Anzeige

TOXIFAX - Material

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
achim

TOXIFAX - Material

Beitragvon achim » 11. August 2011, 10:08

Hallo,

besitzt jemand das Spiel Toxifax, ein Umweltspiel aus dem Jahre 1972 (Gebr. Achilles Aachen. Ich würde gerne die Materialliste abstimmen, da in der Spielregel keine Details stehen.

Gruß
Achim

Benutzeravatar
achim

Re: TOXIFAX - Material

Beitragvon achim » 11. August 2011, 11:23

Ergänzung:


Enthaltenes Spielmaterial meines Exemplars:


Toxifax Spielmaterialliste

1 Spielplan
1 Spielregel
1 Informationsheft

2 Toxe (schwarze Kappen)
5 Schandsäulen (graue Kappen)

4 Moneymaker (Hütchen in den Spielerfarben)
4 Bobbys (gesprengelte Hütchen)

7 Ringhalter
2 Würfel

125 Ringe
10 schwarz
10 rot (Wert50)
20 gelb (Wert 100)
30 grün (Wert 200)
25 lila (Wert 500)
20 blau (Wert 1000)
10 orange (Wert 2000)

79 Plättchen
18 Industrieplättchen ein Stern
14 Industrieplättchen zwei Sterne
15 Industrieplättchen drei Sterne
16 Stadtplättchen
16 Toxigräber (orange)

45 Ereigniskarten

82 Geldscheine
10 Wert 50
26 Wert 100
16 Wert 500
15 Wert 1000
15 Wert 2000

4 Chips (in den Spielerfarben)

Benutzeravatar
Klaus Zündorf
Kennerspieler
Beiträge: 193

Re: TOXIFAX - Material

Beitragvon Klaus Zündorf » 11. August 2011, 14:32

Hallo Achim,

ich komme erst am Wochenende aus dem Urlaub zurück und kann dann mal den Inhalt mit meinem Exemplar vergleichen. Auf BGG http://boardgamegeek.com/boardgame/85375/toxifax habe ich vor einiger Zeit einige Bilder mit dem Spielmaterial eingestellt. Vieleicht hilft Dir das ja auch schon weiter.

Klaus

Benutzeravatar
achim

Re: TOXIFAX - Material

Beitragvon achim » 11. August 2011, 15:11

Hallo Klaus,

deine Bilder auf BGG kenne ich. Speziell die Anzahl der Plättchen würde ich aber gerne vergleichen, da sie in Summe 79 Stück bei meinem Exemplar ergeben. Das erscheint mir etwas ungewöhnlich.

Obwohl die Auflage damals bestimmt nicht gerade niedrig war, ist dieses Spiel heutzutage eher zu den selteneren Ausgaben zu rechnen.

Ich lege solchen Spielen gerne eine selbsterstellte Materialliste bei, die allerdings nur dann Sinn macht, wenn diese auch durch mehrere Exemplare belegt werden kann.


Gruß
Achim

Benutzeravatar
Klaus Zündorf
Kennerspieler
Beiträge: 193

Re: TOXIFAX - Material

Beitragvon Klaus Zündorf » 14. August 2011, 21:32

Hallo Achim,

hier vorangestellt das abweichende Material meines Exemplars:
> Toxifax Spielmaterialliste
>
> 1 Spielplan
> 1 Spielregel
> 1 Informationsheft
>
> 2 Toxe (schwarze Kappen)
> 5 Schandsäulen (graue Kappen)
>
> 4 Moneymaker (Hütchen in den Spielerfarben)
> 4 Bobbys (gesprengelte Hütchen)
>
5 > 7 Ringhalter
> 2 Würfel
>
> 125 Ringe
> 10 schwarz
bei mir orange > 10 rot (Wert50)
> 20 gelb (Wert 100)
29 > 30 grün (Wert 200)
> 25 lila (Wert 500)
> 20 blau (Wert 1000)
keine > 10 orange (Wert 2000)
>
> 79 Plättchen
> 18 Industrieplättchen ein Stern
> 14 Industrieplättchen zwei Sterne
14 > 15 Industrieplättchen drei Sterne
14 > 16 Stadtplättchen
> 16 Toxigräber (orange)
>
> 45 Ereigniskarten
>
> 82 Geldscheine
> 10 Wert 50
25 > 26 Wert 100
15 > 16 Wert 500
15 > 15 Wert 1000
15 > 15 Wert 2000
>
> 4 Chips (in den Spielerfarben)

Offensichtlich fehlen in meinem Exemplar 2 Stadtplättchen Smog und Abwässer (nur je 3 Mal vorhanden)
Der Rest ist wohl im Rahmen der Konfektionierungstoleranz. Ich muss gestehen, dass ich das Spiel noch nie gespielt habe, die Regel war selbst mir zu konfus :-)

Achilles war 1972 noch eine normale private Druckerei. Ich glaube nicht, dass die Auflage des Spiels die 100er-Marke deutlich überschritten hat. Ich habe das das Spiel aber auch erst Ende der 80er auf dem Flohmarkt gekauft. Da war Achilles, die sich bis Mitte der 80er zur größten Druckerei im Gebiet von Aachen entwickelt und dann übernommen hatte, aber schon Pleite (ich habe bis 1985 drei Häuser weiter in der gleichen Straße gewohnt).

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen

Klaus

Benutzeravatar
achim

Re: TOXIFAX - Material

Beitragvon achim » 15. August 2011, 08:41

Klaus Zündorf schrieb:

> Der Rest ist wohl im Rahmen der Konfektionierungstoleranz.

Das kann ich mir höchsten bei den Geldscheinen vorstellen.

Dir fehlen definitiv 2 Ringhalter, mehrere Ringe, 1 Industrieplättchen und 2 Stadtplättchen.

Ich hatte befürchtet, dass auch bei mir ein Plättchen fehlt, da "79 Plättchen" nicht sehr vertrauenserweckend klingt.


> Ich muss gestehen, dass ich das Spiel noch nie gespielt habe,
> die Regel war selbst mir zu konfus :-)

Anhand von älteren Spielregeln kann man sehr gut erkennen, wie gut die Regelschreiber zwischenzeitlich ihr Handwerk verstehen. Bei vielen älteren Spielen versteht man nur Bahnhof.


> Achilles war 1972 noch eine normale private Druckerei. Ich
> glaube nicht, dass die Auflage des Spiels die 100er-Marke
> deutlich überschritten hat. Ich habe das das Spiel aber auch
> erst Ende der 80er auf dem Flohmarkt gekauft. Da war
> Achilles, die sich bis Mitte der 80er zur größten Druckerei
> im Gebiet von Aachen entwickelt und dann übernommen hatte,
> aber schon Pleite (ich habe bis 1985 drei Häuser weiter in
> der gleichen Straße gewohnt).


Dr. Waldemar Lentz, der Erfinder von Toxifax nutzte damals sämtliche Möglichkeiten, um seine Spiele zu vermarkten. Von seinem Spiel "Wir spielen Regierung" wurden über 5000 Stück an alle möglichen Einrichtungen verteilt. In meinem Exemplar liegt z.B. ein Begleitschreiben an einen Kankenhausleiter bei.

Für sein Spiel "Das Uno-Spiel" (nicht zu verwechseln mit dem bekannten Kartenspiel) hat er wiederum die halbe Welt mobilisiert. Es wurden 10.000 Spiele verteilt und mindestens die gleiche Menge über den Handel abgesetzt.

Bei "Toxifax" nutze Lentz wieder alle Erfahrungen, die er bisher seit 20 Jahren mit seinen ersten beiden Spielen erworben hatte. Er reiste kreuz und quer durch halb Europa und stellte vielen europäischen einflußreichen Leuten für Schule, Bildung und Kultur sein Spiel vor. Er veranstaltete in Schulen und Gemeindezentren Toxifax-Wettbewerbe und verteilte wieder Spiele an Schulen.

Alle drei Spiele findest du heute sehr selten. Em ehesten wirst du vielleicht noch ein "UNO-Spiel" zu Gesicht bekommen. Aber von allen dreien gab es mit Sicherheit weit mehr als 100 Exemplare. Alle drei Spiele findest du aber relativ selten in Sammlerbeständen (mit Ausnahme von "UNO-Spiel"). Ich glaube kaum, dass noch weitere Spielbox-User zu diesem Thema etwas beitragen können. Auf BGG findet sich für Toxifax auch nur ein Besitzer dieses Spiels und das ist ein gewisser Klaus Zündorf.

Lieber Klaus,

ich bedanke mich herzlich für deine Mühe, wenn auch meine letzten Befürchtungen bezüglich fehlenden Spielmaterials noch nicht ausgemerzt werden konnten.

Gruß
Achim

Benutzeravatar
Klaus Zündorf
Kennerspieler
Beiträge: 193

Re: TOXIFAX - Material

Beitragvon Klaus Zündorf » 15. August 2011, 22:25

Hallo Achim,

auf Spiele-check.de http://www.spiele-check.de/7724-Toxifax.html ist auch ein rudimentärer Eintrag vorhanden und zumindest 1 Besitzer gelistet: http://www.spiele-check.de/page.php?page=user_profile&user=atlancoke
Wenn es sich dabei nicht um Deinen Alias handeln sollte, lohnt es sich vieleicht, diesen Sammler anzuschreiben.
Ein angeblich vollständiges Exemplar ist bei Ebay letzten Monat an den Bieter whss2000 gegangen. Evtl. eine weiter Möglichkeit der Verifizierung.

Grüße

Klaus

Benutzeravatar
achim

Re: TOXIFAX - Material

Beitragvon achim » 15. August 2011, 23:11

Danke für den Hinweis.

Nein, ich bin keiner der beiden angesprochenen Personen.
Ich habe mal dort angefragt. Gebe Bescheid, ob was dabei herauskommt.

Gruß
Achim

Benutzeravatar
atlancoke
Spielkamerad
Beiträge: 43

Re: TOXIFAX - Material

Beitragvon atlancoke » 17. August 2011, 16:34

Hallo Achim,

der Eintrag bei Spiele-Check stammt von mir. Ich schau heut abend mal nach, was sich in meiner Ausgabe von TOXIFAX befindet. Ich melde mich dann an dieser Stelle nochmal.

Gruß Fritz

Benutzeravatar
achim

Re: TOXIFAX - Material

Beitragvon achim » 17. August 2011, 16:53

Hallo Atlancoke,

das wäre toll. Danke!

Grüße
Achim

Benutzeravatar
atlancoke
Spielkamerad
Beiträge: 43

Re: TOXIFAX - Material

Beitragvon atlancoke » 17. August 2011, 21:58

Hallo Achim,

das Spielmaterial meiner Ausgabe ist mit deinen Angaben identisch, bis auf:

Geldscheine Wert 100 nur 25 Stück
Geldscheine Wert 500 nur 15 Stück

Das sieht nach der "richtigen und gewollten" Anzahl aus. Die Toleranzscheine liegen also in deinem Karton.

Mein Exemplar wurde nachträglich gekauft, war aber ungespielt. Auf dem Karton steht auf der Seite "Sonderauflage für die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen".

Das Spiel selbst habe ich Ende der Siebziger mal bei einem Freund gespielt, aber wenn mich meine Erinnerung nicht trügt haben wir dann nach etwa 2 Stunden abgebrochen, da irgendwie kein Ende in Sicht war.
Trotzdem optisch ein sehr schönes Spiel !

Gruß Fritz

Benutzeravatar
dasher
Spielkind
Beiträge: 14

Re: TOXIFAX - Material

Beitragvon dasher » 18. August 2011, 22:46

Mahlzeit!

Hier ist noch einer... Ich habe das Spiel vor Ewigkeiten von einem Freund geschenkt bekommen, der es doppelt hatte und wohl über ein paar Ecken mit dem Autoren verwand ist (/war?).

Ich bin allerdings noch bis Samstag im Urlaub. Vielleicht schaffe ich am Wochenende mal einen Blick...

Cheers,
Carsten

Benutzeravatar
dasher
Spielkind
Beiträge: 14

Re: TOXIFAX - Material

Beitragvon dasher » 15. September 2011, 21:49

Mahlzeit!

Was lange währt... Sorry, aber die letzten Wochen waren etwas hektisch.

Ich beschränke mich mal auf die Unterschiede zu Deiner Liste:

Bei mir fehlen die Würfel.
Ich habe zwei Spielregeln (nicht gebunden, sondern als Einzelblattsammlung...), aber kein Informationsheft.
Ich habe, analog zu den anderen Rückmeldungen, auch nur 80 Geldscheine (25/15 statt 26/16).
Ausserdem fehlen mir die Chips in den Spielerfarben.

Bzgl. der Plättchen: Bei meiner Ausgabe befinden sich noch die Stanzbögen. Ein Stanzbogen 4*4 und ein Stanzbogen 9*7 ergeben zusammen tatsächlich 79 Plättchen, so seltsam die Zahl auch klingen mag.

Bei den Ringen ergibt das Zählen der Stanzbögen ebenfalls 125. Über die Einstufung der 50er Ringe als rot kann man diskutieren.

Wenn ich irgendwann mal meinen Freund wiedersehe und wir beide etwas Zeit mitbringen, kann ich dort auch nochmal vergleichen, aber die Zahl der Plättchen und Ringe scheint ja erstmal verifiziert...

Ich kann mich dunkel erinnern, dass wir das Spiel Ende der 80er (?) mal gespielt haben, schrecke aber vor einem neuen Versuch nach querlesen der Spielregel zurück... :-)

Cheers,
Carsten


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste