Beitragvon Yantur » 23. März 2011, 13:50
Die Zünfte sind städtische Organisationen - entsprechend war im Mittelalter der eigentliche Rebbauer und Weinmacher/Winzer kaum in einer städtischen Zunft vertreten.
Die Weinleute waren im Mittelalter diejenigen, die mit dem Weinvertrieb zu tun hatten, also die Weinhändler (welche insbesondere für die Kirchen teilweise von weither den Messwein importierten), Weinprüfer und die Steuerbeamten (in vielen Städten u.a Basel gab es eine Weinsteuer), die mit dem Vertrieb und Verkauf des Weins zu tun hatten, organisiert.
Sind wahrscheinlich entsprechend verschiedene Berufsbilder :-)
Aber vielleicht war es in Strasbourg ja auch anders, da ich die dortigen Zünfte nicht kenne.