Beitragvon Andreas.Pelikan » 14. Januar 2012, 13:57
> ansonsten wäre es nicht schlecht, wenn wir wüsten, was genau
> du daran besonders gut fandest
Ich tippe mal drauf, dass die lustigen Frage/Antwort-Kombinationen (also der Hihi-Effekt) und der einfache Spieleinstieg (durch die vorgegebenen Fragen und Antworten brauche ich - anders als z.B. bei "Nobody is perfekt" oder "Der Wahre Walter" - nicht wahnsinnig Kreativ zu sein) besonders gut angekommen sind. So gesehen kann ich die Tipps von Sarah unterstreichen (Neue Welten = offizielle WIDWS-Erweiterung mit teilweise aktuelleren Themen; Das isses = WIDWS-Klon mit lustigen Illustrationen; Äpfel zu Äpfel = WIDWS-Klon mit anderer Fragestellung).
Zwei ähnliche, sehr tolle Spiele, bei denen man allerdings immer, wenn man als Rundenleiter dran kommt, ein bisschen Kreativität zeigen muss (Antworten vorgegeben, Fragen zum selber ausdenken), sind
+ Attribut ( http://www.poeppelkiste.de/frame/frame.htm?/gutespiele/2003/attribut/attribut.htm ) Antworten sind Attribute (Eigenschaftswörter), die Jury besteht aus ALLEN Spielern, nicht nur dem Rundenleiter, doch Vorsicht: es ist ein Reaktionsspiel ( eine Hand rasch auf eine plausible Antwort-Karte "klatschen")
+ Dixit ( http://www.hall9000.de/html/spiel/dixit_2 ) Antworten sind wunderschöne Bilder mit vielen Details und breitem Interpretationsspielraum. Das Fragen Stellen (Thema Vorgeben) ist ein wenig knifflig. Wichtig ist, mit den Regeln der Neuauflage zu spielen, dh. der Rundenleiter kann höchstens 3 Punkte gewinnen (wenn mindestens ein Spieler auf ihn tippt), und nicht 3 Punkte pro Tipp.
Ähnlich lustig, aber in einer ganz anderen Richtung, sind
+ Was'n das? ( http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/cgi-bin/luding/GameData.py?f=00w^E4X&gameid=19624 ) 6 Begriffe sind vorgegeben und für alle sichtbar, der Darsteller wählt zufällig geheim einen davon aus, den er mit diversen Objekten darstellen muss (Zeichnen ohne Papier, sondern mit Dingen). Die anderen müssen möglichst rasch auf 1, 2, ..., 5 oder 6 tippen.
+ VerTIPPT nochmal! ( http://www.cliquenabend.de/spiele/905000-Vertippt-nochmal.html ) aus 5 geheimen Eigenschaftswörtern das aussuchen, das einen bestimmten Begriff aus 12 ausliegenden am besten beschreibt. Punkte bekommt, wer dem Rater den entscheidenden Hinweis gibt.
Wenn es noch mehr Hirnschmalz sein darf, empfehle ich:
+ Der Wahre Walter (auch Urs Hostettler) - Einfühlungsvermögen gefragt; Rundenleiter liest Thema vor und gibt geheim seine Antwort. Alle anderen geben geheim eine Antwort, die so klingt, als würde sie der Rundenleiter geben. Rundenleiter liest alle Antworten vor, und alle Tippen, welche Antwort die des Rundenleiters ist.
+ Ein solches Ding (auch Urs Hostettler) - immer mehr Beschreibungskarten (oft aus Papier, schwerer als ein Elefant, benutze ich täglich, ...) landen in der Tischmitte. Wer eine Karte dazu legt, behauptet, er kennt noch EIN SOLCHES DING, auf das alle Beschreibungen passen. Man kann eine weitere Karte spielen, oder die Behauptung des Vorgängers anzweifeln. Kennt der EIN SOLCHES DING, hat man Pech, hat er aber geblufft, hat er das Pech. Nennt er ein zweifelhaftes Ding, entscheiden die anderen Mitspieler, ob es gilt.
+ Barbarossa - einen Begriff aus Plastilin kneten, so dass er im Laufe des Spiels erraten wird. Aber nicht so offensichtlich, dass es die anderen zu Beginn schon wissen, aber auch nicht so unkenntlich, dass der Begriff erst ganz zum Schluss entdeckt wird.
+ Linq - Yuri sitzt auf der Parkbank, Iwan setzt sich dazu und sagt "In Novosibirsk scheint die Sonne!". "Gut," meint Yuri, "dann wird der Borschtsch nicht so schnell kalt!" Dem Mann kann man vertrauen. Iwan gibt Yuri den Umschlag.( http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/cgi-bin/luding/GameName.py?f=00w^E4X&gamename=Linq )
+ Time's Up! ( http://www.brettspiele-report.de/times-up/ ) - "Belgier!" ... "van Gogh?" ... "Richtig."
viel Spass beim Entdecken