Anzeige

Times up - verschiedene Auflagen !

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
VolkerN.

Times up - verschiedene Auflagen !

Beitragvon VolkerN. » 18. März 2011, 10:52


Moin zusammen,

kann mir vielleicht jemand sagen, ob die Karten der neuen Edition ( in der ja auch viel weniger Karten enthalten sind )
komplett andere sind als in der alten Pro Ludo-Ausgabe von 2005 ?

Ich überlege, die neue Ausgabe noch zusätzlich zu kaufen, aber das macht ja nicht sooo viel Sinn, wenn es dieselben Karten sind.

Warum gab es eigentlich nie eine Erweiterung so wie zu der englischen Ausgabe ?


Grüße

VolkerN.

Benutzeravatar
rocketboy
Kennerspieler
Beiträge: 130

Re: Times up - verschiedene Auflagen !

Beitragvon rocketboy » 18. März 2011, 19:53

Hi Volker,

soweit ich weiß, enthält die neue Ausgabe keine neuen Karten sondern besteht lediglich aus weniger Karten. Ich habe beide Ausgaben zuhause, ich werde bei Gelegenheit nochmal nachsehen.

Gruß,

rocketboy!

Benutzeravatar
Rednax
Spielkind
Beiträge: 10

Re: Times up - verschiedene Auflagen !

Beitragvon Rednax » 19. März 2011, 10:39

Hi Volker,

ich habe mal im Laden nachgefragt und auch dort wurde mir gesagt, dass die neue Ausgabe keine neuen Karten enthält.
Erweiterungen waren mal angekündigt, er meinte aber, dass die Verkaufszahlen wohl unter den Erwartungen von Asmodee zurück blieben und er es für unwahrscheinlich hält dass sie hier veröffentlicht werden.
Gruß
Alex

Benutzeravatar
ravn

Re: Times up - verschiedene Auflagen !

Beitragvon ravn » 19. März 2011, 12:53

Hallo,

die alte Ausgabe von 2005 in der grossen Schachtel enthält 418 doppelseitige Karten, während die Neuauflage von 2008 in dünner Papp- und praktischer Sack-Verpackung nur 218 doppelseitige Karten enthält. Dabei haben die Karten der Erstausgabe keine gerundeten Ecken, was aber in der Spielpraxis völlig egal ist. Im Zweifel würde ich als Erstkäufer eher zur alten Ausgabe greifen und wenn man die schon hat, braucht man die Neuauflage nicht.

So oder so, irgendwann kennt man zu viele der Karten und der überragende Reiz des Spiels schmilzt dahin, wenn man vermehrt Wiederholungen erklärt und dabei fast unwillkürlich auf Bewährtes aus alten Spielrunden zurückgreift unter Zeitdruck.

Schade, dass es bisher kein Nachschub auf deutsch gibt für dieses arg unterschätzte Partyspiel. Die GameGeek-Brettspiel-Ausgabe empfehle ich nur und ausschliesslich in absoluten Brettspiel-Kenner-Runden, weil ansonsten zu schnell die Freaks davonziehen. Weil Martin Wallace als Spieleautor kann man zwar auch über Edgar Wallace und Sankt Martin erklären , aber mit entsprechendem Hintergrundwissen und dem Stichwort London ist man schneller, wenn auch weniger lustig unterwegs.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
hoerspielnero
Brettspieler
Beiträge: 50

Re: Times up - verschiedene Auflagen !

Beitragvon hoerspielnero » 19. März 2011, 19:50

ravn schrieb:
> So oder so, irgendwann kennt man zu viele der Karten und der
> überragende Reiz des Spiels schmilzt dahin, wenn man vermehrt
> Wiederholungen erklärt und dabei fast unwillkürlich auf
> Bewährtes aus alten Spielrunden zurückgreift unter Zeitdruck.

Ja das ist leider wahr, gerade bei der Zweitauflage mit 218 Karten. Allerdings gibt es hier auch eine ganz einfache Alternative: eigene Karten machen. Jeder Spieler bekommt vorher die entsprechende Anzahl an Karteikarten (normales Papier ist zu unstabil) und jeder schreibt einfach eigene Promis auf. Haben wir schon zweimal gemacht und war beide Male super witzig, weil man dann auch Personen aus dem aktuellen Mediengeschehen nehmen kann.



> Schade, dass es bisher kein Nachschub auf deutsch gibt für
> dieses arg unterschätzte Partyspiel. Die
> GameGeek-Brettspiel-Ausgabe empfehle ich nur und
> ausschliesslich in absoluten Brettspiel-Kenner-Runden, weil
> ansonsten zu schnell die Freaks davonziehen.

Das ist wirklich sehr traurig. So ein grandioses Pertyspiel und dann gibt es die Erweiterungen ja auch bereits, nur leider nicht auf Deutsch. Game Geek funktioniert in der Tat nur in der Freak-Runde.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste