Anzeige

Scheibenwelt Ank Morpork?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Michael K

Scheibenwelt Ank Morpork?

Beitragvon Michael K » 31. Oktober 2011, 10:59

In einer Mail von Spieleoffensive wurde berichtet, dass das Scheibenweltspiel Ank Morpork bei denen ein Verkaufsschlager auf der Messe war. Habe sonst aber wenig über das Spiel gehört.
Hat jemand schon das Spiel gespielt.....und wie isses?

Benutzeravatar
Arnold
Kennerspieler
Beiträge: 723

Re: Scheibenwelt Ank Morpork?

Beitragvon Arnold » 31. Oktober 2011, 11:45

Hallo, habe es bisher immer nur zu zweit gespielt und es machte immer Freude und war spannend. Es ist eigentlich ein bißchen El Grande (König ähnlich Unruhemarker) in Kombination mit Dominion in Miniversion, aber wie gesagt, ist sehr schön zu spielen.

Benutzeravatar
Sandman

Re: Scheibenwelt Ank Morpork?

Beitragvon Sandman » 31. Oktober 2011, 11:51

Hallo Michael,

bisher habe ich es zweimal gespielt.
Es ist sehr schön illustriert, und spielt sich unterhaltsam. Soll heißen, es ist kein Strategieknüller, sondern eher ein vergleichsweise glücksabhängiges Funkspiel. Wenn Du mit Pratchetts Büchern was am Hut hast, könnte das Spiel etwas für Dich sein, andernfalls nicht wirklich.
Jeder Spieler hat ein verdecktes Ziel, das er erfüllen muss, z.B. in den Stadtbezirken von Ankh-Morpork mehrheitlich vertreten zu sein.
Diese Mehrheiten erreichst Du durch das ausspielen von Handkarten, die Dir verschiedene Aktionen ermöglichen. Manchmal werden zusätzlich Karten von einem Ereignisstapel aufgedeckt, die meistens nichts gutes verheißen (Erdbeben, Brände u.Ä.).
Spielerisch ist das alles nicht neu, macht aber eben durchaus Spaß, speziell, wenn man die Scheibenwelt mag.
Nicht zu vergleichen mit London oder A few Acres of Snow vom selben Autor.

Gruß

Sandman

Benutzeravatar
Sandman

Re: Scheibenwelt Ank Morpork?

Beitragvon Sandman » 31. Oktober 2011, 11:52


Funspiel, nicht Funkspiel! ;)

Sandman schrieb:
>
> Hallo Michael,
>
> bisher habe ich es zweimal gespielt.
> Es ist sehr schön illustriert, und spielt sich unterhaltsam.
> Soll heißen, es ist kein Strategieknüller, sondern eher ein
> vergleichsweise glücksabhängiges Funkspiel.

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Scheibenwelt Ank Morpork?

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 31. Oktober 2011, 12:02

Ich hab's gestern zum ersten Mal gespielt und war auf Anhieb hellauf begeistert.

Als erklärter Fan der Scheibenwelt-Romanserie kam ich um einen Kauf ohnehin nicht herum, aber ich war doch etwas skeptisch: Martin Wallace war in meinem Augen immer ein Autor der guten Themen, aber selten der guten Spielregeln.

In Spielen wie 'Liberté' und 'Princes of the Renaissance' steckt immer ein guter Ansatz, die behandelten historischen Themen in Spielmechanik umzusetzen, aber die Spiele selbst spielen sich für meinen Geschmack meist zu holprig, zu umständlich, oder mit Rückgriff auf unpassende Mechaniken (die Streitigkeiten zwischen Renaissance-Fürsten in 'Princes of the Renaissance' als Kette aufeinander folgender Versteigerungen, zum Beispiel).

Da kommt 'Scheibenwelt: Ankh-Morpork' aber ganz anders daher. Thematisch geht es hier um einen mit Intrigen und scharfen Klingen geführten Machtkampf im Fantasy-Stadtmoloch Ankh-Morpork. Jeder Spieler stellt einen anderen Charakter mit unterschiedlichen Siegbedingungen dar. Wer welche Siegbedingung hat, weiß am Anfang nur jeder Spieler selbst.

Ankh-Morpork ist in den Romanen von Terry Pratchett eine auf recht wackeligen Beinen stehende Stadtrepublik, in der die alten Adelsfamilien und die Anhänger des vor einigen Jahrzehnten getöteten Königs immer noch einflussreich sind, und der 'Patrizier', das höchste Amt im Staate, auch nicht gerade mit einem Menschenfreund besetzt ist. Daneben versucht ein neues Bank-Imperium unter Leitung eines Trolls politische mit wirtschaftlicher Macht zu verbinden, und die Wache - die städtische Polizei - hat ihre liebe Not, angesichts der mit harten Bandagen geführten Machtkämpfe die Ordnung aufrecht zu erhalten.

Jeder Spieler kann nun eine dieser Parteien vertreten und versuchen, die Macht in einer Mehrheit von Stadtbezirken zu erlangen (für einen Spieler mit diesem Ziel handelt es sich um ein Mehrheiten-Spiel), reich zu werden (ein Wirtschaftsspiel), möglichst viele Punkte zu machen (ein Aufbau-Strategiespiel) oder alle anderen Spieler an der Erreichung ihrer Ziele zu hindern und dadurch zu gewinnen.

Trotz dieser Bandbreite an möglichen Strategien ist die Spielmechanik denkbar einfach und rasch erlernt, ohne dadurch aber langweilig zu werden. Das Spiel wird durch eine oder mehrere pro Zug ausgespielte Aktionskarten gesteuert, die jeweils eine oder mehrere Möglichkeiten bieten, die man manchmal ausführen muss, meisten aber darf.

Neben dem Spaß am Intrigieren - und hin und wieder mal der gepflegten 'Inhumierung' (Ermordung) eines gegnerischen Handlangers - lebt das Spiel auch von den humorvollen Zeichnungen auf den Karten und von seinem sehr schön gestalteten Spielmaterial aus Holz.

Das Typische der Scheibenwelt-Romane - die eigentlich sehr ernsten Ereignisse mit Anspielungen auf die Probleme unserer Welt, verbunden mit einer humorvoll-zynischen Erzählweise - findet sich atmosähärisch auch im Spiel wieder.

Ich denke, dass die Handschrift des TM-Redaktionsteams um Klaus Teuber einen Großteil der Qualität der Regel für ein flüssig verlaufendes Spiel nach einer gut formulierten Spielanleitung getrost auf ihre Fahnen schreiben darf.

Jetzt noch ein Wort der Warnung: Humorbefreite Würfelhasser und Zugoptimierer sollten sich von diesem Spiel fern halten: Es macht viel zu viel Spaß und könnte als unerwünschte Nebenwirkung gute Laune erzeugen.

MfGPGB

Benutzeravatar
Frank -Riemi- Riemenschneider
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Duisburg

Re: Scheibenwelt Ank Morpork?

Beitragvon Frank -Riemi- Riemenschneider » 31. Oktober 2011, 12:05

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Jugendlichen gemacht. Das Spiel ist nämlich fast selbsterklärend. Beim spielen sollten am besten keine Gewinnoptimierer am Tisch sitzen. Die stören den Spielfluss. Einfach Karten in die Hand nehmen und loszocken.
Das Forum auf einen Blick:
  • Neue Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=newposts
  • Ungelesene Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=unreadposts
  • Suche: http://www.spielen.de/forum/search.php
  • RSS: http://www.spielen.de/forum/feed.php

Benutzeravatar
Frank -Riemi- Riemenschneider
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Duisburg

Re: Scheibenwelt Ank Morpork?

Beitragvon Frank -Riemi- Riemenschneider » 31. Oktober 2011, 12:07

Sandman schrieb:
>
>
> Funspiel, nicht Funkspiel! ;)
>
Wieso nicht? Ich fand die Bezeichnung treffend.

Funky! :-)
Das Forum auf einen Blick:
  • Neue Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=newposts
  • Ungelesene Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=unreadposts
  • Suche: http://www.spielen.de/forum/search.php
  • RSS: http://www.spielen.de/forum/feed.php

Benutzeravatar
CaptainGen
Kennerspieler
Beiträge: 188

Re: Scheibenwelt Ank Morpork?

Beitragvon CaptainGen » 31. Oktober 2011, 13:58

Knaller-Zockerspiel. Inzwischen mehrmals gespielt, immer wieder spannend. Einfluss gering, hoher Ärgerfaktor. Eher Ameritrash als Euro. Mit der Zeit bieten sich dann aber doch einige Einflussmöglichkeiten. Insgesamt locker, schnell, flüssig und mit ihmo sehr hohem Wiederspielreiz und 'Nochmal'-Effekt.
Der Hardcore-Eurogamer dürfte es allerdings wirklich absolut überhaupt nicht mögen.

Benutzeravatar
peer

Re: Scheibenwelt Ank Morpork?

Beitragvon peer » 31. Oktober 2011, 14:33

Hi,
nettes, etwas chaotisches (wohl gewollt) Kartenbrettspiel. Bemerkenswert fand ich, dass die Partien, die ich gespielt habe, trotz großem Chaosfaktor irgendwie doch allesamt sehr knapp und damit spannend waren. Wenn man den "Vielspieler" in sich, der immer volle Kontrolle haben möchte, mal abschalten kann, hat man durchaus Spaß.

ciao
peer

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Scheibenwelt Ank Morpork?

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 31. Oktober 2011, 16:45

Hallo Gustav,

das kann ich nur unterschreiben!

Mir hat schon vor einem Jahr der Prototyp großen Spaß bereitet und ebenso letztlich das "Wiederspielen" der fertigen Ausgabe in einer unserer Spielerunden.

Und wenn jetzt endlich das Paket von KOSMOS hier eintrifft, kommt es beim nächsten Spieleabend erneut auf den Tisch.

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Michael K

Re: Scheibenwelt Ank Morpork?

Beitragvon Michael K » 31. Oktober 2011, 16:50

Danke, dass hört sich ja gut an. Da hier sehr viel von Fun und Würfeln gesprochen wurde, würde mich dann noch interessieren, wie dieses Spiel im Vergleichz mit King of Tokio oder Quarriers wegkommt. Braucht man alle oder genügt eins?
Und wenn nur eins natürlich die Frage: Welches?

Michael

Benutzeravatar
Carsten Pinnow
Kennerspieler
Beiträge: 275

Fortsetzung folgt

Beitragvon Carsten Pinnow » 31. Oktober 2011, 16:53

Peter Gustav Bartschat schrieb:
>
> Ich hab's gestern zum ersten Mal gespielt und war auf Anhieb
> hellauf begeistert.
>
> Als erklärter Fan der Scheibenwelt-Romanserie [...]

aha! :)
Dann bist Du ja auch genau in der Zielgruppe :)))


Übrigens arbeitet Martin bereits an einer Fortsetzung. Genaueres ist noch offen, auch ein Titel steht natürlich noch nicht fest. Ziemlich sicher ist jedoch, dass es dann (nächstes Jahr vielleicht schon?) auch wieder eine deutsche Version geben wird.

Martin hat mit Ankh-Morpokh jedenfalls gezeigt, dass Treefrog Games in der Lage ist, ein Lizenzthema optisch wie mechanisch sehr ansprechend zu verpacken und zu vermarkten. Hoffentlich geht das so weiter....


viele Grüße,
Carsten
---
www.Ludoversum.de

Benutzeravatar
Carsten Pinnow
Kennerspieler
Beiträge: 275

Re: Scheibenwelt Ank Morpork?

Beitragvon Carsten Pinnow » 31. Oktober 2011, 18:10

hallo Michael,

also da vergleichst Du wirklich Äpfel mit Birnen. Außerdem ist Ankh-M mehr Karten- als Würfelspiel.

Ich finde alle drei Spiele gut, könnte am ehesten noch auf Quarriors verzichten. Aber das ist Geschmackssache. :)

cheers,
Carsten

---
www.Ludoversum.de

Benutzeravatar
Mapache
Brettspieler
Beiträge: 74

Re: Scheibenwelt Ank Morpork?

Beitragvon Mapache » 31. Oktober 2011, 19:23

Bei uns ist es beim Testspiel auf der Messe durchgefallen. Sicher war ein Problem, dass keiner die Spielziele genau im Kopf hatte, aber auch so war es sehr beliebig und auch die Verbindung zu den Romanen hat mir (als jemand der aber auch nur ein paar der Romane kennt) gefehlt. Gut, die Namen kamen mir bekannt vor, das Spiel hätte aber fast jedes beliebige Thema haben können ohne viel zu verlieren.

Chao
Mapache

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Fortsetzung folgt

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 31. Oktober 2011, 20:15

Carsten Pinnow schrieb:
> Übrigens arbeitet Martin bereits an einer Fortsetzung.

Das habe ich schon gehofft, als ich gesehen hatte, dass die Barbaren und die Hexen noch so unterrepräsentiert sind. Einmal Oma Wetterwachs sein ... :-)

MfGPGB

Benutzeravatar
HOlg
Kennerspieler
Beiträge: 135

Re: Scheibenwelt Ank Morpork?

Beitragvon HOlg » 31. Oktober 2011, 21:27

Ich kenne die Romane nicht und höchstwahrscheinlich liegt es daran, dass ich mit dem Spiel nichts anfangen kann.

Bei mir ist bisher nur der Eindruck eines recht willkürlichen, chaotischen und relativ glücksabhängigen Spielverlaufs zurück geblieben.

Ich sehe mich auch nicht als humorfrei oder als Würfelhasser (ich habe schließlich Quarriors! gekauft) und kann mit guter Laune umgehen, aber die ist zumindest bei mir bei diesem Spiel nicht aufgekommen.

Trotzdem werde ich noch ein paar Runden wagen und mich vielleicht auch ein bisschen mit der Vorlage beschäftigen. Vielleicht gefällts mir am Ende ja doch noch.

Benutzeravatar
dasher
Spielkind
Beiträge: 14

Re: Scheibenwelt Ank Morpork?

Beitragvon dasher » 1. November 2011, 00:00

Da möchte ich mich anschließen - das ist Äpfel mit Birnen vergleichen.

Quarriors ist Dominion mit Würfeln. Der Würfelwurf bringt noch mehr Unberechenbarkeit, dafür bringt der Kampf ein weiteres interaktives Element.

King of Tokyo ist ein spaßiges Haudraufspiel, das mit mehr Nachdenken an Spass verliert.

Ankh-Morpork ist irgendwo dazwischen. Die Züge spielen sich schnell, aber etwas strategisches Denken darf schon sein, insbesondere beim gegenseitigen Ärgern.

Ankh-Morpork ist insgesamt für mich am meisten Spiel. Quarriors ist am ehesten verzichtbar, obwohl das Ersetzen des Mischens durch Rühren im Würfelbeutel und würfeln mir persönlich mehr Spaß macht als Dominion.
King of Tokyo ist ein 30-Minuten-Füller für zwischendurch.

Cheers,
Carsten

Benutzeravatar
ravn

Re: Scheibenwelt Ank Morpork?

Beitragvon ravn » 1. November 2011, 05:12

HOlg schrieb:
>
> Ich kenne die Romane nicht und höchstwahrscheinlich liegt es
> daran, dass ich mit dem Spiel nichts anfangen kann.
>
> Bei mir ist bisher nur der Eindruck eines recht
> willkürlichen, chaotischen und relativ glücksabhängigen
> Spielverlaufs zurück geblieben.

Ich habe mit dem Spiel schon die unterschiedlichsten Runden erlebt. Je weniger am Tisch gesprochen wird, je weniger spekuliert und gehetzt und Stimmung gemacht wird, je mehr stupide einfach Karte für Karte runtergespielt wird, ohne auf die dargestellten Romanfiguren einzugehen, desto weniger gemeinsamer Spielspass gab es am Tisch.

Das Spielprinzip trägt meiner Meinung nach nur, wenn es die Mitspieler aufgreifen wollen. Wer die Romane kennt und sich in die typische Ank Morpok Stimmung versetzen kann, erlebt ein Spiel über reine Mehrheiten-Sammelei mit verdeckten Siegbedingungen.

Auf den reinen Mechanismus reduziert, wird der Spielablauf recht öde. Noch öder, wenn Dauergrübler am Tisch sitzen, weil Scheibenwelt will zügig und mit Tempo gespielt weden, weil dann kann es in der Folge der Ereignisse erblühen.

Also nix für die 08/15-Spielrunde.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Mapache
Brettspieler
Beiträge: 74

Re: Scheibenwelt Ank Morpork?

Beitragvon Mapache » 1. November 2011, 07:57

Dem "flott und locker" Spielen stehen halt etwas die vielen Siegbedingungen entgegen, die man immer im Auge behalten und nachzählen muss.

Benutzeravatar
benji
Spielkamerad
Beiträge: 46

Re: Fortsetzung folgt

Beitragvon benji » 1. November 2011, 10:56

+1 Stimme für Hammerspiel. Her mit der Erweiterung! (Hoffenlich dann auch für bis zu 5 oder 6 Spieler)

Benutzeravatar
ravn

Re: Scheibenwelt Ank Morpork?

Beitragvon ravn » 1. November 2011, 11:25

Mapache schrieb:
>
> Dem "flott und locker" Spielen stehen halt etwas die vielen
> Siegbedingungen entgegen, die man immer im Auge behalten und
> nachzählen muss.

In meinen erlebten Spielrunden reichte es locker aus, wenn man die grob im Geiste abschätzte und ggf lauthals klagte, dass Mitspieler X nah an einer Siegbedingung dran sein.

Vor und nach jedem Zug jeden Trouble-Marker, jede Mehrheit und jeden Geldvorrat hat zum Glück niemand immer wieder neu nachgezählt. Kann mir aber gut vorstellen, wie dröge dann so eine Partie wird, wenn das wirklich jemand macht.

Deshalb auch nix für Kontroll-Freaks, die meinen, alles, bis auf die Kommastella, im Griff haben zu müssen.

Cu / Ralf


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste