Anzeige

i9n - Moratorium

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
i9n
Spielkamerad
Beiträge: 22

i9n - Moratorium

Beitragvon i9n » 1. April 2011, 19:29

Bevor der Tag zuende geht:

Zum elektronikfreien Computerspiel i9n gibts jetzt ganz frisch eine Ökovariante als Addon zum Hauptspiel:

i9n- Moratorium: Ist die Atomkraft noch zu stoppen?

Worum gehts?

Weltweit entstehen neue Kraftwerke, um den wachsenden Energiehunger zu stillen.
Gelingt es mit Windkraftanlagen (WKA) oder per Moratorium die Oberhand zu gewinnen -
oder siegt die Atomlobby mit ihren Atomkraftwerken (AKW) und es kommt zum Super Gau?

Wie gehts?
Kurzspielregel als Erweiterung zum Originalspiel :
Innerhalb von 6 Phasen wird solange nach neuen immer besseren WKA Standorten gesucht bis die elfte und letzte
Super-Windkraftanlage (WKA) steht- es sei denn in der gleichen Zeit werden mehr AKWs gebaut und es kommt zum Super-Gau!:
Mit dem Errichten des 12. AkWs endet das Spiel vorzeitig- in diesem Fall hat die Spielergemeinschaft verloren
(Gewinner ist - egal ob vorzeitiger Abbruch oder nicht- der Spieler mit den meisten Windpunkten aus seinen Windkraftanlagen.

Besteht ein Standort den Windtest (i9n Lochkarten werden mit Strohhalm aus Erweiterungsset durchblasen) - so wird dort eine
Windkraftanlage gebaut- falls nicht entsteht dort leider ein weiteres AKW.

Spezial AKW-Moratorium:
Um zu verhindern, dass Spieler durch "blinde Windtests" zu viele AKWs aufstellen und damit den Super-Gau frühzeitig
herbeiführen, ist es den Mitspielern möglich, vor dem Windtest ein Moratorium unter Einsatz einer eigenen passenden Aktie anzukündigen: Schlägt der Test fehl, darf der Moratoriumsinitiator (MI) das dortige AKW direkt stillegen
(Ring eigener Farbe aufs Feld, der am Ende einen Windpunkt zählt, und MI darf eingesetzte Aktie behalten).
Hat sich MI verspekuliert geht die eingesetzte Aktie an den vermeintlich "blinden" Spieler zusätzlich zu seiner neuen WKA.

Zu Bestellen ist das Set "Moratorium" ab heute mit folgendem Inhalt:
- 12 AKW Steine
- 5 Moratorium-Karten mit Gesichtern aktueller Regierungspolitiker
- 1 Strohhalm mit Pfeifenaufsatz zur akustischen Windsimulation

Benutzeravatar
Hartmut Th.

RE: i9n - Moratorium

Beitragvon Hartmut Th. » 1. April 2011, 21:09

"i9n" hat am 01.04.2011 geschrieben:
> Bevor der Tag zuende geht:
>
> Zum elektronikfreien Computerspiel i9n gibts jetzt ganz
> frisch eine Ökovariante als Addon zum Hauptspiel:
>
> i9n- Moratorium: Ist die Atomkraft noch zu stoppen?

Auch wenn ich i9n noch nie gespielt habe: das nenne ich doch mal tages-aktuelle Spielentwicklung ;-)

> Zu Bestellen ist das Set "Moratorium" ab heute mit
> folgendem Inhalt:
> - 12 AKW Steine

stilsicher gefertigt aus schweren Isotopen. Für Dellen im Spielplan kann der Autor nicht haftbar gemacht werden.

> - 5 Moratorium-Karten mit Gesichtern aktueller
> Regierungspolitiker

die dürften aber eine sehr kurze Halbwertszeit haben.

> - 1 Strohhalm mit Pfeifenaufsatz zur akustischen
> Windsimulation

fehlt da nicht noch die Höhensonne plus PV-Modul und ein Bohrer zum Geothermie-Selbstversuch im Vorgarten?

verspielte Grüße, Hartmut

Benutzeravatar
i9n
Spielkamerad
Beiträge: 22

RE: i9n - Moratorium

Beitragvon i9n » 2. April 2011, 08:50

Hartmut Th. schrieb:
>
> > Zu Bestellen ist das Set "Moratorium" ab heute mit
> > folgendem Inhalt:
> > - 12 AKW Steine
>
> stilsicher gefertigt aus schweren Isotopen. Für Dellen im
> Spielplan kann der Autor nicht haftbar gemacht werden.

Da das Spiel ohne Einsatz von Elektronik auskommt, kann es zum Glück auch unter extremsten Bedingungen gespielt werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Spieplan sich unter Strahlung verformt ist vernachlässigbar gering - da natürlich immer ein gewisses Restrisiko besteht übernehmen wir selbstverständlich dafür keine Verantwortung.

>
> > - 5 Moratorium-Karten mit Gesichtern aktueller
> > Regierungspolitiker
>
> die dürften aber eine sehr kurze Halbwertszeit haben.

>
> > - 1 Strohhalm mit Pfeifenaufsatz zur akustischen
> > Windsimulation
>
> fehlt da nicht noch die Höhensonne plus PV-Modul und ein
> Bohrer zum Geothermie-Selbstversuch im Vorgarten?

Das kommt in die nächste Erweiterung: wir fangen klein an mit kleinen Solarplättchen, die auf den Spielplan geklebt werden und die Spielfiguren zum Erleuchten bringen.
>
> verspielte Grüße, Hartmut

Da der 1. April nun rum ist, muss ich mal ausprobieren, ob das Spielprinzip etwa wirklich funktioniert.

Sonnige Grüße,

Dirk


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste