Anzeige

Meine persönliche Nominierungs- und Empfehlungsliste 2010 ODER So schätze ich die Jury Spiel des Jahres ein (ohne Kinderspiel)

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
kleinerpoet
Brettspieler
Beiträge: 68

Meine persönliche Nominierungs- und Empfehlungsliste 2010 ODER So schätze ich die Jury Spiel des Jahres ein (ohne Kinderspiel)

Beitragvon kleinerpoet » 31. Mai 2010, 06:12

J a h r g a n g 2 0 1 0

Sonderpreis „Originelles Thema:“
PSYCHO-PET

Sonderpreis „Schön gezeichnet:“
DIXIT

G e w i n n e r :
Seeland

N o m i n i e r t :
Fresko
Atlantis
Colonia
Titania
Tobago

Es sind 5 plus ein Gewinner: das heißt, ich habe insgesamt 6 Spiele nominiert... eines muß noch rausfliegen. – Vielleicht lassen wir Atlantis nach hinten zu den Empfehlungen wandern.


E m p f o h l e n :
- Funkenschlag / Fabrikmanager
- Gonzaga
- Eines der drei Ra’s von Knizia
- Albion
o (Hansa Teutonica, einer meiner persönlichen Favoriten, schafft es nur dann auf diese Liste, wenn es ein paar sehr mutige Befürworter gibt. – Denn wenn sie sich die etwas mühsame Regel antun wollen, können auch ganz normale Hobby- oder Familienspieler nach zwei bis drei Spielrunden dieses schöne und relativ kurze Spiel bewältigen).
o Egizia (hier gilt das Gleiche wie oben, und eigentlich dürfte in Bezug auf das angestrebte Zielpublikum des Preises dieses Spiel gar nicht auf die Liste kommen. Aber die Jury liebt Hans im Glück, und ich glaube, wenigstens ein Drittel von ihnen spielt es gern. Also klares Votum für die Empfehlungsliste, obwohl es nicht weiterkommt).
- Cardcassonne dagegen ist einfach genug, um gut bei der Jury anzukommen. Und bei mir. Schönes Spiel – ich mag es sehr: was auch für untypisch ist. Neben Sitting Ducks wahrscheinlich das einzige sehr kurze Spiel, das ich richtig gut finde.
- Monopoly City – das ist mal ein Wagnis; denn die Jury nominiert in der Regel klassische Autorenspiele und hasst Hasbro – glaube ich – so sehr wie sie Hans im Glück liebt. – Doch diese Monopoly-Variante hat was Besonderes, und das Ausgefallene reizt die Jury ja immer. (Villa Paletti als Stapelspiel; Cities von Martyn F mit obskurer Graphik; Sonderpreis Gift Trap…).
- Opera (passt genauso wenig rein, aber vielleicht kommt’s und statt dessen fliegt dafür Egizia von der Liste…)
- We will rock you als Partyspiel
- Alcazar
- Die Tore der Welt
- Chicago Gangsters
- Einauge sei wachsam könnte dementsprechend natürlich auch drauf sein: schönes Umsetzen des Themas im Spiel, insbesondere mit den Säbeln.


************************************************************



So, das war's. Zwei Anmerkungen: ich habe nur die Herbstveröffentlichungen (abgesehen von Seeland) berücksichtigt... zur Frühjahrsauswertung kam ich bis jetzt noch nicht mangels Zeit.
Aber sagt selbst, Leute: habe ich wirklich relevante (Familienspiele mit gewissem Anspruch) vergessen? Die richtig schweren Dinger kommen natürlich zum Deutschen Spielepreis.

So long für heute. Gruß, Ralf

P.S. Auf meine Anfrage im Autorenforum antworte ich André und Günter in den nächsten Tagen. Aber wer noch mitmachen mag von den Autoren: weitere Beiträge sind immer willkommen!

Benutzeravatar
Jonas
Kennerspieler
Beiträge: 339

Re: Meine persönliche Nominierungs- und Empfehlungsliste 2010 ODER So schätze ich die Jury Spiel des Jahres ein (ohne Kinderspiel)

Beitragvon Jonas » 31. Mai 2010, 07:23

Da ich Seeland und Colonia nicht wirklich überzeugend finde und auch Tobago nicht sonderlich mag, gefällt mir meine geträumte Liste wesentlich besser.

Dixit
Don Quixote
Glen More
Jäger & Sammler
Samarkand

Seeland als Hauptpreis wäre wirklich daneben.

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: Meine persönliche Nominierungs- und Empfehlungsliste 2010 ODER So schätze ich die Jury Spiel des Jahres ein (ohne Kinderspiel)

Beitragvon Dietrich » 31. Mai 2010, 09:47

Moin,
was meinst Du mit 'Ra's'?
Etwa den Genitiv oder etwa doch Plural - mit Apostroph?
Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Apostroph und http://de.wikipedia.org/wiki/Apostrophitis. ;-)

Gruß, Dietrich

Benutzeravatar
kleinerpoet
Brettspieler
Beiträge: 68

Re: Meine persönliche Nominierungs- und Empfehlungsliste 2010 ODER So schätze ich die Jury Spiel des Jahres ein (ohne Kinderspiel)

Beitragvon kleinerpoet » 31. Mai 2010, 10:04

Hallo Dietrich,

war vielleicht a bisserl sehr kurz formuliert. Mit den drei Ra's fasste ich in meiner unkonventionellen folgende Knizia-Spiele zusammen:
Ra - The Dice Game
Ra - Das Brettspiel
Priests of Ra

Alle drei werden als einzelne Spiele bei Abacus als Herbstneuheiten vorgestellt, wobei das Brettspiel eine Neuauflage von 1999 sein dürfte.

Für mich war's einfach kürzer und knackiger, diese Spiele als die drei Ra's zu bezeichnen, gebe aber zu, daß einem daß spanisch - oder besser ägyptisch - vorkommt, wenn man so aus der Hüfte heraus mit Spieltiteln beschossen wird.

Herzliche Grüße, Ralf

Benutzeravatar
Michael Weber
Kennerspieler
Beiträge: 390
Wohnort: Hannover
Kontakt:

OT: Apostroph

Beitragvon Michael Weber » 31. Mai 2010, 10:31

Dietrich bemerkt ganz ricfhtig, dass Ra's falsch ist. Es heißt Ras! Es gibt im Deutschen kein Plural-Apostroph. Es gibt lediglich ein Auslassungsapostroph.

Die Liste finde ich übrigens nicht gerade jurytypisch. Ich denke, da können 50 Prozent der Spiele gestrichen werden, weil sie zu große "handwerkliche" Mängel als Gesmtprodukt aufweisen, aber das können wir ggf. nach der offiziellen Bekanntgabe ausführlicher diskutieren.

Michael
(mit dem Spielplatz-Wettbewerb: http://www.reich-der-spiele.com/Gewinnspiele/Wettbewerb-Achtung-lauter-Kinder )

Benutzeravatar
Dirk Piesker
Kennerspieler
Beiträge: 950

Re: Meine persönliche Nominierungs- und Empfehlungsliste 2010 ODER So schätze ich die Jury Spiel des Jahres ein (ohne Kinderspiel)

Beitragvon Dirk Piesker » 31. Mai 2010, 10:39

Tach,

Was meinst Du mit "'Ra's'?"

Weder mit Apostroph http://de.wikipedia.org/wiki/Apostroph noch mit Prime http://de.wikipedia.org/wiki/Prime_%28Typografie%29 , welches ja gar kein Satzzeichen ist, wird ein Zitat gekennzeichnet.

:-)

Dirk

Benutzeravatar
kleinerpoet
Brettspieler
Beiträge: 68

Bitte mehr Beiträge zum Inhalt als zur Sprache

Beitragvon kleinerpoet » 31. Mai 2010, 11:04

Hallo, Leute!

Ich finde es sehr niedlich, daß Ihr Euch in drei Beiträgen über einen winzigen Apostrophen austauscht... aber ist es das wirklich wert?

Soviel Hirnmasse für ein kleines Strichlein?

Ich freue mich über den Ansatz von Michael, nach dem eigentlichen ins-Netz-Stellen der Nominierungs- und Empfehlungslisten (laut Auskunft der Geschäftsstelle ist das heute um 12 Uhr) wieder hier im Forum zum Kern der Sache zurückzukommen: was ist Sache bei den Spielen, wo lagen wir daneben, die wir öffentlich darüber schrieben; bzw. wer hatte das richtige Näschen...

************************

Es ist natürlich schön, wenn es Menschen gibt, die sich Gedanken über Sprache machen. Aber zuviel davon... das geht von den Inhalten ab und der Diskussion darüber: wahrscheinlich will sich nur keiner aus der Deckung wagen, denn man kann vor 12 Uhr (High Noon: der Titelshowdown) noch riskieren, etwas falsch zu machen.

Da kann ich für die Zukunft nur anregen: traut Euch.

Auch ich las erst einmal eine ganze Weile im Forum mit, bevor ich begann, Beiträge zu schreiben. - Doch ich finde es schön,immer wieder andere Stimmen zu hören.

Neben ziemlich viel Ausschuß finde ich nämlich ab und zu Texte dabei, die richtig gut sind. Ich nehme mir die Freiheit, den Autoren der entsprechenden Texte das auch zu sagen, meist in einer persönlichen Mail. - Denn das ist wichtig: Feedback zu geben, damit die Leute wissen, sie werden von intelligenten Leuten gehört und gelesen.

Gruß an alle von Ralf, der sich auf eine verstärkte inhaltliche Diskussion jenseits der Sprachspielereien freut.

Benutzeravatar
Carsten Pinnow
Kennerspieler
Beiträge: 275

Es ist zu bezweifeln, …

Beitragvon Carsten Pinnow » 31. Mai 2010, 11:13

- dass Spiele, die den durchschnittlichen Spieler weit überfordern…
- dass Spiele, die so neu sind, dass sie noch gar nicht von allen Juroren getestet werden konnten…

auf der Liste landen. Bitte sei deshalb nicht enttäuscht, wenn sich weniger als die Hälfte Deiner Favoriten auf der Auswahlliste wiederfindet. Vielleicht findest Du ja sogar durch die Liste noch mehr spannende Neuheiten, die Dich interessieren.


viele Grüße,
Carsten
---
www.ludoversum.de

Benutzeravatar
freak
Kennerspieler
Beiträge: 1105

Re: Bitte mehr Beiträge zum Inhalt als zur Sprache

Beitragvon freak » 31. Mai 2010, 11:16

Was soll ich als Inhalt zu deiner Liste beitragen, die dann noch um ein Sonderposting ergänzt wurde?
Eine Diskussion um eine Liste, die in 45 min. erscheint, finde ich recht zwecklos.
Das Apostroph war dagegen sehr lehrreich ;)
Ich warte die Liste heute ab und werde dann darüber staunen, wie jedes Jahr.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 57 Gäste