Anzeige

Glen More Verpackung

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Volker L.

Re: Glen More Verpackung

Beitragvon Volker L. » 9. Juni 2010, 15:29

Stefan Brück-alea schrieb:
>
> Aber wenn wir schon beim Thema sind, starte ich hiermit doch
> einfach mal eine kleine "Kundenbefragung":
>
> Was wäre euch lieber:
>
> A) Gar kein Einsatz, dafür aber reichlich ZIP-Tüten?
>
> B) (Papp)Schachteleinteiler wie z.B. bei den meisten Hans im
> Glück-Spielen (siehe Stone Age)?
>
> C) (Papp)"Fehlböden" wie z.B. bei A la carte (Heidelberger)?
>
> D) So wie bisher: Standard-TZE, die einigermaßen (aber nicht
> immer 100%ig) passen ...

Dann wollen wir die Minderheitenmeinung :-( wenigstens
mal ein kleines bischen stärken:
Ich bevorzuge D gegenüber einer A/B-Kombination (wobei,
was davon das kleinere Übel ist, hängt davon ab, wie sehr
"einigermaßen" nun genau ist).

Aber ein exakt auf das jeweilige Spiel(material)
zugeschnittenes Tiefziehteil finde ich millionen-, nein
milliarden-, ach was, fantastillionenfach besser als alle
anderen Lösungen. Das schon von anderen erwähnte "Um
Ru(h)m und Ehre" ist schon fast perfekt (nur "fast", da
man die Figuren und den Mast dann doch (in Zipps) separat
oben drauf legen muss).

Insofern will ich tech7s Aussage

> Mehr alea Spiele kaufen okay, aber bitte verschwendet
> das Geld nicht an die eh übeflüssigen Tiefziehteile.

aufs heftigste widersprechen!

Bei mir fliegen Schachteleinsätze nur raus, wenn es
wirklich unvermeidlich ist, und dann immer mit einer
Mischung aus Bedauern über den Verlust und Ärger über
die idiotischen Hersteller, deren Inkompetenz, ein
[i]passendes[/i] Innelneben zu gestalten, mich zwingt,
einen Teil des Spiels zu entsorgen. :mad:
Das Entsorgen des Inlets ist für mich schon ein großer
(ca. 60%) Schritt auf dem Weg zum Sakrileg, das Spiel
komplett in eine Tüte zu packen und die Schachtel auch
noch wegzuwerfen. :evil:

Gruß, Volker

P.S.
Unter dem Begriff "(Papp)Fehlboden" kann ich mir nichts
vorstellen, und das als Beispiel genannte Spiel kenne
ich nicht vom Ansehen.

Benutzeravatar
stmountain
Kennerspieler
Beiträge: 168

Re: OT @Andreas

Beitragvon stmountain » 9. Juni 2010, 15:44

Steffen Brückner schrieb:
>
> Andreas Keirat schrieb:
> > ....
> > Bei einem Papp-Inlay kannst Du ja auch Werbefläche vermieten
> > *gg*
> >
> > Mein Konterfei in jeder Schachtel, hehehe, da würde meine
> > Frau aber staunen :-)
> >
>
> Hmmm..ich glaub ich fühlte mich dann beim Spielen irgendwie
> umzingelt, wenn dein Konterfei sowohl in als auch hinter der
> Schachtel zu sehen wäre ;-)
>
> Doppelt sehende Grüße,
> Steffen

Am besten wäre dann dazu noch der Slogan: Erprobt von Andreas Keirat. :-P

Gruß,
Christian

Benutzeravatar
TomTube

Re: Glen More Verpackung

Beitragvon TomTube » 9. Juni 2010, 15:54

Och... so viel Bergische Landluft finde ich gar nicht in "Die Händler" oder "wallenstein". Klar: Bei anderen QG-Spiele ist viel Luft, das stimmt *zugeb.

Ich/wir klagen hier auf einem hohen Niveau. Die Alea-Spiele sind ja nahezu alle fantastisch (ja: auch URuE).

der Tom

Benutzeravatar
tech7
Kennerspieler
Beiträge: 677

Re: Glen More Verpackung

Beitragvon tech7 » 9. Juni 2010, 16:41

Ich glaube du solltest lieber keinen Blick in meinen spieleschrank (respektive in meine Spieleschachteln) werfen , dass könnte zu einem Herzinfakt bei dir führen ;)

Benutzeravatar
Gernspieler
Kennerspieler
Beiträge: 498

Re: Glen More Verpackung

Beitragvon Gernspieler » 9. Juni 2010, 16:45


>
(bis man die Schachtel
> aufrecht hinstellt ;o)

Kleiner Tipp, den ich letztes mal von einer hier namentlich bekannten Spielerin bekam (fängt mit B an und hört mit oudie auf ;-) )
Die Stanzbögen nach dem auspöppeln nicht einfach entsorgen, sondern unter das Inlay legen. Dann sitzt der Deckel bündig auf und nix kann mehr rausfallen.


Der Gernspieler
(den das Tiefzeihteil auch nervt)
>

Benutzeravatar
Christian Schnabel
Kennerspieler
Beiträge: 642

Re: Glen More Verpackung

Beitragvon Christian Schnabel » 9. Juni 2010, 17:01

Hallo Stefan,

ich bevorzuge ganz klar Variante A.

Viele Grüße

Christian Schnabel

Benutzeravatar
Suryoyo
Kennerspieler
Beiträge: 356

Re: Tiefzielteilentsorgung

Beitragvon Suryoyo » 9. Juni 2010, 18:01

Hi,

Mir geht es genauso, Ich bin auch nicht in der lage ein Tiefziehteil zu entsorgen. Selbst wenn ichs aus der Schachtel entfernt habe hebe ich dieses prinzipiell auf. Z.B. Carabande und Ringkrieg. Da habe ich das komplette Spielmaterial in Extra gekaufte Alu Koffer ausm Baumarkt gepackt (da ich 2 Carabande Sets + action set habe) und Ringkrieg gepimpt mit extra tumr und vulkan usw.

Um auf den Punkt zu kommen die Schachteln der Spiele mit Inlay liegen in Tüten verpackt auf meinem Schrank. Warum ? -- Keine Ahnung aber Ich brings nicht übers herz sie zu entsorgen. Man weiss ja nie, vielleicht verkauf Ich die Spiele ja mal. (Wobei mir das beim Ringkrieg niemals nichtmal in 50 Jahren einfallen würde.

Gruß

Suryoyo (der sicherlich mehr platz hätte, wenn er alles überflüssigen und ungenutzten Tiefziehteile und Spielekartons entsorgen würde)

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: Glen More Verpackung

Beitragvon Golbin » 9. Juni 2010, 19:04

Hallo Stefan,

ich persönlich bevorzuge b) oder d). Die Unterteilung wie sie HiG bietet, ist für viele Spiel geeignet. Ein paar Ziptüten dabei ist gut, aber die liegen hier bei mir eh in diversen Größen herum.

Von a) nehme ich persönlich Abstand: Die Box wirkt kahl, weil sie auch in vielen Fällen nicht voll bezogen ist. Bestes Beispiel war auf der letzten Spiel "Loyang", bei dem die Schachtel ohne Inlett zu groß und auch primitv wirkte. Das hat einige Spieler erst einmal abgeschreckt.

Dazu muss ich sagen, dass ich mit dem allgmeinen Tiefziehteil auch sehr gut auskomme.- Also wenn ich das alea-Zeichen lesbar zu mir drehe, packe ich wie folgt:

Links: Karten der besonderen Orte quer liegend, bunte Figuren, Startdörfer, Würfel
Mitte: Plättchen senkrecht stehend, Rohstoffe in Zipbeutel längs daneben
Rechts, alles ohne Zips:
a) Siegpunkte, gemischt
b) Münzen
c) Schwarze Figuren

Wolfgang
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
VolkerN.

Re: Glen More Verpackung

Beitragvon VolkerN. » 9. Juni 2010, 21:43

Moin,

B) ist eindeutig die beste Lösung

Grüße

VolkerN.

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Glen More Verpackung

Beitragvon Axel Bungart » 9. Juni 2010, 21:43

B

Benutzeravatar
espressina
Brettspieler
Beiträge: 76

Re: Glen More Verpackung

Beitragvon espressina » 9. Juni 2010, 22:58

Jetz meld ich mich doch noch einmal zu Wort. Ich bin völlig überrascht und fassungslos, dass Sammler und Spiele-Experten, die einen Schachtelboden nach dem Öffnen des Spiels niemals in den Schachteldeckel stellen, um beides zu schonen, überhaupt fähig sind, Originalteile wie besagten Tiefzieheinsatz zu entfernen oder gar zu entsorgen. Ganz zu schweigen davon, dass ihr von Haus aus eine pure, leere Pappschachtel mit Allerwelts-Zipptüten einem eleganten Einteilung-Einsatz vorzieht. Ich finde, es hebt die Qualität eines Spieles in Optik und Ausstattung, wenn man die Einzelteile sortiert in Fächern einräumen kann. :roll:
Aber ich bin eben weder Experte noch meinungsbildend ausschlaggebend und wundere mich teilweise belustigt weiter.... ;-)
Aber grundsätzlich glaub ich, dass es wohl bei jedem Spiel eine eigene Lösung geben müsste, um der Genialität und Einzelartigkeit gerecht zu werden.
Schwerpunkte wird es wohl besonders wegen des Transports und auch der eventuellen aufrechten Aufbewahrung geben, denn das wichtigste ist doch immer noch, dass man ein Spiel möglichst schnell und unkompliziert aufbauen kann, um es zu spielen. :-) :-)

Benutzeravatar
Tom13
Brettspieler
Beiträge: 70

Re: Glen More Verpackung

Beitragvon Tom13 » 10. Juni 2010, 06:08

espressina schrieb:
> Jetz meld ich mich doch noch einmal zu Wort. Ich bin völlig
> überrascht und fassungslos, dass Sammler und Spiele-Experten,
> die einen Schachtelboden nach dem Öffnen des Spiels niemals
> in den Schachteldeckel stellen, um beides zu schonen,
> überhaupt fähig sind, Originalteile wie besagten
> Tiefzieheinsatz zu entfernen oder gar zu entsorgen. Ganz zu
> schweigen davon, dass ihr von Haus aus eine pure, leere
> Pappschachtel mit Allerwelts-Zipptüten einem eleganten
> Einteilung-Einsatz vorzieht.

Ich habe zwar nicht jeden Beitrag zu diesem inzwischen langen Thread gelesen, aber wurde schon das Theme "Pimpen" angesprochen? Wenn ich mir privat im Bastelkeller originelle Meeples aus Holz drechsel/säge oder aus Fimu knete, klapppare Zählleisten/Rundenanzeiger bastel oder gar einen "Soundtrack" zum Spiel auf CD zusammenstelle 0oder aber kleine Erweiterungen/GiveAwayas zum Spiel von Messen.... all diese Zusatzmaterialien hätten bei den passgenauen Tiefziehteilen nicht den Hauch einer Chance ;)

Das ist - für mich als Spielesammler - auch mit ein Grund, weshalb ich viele der Plastikeinsätze sehr schnell entsorge...

Grüße,
Tom13

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: Glen More Verpackung

Beitragvon gimli043 » 10. Juni 2010, 07:08

Hallo Tom13,

ich habe es eigentlich bei den allermeisten Spielen geschafft trotz Tiefziehteil die Erweiterungen mit in der Schachtel unter zu bringen. Meist gibt es ja darin doch Fächer, die nicht bis zum Rand gefüllt sind, wo also noch zusätzliches Material Platz hat.

Viele Grüße,

Rene'
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Glen More Verpackung

Beitragvon Axel Bungart » 10. Juni 2010, 09:27

Prinzipiell bin ich da voll bei Dir: auch ich entferne keinen TZE, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Zugegebenermaßen sind die Dinger aber eben manchmal schlichtweg Müll.

Das Geheimnis, warum hier viele für eine quasi leere Schachtel - mit oder ohne Ziptütchen - stimmen, liegt daran, dass Stefan Brück eben u. a. nur diese Variante zur Auswahl stellt. Ein Punkt E) Passender TZE (für mehr Geld) ist leider offenbar keine Alternative.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Suryoyo
Kennerspieler
Beiträge: 356

Re: Glen More Verpackung

Beitragvon Suryoyo » 10. Juni 2010, 10:38

Hi,

eine Variante E) in deinem Sinne wäre denke Ich für manch einen Sicherlich die Beste lösung, aber wenn ich mir mal Big city von Goldsieber ansehe, wo wirklich JEDES einzelteil ein eigens dafür vorgesehenes Plätzchen hat, dann bin ich ehrlich gesagt Trotzdem für Variante B. Denn der Aufwand all die einzelen Komponenten auszusortieren und danach wieder einzusortieren ist mir da eher zu hoch. Nehmen wir mal Ra von Alea als Beispiel. Das Plättchen einsortieren ist doch reine Zeitverschwendung. Da hätte ich lieber einen Stoffeutel mit drin gehabt als ein Tiefziehteil. Und die Paar Sonnen und die Ra Figur hätten bequem in ein Ziptütchen gepasst, noch eine schöne Papp unterteilung in 2 Hälften und Fertig is.

Gruß

Suryoyo

Benutzeravatar
LemuelG
Kennerspieler
Beiträge: 347

Stoffbeutel!

Beitragvon LemuelG » 10. Juni 2010, 10:47

Suryoyos Beitrag hat mich auf die Idee gebracht: Noch lieber als Zip-Tüten mag ich Stoffbeutel - vielleicht ließen sich ja mehr davon durch den Verzicht auf das Tiefziehteil finanzieren ... Leider liegen Stoffbeutel ja selbst bei Spielen, wo man Plättchen verdeckt ziehen muss, nur selten bei. (Die große Ausnahme ist natürlich Jenseits von Theben.)

Benutzeravatar
Suryoyo
Kennerspieler
Beiträge: 356

Re: Stoffbeutel!

Beitragvon Suryoyo » 10. Juni 2010, 11:00

Ich bin mittlerweile Komplett auf Stoffbeutel und Samtbeutel umgestiegen (Samtbeutel kriegt man recht günstig für unter 10 ¤ knapp 100 stück in den Maßen 90 X 70 mm. Die kann man auch mit ner Kordel verschließen und die sehen einfach super Schick aus. Das Problem: die sind alle Schwarz und man sieht nicht direkt welche Spielerfarbe jetzt wo drin ist, muss ich mir noch was einfallen lassen. Evtl näh ich da nen Farbigen Punkt drauf o. Ä. .

Was die Großen normalen Stoffbeutel angeht aus Spielen wie E&T und Jenseits von Theben oder Silberzwerg usw. bin ich vergeblihc auf der Suche nach einer günstigen Quelle. Denn 1 ¤ für einen einzigen Beutel ist ziemlich Teuer, vermute mal, dass das auch der Grund ist warum die Verlage darauf verzichten.

Gruß

Suryoyo

Benutzeravatar
LemuelG
Kennerspieler
Beiträge: 347

Re: Stoffbeutel!

Beitragvon LemuelG » 10. Juni 2010, 11:02

Sichtfenster einnähen! :-D

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Stoffbeutel!

Beitragvon Niccolo » 10. Juni 2010, 11:51

LemuelG schrieb:
>
> Sichtfenster einnähen! :-D

??? Wieso so kompliziert - einfach ausschneiden!

Benutzeravatar
ravn

Re: Samtbeutel mit Bittermandel-Note

Beitragvon ravn » 10. Juni 2010, 12:30

Suryoyo schrieb:
>
> Ich bin mittlerweile Komplett auf Stoffbeutel und Samtbeutel
> umgestiegen (Samtbeutel kriegt man recht günstig für unter 10
> ¤ knapp 100 stück in den Maßen 90 X 70 mm.

Riechen die dann alle "so schön" nach Bittermandel? Ich denke da nur an den Samtbeutel von Masters of Venice, der ebensolchen Geruch verströmte. Roch nett, bis ich erfuhr, dass das ein Abfallprodukt beim Färben ist und nicht gerade gesundheitsförderlich.

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Rednax
Spielkind
Beiträge: 10

Re: Glen More Verpackung

Beitragvon Rednax » 10. Juni 2010, 13:05

Hallo,

Lösung B erscheint mir am sinnvollsten, was bringt ein vermeindlich schönes Tiefziehteil, wenn es eh nicht richtig passt. Da erscheint mir eine angepasste Pappeinteilung vorteilhafter.
Gruß
Alex

Benutzeravatar
PzVIE-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 957

Re: Glen More Verpackung

Beitragvon PzVIE-spielbox » 10. Juni 2010, 13:17

Suryoyo schrieb:
>
... [SNIP] Und die Paar Sonnen und die
> Ra Figur hätten bequem in ein Ziptütchen gepasst, noch eine
> schöne Papp unterteilung in 2 Hälften und Fertig is.
>
> Gruß
>
> Suryoyo

Und dann hätte das Ganze auch in eine Schachtel von SAN JUAN-Größe gepaßt :-)

Benutzeravatar
Suryoyo
Kennerspieler
Beiträge: 356

Re: Samtbeutel mit Chinafabrik-Note

Beitragvon Suryoyo » 10. Juni 2010, 14:19

Nein die riechen eher nach Chinesischer Fabrikluft, aber was riecht denn heutzutage nicht danach. Das Risiko nehm Ich in Kauf, in ein einer Welt in der fast alles Gesundheitsschädigend ist und sich immer eine Studie oder ein Wissenschaftler findet, die oder der etwas als Krebserregend und Geschundheitsschädigend deklariert, bleibt einem eh nichts anderes mehr übrig.

Benutzeravatar
Bernd Eisen

Re: Glen More Verpackung

Beitragvon Bernd Eisen » 10. Juni 2010, 15:08

Hallo!

Ich finde das Tiefziehteil absolut nicht diskussionswürdig. Gut, es passt zwar nicht angegossen, aber wer dort seine Teile nicht unterbringt, macht was falsch... mit den übrigen Stanztafeln unter dem Teil schließts auch noch plan ab... da lasse ich als Zipptütengegner gerne die Tütchen draußen. Gut, für die Karten gibts keine Alternative, aber ich hasse einfach das ganze Entzippen vor dem Spiel. Da sortiere ich lieber das ganze Stanzmaterial und kehrs nach dem Spiel durcheinander in die Schachtel.

Mich wundert, dass noch niemand über die unsäglich winzige Spielregel gemotzt hat. dieser Schriftgrad treibt einem Typographen Tränen in die Augen.
Wenn dann noch winzigste Bildchen dazu kommen und Beispiele, auf denen man eher das Raster des Drucks, als irgendwelche Detail erkennt, dann stimmt was nicht.

Also lieber das Tiefziehteil einsparen und 4 Seiten Regel mehr oder ein etwas größeres Format(bei ner anständigen Schrifttype).

Viele Grüße
Bernd

www.irongames.de

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Glen More Verpackung

Beitragvon Axel Bungart » 10. Juni 2010, 15:29

Naja, klar, wenn's ausufert ist das eher kontraproduktiv. Wobei ich dennoch lieber in einen geordenten Kasten sehe, als in einen, in dem gemäßigtes Chaos herrscht.

Tikal mit seinen Plättchen hat z. B. einen durchaus nützlichen TZE. Rheinländer auch, obwohl man jede Figur einzeln reinstellen muss.

Bei Die Werft hätte ich mir das trotz der Menge gewünscht, da hätte man - ähnlich wie bei Ruhm und Ehre - so eine Art entnehmbaren Setzkasten gebrauchen können, dem man bei Bedarf etwas entnehmen kann.

Gruß
Axel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste