Anzeige

2011-ein schwacher Jahrgang?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
citizenofatlantis
Brettspieler
Beiträge: 99

Dumm und gefährlich - trotz Ironie

Beitragvon citizenofatlantis » 14. Februar 2011, 13:15

Seufz!...Ich bin ja durchaus bereit, die beabsichtigte Überspitzung und Ironie in deinem Posting zu sehen, finde aber trotzdem, dass solche Aussagen absolut überflüssig und fehl am Platze sind! Es sind schon Foren wegen solcher "Späße" geschlossen worden...

Benutzeravatar
myzy
Kennerspieler
Beiträge: 147

Re: Dumm und gefährlich - trotz Ironie

Beitragvon myzy » 14. Februar 2011, 15:22

Wasserleiche,

via spielbox@kmws.de kann myzy-Bot mit ein wenig Fingerspitzengefühl bei Bedarf abgehardelt werden.

Mit freundlichen Grüßen aus 53 m über NN,

Pierre Aronnax

Benutzeravatar
KMW

Re: Dumm und gefährlich - trotz Ironie

Beitragvon KMW » 14. Februar 2011, 16:33

Falsche Adresse, Blindfisch!
Seit ungefähr sieben Jahren schon mailbox@sbkmw.de
Steht oben auf der Seite.
KMW

Benutzeravatar
myzy
Kennerspieler
Beiträge: 147

Re: Dumm und gefährlich - trotz Ironie

Beitragvon myzy » 14. Februar 2011, 16:59

Danke KMW,

es ist das Kind in mir, das vom Gestern nicht lassen möchte.

Wasserleiche weiß jetzt, wo's lang geht.

Ist es wirklich schon so spät?

Arkadius Zigarette

Benutzeravatar
Oliver K.
Kennerspieler
Beiträge: 144

Re: Dumm und gefährlich - trotz Ironie

Beitragvon Oliver K. » 14. Februar 2011, 18:10

myzy schrieb:

> Wasserleiche weiß jetzt, wo's lang geht.


Ist doch bei Wasserleichen sowieso klar: Immer Flußabwärts :-D

Benutzeravatar
Flori
Kennerspieler
Beiträge: 190

Re: 2011-ein schwacher Jahrgang?

Beitragvon Flori » 14. Februar 2011, 18:12

Interessiert wahrscheinlich niemanden, aber eigentlich finde ich schon, dass ich einige der Spiele, die in Essen veröffentlicht wurden, wirklich gut sind, z.B. Luna, Fürstenfeld, Asara und 7 Wonders.
Wahrscheinlich gibt es auch noch andere, die ich noch nicht kennen gelernt habe und in Nürnberg wurden wahrscheinlich auch noch weitere gute Spiele vorgestellt.

Ich meinte das, was ich gestern geschrieben hatte, eher allgemein. Ich glaube, Arno Miller meinte das auch nicht nur in Beziehung auf den Jahrgang 2011.

Mit dem Spielejahrgang 2011 bin ich eigentlich jetzt schon sehr zufrieden.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Dumm und gefährlich - trotz Ironie

Beitragvon Thygra » 14. Februar 2011, 20:18

> Ist doch bei Wasserleichen sowieso klar: Immer Flußabwärts :-D

Und wenn sie im Swimming Pool liegt? B-]
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
H8Man

Re: Dumm und gefährlich - trotz Ironie

Beitragvon H8Man » 14. Februar 2011, 20:28

Thygra schrieb:
>
> > Ist doch bei Wasserleichen sowieso klar: Immer Flußabwärts
> :-D
>
> Und wenn sie im Swimming Pool liegt? B-]

Dann nennt man es Party-Leiche. :P

Benutzeravatar
darkpact
Spielkamerad
Beiträge: 45

Re: 2011-ein schwacher Jahrgang?

Beitragvon darkpact » 16. Februar 2011, 11:25

Ich schätze Arno Miller eigentlich für sein Engagment in Österreich. Aber Spielemechanismen für Austauschbar zu halten ist doch etwas zu viel. Mein voller Kommentar: http://darkpact.tumblr.com/post/3309796846/die-qualitat-des-jahrgangs

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: 2011-ein schwacher Jahrgang?

Beitragvon Attila » 16. Februar 2011, 13:32

Golbin schrieb:

> Was mich aber viel mehr erschreckt ist folgendes: Wir (als
> Gruppe) der viel spielenden Menschen reden immer davon,
> anderen Menschen an unser Hobby heranführen zu wollen.

War mir bisher garnicht bewusst das es in der Diskussion darum ging.

> wird mit solchen Aussagen wie die von Arno Miller und Attila
> nicht gelingen,

Ähm. Nichts für ungut, aber dazu war weder meine noch Arne Millers Aussage gedacht. Das ist eine freie Interpretation deinerseits.

Und ich habe übrigens nichts zu den Spielen die in Nürnberg erschienen sind geschrieben. Es ist nunmal so, das Nürnberg von seiner Natur her einnehme rel.., uninteressante Angelegenheit ist.

Es werden ausschliesslich massentaugliche Spiele dort vorgestellt. D.h. Anzutreffen sind dort zu 99% die grossen Verlage mit ihren Optisch schicken, professionell gestalteten Spielen, die im spielerischen Mittelmass angesiedelt sind. (um es charmant auszurücken)
Damit ist sicherlich einem grossen Teil der spielenden Menschen genüge getan. Sie bekommen hübsche Produkte zu einem akzeptablen Preis. Und für ihre Verhältnisse auch schöne Spiele. Soweit alles Rund und stimmig... Sieht man mal davon ab das es so viele Spiele abseits des Mainstreams gibt.

Das bringt es vielleicht aus den Punkt: Nürnberg ist Mainstream. Das ist nicht schlecht oder gut. Es ist halt nur eine recht eingeschränkte Sichtweise, denn gerade im Spielebereich ist der Anteil der nicht-Mainstream Produkte doch verhältnismässig hoch.
Da finde ich den vergleich mit dem Privatfernsehn nicht ganz abwegig. (nicht abwegiger als Vergleiche nunmal von Hause aus sind)

Nürnberg ist sicher eine sehr wichtige Messe. Für die grossen Verlage sicher wichtiger als Essen, aber für einen Spieleinteressierten dann doch recht langweilig und das liegt nicht nur daran das es eine Fachmesse ist.

Atti

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: 2011-ein schwacher Jahrgang?

Beitragvon Golbin » 16. Februar 2011, 15:45

Attila schrieb:
>
> Golbin schrieb:
>
> > Was mich aber viel mehr erschreckt ist folgendes: Wir (als
> > Gruppe) der viel spielenden Menschen reden immer davon,
> > anderen Menschen an unser Hobby heranführen zu wollen.
>
> War mir bisher garnicht bewusst das es in der Diskussion
> darum ging.
>
> > wird mit solchen Aussagen wie die von Arno Miller und Attila
> > nicht gelingen,
>
> Ähm. Nichts für ungut, aber dazu war weder meine noch Arne
> Millers Aussage gedacht. Das ist eine freie Interpretation
> deinerseits.

Jeder ,der eine öffentliche Aussage macht, erzielt damit eine Außenwirkng oder erhofft sie sich zumindest. Wer dann große Teile seines Hobbys als uninteressant abstempelt, führt sicher damit keine Menschen an sein geliebtes Hobby heran.


> Und ich habe übrigens nichts zu den Spielen die in Nürnberg
> erschienen sind geschrieben. Es ist nunmal so, das Nürnberg
> von seiner Natur her einnehme rel.., uninteressante
> Angelegenheit ist.

Es ist DEINE Sicht der Dinge, geschrieben hast du das jedoch als Absolutum und allein, weil ich anders in dieser Hinsicht denke, kann ich dieses Abaolutum in Abrede stellen.
In dieser Form geschrieben, bestätigen sie für mich die Adjektive "überheblich" und "Arrogant" aus meinem Vorposting, denn die Aussage qualifiziert Spiele in ihrer Gesamtheit ab ohne dass du als Autor des Posting dich inhaltlich mit ihnen beschäftigt hast.


> Es werden ausschliesslich massentaugliche Spiele dort
> vorgestellt. D.h. Anzutreffen sind dort zu 99% die grossen
> Verlage mit ihren Optisch schicken, professionell gestalteten
> Spielen, die im spielerischen Mittelmass angesiedelt sind.
> (um es charmant auszurücken)

Welche Spiele im Mittelmaß angesiedelt sind, wird sich zeigen. Eine solche Aussage mache ich nicht, ohne zumindest einen Teil der Spiele zu kennnen,sprich mehrfach gespielt zu haben. Und es sind dort AUSSCHLIEßLICH massentaugliche Spiele? Hm, also z. B. bei Korsaren deR Karobik von Pegasus sehe ich das anders; schon allein aufgrund der Spieldauer. Da ich es nicht kenne, handelt es sich hier aber um eine erste Einschätzung meinerseits.

> Damit ist sicherlich einem grossen Teil der spielenden
> Menschen genüge getan. Sie bekommen hübsche Produkte zu einem
> akzeptablen Preis. Und für ihre Verhältnisse auch schöne
> Spiele. Soweit alles Rund und stimmig... Sieht man mal davon
> ab das es so viele Spiele abseits des Mainstreams gibt.

Es gibt sie, weil es ein Interesse daran gibt und es genügend Spieler - wenngleich die absolute Zahl nicht gerade hoch ist - gibt, die solche Produkte kaufen und dis für viele Verleger (anscheinend) ausreichend ist.
An dieser Stelle einen Einschub: Es wird immer das Wort Spieler benutzt, doch meint der Begriff zwei völlig unterschiedliche Persönlichkeiten, nämlich Vielspieler (imSinne strategischer Spiele) und Normalspieler, die noch immer Fruede an einfachen Spielen empfinden können. Und ja, manchmal überlappen sich beide Gruppen.

> Das bringt es vielleicht aus den Punkt: Nürnberg ist
> Mainstream. Das ist nicht schlecht oder gut. Es ist halt nur ...

Erneut verkaufst du diene Sicht als allgemeingültige Realität. Nürnberg ist sicher nicht nur Mainstream, aber vielleicht erkennt man das nur, wenn man sich mit der Messe und den dort gezeigten Produkten beschäftigt.

>
> Nürnberg ist sicher eine sehr wichtige Messe. Für die grossen
> Verlage sicher wichtiger als Essen, aber für einen
> Spieleinteressierten dann doch recht langweilig und das liegt
> nicht nur daran das es eine Fachmesse ist.
>
> Atti

Hier gilt das gleiche wie oben. Auch hier ist es deine Sicht, die die Messe uninteressant erschienen lässt.
Wenn Spielinteresse damit einhergeht, dass die von dir als Mainstream bezeichneten Spiele uninteressant sind, muss ich mich als Nichtinteressierten outen, denn ich fand viele Spiele dort interessant und im Gegensatz z. b. von Arno Miller fand ich selten soviele Spiele, auf die ich neugierig bin.

Golbin
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
achim

Re: 2011-ein schwacher Jahrgang?

Beitragvon achim » 16. Februar 2011, 19:59

Hallo Golbin,

seit etwa 30 Jahren besuche ich die Messe in Nürnberg und seit knapp 25 Jahre die Spieleveranstaltung in Essen. Es ist ganz klar die Tendenz erkennbar, dass über die Jahre hinweg die Neuheiten quantitativ im Herbst zugelegt haben. Jetzt dürfen wir allerdings nicht den Fehler begehen und alle Neuveröffentlichungen heranziehen. Essen ist, was Gesellschaftsspiele anbelangt längst internationaler geworden als die Spielmesse in Nürnberg. Daher erscheint natürlich auch das Angebot in Essen voluminöser. Betrachten wir aber nur die Binnenhersteller, dann ist selbst hier ein Unterschied feststellbar. Den vielen Klein-und Kleinstherstellern ist die Standmiete in Nürnberg einfach zu hoch, dass sich das rechnen liese. Die großen Verlage aber präsentieren, wie schon all die vielen Jahre zuvor ihr Programm, dass sich traditionell als Familien- oder Kinderspiel bezeichnen lässt. Das sind die Spiele, die wir um die Weihnachtszeit in den Regalen der Non-Food-Abteilungen der Supermärkte oder in Kaufhäusern wiederfinden. Es gab zwar schon immer in Nürnberg auch jedes Jahr ein paar "Exoten", sprich Kleinverleger, die die hohen Ausgaben nicht scheuen, um vielleicht doch in Ketten gelistet zu werden oder sich sonstige Vorteile versprechen. Dauerhaft ist dieses Escheinen aber im Normalfall nicht. Auf der "London Toy Fair" nannte man den Bereich in dem solche Anbieter ausstellten "Death Row".

Fakt ist, und da gebe ich Attila sofort Recht, vergleichen wir Äpfel mit Birnen, setzen wir Nürnberg und Essen gleich. Gleiche Branche, verschiedene Hersteller mit verschiedenen Produkten und unterschiedlichen Zielkunden. Da eine gewisse Schnittmenge existiert, könnte man versucht sein, hier alles in einen Topf werfen zu wollen, ich halte das aber für falsch.

Und wenn jemand aufgrund des Nürnberger Neuheiten-Angebots auf einen ganzen Jahrgang schließt, dies eventuell sogar noch mit einem Herz, das im Körper eines Vielspielers schlägt, dann hat er einfach etwas noch nicht so richtig kapiert.

Abschließend:

Wann ist ein Jahrgang ein guter Jahrgang?
Nach welchen Kriterien wollen wir das bewerten?
Zählen wir die Spiele, die ein längeres Verfallsdatum haben?
Oder bewerten wir alle Spiele und bilden einen Durchschnittswert?
Vielleicht definiert sich ein guter Jahrgang auch so, dass zwei, drei Spiele sich qualitativ so aus der Masse herausgelöst haben, dass alle anderen Gurken des Vergessens obheim fallen.
Ich weiss es nicht, was interessiert mich auch ein Jahrgang.
Mich interessieren einzelne Spiele. Die spiele ich nacheinander und nicht gebündelt als Jahrgangsspiel.
Quantitätsmässig lässt sich ein Jahrgang (einer Branche) bewerten mit Kaufkraft und Umsatz in Euro, qualitätsmässig durch entsprechende Kundenumfragen. So einfach ist das.
Nur weil jemand unzufrieden über die Nürnberger Messe geschlappt ist, kann man keinen Jahrgang seriös bewerten.

Und ganz zum Schluss:

Innovative Ideen kamen und kommen häufig von Idealisten, die man ganz bestimmt nicht in den Brettspielhallen in Nürnberg in Rudeln findet. Das waren schon immer meist Selbstverleger oder Kleinstverlage. Und die können sich Nürnberg bestimmt nicht leisten. Dort braucht es massentaugliche Produkte, um viele Mitarbeiter ernähren zu können.

Gruß
Achim

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: 2011-ein schwacher Jahrgang?

Beitragvon Klaus Knechtskern » 16. Februar 2011, 21:09

"Attila" hat am 16.02.2011 geschrieben:

> Es werden ausschliesslich massentaugliche Spiele dort
> vorgestellt. D.h. Anzutreffen sind dort zu 99% die grossen
> Verlage mit ihren Optisch schicken, professionell
> gestalteten Spielen, die im spielerischen Mittelmass
> angesiedelt sind. (um es charmant auszurücken)

> Atti



HiG ist dieses Jahr den umgekehrten Weg gegangen mit Pantheon in Nürnberg und dafür Ranking und Loch Ness in Essen...

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: 2011-ein schwacher Jahrgang?

Beitragvon Thygra » 16. Februar 2011, 22:27

Attila schrieb:
> Es werden ausschliesslich massentaugliche Spiele dort
> vorgestellt. D.h. Anzutreffen sind dort zu 99% die grossen
> Verlage mit ihren Optisch schicken, professionell gestalteten
> Spielen, die im spielerischen Mittelmass angesiedelt sind.
> (um es charmant auszurücken)

Deine Meinung - die aber nicht stimmt, wie man leicht nachprüfen kann, wenn man sich ALLE Neuheiten aus Nürnberg näher anschaut.

> Das bringt es vielleicht aus den Punkt: Nürnberg ist
> Mainstream. Das ist nicht schlecht oder gut. Es ist halt nur
> eine recht eingeschränkte Sichtweise, denn gerade im
> Spielebereich ist der Anteil der nicht-Mainstream Produkte
> doch verhältnismässig hoch.

Hier gebe ich dir Recht: Es ist eine recht eingeschränkte Sichtweite zu behaupten, dass Nürnberg Mainstream ist.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
jumanji
Spielkamerad
Beiträge: 23

Re: 2011-ein schwacher Jahrgang?

Beitragvon jumanji » 17. Februar 2011, 09:59

Wie kann man diesen Jahrgang als schwach bezeichnen. Allein mit 7 Wonders ist doch schon ein tolles Spiel auf den Markt gekommen und auch einige der Nürnbergneuheiten hören sich gut an.

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: 2011-ein schwacher Jahrgang?

Beitragvon Helmut » 17. Februar 2011, 23:38

Attila schrieb:
>
>> Spielen, die im spielerischen Mittelmass angesiedelt sind.
> (um es charmant auszudrücken)

Wie definiert sich dieses Mittelmaß?

>


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste