Beitragvon Shari-Faye » 11. September 2010, 18:05
Servus,
zu den Spielen selbst zB Auflagenhöhe oä kann ich nicht viel mehr beitragen als bei BGG über die Spiele steht.
Zu den Preisen schon.
Ich habe in den letzten Monaten einige von den älteren Warfrog-Spielen ge- und verkauft und auch andere Verkäufe ein wenig beobachtet, weil ich mich für die Spiele von Martin Wallace und das Besitzen derselben interessiere.
Stockers wird derzeit tatsächlich gebraucht und benutzt in etwa zwischen EUR 30 und 50 einbringen. ZB ist laufende Woche (am DI) eines auf E-Bay für EUR 30 verkauft worden.
Bei 1630 Something schaut die Sache ein bißchen anders aus. Ich vermute und habe das auch öfter bei Recherchen gehört (aber definitiv belegen kann ich es nicht), dass die Auflage der Spiele 1630 Something, Age of Arguments, Goblin King, Cloudbusters und Medieval Empires deutlich niedriger gewesen ist als bei anderen alten Warfrog-Spiele aus etwa derselben Zeit, also etwa Lords of Creation, Mordred und Stockers. Wenn man versucht, die Dinger zu bekommen, merkt man das auch. Die drei letztgenannten kriegt man schon, dauert auch ein bißchen, aber mit ein wenig Geduld klappt das innerhalb einiger Monate. Und zu einigermaßen zivilen Preisen. Bei den fünf zuerst genannten wird extrem selten eines angeboten und wenn, geht es preislich in etwa in den Bereich EUR 80 - 150, kann im Einzelfall auch mehr sein (letzten Sonntag waren, das erste Mal seit über einem Jahr Goblin King, Age of Arguments und Cloudbusters auf E-Bay (vom selben Anbieter), gingen weg für EUR 98, 97 und 83, am DI Medieval Empires für 125; das ist nur ein Bsp., ist klar, aber sonst sind die Preise in etwa ähnlich). Das unterschiedliche Angebot kann eigentlich nur an verschiedenen Auflagenhöhen liegen, andere Gründe wüßte ich keine. Insbesondere ist es nicht so, dass die selteneren spielerisch interessanter wären:grin:
Spielerisch sind diese Dinger nach heutigen Maßstäben nicht interessant (das beste ist noch Lords of Creation, also gerade keines der teuren), obwohl man den Spielen zugute halten muss, dass sie alle auf innovativen Ideen beruhen (sind halt Spiele von Martin Wallace, aber die neuen Treefrog Spiele sind um Längen besser, da sieht man natürlich die Entwicklung eines Spieleautors).
Insgesamt sind die Sachen halt etwas für Sammler, die komplette Sammlungen alter Warfrog Spiele haben wollen und dafür auch auch einiges rüberschieben:grin:
By the way an den Ausgangsposter: Hast Du welche anzubieten:grin::grin:
Grüße
Shari-Faye