Bevor der Tag zuende geht:
Zum elektronikfreien Computerspiel i9n gibts jetzt ganz frisch eine Ökovariante als Addon zum Hauptspiel:
i9n- Moratorium: Ist die Atomkraft noch zu stoppen?
Worum gehts?
Weltweit entstehen neue Kraftwerke, um den wachsenden Energiehunger zu stillen.
Gelingt es mit Windkraftanlagen (WKA) oder per Moratorium die Oberhand zu gewinnen -
oder siegt die Atomlobby mit ihren Atomkraftwerken (AKW) und es kommt zum Super Gau?
Wie gehts?
Kurzspielregel als Erweiterung zum Originalspiel :
Innerhalb von 6 Phasen wird solange nach neuen immer besseren WKA Standorten gesucht bis die elfte und letzte
Super-Windkraftanlage (WKA) steht- es sei denn in der gleichen Zeit werden mehr AKWs gebaut und es kommt zum Super-Gau!:
Mit dem Errichten des 12. AkWs endet das Spiel vorzeitig- in diesem Fall hat die Spielergemeinschaft verloren
(Gewinner ist - egal ob vorzeitiger Abbruch oder nicht- der Spieler mit den meisten Windpunkten aus seinen Windkraftanlagen.
Besteht ein Standort den Windtest (i9n Lochkarten werden mit Strohhalm aus Erweiterungsset durchblasen) - so wird dort eine
Windkraftanlage gebaut- falls nicht entsteht dort leider ein weiteres AKW.
Spezial AKW-Moratorium:
Um zu verhindern, dass Spieler durch "blinde Windtests" zu viele AKWs aufstellen und damit den Super-Gau frühzeitig
herbeiführen, ist es den Mitspielern möglich, vor dem Windtest ein Moratorium unter Einsatz einer eigenen passenden Aktie anzukündigen: Schlägt der Test fehl, darf der Moratoriumsinitiator (MI) das dortige AKW direkt stillegen
(Ring eigener Farbe aufs Feld, der am Ende einen Windpunkt zählt, und MI darf eingesetzte Aktie behalten).
Hat sich MI verspekuliert geht die eingesetzte Aktie an den vermeintlich "blinden" Spieler zusätzlich zu seiner neuen WKA.
Zu Bestellen ist das Set "Moratorium" ab heute mit folgendem Inhalt:
- 12 AKW Steine
- 5 Moratorium-Karten mit Gesichtern aktueller Regierungspolitiker
- 1 Strohhalm mit Pfeifenaufsatz zur akustischen Windsimulation