Anzeige

Würfel Bohnanza: Farbunterschied Würfel?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
ravn

Würfel Bohnanza: Farbunterschied Würfel?

Beitragvon ravn » 16. Januar 2012, 22:18

Hallo,

letztes Wochenende das erste Mal "Würfel Bohnanza" gespielt. Schönes Spiel, auch weil jeder jederzeit ins Geschehen involviert ist. Nur eines stört mich ein wenig:

Die zwei Würfeltypen "weiss" und "beige" waren bei uns kaum unterscheidbar. Man musste schon extrem genau und gut hinschauen. Dabei ging ein wenig der Spielfluss des Würfelspiels verloren, weil doch taktisch wichtig zu wissen ist, welche Würfelgrundfarbe man zur Seite legt und welche man neu würfelt.

Siehe auch hier das Bild bei BGG: http://boardgamegeek.com/image/1200039/wurfel-bohnanza?size=large

Ein Problem der gesamten Auflage oder hatten wir einfach unzureichende Beleuchtung?

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: Würfel Bohnanza: Farbunterschied Würfel?

Beitragvon Christian Hildenbrand » 16. Januar 2012, 22:46

Moin Ralf,

wir sehen das ganz ehrlich nicht als Problem, wir hatten das Spiel vor und nach der Produktion mit diesen Würfeln in vielen Runden mit dabei. In der ersten Partie ist tatsächlich noch ein bisschen ein schauen, aber wenn man dann verinnerlicht hat, dass Gelbe, Rote und Saubohne nur auf dem weißen Würfel, die Garten- und die Sojabohne nur auf dem beigen Würfel zu finden sind, braucht es die Hintergrundfarbe des Würfels selbst nur noch bedingt, der Überblick kommt von ganz allein.

Grüße
Christian

Redaktion
AMIGO Spiel + Freizeit GmbH

Benutzeravatar
Tequila
Kennerspieler
Beiträge: 250

RE: Würfel Bohnanza: Farbunterschied Würfel?

Beitragvon Tequila » 16. Januar 2012, 23:25

Das ist aber schon irgendwie ein schwaches Pro-Argument, oder?

Ich mein: "Hey, die Würfelfarbe ist doch eh egal, geht dochnach den Symbolen" spricht nicht gerade für ausgefeilte Redaktionsarbeit...

Benutzeravatar
ravn

RE: Würfel Bohnanza: Farbunterschied Würfel?

Beitragvon ravn » 17. Januar 2012, 01:11

Christian Hildenbrand schrieb:

> wir sehen das ganz ehrlich nicht als Problem, wir hatten das
> Spiel vor und nach der Produktion mit diesen Würfeln in
> vielen Runden mit dabei.

Danke für die Info. "Problem" ist eventuell auch das falsche Wort, weil das Spiel "auch so" funktioniert. Mit besser unterscheidbaren Würfel-Typen wäre es nur noch schöner.

Eventuell hat in unserer Spielrunde die Würfel-Übersichtskarte mit klar gelben und weissen Würfeln eine falsche Erwartungshaltung erzeugt, dass wir diese Farbunterscheidung auch so deutlich auf den Würfeln selbst finden würden.

Das sollte aber niemanden davon abhalten, Würfel Bohnanza für sich mal austesten. Macht Spass!

Cu / Ralf

Benutzeravatar
ode

RE: Würfel Bohnanza: Farbunterschied Würfel?

Beitragvon ode » 17. Januar 2012, 09:05

Das ist aber ein merkwürdiges Argument, um jemandem schwache Redaktionsarbeit zu unterstellen...

Wir haben das Spiel seit ca. einer Woche und bisher knapp 30 Partien gespielt. Nach 3-4 Partien brauchten wir die Übersichtskarten nicht mehr. Ich kann mir ziemlich genau vorstellen, wie Christian das meint. Mittlerweile interessiert uns die Würfelhintergrundfarbe nur noch am Rande, weil man es sofort sieht.

Trotzdem gibt es zwei Argumente für eine bessere Unterscheidbarkeit:

- Es wäre einfach schöner gewesen.
- Der Einstieg fiele ein wenig leichter. Es ist am Anfang schon ein wenig Arbeit sich in die Wahrscheinlichkeiten einzudenken.

Auf der anderen Seite wäre es vielleicht gar nicht mal so hübsch, wenn die Würfel zu krass unterschiedliche Grundfarben hätten.

Viel schlimmer aber wiegt dies hier auf: In Bohnanza sind die Brechbohnen mit lilafarbener Schrift und die Sojabohnen orangefarben. Hier ist es grad umgekehrt!!! Total verwirrend... ;-)

LG...ode.

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: Würfel Bohnanza: Farbunterschied Würfel?

Beitragvon Christian Hildenbrand » 17. Januar 2012, 13:28

Ich kann natürlich auch anfangen hier zu erzählen, wie wir ein Jahr lang alles nur erdenkliche an Farben, Hintergrundfarben, Bohnenfarben, Übertrag der Farben auf die Karten, andere Symbole, uswusf. ausprobiert haben, bis wir die Lösung gefunden haben, die wir mit voller Überzeugung so umsetzten, wie es passt. Ich lasse mir nur ungern unterstellen, wir machen etwas einfach so aus Lust und Laune raus, weil wir keine Lust auf intensive Redaktionsarbeit haben.

Wir wollten das Spiel gezielt in der Schachtel und in dem Preisrahmen belassen, wie es bei all den anderen Bohnanza-Spielen in unserem Programm der Fall ist: Kartenspielschachtel für grob 7 Euro. Das ist uns hiermit gelungen - mit einem Ergebnis, mit dem jeder im Verlag zufrieden ist und das so in der Art in allen unseren Testrunden Anklang gefunden hat (natürlich finden sich immer einzelne kritische Stimmen, aber die waren deutlich in der Unterzahl und meist dem Geschmack geschuldet).

Was man bedenken sollte: Nehme ich kräftigere Hintergrundfarben, heben sich die Bohnenfarben nicht mehr so gut hervor. Dann kommt da die Beschwerde. Nehme ich andere Bohnenfarben, schließt das nicht zwangsläufig die Beschwerden vom Punkt zuvor aus, aber ich nehme grundsätzlich noch die mit rein in die Liste der Kritiker, die Farbsehschwächen haben. Komme ich auf die Idee, die Farben der Würfel stärker zu machen und die Bohnenfarben dadurch hervorzuheben, dass ich sie noch mal auf einen weißen Untergrund stelle, kostet mich das von vorneherein einen Druckschritt mehr auf den Würfeln. Auch das versuchten wir und kamen auf einen Endpreis von ca. 9-10 Euro bei normaler wirtschaftlicher Kalkulation.
(Das war mal ein Teil der Überlegungen, die wir im letzten Jahr hatten. Da waren noch viele mehr, die ich Euch erspare.)

Gewürfelte Grüße

Christian

Redaktion
AMIGO Spiel + Freizeit GmbH

Benutzeravatar
ravn

RE: Würfel Bohnanza: Farbunterschied Würfel?

Beitragvon ravn » 17. Januar 2012, 13:59

Christian Hildenbrand schrieb:

> Komme ich auf die Idee, die Farben der Würfel stärker
> zu machen und die Bohnenfarben dadurch hervorzuheben, dass
> ich sie noch mal auf einen weißen Untergrund stelle, kostet
> mich das von vorneherein einen Druckschritt mehr auf den
> Würfeln. Auch das versuchten wir und kamen auf einen Endpreis
> von ca. 9-10 Euro bei normaler wirtschaftlicher Kalkulation.

Danke für die Info. Weil unser erster Gedanke in der Erstspielrunde war: Warum haben die "nicht einfach" weisse und schwarze Würfel genommen, die hätte man auf den ersten Blick unterscheiden können?! Jetzt weiss ich wieso.

Somit ist das aktuelle Würfel Bohnanza wohl das Bestmögliche in dem Preisrahmen der Amigo-Kartenspiele. Lässt ja noch Platz für eine Luxus-Sammler-Ausgabe mit kontrastreicheren Würfeltypen und und und ...

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Tequila
Kennerspieler
Beiträge: 250

RE: Würfel Bohnanza: Farbunterschied Würfel?

Beitragvon Tequila » 17. Januar 2012, 20:18

Christian Hildenbrand schrieb:
.
.
.
> Ich lasse mir nur ungern
> unterstellen, wir machen etwas einfach so aus Lust und Laune
> raus, weil wir keine Lust auf intensive Redaktionsarbeit haben.
.
.
.
> Gewürfelte Grüße
>
> Christian
>
> Redaktion
> AMIGO Spiel + Freizeit GmbH

So klingt das Ganze auch schon ganz anders, ich hatte bei deiner ersten Antwort halt schon das Gefühl, das euch das Problem zwar bewußt, aber auch irgendwie egal war. Ein kurzer Hinweis darauf, das ich dieses als beste Möglichkeit unter Berücksichtigung diverser Faktoren gesehen habt, hätte in mir nicht dieses Gefühl hervorgerufen...

Gruß

Tequila

Benutzeravatar
Klemens
Kennerspieler
Beiträge: 312

RE: Würfel Bohnanza: Farbunterschied Würfel?

Beitragvon Klemens » 17. Januar 2012, 21:23

Wobei es in der fiesen Brettspiel-Szene schon richtig ist, immer das Schlechteste anzunehmen ...

Christian arbeitet nämlich an seinem PhD in Horribleness und wollte das Bohnanza Würfelspiel vermutlich als Praxisteil der Arbeit verwenden.

Und jetzt entschuldige ich mich auch gleich wieder. Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen.

Klemens

Benutzeravatar
ravn

RE: Würfel Bohnanza: Tageslicht vs. Energiesparlampen

Beitragvon ravn » 19. Januar 2012, 14:03

ravn schrieb:

> Das sollte aber niemanden davon abhalten, Würfel Bohnanza für
> sich mal austesten. Macht Spass!

Nachtrag: Im ausreichenden Tageslicht oder im Licht von normalen Glühbirnen sehen die Würfel (für mich) gut unterscheidbar aus. Zumindest ist es bei meinem Exemplar so. Anscheinend haben diverse Energiesparlampen & Co ein arg ungünstiges Lichtspektrum für das Spiel, so dass beige und weiss annähernd eins wird.

Deshalb Tipp: Zumindest die ersten Partien mit ausreichender Tageslicht-Beleuchtung spielen. Dann hakt auch nichts im Spielablauf und danach kennt man die Würfeltypen eh auswendig.

Cu / Ralf


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste