Beitragvon Marten Holst » 28. November 2010, 18:49
Moin Daniel,
> Bei Deinem Realitätsanspruch, was die Umsetzung von Karten
> anbelangt dürften dann ja die meisten Spiele für dich
> wegfallen, da viele Autoren geografische Kompromisse
> eingehen, damit die Spielbalance für die verwendeten
> Mechaniken erhalten bleibt.
nicht unbedingt, da dieser Anspruch kein intellektueller, sondern hier ein gefühlter ist. Und die Europakarten bei Bahnspielen allgemein dazu neigen, mir dieses Gefühl zu versaubeuteln. Das ist aber kein objektivierbares Kriterium und hat definitiv Abstufungen. Aber so sehr ich abstrakte Spiele an sich liebe und als Mathematiker auch gerne dazu neige, bei Spielen mit Thema das Thema zu ignorieren und nur den Mechanismus zu sehen, manchmal drängt sich ein Thema vor und stört mich konkret, entweder des Themas wegen oder (wie hier) der konkreten Umsetzung wegen.
Und mit AoS sind wir uns ja auch einig (aber auch da mag ich einige Erweiterungskarten thematisch nicht, auch wenn sie mechanisch schön sein mögen ;-) )
Tut-Tuuuut
Marten