Beitragvon ravn » 24. November 2011, 15:48
isverygood schrieb:
> Wäre es nicht sinnvoller, die Punkte nicht zu addieren,
> sondern auf 50 "ausgelegte" Punkten zu spielen - also Punkte,
> die man in der Runde macht. Auch rege ich das Beschränken des
> Kartennachziehens (max 6-8) an.
Wir haben es so (und damit falsch verstanden) in den ersten Spielen so gespielt, dass wir auf 50 ausgelegte Punkte gespielt haben. Die Folge war, dass das ganze Spielsystem nicht funktionieren wollte, frühe Siegpunktgebäude keinen Sinn machten und sich das Spiel darauf minimierte, wer möglichst schnell Karten nachziehen kann, um dann die grossen Siegpunktgebäude zu ziehen. Zumal die Karten dann auch für zu viele Spielrunden (fernab ab ca. 8 im richtig gespielten Spiel) nicht ausreichen, wenn fast alle massig Karten nachziehen können.
Mein Fazit: So spielen, wie es der Autor erdacht hat und wenn es Dir dann keinen Spass macht oder keine Herausforderung ist, dann was anderes spielen. Oder Du denkst Dir neue Regeln für das Material von "The City" aus und versuchst damit, ein für Euch besseres Spiel zu erfinden. Das kann aber ein mühsamer und steiger Weg werden. Warum dann nicht gleich was anderes spielen, was Euch gefällt? Bei 750+ Essen-Neuheiten sollte was dabei sein! :-)
Cu / Ralf