Anzeige

Was für Sichtschirme mögt ihr?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Schorsch
Kennerspieler
Beiträge: 179

Was für Sichtschirme mögt ihr?

Beitragvon Schorsch » 28. Juni 2011, 13:22

Hallo,

die Frage ist gestellt. ich mach's aber nochmal ausführlicher:

Welche Sichtschirme bevorzugt ihr?
Spontan fallen mir 2 grundsätzlich unterschiedliche Modelle ein:
Seitenflügel zum einklappen oder
zusammengesteckt wie z.B. in Lancaster.

Ihr könnt euch denken warum ich die Frage stelle. ;)

Viel Spaß beim Bevorzugen,
Schorsch

Benutzeravatar
coSno
Kennerspieler
Beiträge: 123

Re: Was für Sichtschirme mögt ihr?

Beitragvon coSno » 28. Juni 2011, 13:53

ganz eindeutig: es kommt darauf an!

Wenn der Sichtschirm während des ganzen Spiels unverändert stehen soll, dann würde ich wahrscheinlich eine gesteckte Variante bevorzugen, damit nichts aus Versehen umfällt. (Am Besten so gesteckt, dass nichts auseinanderfällt)

Wenn der Sichtschirm ab und zu entfernt wird, um zu zeigen, was dahinter ist, wäre ein gefalteter vielleicht besser.
Mir fällt nur gerade kein Spiel ein, bei dem sowas vorkommt, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich solche Spiele schon gespielt habe.

und nochwas: Kurzübersicht auf der Innenseite ist zwar praktisch, bei den gefalteten muss man sich aber oft verrenken, um sie zu erkennen, ohne den Sichtschirm umzuwerfen oder aufzudecken.

Stephan

Benutzeravatar
hoerspielnero
Brettspieler
Beiträge: 50

Re: Was für Sichtschirme mögt ihr?

Beitragvon hoerspielnero » 28. Juni 2011, 13:58

coSno schrieb:
> Mir fällt nur gerade kein Spiel ein, bei dem sowas vorkommt,
> aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich solche Spiele
> schon gespielt habe.

Ja klar, z.B. Fresko oder Revolution.

Ich bevorzuge auch die gesteckten. Aber bitte nicht so winzige wie z.B. bei "Die Tore der Welt".

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Was für Sichtschirme mögt ihr?

Beitragvon Axel Bungart » 28. Juni 2011, 14:20

Hi Schorsch,

die Form ist prinzipiell egal. Nur hoch genug sollten sie sein!

Viele Hersteller haben offenbar beim Spielen noch nie nebeneinander gesessen, und meiner Meinung nach sollten Sichtschirme eben dass tun, wonach sie benannt wurden. Auch möglichst von der Seite.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
malzspiele
Kennerspieler
Beiträge: 311
Kontakt:

Re: Was für Sichtschirme mögt ihr?

Beitragvon malzspiele » 28. Juni 2011, 14:30

Hallo Schorsch,

ich beovrzuge klar die gesteckte Variante, da die nach meiner Erfahrung stabiler steht. Sie sollte aber groß genug, dass 1) auch Leute mit großen Fingern darin hantieren können und 2) die Tischnachbarn nicht alles erkennen können.

Die gefalteten Sichtschirme sehen schnell unansehnlich aus, da die Druckfarbe an der Faltkante wegbröselt. Und wenn sie zum Verstauen im Karton flachgelegt werden müssen, ermüdet das Material durch das ewige Hin- und Herfalten.

Ciao
Stefan

www.malz-spiele.de
www.malz-spiele.de | 23. + 24. März 2019 www.braunschweig-spielt.de​ ​| 23. November 2019 www.spiel-mit-den-loewen.de

Benutzeravatar
Dirk Piesker
Kennerspieler
Beiträge: 950

Re: Was für Sichtschirme mögt ihr?

Beitragvon Dirk Piesker » 28. Juni 2011, 15:06

Hallo Schorsch,


am liebsten sind mir Sichtschirme, die mich nicht nötigen, mir alles zu merken, was hinter ihnen beim Mitspieler liegt.

Aber das war ja nicht wirklich die Frage.

Ehrlich gesagt, ist mit die Ausführung völlig egal. Geld, dass in unglaublich tolle Sichtschirme fließt sehe ich in anderen Bereichen besser angelegt :-)

Viele Grüße,
Dirk

Benutzeravatar
achim

Re: Was für Sichtschirme mögt ihr?

Beitragvon achim » 28. Juni 2011, 16:42

Für den Hausgebrauch bastelt man sich am Besten selbst Sichschrirme aus Sperrholz. Die sehen toll aus, stehen fest auf dem Tisch und lassen sich für alle Spiele einsetzen. Man kann sie zusätzlich farbig lackieren um die Spielerfarben anzuzeigen.

Benutzeravatar
Spielevater
Kennerspieler
Beiträge: 534
Kontakt:

Re: Was für Sichtschirme mögt ihr?

Beitragvon Spielevater » 28. Juni 2011, 20:33

Hallo Schorsch,

ganz klar GESTECKT

find ich praktischer und optisch nach einiger Zeit immer noch schöner.

Gruß

Oli

www.spielevater.de

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Was für Sichtschirme mögt ihr?

Beitragvon Andreas Keirat » 29. Juni 2011, 03:42

Moin!

Ich bin da wie CoSno. In der Regel gesteckt, bei öfteren Anheben auch gefaltet.

Soll der Sichtschirm auch spielrelevante Infos haben? Wenn ja, lieber auf ein Tableau schreiben, auf das der Sichtschirm gelegt wird. Diese Verrenkungen, weil etwas auf der Innenseite steht, was wichtig ist, finde ich nicht berauschend. Einige Sichtschirme sind da ja wahre Meister drin, weil der Winkel der Hauptseite des Schirms entsprechend flach gewählt wurde.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: Was für Sichtschirme mögt ihr?

Beitragvon gimli043 » 29. Juni 2011, 07:26

Ich finde auch zusammengesteckte Sichtschirme deutlich besser.
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.

Benutzeravatar
Christian Brunner
Kennerspieler
Beiträge: 289

Re: Was für Sichtschirme mögt ihr?

Beitragvon Christian Brunner » 29. Juni 2011, 09:28

Auch von mir ein klares Votum für gesteckte Sichtschirme - ich habe noch keinen wirklich guten und längerfristig brauchbaren gefalteten Sichtschirm gesehen!

Noch besser wären allerdings GAR KEINE Sichtschirme ...

Benutzeravatar
Horst Ehmke

Re: Was für Sichtschirme mögt ihr?

Beitragvon Horst Ehmke » 29. Juni 2011, 10:16

Also die Schirme von "Wars of the Roses" (Z-Man) sind falt- und haltbar (da Spielplanqualität) und sind auch für Leute mit XXL-Fingern geeignet :-))

Nachteil: Es braucht halt einen etwas größeren Tisch (und ich mag nicht an die Kosten denken, die diese Schirme verschlungen haben).

Benutzeravatar
Schorsch
Kennerspieler
Beiträge: 179

Re: Was für Sichtschirme mögt ihr?

Beitragvon Schorsch » 29. Juni 2011, 16:48

Hallo nochmal,

das ist ja mal eine ziemlich klare Ansage.
Ich muss ja gestehen, dass ich achims Version auch toll finde. Aber ich fürchte es kommt nur bei einem kleinen Teil der Spieler besonders gut an, wenn wir in die Regel schreiben: "...und die Sichtschirme, die bastelt ihr euch selber."

Dann werden's also Gesteckte.

Vielen Dank an Alle,
Schorsch

P.S. Natürlich ist es jeder Runde selbst überlassen, die Sichtschirme einfach nicht zu verwenden. Wie die meisten Spiele, funktioniert auch dieses ohne Sichtschirme. Es erhöht einfach das Grübelpotential und macht damit die Züge länger. Aber für den, der's mag ist es ja das Höchste. ;)

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: Was für Sichtschirme mögt ihr?

Beitragvon Golbin » 29. Juni 2011, 18:15

Hi Schorsch,

auch wenn ich ein bisschen Spät dran bin, hie meine Meinung. Die gestecken sind stabiler, dafür sind die gefalzten schneller aufgebaut.

Ich finde daher die Entscheidung wie Queen sie getroffen hat gut. Bei Paris Connection sind sie gefalzt, bei Lancaster gesteckt.

Ansonsten ist es mir wichtiger, dass die Proportionen stimmen. Oft spielt man bei Kunstlicht, dass von der Decke auf den Spielplan leuchtet. Dann macht deR Sichtschirm lange Schatten und behindert die Sicht und die Kenntlichkeit der Sachen dahinter. Deswegen sollten die Teile,die dahinter kommen, in hellen Farben und gut unterscheidbar sein. Außerdem sollte ein Sichtschirm nicht zu hoch sein.

Wolfgang
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste