Hallo,
ich habe hier mal theoretische Fragen. Vielleicht könnt Ihr
mir noch einige Punkte ergänzen und Beispiele geben.
1. In vielen Spielen gewinnt man, wenn man die meisten Siegpunkte hat.
Oder allgemeiner ausgedrückt, wenn man die meisten Dinge (Siegpunkte,
Geld, Waren, Gebiete oder Glück) hat.
2. Man kann auch gewinnen, wenn man die wenigsten Dinge hat.
z,B, Minuspunkte bei Sticheln oder Blokus
3. Wenn man zuerst etwas gemacht hat
z.B. zuerst angekommen ist oder beim Schachspiel
4. Wenn man als letzter noch im Spiel ist (Tsuro)
Was gibt es sonst noch ???
Zweite Frage:
Wie kann man diese Ziele erreichen?
1. die meisten Dinge haben oder bekommen
a. Dinge nehmen oder entdecken
b. Dinge bauen oder kaufen (für das Bauen bekommt man Siegpunkte (Caylus)
oder man wandelt Geld in Siegpunkte um
c. früher bauen (Thurn & Taxis: früher bauen bringt mehr Siegpunkte)
d. in bestimmter oder sinnvoller Reihenfolge bauen (Finito)
e. gleichmäßig bauen (Einfach genial)
f. sammeln einer Sorte (Coloretto, Stone Age)
g. Aufträge erfüllen (Zug um Zug)
h. Vorlagen geben (M, 1 Stein & Co)
oder passiv:
i. Miete kassieren von Mitspielern (Caylus, Monopoly)
j. Einkommen (Caylus: blaue Gebäude)
k. Mehrheiten
l. wissen, raten, schätzen (bei Quizspielen)
Was gibt es hier sonst noch ???
Gruß Jürgen