Beitragvon Björn-spielbox » 11. Dezember 2010, 13:01
Normalerweise erklärt man Spiele ja immer von hinten nach vorne.
Allgemeine Vorgehensweise:
Einleitung (ein Satz über Geschichte, Rolle mit Überleitung zu ->
Sieg (es gewinnt wer (die meisten Siegpunkte hat...) )
->
Wie bekommt man die? (Verkauf von Waren, Sammeln von Karten)
->
Wie kommt man daran? (Hier beginnt man meistens die Mechanismen zu erklären)
->
Zum Schluss Ablauf (Runden, Phasen, jeweilige Möglichkeiten etc)
Funktioniert generell super und mir wird auch immer wieder bescheinigt, dass ich ein sehr guter Spieleerklärer bin - also muss wohl was dran sein :-)
Bei Troyes ist das nicht ganz so einfach, weil es einfach eine Menge an Siegpunktmöglichkeiten gibt.
Der erste Trick: Die Persönlichkeiten, die am Ende Extra-Siegpunkte bringen erstmal rauslassen aus der Erklärung und erst zu Beginn der 2. Runde ins Spiel bringen. Hier reicht ein kurzer Hinweis, dass man noch weitere noch nicht entscheidende Regeln zu Beginn der 2. Runde ins Spiel bringt. Um die Persönlichkeiten zu verstehen, muss man nämlich alle Ressourcen und Mechanismen kennen und vor Beginn einer Partie ist das sauschwer. Auch in der 2. Runde hat man noch massig Zeit sich drauf einzustellen!
Dann erklären, dass man Einwohner hat, die man u.a. dafür einsetzen kann, um an Würfel zu kommen. Würfel sind das A und O dieses Spiels! Zum verdeutlichen der nächsten Schritte einfach die Einwohner mal nach belieben verteilen und die Würfel zuteilen und den ersten Beispielwurf durchführen.
Nun kommen die generellen Mechanismen.
Jede Würfelfarbe lässt sich für 4 Sachen einsetzen:
- Auf die Aktionskarten (hier erklärt man den kompliziertesten Mechanismus Meister+Siegpunkte/Aktionen bekommen) Dies macht man anhand der schon ausliegenden Aktionskarten für die erste Runde.... diese werden auch für die erste Partie verwendet.
Darauf Mechanismus Einkaufen der Würfel und Manipulation der Würfel (Einfluss wird ins Spiel gebracht)
Woher kommt der Einfluss:
- Abwehren der Bedrohungen
dann
- Einbringen der Einwohner in die Gebäude
- Sonderaktion je Würfelfarbe (Geld, Kathedrale, und rot für den Kampf wird genau erklärt zu Beginn der ersten richtigen Runde)
Mit dem Wissen nun das Spiel beginnen und dabei die Bedrohung erklären, rote Sonderaktion.
Mit Hilfestellungen müsste es nun möglich sein, die ersten Zusammenhänge klar zu kriegen. In der ersten Partie muss man bei diesem Spiel auch nicht gleich alle Kombinationen inne haben - die lernt man schnell, sobald das Grundgerüst steht.
Bitte keine tausend Sonderfälle erwähnen oder die x.te Kartenkombo durchgehen! Das lässt man im Spiel einfliessen
(Rausschmiss aus Gebäude schützt diese Runde vor erneutem Rausschmiss und sowas)
Ich denke, so müsste es ganz gut klappen!
Viel Erfolg beim erklären!
Björn.