Beitragvon Micha A. » 16. September 2011, 12:31
Hi,
na, nu mach mal keine Doktorarbeit aus dem Spielchen... ;-)
> (1) In den Regeln steht nirgends, daß man ein Bohnenfeld
> nur maximal so viele Bohnen haben darf, wie für vier "Geld"
> benötigt. Wir erlauben daher auch z.B. 12 Blauen Bohnen auf
> einem Feld. Spielt ihr es auch so?
In der Theorie ja. Deckt sich ja nauch mit Deiner Regel.
In der Praxis eher nein (vielleicht mal eine Karte über dem Maximum, aber mehr so gut wie nie).
>
> (2) Gelegentlich wird eine einzelne Gartenbohne zum
> "schwarzen Peter". In den Regeln steht einerseits, daß man
> ein Bohnenfeld jederzeit und nach belieben ernten kann,
> andererseis Bohnenfelder mit nur einer Karte aber nur dann,
> wenn kein Bohnenfeld mit 2 oder mehr Karten geerntet werden
> kann. Wenn ich nun zwar bereits die Karte "3. Bohnenfeld"
> gekauft habe, aktuell aber nur über zwei Bohnenfelder mit
> je einer Karte verfüge, kann ich dann eines davon ernten? -
> Das ist nicht ganz klar.
> In den englischen Regeln steht:
> "When a player sells beans from a bean field, he may choose
> any bean field with two or more
> bean cards. A player may not sell beans from a bean field
> with a single card unless all his bean
> fields have just one card. In this case, he may choose
> which single card to sell."
>
> Man könnte nun sagen,
Man könnte sicherlich vieles sagen und reininterpretieren, aber man könnte auch einfach das tun, was recht eindeutig da steht ;-)
Eine einzelne Bohne darf nur dann geerntet werden, wenn auf allen anderen Bohnenfeldern genau eine Bohne ist. Dabei gibt es nun keine imaginären (da leeren) oder sonstwelche Bohnenfelder. Du hast ja auch von Anfang an 2 Bohnenfelder, selbst wenn eines davon unbebaut ist. Wieso sollte dies mit dem dritten Bohnenfeld anders sein?
Wir reden hier von einem Familienspiel....
Gruß
Micha