Anzeige

Lieblings Zug um Zug Ausgabe?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Michael K

Lieblings Zug um Zug Ausgabe?

Beitragvon Michael K » 24. November 2010, 22:25

Welche Zug um Zug Ausgabe spielt ihr am liebsten?

Benutzeravatar
StefanT

Re: Lieblings Zug um Zug Ausgabe?

Beitragvon StefanT » 24. November 2010, 22:33

Hallöle,

Zug um Zug Europa und Schweiz. Und seit kurzem auch Märklin/Deutschland mit den Kiddies.
Da lernen sie wenigstens mal Deutschland kennen. ;-)

Stefan

Benutzeravatar
Elektro
Kennerspieler
Beiträge: 237

Re: Lieblings Zug um Zug Ausgabe?

Beitragvon Elektro » 25. November 2010, 08:40

Skandinavien!

Benutzeravatar
Sarah
Kennerspieler
Beiträge: 185

Re: Lieblings Zug um Zug Ausgabe?

Beitragvon Sarah » 25. November 2010, 08:47

Zug um Zug Original!
Ja, im Grunde die Weicheiversion, aber vielleicht ist das auch inklusive Nostalgiefaktor....

Liebe Grüße, Sarah
www.spielenswert.de

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Lieblings Zug um Zug Ausgabe?

Beitragvon Axel Bungart » 25. November 2010, 09:13

Europa und Märklin. Letztere ist wegen der Passagiere sehr interessant.

Gruß
Axel

PS: Schau mal ins Archiv. Da sind alle rezensiert.

Benutzeravatar
Siegsdorfa
Spielkamerad
Beiträge: 21

Re: Lieblings Zug um Zug Ausgabe?

Beitragvon Siegsdorfa » 25. November 2010, 15:46

Hallo Michael,

na ist nun alles klar, 4 Antworten, vier verschiedene Meinungen. Ich denke die Entscheidung ist nicht einfach, ich persönlich habe die Europa Version zu Hause und die Märklin Version gespielt. Von diesen beiden gefällt mir die Europa Version wesentlich besser.

Siegsdorfa

Benutzeravatar
Spielefix
Kennerspieler
Beiträge: 259

Re: Lieblings Zug um Zug Ausgabe?

Beitragvon Spielefix » 25. November 2010, 21:51

Original - mit der 1910 Erweiterung!

Spielefix

Benutzeravatar
Erklärbär
Kennerspieler
Beiträge: 133

Re: Lieblings Zug um Zug Ausgabe?

Beitragvon Erklärbär » 26. November 2010, 18:13

Hallo Michael,

ganz klar: Skandinavien.

Wobei man beachten sollte, dass wir ZuZ ohnehin nur zu dritt spielen, und dann sind die großen Pläne nicht optimal.

Zudem ist ZuZ-Sk recht "knackig" und hat mehr Anreize, ohne unnötige Verkünstelungen.

Servus,
Heinz

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Lieblings Zug um Zug Ausgabe?

Beitragvon Marten Holst » 27. November 2010, 15:39

Moin,

meine verspätete Antwort: alle außer Europa. Das hat dabei nicht einmal was mit dem Mechanismus zu tun (die Bahnhöfe in Europa sind durchaus schön), als mehr damit, dass die Europakarten bei Bahnspielen mit all den Fähren und ähnlichem mich einfach vom Thema her so stark stören, dass das der Mechanismus nicht mehr rausreißen kann. Einzelne Strecken lasse ich mir ja noch gefallen, aber für Eisenbahnspiele (Landtransportmittel) sind eben US-Karten geeigneter als solche, bei denen man aus Norwegen nach Schottland eisenbahnt. Ein sehr ähnliches Problem habe ich auch mit "Transeuropa" als Konkurrenz zu "Transamerika", wobei da auch das rein mechanische Spielgefühl in meinen Augen schlechter ist, die Karte weniger tariert scheint.

Viele Grüße
Marten

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

RE: Lieblings Zug um Zug Ausgabe?

Beitragvon Daniel R. » 27. November 2010, 21:05

Hallo Marten,

Bei Deinem Realitätsanspruch, was die Umsetzung von Karten anbelangt dürften dann ja die meisten Spiele für dich wegfallen, da viele Autoren geografische Kompromisse eingehen, damit die Spielbalance für die verwendeten Mechaniken erhalten bleibt.

Ich persönlich bevorzuge die Europa Version, zu dritt gerne mal auch auf der Schweizer Karte. Die Skandivien-Karte habe ich nicht gespielt, dürfte mir aber auch gefallen.
Nur das Original (USA) gefiel mir gar nicht (viel zu langweilig und linear).

Eisenbahner-Grüße
Daniel
(der Age of Steam noch lieber spielt)

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Lieblings Zug um Zug Ausgabe?

Beitragvon Marten Holst » 28. November 2010, 18:49

Moin Daniel,

> Bei Deinem Realitätsanspruch, was die Umsetzung von Karten
> anbelangt dürften dann ja die meisten Spiele für dich
> wegfallen, da viele Autoren geografische Kompromisse
> eingehen, damit die Spielbalance für die verwendeten
> Mechaniken erhalten bleibt.

nicht unbedingt, da dieser Anspruch kein intellektueller, sondern hier ein gefühlter ist. Und die Europakarten bei Bahnspielen allgemein dazu neigen, mir dieses Gefühl zu versaubeuteln. Das ist aber kein objektivierbares Kriterium und hat definitiv Abstufungen. Aber so sehr ich abstrakte Spiele an sich liebe und als Mathematiker auch gerne dazu neige, bei Spielen mit Thema das Thema zu ignorieren und nur den Mechanismus zu sehen, manchmal drängt sich ein Thema vor und stört mich konkret, entweder des Themas wegen oder (wie hier) der konkreten Umsetzung wegen.

Und mit AoS sind wir uns ja auch einig (aber auch da mag ich einige Erweiterungskarten thematisch nicht, auch wenn sie mechanisch schön sein mögen ;-) )

Tut-Tuuuut
Marten


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste