Beitragvon achim » 15. August 2011, 08:41
Klaus Zündorf schrieb:
> Der Rest ist wohl im Rahmen der Konfektionierungstoleranz.
Das kann ich mir höchsten bei den Geldscheinen vorstellen.
Dir fehlen definitiv 2 Ringhalter, mehrere Ringe, 1 Industrieplättchen und 2 Stadtplättchen.
Ich hatte befürchtet, dass auch bei mir ein Plättchen fehlt, da "79 Plättchen" nicht sehr vertrauenserweckend klingt.
> Ich muss gestehen, dass ich das Spiel noch nie gespielt habe,
> die Regel war selbst mir zu konfus :-)
Anhand von älteren Spielregeln kann man sehr gut erkennen, wie gut die Regelschreiber zwischenzeitlich ihr Handwerk verstehen. Bei vielen älteren Spielen versteht man nur Bahnhof.
> Achilles war 1972 noch eine normale private Druckerei. Ich
> glaube nicht, dass die Auflage des Spiels die 100er-Marke
> deutlich überschritten hat. Ich habe das das Spiel aber auch
> erst Ende der 80er auf dem Flohmarkt gekauft. Da war
> Achilles, die sich bis Mitte der 80er zur größten Druckerei
> im Gebiet von Aachen entwickelt und dann übernommen hatte,
> aber schon Pleite (ich habe bis 1985 drei Häuser weiter in
> der gleichen Straße gewohnt).
Dr. Waldemar Lentz, der Erfinder von Toxifax nutzte damals sämtliche Möglichkeiten, um seine Spiele zu vermarkten. Von seinem Spiel "Wir spielen Regierung" wurden über 5000 Stück an alle möglichen Einrichtungen verteilt. In meinem Exemplar liegt z.B. ein Begleitschreiben an einen Kankenhausleiter bei.
Für sein Spiel "Das Uno-Spiel" (nicht zu verwechseln mit dem bekannten Kartenspiel) hat er wiederum die halbe Welt mobilisiert. Es wurden 10.000 Spiele verteilt und mindestens die gleiche Menge über den Handel abgesetzt.
Bei "Toxifax" nutze Lentz wieder alle Erfahrungen, die er bisher seit 20 Jahren mit seinen ersten beiden Spielen erworben hatte. Er reiste kreuz und quer durch halb Europa und stellte vielen europäischen einflußreichen Leuten für Schule, Bildung und Kultur sein Spiel vor. Er veranstaltete in Schulen und Gemeindezentren Toxifax-Wettbewerbe und verteilte wieder Spiele an Schulen.
Alle drei Spiele findest du heute sehr selten. Em ehesten wirst du vielleicht noch ein "UNO-Spiel" zu Gesicht bekommen. Aber von allen dreien gab es mit Sicherheit weit mehr als 100 Exemplare. Alle drei Spiele findest du aber relativ selten in Sammlerbeständen (mit Ausnahme von "UNO-Spiel"). Ich glaube kaum, dass noch weitere Spielbox-User zu diesem Thema etwas beitragen können. Auf BGG findet sich für Toxifax auch nur ein Besitzer dieses Spiels und das ist ein gewisser Klaus Zündorf.
Lieber Klaus,
ich bedanke mich herzlich für deine Mühe, wenn auch meine letzten Befürchtungen bezüglich fehlenden Spielmaterials noch nicht ausgemerzt werden konnten.
Gruß
Achim