Hallo,
inspierert durch den Thread zum Thema "Sammeln" würde mich mal Eure Meinung zum Sammeln generell interessieren.
Bei mir war es bisher so, dass ich mich als Sammler und Spieler gesehen habe, aber nichts gekauft habe, das mir eigentlich nicht gefällt, nur um meine Sammlung zu vervollständigen. Was nach dem ersten Spiel nicht wirklich gefallen hat, ist direkt wieder verkauft worden. Z. Zt. besitze ich so ca. 500 Spiele und kaufe ca. 50-60 neue pro Jahr.
Seid ein paar Wochen habe ich mir aber mal Gedanken dazu gemacht, da ich so viele tolle Sachen im Schrank stehen habe, die selten bis nie auf den Tisch kommen. Daher habe ich diese Woche mal angefangen, Spiele auszusortieren, die zwar gut sind, die ich aber weder vorschlagen würde, noch grosse Lust hätte (aufgrund der besseren Alternativen), sie mitzuspielen. Es sind ca. 40 Stück "rausgeflogen". Ich merke bereits jetzt, dass ich durch dieses "Bereinigen" bei Neuanschaffungen kritischer geworden bin. Von den Nürnberg-Neuheiten z.B. werde ich erst mal nichts kaufen und die ersten Tests abwarten. Das wäre vor einem halben Jahr noch undenkbar gewesen... :-)
Wie ist das bei Euch? Lasst Ihr z.B. auch Spiele im Schrank, die kaum Aussicht haben, noch mal gespielt zu werden? Kommen aufgrund der vielen Neuheiten auch die alten Perlen regelmäßig auf den Tisch? Müsst Ihr die Neuheiten immer direkt haben, obwohl noch "ältere" Spiele ungespielt im Schrank stehen?
Ich bin gespannt auf Eure Antworten!
Gruß,
rocketboy!