Beitragvon Plau » 26. Oktober 2011, 12:49
Das ist auch meine Erfahrung mit dem Spiel.
(2,5x gespielt)
Ab irgendeinem Zeitpunkt hat ein spieler es geschafft eine Kombination an Karten auszulegen, die jede Aktion in einen Schwall von folgeaktionen zu verwandeln,dass die andere Spieler nur noch staunend zuscheun können. Sowas kann ja nett sein, wenn es im Rahmen bleibt, bei RfR bleibt es das leider meiner Meinung nach nicht:
Ich hatte dann selber keine große Lust mehr, zu versuche alle Konsequenzen aus 5 Bauaktionen, die mit zwei Gebäuden verstärkt werden, wodurch dann 3 Gebäude fertig wurden und diese dann soviele Patronaktionen auslösen, wie ich Machtpunkte habe (14!), wobei ich jeden neuen KLienten auch gleich nutzen kann...........
Ich hab dann die Katakomben gebaut, bevor die andere Endbedingung greift (alle anderen geben auf), was ich zu dem Zeitpunkt gut verstehen konnte.
Das Grundspiel ohne Gebäudeeffekte fand ich hingegen nett und beschaulich. Nichts gegen ein Spiel, in dem die eigene Auslage irgendwan flutscht, wie eine gut geölte Maschine, aber bei RfR stellte sich das Gefühlt ein, dass diese maschine zum heißlaufen neigt, oder einem selber um die Ohren fliegt.
Kann aber gut verstehen, dass man genau das an diesem Spiel mag, nur meins isses nicht.
Grüße
Paul