nicht, sondern sind nur präsent. In wie weit sie dort ihre Kunden erreichen, kann ich nicht sagen. Ein Aufsteller im Supermarkt, den sie auf der Messe in Nürnberg committed haben, ist aber wahrscheinlich genauso wirksam, wenn nicht sogar effizienter als eine halbe Halle in Essen zu mieten, wo dann seit Jahren ein Turm aus einigen Jenga-Steine in Übergröße krachend einstürzt oder auch nur nebenan einige Jumbo-Tragetüten verteilt werden.

Gruß
Achim

Benutzeravatar
Thomas Reh
Kennerspieler
Beiträge: 427

Re: Einfluss der Vielspieler

Beitragvon Thomas Reh » 18. Mai 2010, 19:38

Tja, ich bin da anderer Meinung, aber das ist ja das schöne an Meinungen. :-)

Gruss
Thomas

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Winning Moves neue "Strategie"

Beitragvon Volker L. » 18. Mai 2010, 19:54

Peter Gustav Bartschat schrieb:
>
> Und was heißt "andere Marketingschwerpunkte"? Es kann heißen:
> "Wir haben da eine ganz tolle Idee, wie wir ohne
> Investitionen reich werden können.", oder: "Wir sind pleite."
> (Es soll schon manchmal das andere auf das eine gefolgt sein.)

nur "manchmal"? :-D

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Einfluss der Vielspieler

Beitragvon Volker L. » 18. Mai 2010, 21:10

Artalus schrieb:
>
> Da stimme ich WeePee zu. Wir Vielspieler sehen uns als den
> Nabel der Welt, sind aber wirtschaftlich kein relevanter
> Faktor. Auch wenn Hr. Hardel dies im Spielbox-Editorial
> ebenfalls beschwört.
> Die 3.000 Hardcore-Spieler plus vielleicht 10.000 Gernspieler

Ich halte diese Zahl für zu gering geschätzt, zumindest
kann ich mir nicht vorstellen, dass Hansa Teutonica - so
gut es auch ist - eine 23%ige Verbreitung in der
Zielgruppe gefunden haben sollte ;-)


> stehen in Deutschland einer Zielgruppe von (ich schätze mal)
> 2 Mio Normalos gegenüber, die einmal im Jahr ein Spiel
> kaufen/verschenken/spielen. So viele Einkaufsempfehlungen an
> Freunde und Verwandte können wir gar nicht abgeben, so viel
> können wir gar nicht selber kaufen.

Ich habe keine Ahnung, wieviel der Stand in Essen WM
kostet(e), kann also auch nicht abschätzen, wieviele
Spiele WM verkaufen muss, damit es sich lohnt, aber
gerade bei den Spielen von WM, die von Anspruch und
Komplexität her ja eher an der Schnittstelle von
- um Deine Begriffe aufzugreifen - "Gernespielern" und
"Normalos" angesiedelt sind, halte ich es schon für
denkbar, dass die Kombination aus Messekennenlernen
und darauf basierenden Empfehlungen, im oberen 4- oder
unteren 5-stelligen Bereich liegen könnte.

spekulative Grüße, Volker

Benutzeravatar
Pattmeyer
Kennerspieler
Beiträge: 172

Neuer Begriff für "Normal-Spieler"

Beitragvon Pattmeyer » 18. Mai 2010, 21:20

Harald Schmidt hatte mal so einen schönen Begriff für bestimmte Fernsehsender/-sendungen geprägt. In Analogie dazu: Wie wär's denn mit "Unterschichtenspieler"? Kommt das nicht unserem Selbstverständnis entgegen?
Pat (duck und weg!)

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Winning Moves neue "Strategie"

Beitragvon Volker L. » 18. Mai 2010, 21:21

Manu125 schrieb:
>
> Nur weil du und ich die Spiele nicht mögen heißt das
> nicht das sie nicht gute Spiele haben.
> Gerade bei WM könnte ich mir vorstellen das es eher
> Familien ( auch mit kleineren Kindern ) anspricht die
> jetzt nicht so stark in Essen vertreten sind.

Wenn ich mir das Verlagsprogramm so ansehe, würde ich
Deiner Vermutung zustimmen. Zumindest stehen in der
Aufstellung bei Luding mit Ausnahme von Trans Amerika/Europa
- die ich trotz ihrer Einfachheit für gut halte - nur
Spiele, die sich nach meinem persönlichen Geschmack
irgendwo im Bereich zwischen "mäßig gut" und "uninteressant"
befinden.

anspruchsvolle Grüße, Volker

Benutzeravatar
Marc
Kennerspieler
Beiträge: 235

4.500 Besucher bei 760 Austellern ist überduchschnittlich

Beitragvon Marc » 19. Mai 2010, 00:42

Peter Gustav Bartschat schrieb:
> Dann halt nicht.

Eben. Vielleicht findet der Verlag Essen tatsächlich zu teuer. Wobei es meiner Erfahrungen nach nicht an den Entlohnungen der Spieleerklärer liegen kann. Ich weiß nicht, wieviel es bei WM pro Tag gibt, aber bei anderen waren es so etwas mehr als 100 Euro pro Tag (plus die zu erklärenden Spiele als Naturalien).

Aus der News: "Der Verlag schätzt, dass sich in der Vergangenheit an den vier Messetagen ca. 4.500 Spieler dauerhaft mit Winning Moves Spielen auseinandergesetzt haben und damit 3% der Messebesucher."

Ich weiß ja nicht, was der Verlag erwartet. Wenn laut Merz-Verlag 152.000 Besucher und 763 Aussteller kommen, dann sind das pro Aussteller im arithmetischen Mittel rund 200 Besucher (196,6). Da ist man mit 4.500 Besuchern doch 22 Mal besser weggekommen als andere.

Marc

------------

Spieletreffs in Darmstadt und Umgebung:
http://www.spielekreis-darmstadt.de/spieletreffs

Benutzeravatar
Calavera
Brettspieler
Beiträge: 82

Re: 4.500 Besucher bei 760 Austellern ist überduchschnittlich

Beitragvon Calavera » 19. Mai 2010, 01:01

Marc schrieb:
>
> Ich weiß ja nicht, was der Verlag erwartet. Wenn laut
> Merz-Verlag 152.000 Besucher und 763 Aussteller kommen, dann
> sind das pro Aussteller im arithmetischen Mittel rund 200
> Besucher (196,6). Da ist man mit 4.500 Besuchern doch 22 Mal
> besser weggekommen als andere.

Das legt aber die Annahme zu Grunde, dass jeder Besucher sich nur um genau einen Aussteller kümmert. Wenn ich da an mich selbst als Messebesucher denke, finde ich das eine relativ gewagte Annahme ;-).

Benutzeravatar
Volker L.

Nicht Dein Ernst, oder?

Beitragvon Volker L. » 19. Mai 2010, 01:16

Marc schrieb:
>
> Aus der News: "Der Verlag schätzt, dass sich in der
> Vergangenheit an den vier Messetagen ca. 4.500 Spieler
> dauerhaft mit Winning Moves Spielen auseinandergesetzt haben
> und damit 3% der Messebesucher."
>
> Ich weiß ja nicht, was der Verlag erwartet. Wenn laut
> Merz-Verlag 152.000 Besucher und 763 Aussteller kommen, dann
> sind das pro Aussteller im arithmetischen Mittel rund 200
> Besucher (196,6). Da ist man mit 4.500 Besuchern doch 22 Mal
> besser weggekommen als andere.

Nur, wenn man unterstellt, dass jeder Messebesucher genau
einen Stand besucht... :roll:

Unter der Annahme, dass mit "[i]dauerhaft mit Winning Moves
Spielen auseinandergesetzt haben[/i]" gemeint ist, dass
die Leute sich hingesetzt und mindestens 1 Spiel getestet
haben - das tue ich pro Messe bei ungefähr 15 bis 20
Ständen, also an 4 bis 5 pro Tag.
Unterstellen wir, dass die 152.000 Besucher so zu
verstehen sind, dass Leute, die per Dauerkarte an mehreren
Tagen reinkommen, auch als mehrere Besucher gezählt werden
(sei es durch grobes Abschätzen der Besucherströme am
Eingang, sei es durch pure Multiplikation der Dauerkarten
mit einem glaubwürdigen(?) Faktor zwischen 2 und 4),
dann kommen wir auf 600.000 bis 760.000 Stand-Besuche.
(Ja, einige Leute bleiben nicht den ganzen Tag und/oder
gucken nur kurz, ohne sich richtig mit einem einzelnen
Spiel zu beschäftigen, dafür spielen wieder andere die
Spiele nur soweit an, bis sie überzeugt sind, einen
verlässlichen Eindruck zu haben, statt wie ich und mein
Begleiter zuendezuspielen. Erstere machen weniger, letztere
dafür aber mehr Spiele-kennenlern-Standbesuche als ich.)

Und bei den 763 Ausstellern sind doch bestimmt auch die
Händler (inklusive Verkaufsstände für Würfel und anderes
Spielmaterial, Rollenspiel-Material und LARP-Utensilien)
mitgezählt, oder? ;-)

Die Besucher-Ausbeute von WM dürfte wohl eher irgendwo
im oberen Mittelfeld liegen.
Aber mehr als die o.g. 4.500 könnte der Stand auch gar
nicht abfertigen; da er ja immer an recht prominenter
Stelle war, bin ich da oft beim Weg vom Hallenkomplex
10/11/12 zum Bereich 6/9 vorbeigekommen, und der Stand
war immer gut gefüllt. Für mehr Besucher hätten sie
einen größeren Stand gebraucht.

Aber sei's drum.
Da WM seit Jahren kein Spiel herausgebracht hat, an dem
ich gefallen fand, wäre das Verschwinden dieses Verlages
- sei es nur von der Messe oder ganz vom Markt - für
mich persönlich kein nennenswerter Verlust.

Gruß, Volker


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste