Beitragvon ravn » 19. März 2011, 12:53
Hallo,
die alte Ausgabe von 2005 in der grossen Schachtel enthält 418 doppelseitige Karten, während die Neuauflage von 2008 in dünner Papp- und praktischer Sack-Verpackung nur 218 doppelseitige Karten enthält. Dabei haben die Karten der Erstausgabe keine gerundeten Ecken, was aber in der Spielpraxis völlig egal ist. Im Zweifel würde ich als Erstkäufer eher zur alten Ausgabe greifen und wenn man die schon hat, braucht man die Neuauflage nicht.
So oder so, irgendwann kennt man zu viele der Karten und der überragende Reiz des Spiels schmilzt dahin, wenn man vermehrt Wiederholungen erklärt und dabei fast unwillkürlich auf Bewährtes aus alten Spielrunden zurückgreift unter Zeitdruck.
Schade, dass es bisher kein Nachschub auf deutsch gibt für dieses arg unterschätzte Partyspiel. Die GameGeek-Brettspiel-Ausgabe empfehle ich nur und ausschliesslich in absoluten Brettspiel-Kenner-Runden, weil ansonsten zu schnell die Freaks davonziehen. Weil Martin Wallace als Spieleautor kann man zwar auch über Edgar Wallace und Sankt Martin erklären , aber mit entsprechendem Hintergrundwissen und dem Stichwort London ist man schneller, wenn auch weniger lustig unterwegs.
Cu / Ralf