Mache jetzt mal was ganz Schräges - bei all dem fleißigen Verleger-Bashing ( bashing = verprügeln, draufhauen ) werde ich jetzt ein Komliment verteilen (!)
Dieses geht an die Produzenten des Spiels "Draco" von Schmidt Spiele. Es sei die Leistung gewürdigt es hinzubekommen, dass von zehn verschiedenen Farben jede einzelne beim Vergleich hölzerne Drachenfigur / Spielkarte 1:1 genau dieselbe ist!
Für alle, die "Draco" noch nicht kennengelernt haben ( habe ich auch erst gestern ): Bei Draco werden zehn kleine Holzdrachen über einen Start-Ziel Parcours bewegt, dessen Felder verschiedene Punktwerte haben, "gesteuert" von entsprechendfarbigen Spielkarten mit Bewegungsweiten. Da niemand eine feste Spielfarbe hat ist es eminent wichtig, dass man sich nicht ständig mit den Farben vertut.
Hier ist, wie erwähnt, bei Draco alles dafür getan worden, denn sämtliche Farben passen richtig, richtig gut ( sagt einer der mit Farben und Farbmustern arbeitet! ). Und das beim Vorhandensein der möglichen Verwechslungspartner rot / orange, grau / schwarz und dunkelblau / hellblau!
Bei vielen, vielen Spielen weichen die Farben schon bei deutlich weniger Spielfiguren mitunter deutlich ab - rot wird da zu altrosa, orange zu gelb, grün zu ockergelb usw.
Zusätzlich hervorzuheben, weil gut mitgedacht, ist das optische Aufbringen von kleinen Wegesteinen, die bei jedem Feld des Weges seitlich herausragen und den Punktwert des jeweiligen Feldes auch dann sichtbar erhalten, wenn sich gerade fünf kleine Holzdrachen darauf tummeln - kein "ich muss mal eben über das Brett greifen und die Drachen zur Seite schieben, damit ich sehe, auf welchem Punktwert die überhaupt stehen".
Alles in allem ( meiner Ansicht nach auch spielerisch, aber hier gingen die Meinungen gestern deutlich auseinander ) eine runde Sache.
( Einfach mal ) DANKE ( sagen ) an die Beteiligten.