Anzeige

Spieldauer für folgende Spiele..

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Michael K

Spieldauer für folgende Spiele..

Beitragvon Michael K » 31. Oktober 2011, 21:38

Könnt ihr mir die (ca.) Spieldauer für folgende Spiele bei 4 Spielern nennen?

1) Helvetia
2) Ora et labora
3) Neue Funken
4) Trajan
5) Hawaii

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

Spieldauer für folgende Spiele..

Beitragvon Micha A. » 31. Oktober 2011, 23:04

.
> 1) Helvetia - 1,25 - 1,5 h
> 2) Ora et labora - lt. Messeerklärer deutlich über 3h für die normale und 1-1,5h in der verkürzten Version
> 3) Neue Funken - 1h
> 4) Trajan - 2h
> 5) Hawaii - keine Ahnung

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Spieldauer für folgende Spiele..

Beitragvon Axel Bungart » 31. Oktober 2011, 23:50

2) Definitiv! Zu zweit (die erste Partie) fast 4 Stunden. Bei besserer Regelkenntnis vielleicht 3.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle

Re: Spieldauer für folgende Spiele..

Beitragvon Stefan Ziemerle » 1. November 2011, 00:56

4) Trajan Zu zweit knapp 2 Stunden mit Auf- und Abbau. In einer 4er Runde mindestens 3 Stunden einplanen. Wenn mehr als ein Grübler dabei ist mit 4 Stunden incl. Erklärung durchaus drin.
Die Frage nach Spieldauer hängt aber auch immer damit zusammen ob allen das Spiel bekannt ist und wenn erklärt wird wie geübt die Spieler mit neuen Regeln sind.
Vier sehr flotte Spieler die das Spiel schon gut kennen schaffen es auch in einer guten Stunde.
Meine Erfahrungen sind das Spieldauer mir sehr relativ sind....

Benutzeravatar
VolkerN.

Re: Spieldauer für folgende Spiele..

Beitragvon VolkerN. » 1. November 2011, 07:07

Moin,

für Hawai sollten 90 min ausreichen, wenn keine extremen Grübler
am Tisch sitzen, die sich nicht entscheiden können, was ihr Häuptling
auf der Insel so alles machen möchte.

Grüsse

VolkerN.

Benutzeravatar
MelanieW
Brettspieler
Beiträge: 64

Re: Spieldauer für folgende Spiele..

Beitragvon MelanieW » 1. November 2011, 10:36

Voraussetzung Spielregeln bekannt:

Helvetia: 90 min zu 4
Ora et labora: 150 min zu 4, 120 min zu 3 (aber flott gespielt) (gefühlt für alle viiiiel kürzer)
Trajan: 150 min zu 3 (so viel zu tun)
Hawaii: 90 min (gefühlt 180 min)

Helvetia, Ora und Trajan für mich klasse Spiele (nach Vanuatu und DrumRoll die Besten aus Essen).
Mel

Benutzeravatar
nique77
Kennerspieler
Beiträge: 200

Re: Spieldauer für folgende Spiele..

Beitragvon nique77 » 1. November 2011, 11:06

Stefan Ziemerle schrieb:

> 4) Trajan Zu zweit knapp 2 Stunden mit Auf- und Abbau. In
> einer 4er Runde mindestens 3 Stunden einplanen. Wenn mehr als
> ein Grübler dabei ist mit 4 Stunden incl. Erklärung durchaus
> drin.

MelanieW schrieb:

> Trajan: 150 min zu 3 (so viel zu tun)

Irgendwas müssen wir letzten Mittwoch falsch gemacht haben, wenn ich mir so eure Spieldauerangaben für Trajan angucke.
Waren zu viert, zwei kannten es noch nicht => mußte vorher erklärt werden. Aber wir sind locker unter den 3 Stunden geblieben.
Hätte sogar gesagt, es waren nur 2 Stunden... (maximal 2 1/2, denn wir haben gegen 8 angefangen, und waren 1/4 nach 11 fertig, mit Trajan, und nem anschließenden Tournay, das auch noch erklärt werden mußte)

Man macht ja im Grunde nicht viel, und der Zeitmarker rennt einem davon... ;-)
Mit Grüblern, die tatsächlich erst zu beginn ihres Zuges anfangen zu Überlegen, was sie eigentlich machen wollen, dürfte es natürlich länger dauern.

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: Spieldauer für folgende Spiele..

Beitragvon Spielehansel » 1. November 2011, 12:43

Hallo,

du schreibst: Ora dauerte 120min zu 3. Welche Version habt ihr gespielt ?

Dann schreibst Du, dass es für alle gefühlt viiiiel kürzer war, Trajan dauert länger und es war viel zu tun.

Bei welchem Spiel gehen denn die Züge schneller, vergeht die Zeit schneller, und wo muss man mehr "arbeiten" und mit "den Regeln kämpfen" ?

Bin auf deine Eindrücke gespannt.

Spielehansel

Benutzeravatar
Michael K

Re: Spieldauer für folgende Spiele..

Beitragvon Michael K » 1. November 2011, 13:57

Danke

Michael

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle

Re: Spieldauer für folgende Spiele..

Beitragvon Stefan Ziemerle » 1. November 2011, 22:12

nique77 schrieb:
> Irgendwas müssen wir letzten Mittwoch falsch gemacht haben,
> wenn ich mir so eure Spieldauerangaben für Trajan angucke.
> Waren zu viert, zwei kannten es noch nicht => mußte vorher
> erklärt werden. Aber wir sind locker unter den 3 Stunden
> geblieben.
> Hätte sogar gesagt, es waren nur 2 Stunden... (maximal 2 1/2,
> denn wir haben gegen 8 angefangen, und waren 1/4 nach 11
> fertig, mit Trajan, und nem anschließenden Tournay, das auch
> noch erklärt werden mußte)
>
> Man macht ja im Grunde nicht viel, und der Zeitmarker rennt
> einem davon... ;-)
> Mit Grüblern, die tatsächlich erst zu beginn ihres Zuges
> anfangen zu Überlegen, was sie eigentlich machen wollen,
> dürfte es natürlich länger dauern.
Heute in einer 4er Runde mit Erklären ca. 2:40 ohne Grübler in der Runde.
Plane immer gern Großzügig mit der Zeit fürs spielen. Wenn das Spiele früher zu Ende ist kann die Zeit für andere Spiele verwendet werden. Finde ich so rum besser als wenn die Zeit nach hinten knapp wird.

Benutzeravatar
achim

Re: Spieldauer für folgende Spiele..

Beitragvon achim » 1. November 2011, 22:48

Ich habe mir in Essen einen "Zeitwürfel" gekauft. Ein sehr praktisches Zeitmess-Utensil. Jedem Spieler wird entsprechend seiner Spielerfarbe eine der sechs Würfelseiten zugewiesen, ist Spieler "Gelb" an der Reihe, legt man den Würfel so, dass die gelbe Würfelseite nach oben zeigt. Die dort eingebaute Uhr läuft, die der anderen Spieler (Seiten) steht. Ist Spieler "Rot" am Zug, dreht man den Würfel und die Zeit für Rot wird gemessen usw.

Heute haben wir Trajan zu dritt zum ersten Mal gespielt und dabei diesen Würfel verwendet. Reine Spielzeiten (Nettospielzeit)der Spieler waren dabei jeweils 47, 51 und 53 Minuten. Zeitmässig lagen wir also zeimlich nahe beieinander. Für ein "erstes Mal" also durchaus auch zeitlich überschaubar. Weniger toll war, dass ich mit über 40 Punkte Vorsprung 174 Punkte erzielen konnte. Ein Sieg ist immer schön, nur dieser Vorsprung war doch etwas zu viel um noch für ein spannendes Spiel zu sorgen. Hoffe, das wird bei weiteren Partien etwas ausgeglichener.

Gruß
Achim

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle

Trajoan

Beitragvon Stefan Ziemerle » 2. November 2011, 00:04

achim schrieb:
> Weniger toll war, dass ich mit über 40 Punkte
> Vorsprung 174 Punkte erzielen konnte. Ein Sieg ist immer
> schön, nur dieser Vorsprung war doch etwas zu viel um noch
> für ein spannendes Spiel zu sorgen. Hoffe, das wird bei
> weiteren Partien etwas ausgeglichener.
Bei unsren bisherigen Partien war der Ausgang bisher recht knapp. Einmal sogar nur einen Punkt und der Sieger stand erst nach allen Auswertungen fest.

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: Spieldauer für folgende Spiele..

Beitragvon gimli043 » 2. November 2011, 12:58

Wir haben auf der Messe zu viert, inkl. Erklärung 2 Stunden für die ersten 3 von vier Runden benötigt (dann mussten wir abbrechen, weil die Messe schloss :) ).

Aber ich denke, dass es zu viert in 2 Stunden machbar sein sollte, wenn alles das Spiel kennen.
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.

Benutzeravatar
Sönke Weidemann
Kennerspieler
Beiträge: 531

Re: Zeitwürfel..

Beitragvon Sönke Weidemann » 2. November 2011, 17:30

Hi,
das mit dem Zeitwürfel klingt ja interessant. Wo hast du den denn gefunden?

Danke
Sönke

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: Zeitwürfel..

Beitragvon Micha A. » 2. November 2011, 17:39

"Sönke Weidemann" hat am 02.11.2011 geschrieben:
> Hi,
> das mit dem Zeitwürfel klingt ja interessant. Wo hast du
> den denn gefunden?
>
> Danke
> Sönke

Google mal nach "DGT Cube".

Gruß
Micha

Benutzeravatar
achim

Re: Zeitwürfel..

Beitragvon achim » 2. November 2011, 18:33

Hallo Sönke,
ich habe den Würfel in Essen in Halle 4 an einem holländischen Stand für 22 Euro gekauft. Das war sehr günstig für die 6-Spieler Würfel-Variante. Es gab für vier Spieler sogar eine noch günstigere Pyramiden-Variante.

Der Würfel hat folgende Funktionen:

The DGT CUBE ™ Timing Systems
|
System 1: Move Timer
Each player gets a fixed amount of time for each turn. The time per turn can be set to anything between 1 second and 10 minutes and is reset after a turn is completed i.e. the players receive the same amount of time again for the next turn.

System 2: Move Timer + Save
If a player does not use all of the allocated time during his turn, the unused time is saved and added to the time available for the next turn. For example if a player has one minute for his or her move and completes the turn after thirty seconds, the remaining thirty seconds are automatically added as a bonus to the next turn and the player will have one minute and thirty seconds for the next turn.

System 3: Count Down Game Timer
A total time for the complete game is allocated to each player. The clock automatically starts and continues the count-down each time the player’s colour is turned to the top. If the time limit is reached i.e. the remaining time reaches zero, the clock continues in the count-up mode.

System 4: Count Up Game Timer
By setting the CUBE to 0 hours and 00 minutes in the Game Timer Mode, the CUBE registers the total time used by a player for each turn and adds this time to the player’s running total. The clock automatically starts and continues the count-up each time the player’s colour is turned to the top.

System 5: Turn Counter
By setting the CUBE to 0 minutes and 00 seconds in the Move Timer Mode, the CUBE counts the number of moves for each player. Each time the player’s colour is turned to the top the counter adds one t


Natürlich liegt eine deutsche Anleitung bei.

Für nähere Informationen siehe:
http://www.dgtcube.com/

Gruß
Achim

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Zeitwürfel..

Beitragvon Thygra » 2. November 2011, 19:06

Der Preis klingt wirklich gut. Ich habe den Würfel erstmals bei der Messe in Nürnberg 2010 gesehen, damals wurde der Ladenpreis noch mit ca. 39 Euro angegeben.

Hier im Büro liegt auch noch ein Muster, aber die Batterie ist leer und wir haben keine Anleitung, wie man die austauscht. Wenn ich die rote Abdeckung abnehme, erscheinen 4 klitzekleine Schrauben. Muss ich die etwa aufschrauben? Oder versteckt sich woanders ein leichterer Zugang?
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
achim

Re: Zeitwürfel..

Beitragvon achim » 2. November 2011, 19:21

Hallo Thygra,

unter der grünen Abdeckung (bei meinem Würfel) sind zwei Fächer für die beiden Batterien. Beide Fächer muss man mit einem sehr kleinen Schraubendreher öffnen, um die Batterien tauschen zu können.

Der Würfel kam bei unserem Praxistest sehr gut an, den werde ich jetzt häufiger einsetzen.

Gruß
Achim

Benutzeravatar
Sönke Weidemann
Kennerspieler
Beiträge: 531

RE: Zeitwürfel..

Beitragvon Sönke Weidemann » 5. November 2011, 18:05

Danke!! :-)

Viele Grüße
Sönke


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 90 Gäste