Anzeige

7 Wonders: Klasse Spiel, mieses Material

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Thomas Reh
Kennerspieler
Beiträge: 427

Re: Kartenhüllen - Nein Danke!!!

Beitragvon Thomas Reh » 12. November 2010, 21:00

anscheinend noch nie Magic gespielt? :-)

Benutzeravatar
Ruediger
Spielkamerad
Beiträge: 47

Oh, wie konnte ich nur....

Beitragvon Ruediger » 12. November 2010, 21:07

Reyk schrieb:

> werft uns doch bitte nicht mehr oder weniger unterschwellig
> vor, wir behandelten die Karten entsprechend schlecht.
>
> Ich achte schon sehr darauf - und dennoch ...

Oh entschuldigung!!! Ich wollt niemandem auf die Füße treten, lediglich einen Denkanstoß geben bzw eine von sicherlich unendlich vielen Möglichkeiten nennen. Es könnte ja durchaus sein, dass gewisse Substanzen in Kombination mit eben diesen Karten mit genau dieser Druckfarbe zu chemischen Reaktionen führen, welche die Zersetzug des Materials nicht unerheblich beschleunigen...

Wer Fragen aufwirft, muss auch damit rechnen, Lösungsansätze präsentiert zu bekommen, die ihm nicht schmecken. Ganz unabhängig davon, ob diese Lösungsansätze auf falschen Voraussetzungen basieren.

Lange Zeit habe ich hier nur still mitgelesen und mich über teilwiese heftige Reaktionen auf Lapalien gewundert und nur den Kopf geschüttelt. Aber wenn schon ein freundlich gemeinter Lösungsansatz dazu führt, dass sich ein Fragesteller bzw. Thesenaufsteller persönlich angegriffen oder sogar beleidigt fühlt, wundere ich mich nicht, wenn Jemand diesem Forum hier den Rücken kehrt.

Benutzeravatar
Stone
Kennerspieler
Beiträge: 123

Re: Oh, wie konnte ich nur....

Beitragvon Stone » 12. November 2010, 21:50

Ruediger schrieb:

> [...] wundere ich mich nicht, wenn
> Jemand diesem Forum hier den Rücken kehrt.

Und Tschüss!

Benutzeravatar
mallle
Spielkind
Beiträge: 9

Schon Ersatz erhalten?

Beitragvon mallle » 12. November 2010, 21:58

Hat den schon jemand Ersatz oder eine Antwort von Asmodee erhalten? Ich habe vor knapp zwei Wochen angefragt, ob ich Ersatz für das Papp-Inlay bekommen kann, da die dünne Pappe vom schweren Material beim Transport auf Minimalgröße zusammengeschoben wurde. Bisher ist leider noch nichts passiert. Die haben wohl viel zu tun.

Benutzeravatar
Thomas Reh
Kennerspieler
Beiträge: 427

Re: Oh, wie konnte ich nur....

Beitragvon Thomas Reh » 12. November 2010, 22:25

Stone schrieb:
>
> Ruediger schrieb:
>
> > [...] wundere ich mich nicht, wenn
> > Jemand diesem Forum hier den Rücken kehrt.
>
> Und Tschüss!

was sollte das jetzt?

Gruss
Thomas

Benutzeravatar
ravn

Re: Diskussionskultur -sic-

Beitragvon ravn » 13. November 2010, 03:29

Thomas Reh schrieb:
>
> Stone schrieb:
> >
> > Ruediger schrieb:
> >
> > > [...] wundere ich mich nicht, wenn
> > > Jemand diesem Forum hier den Rücken kehrt.
> >
> > Und Tschüss!
>
> was sollte das jetzt?

Frage ich mich auch. Die Diskussionskultur so mancher hier ist arg eigen, wenn (ganz unabhängig von diesen Thread) persönliche Meinungen nicht mehr als Meinungen gesehen werden, die der Schreiber eben so subjektiv erlebt hat, sondern in unterstellende Angriffe auf die Person gekontert werden. Kurz gesagt: Hier fehlt mir persönlich etwas mehr moderierende Hand.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Warbear

Re: Kartenhüllen - Nein Danke!!!

Beitragvon Warbear » 13. November 2010, 12:03

H8Man schrieb:
>
> Du kannst ja mit deinen stinkenden in Schweiß gebadeten
> Karten spielen, ist doch kein Problem. Andere nutzen eben
> lieber Hüllen. *shrug*

Hmmm,
ob man mit "stinkenden in Schweiß gebadeten" Karten spielt, oder ob man mit "stinkenden in Schweiß gebadeten" Hüllen spielt, macht doch diesbezüglich eigentlich keinen so großen Unterschied.

Oder reinigst Du Deine Hüllen regelmäßig hygienisch?

.

Benutzeravatar
Olav Müller
Kennerspieler
Beiträge: 638

RE: Kartenhüllen - Nein Danke!!!

Beitragvon Olav Müller » 13. November 2010, 12:28

"Warbear" hat am 13.11.2010 geschrieben:
> Hmmm,
> ob man mit "stinkenden in Schweiß gebadeten" Karten spielt,
> oder ob man mit "stinkenden in Schweiß gebadeten" Hüllen
> spielt, macht doch diesbezüglich eigentlich keinen so
> großen Unterschied.

Oh, doch! Das macht einen RIESEN-Unterschied. Wenn nämlich die Feuchtigkeit erstmal oben in die Öffnung der Hüllen reinzieht, dann saugt sich das wegen irgendwelcher physikalischen Effekte sofort bis ganz runter in die engansitzende Hülle durch. Wer schon einmal ein wenig Wasser über eine eingehüllte Karte geschüttet hat, kennt den Effekt.

Nein, ich spiele lieber ohne Hüllen. Im Falle eines Unfalls einfach kurz abwischen und alles ist gut ;-)

CU,
Olav

Benutzeravatar
Hartmut Th.

auch eine Frage der (Halte-)Technik

Beitragvon Hartmut Th. » 13. November 2010, 12:45

"Olav Müller" hat am 13.11.2010 geschrieben:
> "Warbear" hat am 13.11.2010 geschrieben:
>> Hmmm,
>> ob man mit "stinkenden in Schweiß gebadeten" Karten spielt,
>> oder ob man mit "stinkenden in Schweiß gebadeten" Hüllen
>> spielt, macht doch diesbezüglich eigentlich keinen so
>> großen Unterschied.
>
> Oh, doch! Das macht einen RIESEN-Unterschied. Wenn nämlich
> die Feuchtigkeit erstmal oben in die Öffnung der Hüllen
> reinzieht, dann saugt sich das wegen irgendwelcher
> physikalischen Effekte sofort bis ganz runter in die
> engansitzende Hülle durch. Wer schon einmal ein wenig
> Wasser über eine eingehüllte Karte geschüttet hat, kennt
> den Effekt.
>
> Nein, ich spiele lieber ohne Hüllen. Im Falle eines Unfalls
> einfach kurz abwischen und alles ist gut ;-)
>
> CU,
> Olav

Nun ja, von Unfällen (Trinkglas kippt auf Tisch) reden wir hier ja nicht, eher vom normalen Spielgebrauch.

Die Kartenoberflächen sind in der Regel gut geschützt, das Problem sind die Kanten, an denen Dreck und Schweiß ungehindert in den Papierträger eindringt und diesen aufquellen lässt, vom unansehnlichen Schmutz ganz abgesehen. Klar, dass die Karten auch beim Mischen hauptsächlich an den Kanten leiden, da sind die labilen Karten von 7 Wonders wirklich schlecht, arge Vorsicht geboten.

Ein Graus sind mir MItspieler, die in ihrer Wartezeit die Handkarten als Stapel in der halb geschlossenen Hand aufbewahren, obendrein dabei biegen und wellen, da wird der Handschweiß stundenlang aufgesogen. Ich scheu mich auch nicht, darauf freundlich hinzuweisen und um Ablegen der Karten auf den Tisch oder aufgefächertes Halten (Finger sind auf den Flächen der Karten, kein Problem) zu bitten.

Ich erinnere mich mit Schrecken, wie ein MItspieler einen Kartensatz meines damals neuen und 80 DM teuren El Grande mit nur einer Partie soweit ruinierte, dass zumindest ich damit nicht mehr spielen wollte.

verspielte Grüße, Hartmut (Karten noch nie eingehüllt, aber bei 7 Wonders wird's gemacht)

- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Kartenhüllen - Nein Danke!!!

Beitragvon Attila » 13. November 2010, 13:20

Hiho,

Gut das du uns aufklärtst. Wurde auch mal wieder Zeit.

Atti

Benutzeravatar
ravn

Re: Kartenanlecker & Co

Beitragvon ravn » 13. November 2010, 14:16

Hartmut Th. schrieb:

> Ich erinnere mich mit Schrecken, wie ein MItspieler einen
> Kartensatz meines damals neuen und 80 DM teuren El Grande mit
> nur einer Partie soweit ruinierte, dass zumindest ich damit
> nicht mehr spielen wollte.

Auch "immer wieder gerne gesehen": Geld- und Handkarten-Anlecker, wie die es anscheinend vom Umblättern ihrer Tagezeitung gewohnt sind. Finde ich persönlich einfach nur ekelig, weil möchte nicht, dass sich Speichelspuren gleichmässig übers Spielmaterial verteilen und teils sogar sichtbare Spuren hinterlassen.

Aber wenn es einen stört: Freundlich und direkt ansprechen und dann ist hoffentlich gut, so oder so. :-)

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Oh, wie konnte ich nur....

Beitragvon Attila » 13. November 2010, 15:23

Hiho,

Du meinst freundliche Lösungsansätze wie mehr oder weniger unterschwellig zu unterstellen, das man seine schmierigen Wurstfinger vor dem Spielen mal waschen sollte?
Ja, das finde ich auch sehr nett von dir und vorallem freundlich.

Die Qualität der Karten von 7 Wonders lässt zu wünschen übrig, das ist nunmal so. Das liegt übrigens i.d.R. daran, das die Karten entsprechend schlecht gefertigt wurden und in der überwiegenden Anzahl der fälle das die Spieler während des Spielens Chips essen.
Das Essen der Chips hat meistens keine Auswirkung auf die Produktionsqualität. Ausnahmen mögen die Regel bestätigen.

Atti

Benutzeravatar
H8Man

Re: Kartenhüllen - Nein Danke!!!

Beitragvon H8Man » 13. November 2010, 15:33

Wie inzwischen schon angesprochen wurde, nehmen Sleeves das ganze nicht so auf, wie es bei Papier/Pappe der Fall ist.

Das Problem dabei ist ja auch, das abgenutzte Karten weit mehr Fläche dafür bieten. Durch die starke Abnutzung hilft man dem Dreck/Schweiß etc. sich festzusetzen und das ist bei Sleeves eben nicht der Fall.

Klar, wer seine Hüllen Jahrelang spielt, wird merken das auch diese langsam verdrecken, denn auch die halten nicht alles aus, aber dann ist es nicht sonderlich schwierig sie zu ersetzen (oder wie von dir erwähnt, kann der ganz geizige sie auch säubern ;) ). Es ist günstiger als ein neues Spiel und wer weiss, ob es das Spiel dann überhaupt noch gibt?

Benutzeravatar
Jerry

Re: Oh, wie konnte ich nur....

Beitragvon Jerry » 13. November 2010, 15:42

Ruediger schrieb:

> Oh entschuldigung!!! Ich wollt niemandem auf die Füße treten,
> lediglich einen Denkanstoß geben

Denkanstoß? Du hast geschrieben wir sollen mal besser darauf achten keine fettigen Chipsfinger beim Spielen zu haben. Super Denkanstoß, insbesondere an andere Vielspieler die zum großen Teil auch Sammler sind und mit ziemlicher Sicherheit sorgfältig mit ihren Spielen umgehen.

J.

Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

Re: Oh, wie konnte ich nur....

Beitragvon Weltherrscher » 13. November 2010, 15:54

Jerry schrieb:
>
> Ruediger schrieb:
>
> > Oh entschuldigung!!! Ich wollt niemandem auf die Füße treten,
> > lediglich einen Denkanstoß geben
>
> Denkanstoß? Du hast geschrieben wir sollen mal besser darauf
> achten keine fettigen Chipsfinger beim Spielen zu haben.
> Super Denkanstoß, insbesondere an andere Vielspieler die zum
> großen Teil auch Sammler sind und mit ziemlicher Sicherheit
> sorgfältig mit ihren Spielen umgehen.
>
> J.

Du hast von spitzen Fingern und weißen Handschuhen geschrieben, und Golbin ist auch nicht gleich beleidigt weggerannt.

Rüdiger hat nur vermutet, dass es vielleicht daran liegt, das ihr während des Spielens Chips ist, und das soll jetzt besonders unfreundlich sein?

Wer austeilt, sollte auch einstecken können, vor allem wenn eine Bemerkung so wenig tragisch ist, wie die von Rüdiger.

Benutzeravatar
JoergH
Spielkamerad
Beiträge: 43

Re: 7 Wonders: Klasse Spiel, mieses Material

Beitragvon JoergH » 13. November 2010, 18:52

Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:
>
> Oh Mist - meine Karten sehen noch gut aus. Es scheint, als
> spiele ich [b]7 Wonders[/b] noch viel zu selten. ([i]Schatzi,
> wann haben wir Zeit für einen außerordentlichen
> Spieleabend=[/i])


Dann bring es Sylvester mit - ich hab es noch nicht gespielt und werde es mir vorher wohl auch nicht mehr besorgen :-)

Jörg (der heute nacht erst um 4 vom Spieleabend heimgekommen ist, obwohl er nur zwei Spiele gespielt hat)

Benutzeravatar
Volker L.

[OT] nur 2 Spiele

Beitragvon Volker L. » 13. November 2010, 20:55

JoergH schrieb:
>
> Jörg (der heute nacht erst um 4 vom Spieleabend
> heimgekommen ist, obwohl er nur zwei Spiele gespielt hat)

Man könnte auch hinzufügen, dass wir ca. 20:45 angefangen
haben und nicht etwa erst um Mitternacht ;-)

Gruß, Volker (der eine halbe Stunde länger für den
Heimweg gebraucht hat als Jörg)

Benutzeravatar
peer

[OT] 7 Wonders: Klasse Spiel, mieses Material

Beitragvon peer » 14. November 2010, 09:55

Hi,

Benutzeravatar
peer

[OT]7 Wonders: Klasse Spiel, mieses Material

Beitragvon peer » 14. November 2010, 09:57

Hi,
JoergH schrieb:

> Dann bring es Sylvester mit - ich hab es noch nicht gespielt

Brauchst du nicht, ich habs schon.

ciao
peer sylvester (dessen Tochter gerade einen Beitrag abgwschickt hat)

Benutzeravatar
Guido
Kennerspieler
Beiträge: 404

Re: Kartenhüllen - Nein Danke!!!

Beitragvon Guido » 14. November 2010, 19:36

Hi,

bewährt hat sich bei mir ein Kartenhalter für "uneingetütete" Karten. Der Kartenhalter ist aus Holz, steht auf dem Tisch und die Karten darin (gibt es in 50 cm oder 35 cm Länge und kosten ca. 4 bzw. 3 Euro). So müssen die Karten nicht die ganze Zeit in schwitzigen und von Süßkram verschmierten Fingern verbringen und die Spieler haben einen viel besseren Überblick über ihre Möglichkeiten.

Gruß
Guido

Benutzeravatar
ravn

Re: Kartenhalter - Einkaufstipp?

Beitragvon ravn » 15. November 2010, 00:20

Guido schrieb:

> bewährt hat sich bei mir ein Kartenhalter für "uneingetütete"
> Karten. Der Kartenhalter ist aus Holz, steht auf dem Tisch
> und die Karten darin (gibt es in 50 cm oder 35 cm Länge und
> kosten ca. 4 bzw. 3 Euro).

Hast Du einen Einkaufs-Tipps mit Bezuqsquelle dafür?

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Guido
Kennerspieler
Beiträge: 404

Re: Kartenhalter - Einkaufstipp?

Beitragvon Guido » 15. November 2010, 12:36

Hi,

also ich habe die schon mal bei Amazon gesehen, waren aber da etwas teurer. Ich selbst habe sie beim Troll Kinderladen in Heidelberg bestellt:
Plöck 71
69117 Heidelberg -
fon 06221-8936677 fax 06221-8936678

Ein Kumpel hat sich solche Kartenhalter selber gebastelt (oder basteln lassen?): Einfach auf glatte Holzleisten (vielleicht 40 cm) an einer Kante ein etwas größeres Rundholz geleimt (d=ca.1cm?) und davor ein Rundholz mit etwas kleinerem Durchmesser gesetzt (d=5mm?). Funktioniert prima, sieht auch gar nicht so blöd aus, aber ich war zu faul, sowas zu basteln... :-| Ein kleiner Nachteil bei den gebastelten ist vielliecht, dass die leisten eben gerade sind, da muss man aufpassen, dass die anderen die aufgestellten Karten nicht einsehen können.

Gruß
Guido

Benutzeravatar
Hartmut Th.

RE: Kartenhalter - Einkaufstipp?

Beitragvon Hartmut Th. » 15. November 2010, 12:52

"Guido" hat am 15.11.2010 geschrieben:
> Hi,
>
> also ich habe die schon mal bei Amazon gesehen, waren aber
> da etwas teurer. Ich selbst habe sie beim Troll Kinderladen
> in Heidelberg bestellt:
> Plöck 71
> 69117 Heidelberg -
> fon 06221-8936677 fax 06221-8936678
>
> Ein Kumpel hat sich solche Kartenhalter selber gebastelt
> (oder basteln lassen?): Einfach auf glatte Holzleisten
> (vielleicht 40 cm) an einer Kante ein etwas größeres
> Rundholz geleimt (d=ca.1cm?) und davor ein Rundholz mit
> etwas kleinerem Durchmesser gesetzt (d=5mm?). Funktioniert
> prima, sieht auch gar nicht so blöd aus, aber ich war zu
> faul, sowas zu basteln... :-| Ein kleiner Nachteil bei den
> gebastelten ist vielliecht, dass die leisten eben gerade
> sind, da muss man aufpassen, dass die anderen die
> aufgestellten Karten nicht einsehen können.
>
> Gruß
> Guido

Eine rechteckige Leiste mit eingefräster Fuge auf einer Seitenmitte (tief genug, dass die Karten darin schräg stehen können) tut es auch. Solche wurden vor Jahren mal anlässlich eines Bohnanza-Turniers in Herne verteilt. Ich weiß aber nicht, ob die Leisten fertige Meterware war, kann mir das aber gut vorstellen. Bei genauerer Betrachtung sollte sich die eine oder andere Profilleiste (Holz oder Alu) im Baumarkt dafür eignen.

verspielte Grüße, Hartmut

- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -

Malte Kiesel
Kennerspieler
Beiträge: 450

Re: Kartenhalter - Einkaufstipp?

Beitragvon Malte Kiesel » 15. November 2010, 13:34

Der Spieltraum hat die Kartenhalter vorrätig. Nicht im Online-Shop, also vielleicht ne Mail an info at spieltraum de schicken.

Benutzeravatar
JoergH
Spielkamerad
Beiträge: 43

Re: [OT]7 Wonders: Klasse Spiel, mieses Material

Beitragvon JoergH » 15. November 2010, 21:35

Super, dann können wir's ja mal bei dir Spielen :-D


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste