Anzeige

ESELSBRÜCKE VIDEO

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
RZL
Spielkind
Beiträge: 13

ESELSBRÜCKE VIDEO

Beitragvon RZL » 27. Februar 2011, 22:41

Ich habe eben einen kleinen Video-Podcast zu Eselsbrücke fertiggestellt. Wer von euch Lust hat, einen kleinen Eindruck vom Spiel zu gewinnen und sich an einfacher Handykameraqualität nicht stört, kann hier klicken:

http://www.youtube.com/watch?v=FvhMZMrUv7A

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: ESELSBRÜCKE VIDEO

Beitragvon Golbin » 27. Februar 2011, 23:26

meine kleine Geschichte dazu:

Auf einer Brücke stand ein Esel unter einer verdorrten Linde.

Ich mag das Spiel und das Video und wünsche euch eben soviel Spaß dabei wie ich es habe.

Wolfgang
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
citizenofatlantis
Brettspieler
Beiträge: 99

Re: ESELSBRÜCKE VIDEO

Beitragvon citizenofatlantis » 28. Februar 2011, 07:41

Gebt dem Mann 'nen grünen Pulli:-) Fühlte mich auf sehr wohlige Weise an die Sendung mit der Maus erinnert. Kompliment für diesen Podcast ( für das Spiel ja sowieso! )

Frank

Benutzeravatar
Andi-spielbox
Spielkamerad
Beiträge: 23

Re: ESELSBRÜCKE VIDEO

Beitragvon Andi-spielbox » 28. Februar 2011, 14:39

Meine kleine Geschichte:
In Andorra erreicht man das Gasthaus zur Linde, indem man meim Schmied links abbiegt und den Esel über die schmale Brücke führt. :-))
Andi

Benutzeravatar
Andi-spielbox
Spielkamerad
Beiträge: 23

Re: ESELSBRÜCKE VIDEO

Beitragvon Andi-spielbox » 28. Februar 2011, 14:40

... beim Schmied... natürlich!

Benutzeravatar
Poca
Spielkind
Beiträge: 16

Re: ESELSBRÜCKE VIDEO

Beitragvon Poca » 28. Februar 2011, 15:15

Ich denke Videohinweise auf Spiele sind hier nicht gestattet? Sonst könnte ich einige andere auflisten, die ich gut finde. Eigenartigerweise werden auf der entsprechende Seite noch viele Podcasts von Schmidt-Spielen aufgelistet. Soll hier künstlich ein Hype aufgebaut werden, nach dem Motto liebe Jury "Spiel des Jahres" schau mal her?
Find ich nicht gut, eher Peinlich. :-(

Benutzeravatar
achim

Re: ESELSBRÜCKE VIDEO

Beitragvon achim » 28. Februar 2011, 15:42

Danke für den Hinweis auf den Video-Podcast zu Eselsbrücke. Jetzt ist mir klar, dass dies kein Spiel für mich ist. Ein persönlicher Fehlkauf konnte dadurch verhindert werden.

Gruß
Achim

Benutzeravatar
RZL
Spielkind
Beiträge: 13

Re: ESELSBRÜCKE VIDEO - im spielbox-Forum verboten?

Beitragvon RZL » 28. Februar 2011, 17:00

Vorab: Wer mich kennt, weiß, dass mir fast nichts peinlich ist! ;-)

Und wenn die Forumsrichtlinien es verbieten, hier einen Videohinweis zu posten, bitte ich vielmals um Entschuldigung. Gleichsam soll der Forumsmoderator meinen Eintrag selbstredend löschen.

Es handelt sich um einen schlichten YouTube-Link. Dass dort andere themenverwandte Videos angezeigt werden, geschieht systemisch und liegt nicht in der Macht des Uploaders. Ausdrücklich ging es mitnichten darum, Werbung für andere Schmidt Spiele zu machen. Das Video ist quasi rein privater Natur und entstand spontan am Wochenende, aus reinster und tiefster Freude am Tun und am eigenen kleinen Werk. Schmidt wusste noch nicht mal davon, wird das Video nun aber wohl in die Podcast-Liste mit aufnehmen. Dort scheint es also Gefallen gefunden zu haben.

Was den motivationalen Aspekt angeht, ist somit hoffentlich klar geworden, dass es nicht um den Aufbau eines Hypes geht. In diesem Zusammenhang darf ich abermals darauf verweisen, dass jeder, der mich kennt, nicht nur weiß, dass mir fast nichts peinlich ist, sondern auch, dass ich mir aus Preisen und Auszeichnungen nicht viel mache. Ein Spiel aus "meiner Feder" ist immer ausschließlich intrinsisch motiviert.

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: ESELSBRÜCKE VIDEO

Beitragvon Golbin » 28. Februar 2011, 18:41

Hallo Poca,

Was hier gestattet und nicht gestattet ist, definiert die Spielbox.

Eine klare Einschränkung gibt es bezüglich Rezensionen, denn wenn jede Webseite ihre Video-, Podcast- oder Textrezension hier im Forum posten würde, würde man die anderen Beiträge kaum finden.
Insofern wird du solche Postings nur dann finden, wenn eine Frage kommt und man als Seite in der glücklichen Lage ist, schon eine frühe Rezension anbieten zu können.

Hier handelt es sich aber nicht um eine Rezension, sondern um eine Vorstellung seitens der Autoren und solange das nicht Überhand nimmt, finde ich das persönlich ok.

Wolfgang
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: ESELSBRÜCKE VIDEO

Beitragvon Helmut » 28. Februar 2011, 23:52

achim schrieb:
>
> Danke für den Hinweis auf den Video-Podcast zu Eselsbrücke.
> Jetzt ist mir klar, dass dies kein Spiel für mich ist. Ein
> persönlicher Fehlkauf konnte dadurch verhindert werden.
>
> Gruß
> Achim

Ja, so sehe ich das auch. Eher ein Spiel für den Deutsch-Unterricht in der Grundschule.

Benutzeravatar
Duchamp

Re: ESELSBRÜCKE VIDEO

Beitragvon Duchamp » 1. März 2011, 07:27

Ich habe das Spiel beim SpieleGlück-Abend in Nürnberg gespielt. Das waren zwar sicher verschärfte Bedingungen (laute Gespräche rundherum), hat aber trotzdem Spaß gemacht.

Die Beispiele im Video finde ich allerdings ein bisschen "suboptimal". Gerade die reine Aneinanderreihung der Begriffe zu einer "Geschichte" sind sehr schwer zu merken. Außerdem fehlt die Steigerung mit mehr Plättchen - bei 5 Begriffen werden die Stories richtig schräg. Gehalt und "Niveau" der Geschichten hängen da natürlich von den Mitspielern ab.

Ein schönes Kommunikationsspiel für Leute mit Erzähl-Phantasie, somit genau das, was es sein will.

Benutzeravatar
Duchamp

Re: ESELSBRÜCKE VIDEO

Beitragvon Duchamp » 1. März 2011, 07:41

Helmut schrieb:
> Ja, so sehe ich das auch. Eher ein Spiel für den
> Deutsch-Unterricht in der Grundschule.

Mit der Einschätzung liegst du m.E. ziemlich daneben. Was für Geschichten erzählt werden und wie, hängt total von den Mitspielern ab. Solange die genug Erzählfantasie haben, kann das herrlich locker-schräg werden.
Und die fünf begriffe "Nichts", "Sheriff", "UFO", "Höhle" und "Zeus" in eine schlüssige Geschichte zu integrieren, ist nicht ganz sooo simpel.

Was nicht ausschließt, dass Grundschüler damit ein bisschen Geschichtenerzählen einüben könnten. Aber genauso kann man eine Menge guter Spiele im Mathematikunterricht einsetzen ...

Vor-Urteile finde ich immer sehr fragwürdig. Ich jedenfalls habe Eselsbrücke gespielt (in reiner Erwachsenen- und Vielspieler- / Spieleautoren-Runde) und es war sehr witzig. Es zog sich für unseren Geschmack ein bisschen, was aber auch an der etwas lautstarken Umgebung lag, so dass immer wieder nachgefragt werden musste.

Benutzeravatar
jumanji
Spielkamerad
Beiträge: 23

Re: ESELSBRÜCKE VIDEO

Beitragvon jumanji » 1. März 2011, 09:51

Hallo Leute!

Ich kann euch beiden Recht geben.
Wir haben Eselsbrücke mittlerweile zweimal gespielt.Einmal zu viert und einmal zu zehnt,da waren es dann 5 zweiergruppen. Das Spiel hat voll Spass gemacht. Wir waren eigtl alle einhellig der Meinung, das es nicht auf die gekonnt erzählten Geschichten ankommt. Denn die kann man sich teilweise selbst als Spieler im Kopf erstellen und erinnert sich so auch wieder besser dran später.Wichtig ist, das man aus den Begriffen irgendwie ein Gesamtbild schafft. Bei deinem Beispiel zum Beispiel:

"Nichts", "Sheriff", "UFO", "Höhle" und "Zeus"
Ich stelle mir Zeus mit angestecktem Sheriffstern in einem Ufo sitzend vor und dieses Ufo parkt in einer Höhle, in der es sonst nichts aber auch gar nichts gibt.

Das istn Gesamtbild, das man während des Spiels nicht vergisst und wer das kann, kann eher gewinnen.
Und genauso ist das Spiel bestimmt auch für die Schule geeignet, da hat Helmut schon sehr recht.

Viele Grüße
Julius

Benutzeravatar
Ruediger
Spielkamerad
Beiträge: 47

Re: ESELSBRÜCKE VIDEO

Beitragvon Ruediger » 2. März 2011, 12:57

Hallo,

klar merkt man, dass der Autor (auch) im Bereich "Lernspiele" oder "Lernsoftware" aktiv ist. Viele Gedächtnistrainer propagieren ja eben das "Eselsbrücke-Prinzip". Ob sie das nun in Geschichtenform machen oder die Vorstellung eines Bildes oder eines Raumes bevorzugen, in dem die zu merkenden Dinge irgendwie plaziert sind, spielt dabei keine Rolle. In irgendeiner Abenshow hat vor Jahren ein solcher Trainer mal den verblüfften Kandidaten dazu verholfen, sich eine für sie bis dato unvorstellbare Menge an Dingen zu merken.
Daher hat dieses Spiel sicherlich auch "bleibende Folgen", wenn man es häufig spielt.
Aber warum darf man denn nichts lernen, üben oder trainieren, wenn man Spaß hat? Muss Spaß denn einen lerneffekt auschließen? Man sagt. Lernen fällt leichter, wenn es Spaß macht. Ist das Unterrichtsziel Gedächtnistraining oder Kreativität beim Geschichtenerfinden ist Eselsbrücke sicherlich auch als Lernspiel einzusetzen.
In unseren Spielerunden spielen wir das Spiel aber ausschließlich, um Spaß zu haben - und das bisher mit Erfolg. Wenn dann nebenher "noch was hängen bleibt" ist es doch nur positiv!

Zum Video: nett gemacht, aber ich persönlich hätte da auch "schrillere" Geschichten hereingenommen, wie z.B den Zeus, der sich als Sherriff ausspielt und ein Ufo in die Höhle verbannt hat und sich hinterher an nichts erinnern konnte...


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 36 Gäste