Anzeige

Eroberung zu dritt - Empfehlung?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
JonTheDon

Eroberung zu dritt - Empfehlung?

Beitragvon JonTheDon » 8. Juni 2010, 10:08

Hi,

am Wochenende möchte ich eigentlich mit Freunden ein Eroberungsspiel spielen. Angedacht war der Sturm der Schwerter zum eisernen Thron. Wahrscheinlich werden wir allerdings jetzt 3 statt 4 Personen sein.

Welches meiner Spiele würdet ihr für 3-Personentauglich halten? Oder habt ihr andere kurzfristig erwerbbare Tips?

*Battlestar Galactica
*Friedrich
*Imperial
*Serenissima
*Der eiserne Thron
*Der eiserne Thron Sturm der Schwerter
*Wallenstein

*Löwenherz (II)
*Rheingold
*Tyros

Bin gespannt und danke schon mal vorab für eure Tips.

Gruß Jon

Benutzeravatar
Richard Shako
Spielkamerad
Beiträge: 26

Re: Eroberung zu dritt - Empfehlung?

Beitragvon Richard Shako » 8. Juni 2010, 10:20

Hallo,

ich bin natürlich voreingenommen, aber Friedrich läßt sich zu dritt hervorragend spielen. Manche meinen sogar, besser als zu viert.

Man könnte auch an Maria denken, welches exakt für 3 Personen konzipiert wurde.

Richard Shako
histogame

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: Eroberung zu dritt - Empfehlung?

Beitragvon Michael Schlepphorst » 8. Juni 2010, 10:20

Hallo!

Ganz klare Empfehlung hier von mir: Friedrich. Gerade zu dritt super. Zu viert könnter der Russland/Schweden oder der Frankreich-Spieler über zu wenig Optionen beschweren. Aber zu dritt darf einer alle drei Nationen steuern und ist somit auch ausgelastet ;-)

Grüße

Benutzeravatar
Jerry

Re: Eroberung zu dritt - Empfehlung?

Beitragvon Jerry » 8. Juni 2010, 11:44

Hi Jon,

welche Spieldauer habt ihr denn so im Blick?

Friedrich (oder der Nachfolger "Maria") ist ja ein eher langes Spiel bei dem man sicher mit 4 Stunden Spieldauer rechnen muss.

Falls es eher was im kürzeren Bereich (60-90 Minuten) sein soll, dann würde ich zu Small World greifen.

J.

WeePee
Kennerspieler
Beiträge: 143

Re: Eroberung zu dritt - Empfehlung?

Beitragvon WeePee » 8. Juni 2010, 12:28

Der eiserne Thron ist zu dritt nicht so der Bringer. Zum Rest kann ich wenig sagen.

Benutzeravatar
Manuel

Re: Eroberung zu dritt - Empfehlung?

Beitragvon Manuel » 8. Juni 2010, 13:30

Gibt es Friedrich irgend wo noch zu kaufen?

Benutzeravatar
Richard Shako
Spielkamerad
Beiträge: 26

Re: Eroberung zu dritt - Empfehlung?

Beitragvon Richard Shako » 8. Juni 2010, 14:06

Ich habe noch ein paar Restposten der Erstauflage mit kostenlosem Upgrade-Kit, siehe hier: http://www.histogame.de

Richard Shako
histogame

Benutzeravatar
kandaloop
Kennerspieler
Beiträge: 241

Re: Eroberung zu dritt - Empfehlung?

Beitragvon kandaloop » 8. Juni 2010, 16:23

Das Ende des Triumvirat wäre villeicht noch was.

Gruß

Andreas
www.brettspieloase.de

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Eroberung zu dritt - Empfehlung?

Beitragvon Volker L. » 8. Juni 2010, 16:32

JonTheDon schrieb:
>
> Hi,
>
> am Wochenende möchte ich eigentlich mit Freunden ein
> Eroberungsspiel spielen. (...)
>
> *Battlestar Galactica
> *Friedrich
> *Imperial
> *Serenissima
> *Der eiserne Thron
> *Der eiserne Thron Sturm der Schwerter
> *Wallenstein
>
> *Löwenherz (II)
> *Rheingold
> *Tyros

Nur mal so als Hinweis:
Battlestar Galactica ist [i]kein[/i] Eroberungsspiel.

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Volker L.

[OT] Eroberung zu dritt - Empfehlung?

Beitragvon Volker L. » 8. Juni 2010, 16:34

Richard Shako schrieb:
>
> Ich habe noch ein paar Restposten der Erstauflage mit
> kostenlosem Upgrade-Kit, siehe hier: http://www.histogame.de
>
> Richard Shako
> histogame

Sag mal, wieviele verschiedene Künstlernamen hast Du eigentlich? ;-)

Benutzeravatar
Manuel

Re: [OT] Eroberung zu dritt - Empfehlung?

Beitragvon Manuel » 8. Juni 2010, 16:43

Danke, hab eins gekauft! Bist du auch der Autor?

Benutzeravatar
peer

Re: [OT] Eroberung zu dritt - Empfehlung?

Beitragvon peer » 8. Juni 2010, 17:14

Hi,

Volker L. schrieb:

> > Richard Shako
> > histogame
>
> Sag mal, wieviele verschiedene Künstlernamen hast Du
> eigentlich? ;-)

Ich bin zwar nicht Richard, kann aber aufklären:
Richard Sievel ist der Künstlername (als Autor des Spieles). Richard Shako ist der richtige Name, seit er geheiratet hat. Davor hieß er Richard Stubenvoll, aber der Name ist hinne.

Alles klar? Morgen gibts nen Test! :-)

ciao
peer

Benutzeravatar
JonTheDon

Friedrich zu dritt - ausgewogen?

Beitragvon JonTheDon » 8. Juni 2010, 17:14

Wie sieht es denn da mit den Siegchancen aus? Hat der Russland/Frankreich-Spieler dann doppelte Siegchancen oder wird da modifiziert?

Benutzeravatar
Manuel

Re: Eroberung zu dritt - Empfehlung?

Beitragvon Manuel » 8. Juni 2010, 17:29

Imperial funktioniert auch wunderbar zu 3 und sollte dann auch in 1 1/2 Stunden gespielt sein. Das tolle ist das es eigentich außer in einer 1 Spieler besetzung immer gleich gut Funktioniert

Benutzeravatar
Richard Shako
Spielkamerad
Beiträge: 26

Re: [OT] Eroberung zu dritt - Empfehlung?

Beitragvon Richard Shako » 8. Juni 2010, 17:39

Volker L. schrieb:
>
> Richard Shako schrieb:
> >
> > Ich habe noch ein paar Restposten der Erstauflage mit
> > kostenlosem Upgrade-Kit, siehe hier: http://www.histogame.de
> >
> > Richard Shako
> > histogame
>
> Sag mal, wieviele verschiedene Künstlernamen hast Du
> eigentlich? ;-)

Wiederholte Namenswechsel sind eine gute Methode, um aus einem Ein-Mann-Betrieb ein Großunternehmen zu machen ;-)

Aber im Ernst: Peer hat das weiter unten ganz gut zusammengefaßt, mit Ausnahme daß er Sivél falsch geschrieben hat.

Richard Shako
histogame

Benutzeravatar
Richard Shako
Spielkamerad
Beiträge: 26

Re: Friedrich zu dritt - ausgewogen?

Beitragvon Richard Shako » 8. Juni 2010, 18:32

Die Siegbedingungen werden nicht modifiziert. Das mit den Siegchancen ist aber aufgrund der starken Assymetrie ohnehin schwierig zu beurteilen.

Wenn ich die Ergebnisse der Friedrich-Weltmeisterschaften heranziehe, so kommt man zum Schluß:

Frankreich und Rußland/Schweden haben geringere Siegchancen als 25%. Zusammen haben sie etwas mehr als 33%. Aber das sind natürlich nur Stichproben weit entfernt von der theoretischen Menge "Unendlich".

Entscheidend ist für mich, daß Friedrich zu dritt mit denselben Mächten wie zu viert gespielt wird. Das heißt spielerisch tritt keine Verminderung des Spielreizes durch "Unterbesetzung" ein.

Michael hatte auch schon darauf hingewiesen, daß die Spielanteile gleichmäßiger verteilt sind (Frankreich und Rußland/Schweden haben deutlich weniger vom Spiel zeitmäßig betrachtet; zusammen aber ist der Spieler enorm gefordert, will er beide Rollen vernünftig spielen.) Und der Rußland-Spieler ist auch gg. einen frühen Tod der Zarin besser abgesichert.

Ein Tip zum Schluß: Auch zu dritt vier Stühle hinstellen. Der Frankreich-Rußland-Spieler kann dann zwischen seinen Zügen die Position wechseln. Das hilft sehr beim Denken.

Benutzeravatar
Jerry

Re: Eroberung zu dritt - Empfehlung?

Beitragvon Jerry » 8. Juni 2010, 19:04

Manuel schrieb:
>
> Imperial funktioniert auch wunderbar zu 3. Das tolle ist das es
> eigentich außer in einer 1 Spieler besetzung immer gleich gut Funktioniert

Jau, ein Klassespiel ist es sicher :-)

Aber leider ist es eben kein Eroberungs- sondern ein Wirtschaftsspiel. Wer Imperial nach Risiko-Manier spielt wird wenig Freude an seinem Spielergebnis haben :grin:

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: Eroberung zu dritt - Empfehlung?

Beitragvon Klaus Knechtskern » 9. Juni 2010, 11:09

"JonTheDon" hat am 08.06.2010 geschrieben:
> Hi,
>
> am Wochenende möchte ich eigentlich mit Freunden ein
> Eroberungsspiel spielen. Angedacht war der Sturm der
> Schwerter zum eisernen Thron. Wahrscheinlich werden wir
> allerdings jetzt 3 statt 4 Personen sein.
>
> Welches meiner Spiele würdet ihr für 3-Personentauglich
> halten? Oder habt ihr andere kurzfristig erwerbbare Tips?
>
> *Battlestar Galactica
> *Friedrich
> *Imperial
> *Serenissima
> *Der eiserne Thron
> *Der eiserne Thron Sturm der Schwerter
> *Wallenstein
>
> *Löwenherz (II)
> *Rheingold
> *Tyros
>
> Bin gespannt und danke schon mal vorab für eure Tips.
>
> Gruß Jon


Maria, eine klasse Abwandlung von Friedrich auf das man dann beim nächsten Mal zu viert sehr einfach umsteigen kann ;-)

Gruß

Klaus

Benutzeravatar
KLB
Spielkamerad
Beiträge: 22

Re: Eroberung zu dritt - Empfehlung?

Beitragvon KLB » 9. Juni 2010, 12:02

Hi,

wir spielen seit Jahren Britannia von Fantasy Flight Games (eigentlich für 4 Spieler) und Italia von Phalanx (gleiches Spielprinzip, "Britannia-like-Game", für 3 Besetzung gemacht) in 3er-Besetzung.
Macht ziemlich Spass, ist aber jeweils abendfüllen.

Weniger lang, aber durchaus als Eroberungsspiel beschreibbar: Wallenstein (alternativ Im Zeichen des Kreuzes, hierfür aber nur eine Empfehlung, wenn das "Dein" Zeitalter ist), oder auch Anno 1452. Alle sehr gut zu dritt spielbar und mit militärischem Schwerpunkt.

Nicht meine Favouriten, aber in 3er Besetzung immer mal wieder auf dem Tisch und z.Z. günstig als Restposten zu haben sind bei uns Waterloo und Nero von Phalanx (wobei der 3. Spieler bei ersterem als Preusse erst spät wirklich mitmischt, und bei zweiterem die im Internet findbaren Regelmodifikationen des Verlages beachtet werden sollten).

Liebe Grüße,
KLB

Benutzeravatar
Manuel

Re: Eroberung zu dritt - Empfehlung?

Beitragvon Manuel » 9. Juni 2010, 12:24

Naja ich würde sagen es ist beides :-)

Abgesehen davon Eroberst du heute mit einer guten Wirtschaft mehr als mit Militärischen Aktionen.

Benutzeravatar
Stubenrami

Re: Eroberung zu dritt - Empfehlung?

Beitragvon Stubenrami » 9. Juni 2010, 18:04

Hallo Jon

Bei "Lieber bairisch sterben" von Moskito sind drei Spieler die ideale Spielerzahl. Außerdem ist es ein Eroberungsspiel welches sich in so fern von anderen abhebt, dass die Spieler die am Anfang gewählte Partei nicht zwingend bis zum Schluss spielen, sondern je nach den Entscheidungen man plötzlich mit der Partei weiterspielen muss, welche man in der vorherigen Runde noch bekämpft hat.

Gruß Michael


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste