Anzeige

German Railways / Samarkand?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Rollum
Kennerspieler
Beiträge: 726

German Railways / Samarkand?

Beitragvon Rollum » 9. Oktober 2010, 12:48

hallo.
weiss jemand was zu german railways von queen games.
http://www.queen-games.de/index.php?id=24615
zeigt ja grosse äusserliche ähnlichkeiten zu samarkand. ist glaub ich auch ja der gleiche autor. samarkand war ja sowieso ursprünglich ein eisenbahnspiel. handelt es sich bei gr einfach nur um die eisenbahn-version von samarkand?
grüsse.

Benutzeravatar
peer

Re: German Railways / Samarkand?

Beitragvon peer » 9. Oktober 2010, 13:10

Hi,
Rollum schrieb:
>
> hallo.
> weiss jemand was zu german railways von queen games.
> http://www.queen-games.de/index.php?id=24615
> zeigt ja grosse äusserliche ähnlichkeiten zu samarkand. ist
> glaub ich auch ja der gleiche autor. samarkand war ja sowieso
> ursprünglich ein eisenbahnspiel. handelt es sich bei gr
> einfach nur um die eisenbahn-version von samarkand?

Nein. Meines Wissens ist "German Railroads" die Queen-Version von "Preußische Ostbahn" (interessant, dass die deutsche Version einen englischen Titel und die amerikanische Originalversion einen amerikanischen Titel hat). Samarkand war die deutsche Version von "Age of Scheme".

Letzteres beruhte auf dem System von Chicago Express (Original "Wabash Cannonball"), war aber sehr viel einfacher. German railroads/Preußische Ostbahn hat einen anderen Grundmechanismus.

ciao
peer

Benutzeravatar
Warbear

Re: German Railways / Samarkand?

Beitragvon Warbear » 9. Oktober 2010, 13:15

peer schrieb:
>
> (interessant, dass die deutsche
> Version einen englischen Titel und die amerikanische
> Originalversion einen amerikanischen Titel hat).

... das habe ich jetzt aber überhaupt nicht verstanden.

.

Benutzeravatar
John Bohrer
Spielkamerad
Beiträge: 43

Re: German Railways / Samarkand?

Beitragvon John Bohrer » 9. Oktober 2010, 13:35

> Letzteres beruhte auf dem System von Chicago Express
> (Original "Wabash Cannonball"), war aber sehr viel einfacher.

Sorry, das ist nicht richtig. Sie sind völlig verschiedene Spiele mit unterschiedlichen Mechanismen.

Greetings aus Pittsburgh!

Benutzeravatar
John Bohrer
Spielkamerad
Beiträge: 43

Re: German Railways / Samarkand?

Beitragvon John Bohrer » 9. Oktober 2010, 13:45

Warbear schrieb:
>
> peer schrieb:
> >
> > (interessant, dass die deutsche
> > Version einen englischen Titel und die amerikanische
> > Originalversion einen amerikanischen Titel hat).
>
> ... das habe ich jetzt aber überhaupt nicht verstanden.
>
>

North Americans can not easily say or write "Preußische Ostbahn"!

Winsome Games sells most of our games to Germans, Austrians and German-speaking Swiss, so Preußische Ostbahn was a good title for us.

Queen Games sells thousands of games to North Americans, so the title was changed for them.

Sorry for the English!

Benutzeravatar
peer

Re: German Railways / Samarkand?

Beitragvon peer » 9. Oktober 2010, 14:12

Hi,
Warbear schrieb:
>
> peer schrieb:
> >
> > (interessant, dass die deutsche
> > Version einen englischen Titel und die amerikanische
> > Originalversion einen amerikanischen Titel hat).
>
> ... das habe ich jetzt aber überhaupt nicht verstanden.

Ich auch nicht.
Deswegen habe ich statt "...und die amerikanische Originalversion einen deutschen Titel hat" Unsinn geschrieben.
ciao
peer

Benutzeravatar
nascar8

Re: German Railways / Samarkand?

Beitragvon nascar8 » 10. Oktober 2010, 11:19

Die Gleichheit ist wirklich vorhanden. "Preußische Ostbahnen" ist der eigentliche Titel des jetzt neu erscheinenden "German Railways" vom Autor Harry Wu - und der eigentliche Vorgänger von "Samarkand". R. Gupota, Verlagseigner von Queen Games, regte an, "Preußische Ostbahn" familenfreundlicher zu gestalten. Autor Wu machte bekanntlich daraus die Sache mit den Familenclans im Orient. Jetzt wird also der Vorgänger im Original nachgeschoben.

Dieter

Benutzeravatar
Christian Brunner
Kennerspieler
Beiträge: 289

Re: German Railways / Samarkand?

Beitragvon Christian Brunner » 10. Oktober 2010, 12:06

Sorry nascar8, aber das ist Müll.

Wie John Borer schon geschrieben hat, haben die beiden Spiele nicht sehr viel miteinander zu tun!

Hier nochmal eine Zusammenfassung:

Chicago Express - Vorläufer war Wabash Cannonball. Hier wurde in der Neuausgabe nur sehr wenig geändert.

Samarkand - Vorläufer war Age of Schemes - Routes to Riches. Hier wurde sehr viel angepasst, um aus dem knallharten Aktienspiel ein familienfreundliches Spiel zu machen. Age of Schemes ist eigentlich ein ganz anderes Spiel!

German Railways - Vorläufer war Preußische Ostbahn. Da die Anpassungen der Queen-Ausgabe noch nicht bekannt sind, kann ich hierzu nichts sagen. Aber Preußische Ostbahn verwendet ein ähnliches Spielsystem wie Wabash Cannonball, also Sechseck-Felder, unterschiedliche Anzahl an Aktien und Lokomotiven je Eisenbahngesellschaft. "Gag" des Spiels war aber die zufällige Reihenfolge, in der agiert werden kann. Dazu werden nämlich blind Pöppel aus einem Sack gezogen! Ich bin schon sehr gespannt, wie die deutsche Bearbeitung dann ausehen und funktionieren wird!

Spielerische Grüße,
Christian

Benutzeravatar
nascar8

Re: German Railways / Samarkand?

Beitragvon nascar8 » 10. Oktober 2010, 12:35

Sorry Christian, dann hat mir die Redaktion von Queen Games wohl "Müll" (Dein Wort) erzählt, denn dort sitzt "meine Quelle" ... und die hat bei der Entwicklung von SAMARKAND mitgewirkt.

Na, ist vielleicht ja auch relativ egal. Sind wir also einfach gemeinsam gespannt auf die Neuheit.

Grüße
Dieter ("zu wenig recherchiert") Niehoff

Benutzeravatar
Christian Brunner
Kennerspieler
Beiträge: 289

Re: German Railways / Samarkand?

Beitragvon Christian Brunner » 10. Oktober 2010, 12:47

Egal ist es auf jeden Fall - ist ja nur ein Spiel! :)

Dem interessierten Leser sei einfach empfohlen, die entsprechenden Einträge bei BGG zu sichten.

Viele Grüße,

Christian, der auch schon sehr auf GERMAN RAILWAYS gespannt ist


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste