Anzeige

Wiederspielreiz

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
janove
Kennerspieler
Beiträge: 233

Wiederspielreiz

Beitragvon janove » 10. September 2010, 15:04

Hallo freaks,

die hier oft gestellte Frage zu der (Be)wertung von bestimmten Spielen führt mich zu folgender Überlegung:

Wann ist ein Spiel für Euch ein gutes Spiel - bezogen auf den Wiederspielreiz?

Wenn man es 10 mal gern spielt?
Wenn man es 20 mal gern spielt?
50 mal?
100 mal?

persönliche Beispiele:

Notre Dame 20-30 mal echt gut, danach immer wieder gleich
ähnlich Magister Navis
Agricola, Brass, Im Wandel der Zeiten: auch nach 50 Partien noch super
Caylus: nach rund 400 (BSW) Partien nicht mehr interessant
Siedler: spiele ich selbst nach über 1000 Partien (BSW) immer wieder gerne mit

und btw:
wie oft spielt Ihr so durchschnittlich ein Spiel, das Ihr grundsätzlich mögt? - ich komme bei den meisten nicht mal auf 10

welche Spiele habt Ihr überhaupt mehr als 100 mal gespielt? - Siedler, Caylus, (Kartenspiele a la Tichu Doko etc lass ich mal weg)

zählende Grüße

janove

Benutzeravatar
SpieleHolger
Kennerspieler
Beiträge: 157

Re: Wiederspielreiz

Beitragvon SpieleHolger » 10. September 2010, 15:34

In den vergangenen 34 Monaten habe ich 346 mal gespielt, davon 3 Spiele 8 mal: Dominion, Hive, Bluff. Mit 521 Spielen im Regal ist die Auswahl einfach zu groß ;-)

Ich komme also selten an das Ende des Wiederspielreizes, außer ich mag das Spiel schon nach dem ersten Mal nicht mehr...

Benutzeravatar
Mapache
Brettspieler
Beiträge: 74

Re: Wiederspielreiz

Beitragvon Mapache » 10. September 2010, 15:43

janove schrieb:

> Siedler: spiele ich selbst nach über 1000 Partien (BSW) immer
> wieder gerne mit
>
> und btw:
> wie oft spielt Ihr so durchschnittlich ein Spiel, das Ihr
> grundsätzlich mögt? - ich komme bei den meisten nicht mal
> auf 10

Wiederspielreiz hat bei mir nicht unbedingt etwas mit der Anzahl der Partien zu tun. Natürlich kann man bei dem Turbo-Catan, welches auf der BSW gespielt wird schnell auf viele Partien. Der Wiederspielreiz für BSW-Catan geht bei mir aber gegen Null (viel zu stressig, das ist Arbeit und kein Spass), Catan an sich spiele ich gerne (wenn auch schon lange nicht mehr gespielt).

Chao
Mapache

Benutzeravatar
Melanie Wagener
Brettspieler
Beiträge: 50

Re: Wiederspielreiz

Beitragvon Melanie Wagener » 10. September 2010, 17:05

Wiederspielreiz ist für mich auch kein notwendiger Hinweis auf die Güte eines Spiels. Für mich kann ein Spiel, das ich nur einmal gespielt habe, trotzdem ein gutes Spiel sein. Kingsburg nenne ich zum Beispiel ein gutes Spiel, obwohl nur einmal gespielt. Auch ich komme nur noch selten auf viele Iederholungen, weil halt einfach dauernd Neuheiten ins Haus flattern. Und jetzt steht schon wieder Essen vor der Tür. :-)

Benutzeravatar
Jerry

Re: Vielspielreiz

Beitragvon Jerry » 10. September 2010, 17:56

janove schrieb:

> Notre Dame: 20-30 Partien
> Magister Navis: 20-30 Partien
>
> Agricola: 50 Partien
> Brass: 50 Partien
> Im Wandel der Zeiten: 50 Partien
>
> Caylus: 400 Partien
> Siedler: 1000 Partien

:eek: :eek:
Holladiewaldfee! Machst du ausser Spielen sonst noch was? Allein 50 Partien von IWdZ - einem Spiel das 4 Stunden dauert?! Das sind ja 50 Spieleabende nur für dieses eine Spiel.

Ich fühle mich mit konstant 1-2 Spieleabende pro Woche ja schon gut ausgelastet. Mehr ginge nur wenn ich meine Familie mit der Axt erschlagen und meinen Beruf durch etwas freizeitfreundlicheres ersetzen wurde. Und selbst zu Studienzeiten hätte ich so ein Pensum nie und nimmer hinbekommen.

Um auf deine Frage zurück zu kommen: Ich für meinen Teil habe ausser Tichu kein Spiel 100 mal mit menschlichen Mitspielern gespielt.

Jerry der Wenigspieler

Benutzeravatar
akademiker
Brettspieler
Beiträge: 63
Kontakt:

Re: Wiederspielreiz

Beitragvon akademiker » 10. September 2010, 18:07

hi,

also bei uns ist in einer Bewertung eines Spieles der "Wiederspielreiz" eigentlich der Wunsch, das Spiel nach dem Ende SOFORT noch einmal spielen zu wollen und gar nicht mehr damit aufzuhören, zum Beispiel zum Revanche nehmen oder weil man das Spiel besser oder anders spielen möchte.

Dass dies auch über längere Zeit anhalten kann, ist möglich, kann aber auch variieren. Es kommt dabei nicht unbedingt auf die Zahl der gespielten Partien an.

Beispiel: Dominion: Einer sagt. Lass uns mal wieder Dominion spielen. Dann kann der "Wiederspielreiz" so hoch sein, dass in den folgenden Tagen nur noch Dominion gespielt wird, obwohl es vorher vielleicht wochenlang nicht gespielt worden ist.

Gruss, Jens aka akademiker
http://www.spiele-akademie.de

Benutzeravatar
janove
Kennerspieler
Beiträge: 233

Re: Vielspielreiz

Beitragvon janove » 10. September 2010, 18:24

Hi Jerry,

die inzwischen rund 50 Spiele Im Wandel der Zeiten sind auch online (auf Vassal, davon 40 2-Spieler Spiele, das dauert nach der Gewöhnung an das Interface nur gut 100 min pro Spiel); am Tisch habe ich es leider nur 5 mal gespielt, da fehlen mir die Mitspieler.

janove,

der gerne mehr am Tisch spielen würde

Benutzeravatar
peer

Re: Wiederspielreiz

Beitragvon peer » 10. September 2010, 18:32

Hi,
SpieleHolger schrieb:
>
> In den vergangenen 34 Monaten habe ich 346 mal gespielt,
> davon 3 Spiele 8 mal: Dominion, Hive, Bluff. Mit 521 Spielen
> im Regal ist die Auswahl einfach zu groß ;-)

Und deswegen definiere ich meinen Wiederspielreiz so: Wenn ich ein Spiel trotz aller Neuheiten nochmal spielen will, ist der Wiederspielreiz da ;-)

Und daher ist der Wiederspielreiz für mich aktuell bei Thunderstone am höchsten, obgleich mir Hansa Teutonica eigentlich mehr Spaß macht. Obs am eher spröden Charme von HT liegt, weiß ich nicht...
ciao
peer

Benutzeravatar
TomTube

Re: Wiederspielreiz

Beitragvon TomTube » 10. September 2010, 19:18

Bei mir und in meiner Spielegruppe ist der Wiederspielreiz bei "Galaxy Trucker" am höchsten.

Ich denke, dass wir GT ca. 90-mal gespielt haben - und das knapp 3 Jahre nach Essen 2007.

Es wird also Zeit für "Die ultimative Erweiterung" - Das wär was, Kinders.

Der Tom

Benutzeravatar
f-p-p-m
Kennerspieler
Beiträge: 420

Re: Wiederspielreiz

Beitragvon f-p-p-m » 10. September 2010, 19:51

Ich habe 660 Spiele aber leider schaffe ich es höchstens 1 - 2 mal im Monat meine Freunde zu einem Spieleabend zusammenzutrommeln. von 10 Leuten unserer Spielegruppe haben selten mehr als 3 zur gleichen Zeit die Möglichkeit zum Spieleabend zu kommen.
Wenn ein Spiel innerhalb eines Jahres also mehr als 1x gespielt wird, dann ist es entweder sehr gut, oder ich habe es mit immer wieder anderen Personen gespielt. Deswegen sind folgende Spiele schon Top:

"Oft" gespielt im letzten Jahr:

Twilight Struggle 4x
Vasco da Gama 4x
Horus Heresy 4x
Runewars 3x
Cyclades 2x
Moongha Invaders 2x
Gonzaga 2x
After the Flood 2x

Obwohl wir es im letzten Jahr nicht gespielt haben, ist History of the World eines unserer Lieblingsspiele mit bestimmt 8 Partien in den letzten 10 Jahren :lol:

Bei allen anderen Spielen ist es schon gut, wenn sie überhaupt gespielt werden.

Wenn dann jetzt bald die Neuheiten eintrudeln, dann werden diese natürlich bevorzugt behandelt und die "alten" Spiele kommen dann gar nicht mehr auf den Tisch.

Wenn irgendwann mal keine neuen Spiele mehr kommen, dann werde ich sehen welche Spiele wirklich einen Wiederspielreiz haben.

Mich reizt spielen jedenfalls immer wieder, also habe ich einen hohen Wiederspielreiz :-D

Gruß,
der reizende Frank

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Wiederspielreiz

Beitragvon Thygra » 11. September 2010, 01:40

>>>welche Spiele habt Ihr überhaupt mehr als 100 mal gespielt? - Siedler, Caylus, (Kartenspiele a la Tichu Doko etc lass ich mal weg)

Tja, wenn ich Doko, Skat, Tichu und Magic: The Gathering weglassen muss, bleibt nicht mehr viel, das ich mehr als 100 Mal gespielt habe. Das wären dann:
- Europatour (im Urlaub 2002 ein Dauerrenner)
- Choice (in mehreren Urlauben ein Dauerrenner)
- Backgammon (immer wieder gut)
- Acquire (im Studium ein Dauerrenner)
- Das Börsenspiel (als ich noch ein Kind war, das liegt noch vor Monopoly, MÄDN und Öl für uns alle)
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Wiederspielreiz

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 11. September 2010, 07:26

janove schrieb:
> Wann ist ein Spiel für Euch ein gutes
> Spiel - bezogen auf den Wiederspielreiz?

Wenn ich es JETZT IM AUGENBLICK spielen möchte.

Statistische Erhebungen aus längst vergangenen Tagen berühren mich da nicht.

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
PzVIE-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 957

Re: Wiederspielreiz

Beitragvon PzVIE-spielbox » 11. September 2010, 07:45

Interessante Frage!
Ich führe seit 1988 Buch über die Anzahl meiner gespielten Spiele; folgende Hitliste kam dabei heraus:

Backgammon: 859x gespielt,
Advanced Squad Leader: 439x gespielt
Trivial Pursuit: 375x gespielt (das Lieblingsspiel meiner Frau - allerdings ohne Spielbrett und mit ca. 80 verschiedenen Editionen)
Magic the Gathering: 366x gespielt
Tichu: 182x gespielt

Diese meine Top 5 würde ich jederzeit und sofort spielen, wenn ich die Gelegenheit habe.

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Wiederspielreiz

Beitragvon Niccolo » 11. September 2010, 08:30

Melanie Wagener schrieb:
>
> Wiederspielreiz ist für mich auch kein notwendiger Hinweis
> auf die Güte eines Spiels.

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ das unterschreib ich so.


Und... ich hab gerade nachgegoogelt: Wiedersehreiz, Wiederlesreiz, Wiederriechreiz, Wiederessreiz, Wiederhörreiz... Nix!
Dabei hörte ich beispielsweise manchen Schlager sicher weit öfter als ich das Gros meiner Spiele je auf den Tisch legte.

WER zum Teufel kam überhaupt auf den Begriff "Wiederspielreiz"?

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

Re: Wiederspielreiz

Beitragvon Arne Hoffmann » 11. September 2010, 08:59

f-p-p-m schrieb:

>
> Mich reizt spielen jedenfalls immer wieder, also habe ich
> einen hohen Wiederspielreiz :-D
>
> Gruß,
> der reizende Frank

:lol: Das ist die beste Definition für Wiederspielreiz, die ich bisher gelesen habe. :lol:

Viele Grüße

- Arne -

Benutzeravatar
peer

Re: Wiederspielreiz

Beitragvon peer » 11. September 2010, 11:06

Hi,
Niccolo schrieb:
>
> Melanie Wagener schrieb:
> >
> > Wiederspielreiz ist für mich auch kein notwendiger Hinweis
> > auf die Güte eines Spiels.
>
> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ das unterschreib ich so.

Da sind wir weitesteghend einer Meinung.

>
> Und... ich hab gerade nachgegoogelt: Wiedersehreiz,
> Wiederlesreiz, Wiederriechreiz, Wiederessreiz,
> Wiederhörreiz... Nix!
> Dabei hörte ich beispielsweise manchen Schlager sicher weit
> öfter als ich das Gros meiner Spiele je auf den Tisch legte.
>
> WER zum Teufel kam überhaupt auf den Begriff "Wiederspielreiz"?

"Nasenwurm", "Augenwurm", "Handwurm" - Nix! Wer kam eigentlich auf den Begruff "Ohrwurm"?
Anders ausgedrückt: Nur weil ein Begriff auf ein medium festgelegt ist, heißt es nicht, dass der Begriff überflüssig ist ;-)

ciao
peer

Benutzeravatar
tae

Re: Wiederspielreiz

Beitragvon tae » 12. September 2010, 14:48

Wiederspielreiz? Mit dieser Frage legst Du Brand an die Wurzel der Spielindustrie!

Denn wer möchte schon wirklich ein Spiel 100 mal spielen?

Der Reiz liegt doch schließlich darin, jede Woche ein neues Spiel zu kaufen, die Spielregeln zu studieren und auf den Tisch zu bringen und den Rest der Zeit verzweifelt zu versuchen den alten Scheiß irgendwie billigst loszuwerden.

Wer hat da noch Zeit zu erfahren, ob die gehypten Spieleneuheiten von gestern, sich nach dem 3ten Spiel als völlig belanglose Langweiler oder des "Kaisers neue Kleider" entpuppen?

Verständnislose Grüße,
Tanja

Benutzeravatar
Peter M.
Brettspieler
Beiträge: 69

Re: Wiederspielreiz

Beitragvon Peter M. » 13. September 2010, 15:56

akademiker schrieb:

> also bei uns ist in einer Bewertung eines Spieles der
> "Wiederspielreiz" eigentlich der Wunsch, das Spiel nach dem
> Ende SOFORT noch einmal spielen zu wollen und gar nicht mehr
> damit aufzuhören, zum Beispiel zum Revanche nehmen oder weil
> man das Spiel besser oder anders spielen möchte.


Das ist aber eine sehr akademische, kaum brauchbare Definition und nicht im Sinne des Original-Schreibers.

Eine Definition "Wiederspielreiz" auf sofortiges nochmal Spielen sagt ja wenig über die Qualität des Spiels aus, da hier auch andere Dinge z.B. die Länge des Spiels entscheidend eingehen.

Zu einem kleinen dummen Absacker-Spiel, dass in 10 min durch ist, lasse ich mich viel leichter überreden als zu einem 2. Agricola.
Und das obwohl ich Agricola um ein vielfaches besser finde...

P.

Benutzeravatar
Peter M.
Brettspieler
Beiträge: 69

Re: Wiederspielreiz - Nürnberg und Essen ausfallen lassen?

Beitragvon Peter M. » 13. September 2010, 16:00

tae schrieb:

> Wiederspielreiz? Mit dieser Frage legst Du Brand an die
> Wurzel der Spielindustrie!

> Denn wer möchte schon wirklich ein Spiel 100 mal spielen?

Ich würde gerne ein gutes Spiel 20+ mal spielen!


> Der Reiz liegt doch schließlich darin, jede Woche ein neues
> Spiel zu kaufen, die Spielregeln zu studieren und auf den
> Tisch zu bringen und den Rest der Zeit verzweifelt zu
> versuchen den alten Scheiß irgendwie billigst loszuwerden.
> Wer hat da noch Zeit zu erfahren, ob die gehypten
> Spieleneuheiten von gestern, sich nach dem 3ten Spiel als
> völlig belanglose Langweiler oder des "Kaisers neue Kleider"
> entpuppen?

Tja, so ist das heutzutage leider oft!
Jeden Spiele-Abend gibt's neue Spiele zu Spielen, weil irgendwer neue Spiele hat, die er ausprobieren muss.
Für einen 1-Mal-pro-Woche-Spieler sind das leider viel mehr Neuigkeiten, als dass man noch Zeit hätte ein gutes Spiel mehr als 3 mal zu spielen... :-/


P., ist dafür 2011 Nürnberg und Essen mal ausfallen zu lassen um sich den guten Spielen aus den Jahren 2000-2010 mal ausführlicher als nur ganz kurz widmen zu können.


>
> Verständnislose Grüße,
> Tanja

Benutzeravatar
Peter M.
Brettspieler
Beiträge: 69

Re: Wiederspielreiz

Beitragvon Peter M. » 13. September 2010, 16:09

janove schrieb:

> die hier oft gestellte Frage zu der (Be)wertung von
> bestimmten Spielen führt mich zu folgender Überlegung:
>
> Wann ist ein Spiel für Euch ein gutes Spiel - bezogen auf den
> Wiederspielreiz?

Wenn man es nach dem 3. Mal nochmal spielen möchte.
1 - Kennenlernen
2 - einmal richtig spielen - nicht dauernd in der Regeln nach blättern; richtige Gegner haben, die es auch schon mal gespielt haben
3 - Probieren was sonst noch alles geht bei dem Spiel


> persönliche Beispiele:
>
> Notre Dame 20-30 mal echt gut, danach immer wieder gleich

Na, so eine Grenze gibt's ja bei den meisten Spielen...


> und btw:
> wie oft spielt Ihr so durchschnittlich ein Spiel, das Ihr
> grundsätzlich mögt? - ich komme bei den meisten nicht mal
> auf 10

Bis auf wenige Favoriten meistens unter 5 Mal (zu viel neues)


> welche Spiele habt Ihr überhaupt mehr als 100 mal gespielt?

Siedler.

100 Mal ist echt viel - wer hat noch Zeit 100 RL-Partien eines Spiels zu spielen (außer kurze Kartenspiele).
Selbst bei so Quickies wie Can't Stop beim Üben für die Brettspielmeisterschaften komme ich kaum über 10-20. Und dannach kann man die meisten Spiele eh nicht mehr sehen ;-))

P.

Benutzeravatar
Peter M.
Brettspieler
Beiträge: 69

Re: Wiederspielreiz

Beitragvon Peter M. » 13. September 2010, 16:41

Wobei ich Computer-Solo-Versionen von San Juan, St. Petersburg, Kingsburg, ... sowie zu 2er-Spielen vergewaltigte Mehrspielerspiele nicht zähle...

P.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste