Beitragvon achim » 3. Februar 2012, 17:19
Machen wir uns doch nichts vor:
Die ausgewählten Jungen und Mädchen stellen bestimmt nicht eine Randgruppe dar. Wir haben es mit einer "plug and play"-Generation zu tun, die verführt durch die fähigsten Köpfe der Menschheit nicht mehr in der Lage ist, selbstständig Probleme zu lösen und dabei auch noch Spaß hat. Alles was nicht sofort von alleine funktioniert ist Mist. Alles was eine Kommunikation abverlangt geradezu ein Affront. Ganze Armeen an Wissenschaftlern und Psychologen sind seit Jahren damit beschäftigt, unserer Jugend alle Steine und Steinchen aus dem Weg zu räumen, damit sie auch ja nie ihr Gehirn einschalten müssen. Stecker in die Dose, alles funktioniert. Entweder ist eine Funktion selbsterklärend oder das Produkt wird sofort umgetauscht. Irgendwann zeigt das eben seine Wirkung.
Es wurde ferner festgestellt, dass zunehmender Fernseh- und Video-Konsum dazu führt, dass die Konzentrationsdauer bei Kindern sich nachhaltig verkürzt. Gerade Jugendliche in dem im Film gezeigten Alter kann man, egal welche Brettspiele auch immer man will, vorsetzen, man wird mit gewissen Schwierigkeiten kämpfen müssen. Lässt man sie allein, oder sollen sie auch noch die Regeln selbst erarbeiten, dann wird Regel und Spielmaterial sehr schnell in der Ecke liegen. Wenn Menschen heutzutage nicht einmal in der Lage sind ein Billy-Regal von Ikea nach Anleitung zusammenzubauen, dann ist klar, was die Stunde geschlagen hat.
Der Unterschied zwischen Brettspiel und E-Game liegt in der Selbstbestimmung. Zum Brettspiel werden die Kinder aufgefordert, auf die Idee zum Bildchenschauen kommen sie aber, zumindest glauben sie das, von ganz alleine. Der Unterschied liegt im "müssen" und "wollen".
Der größte Schwachkopf kann bildchenschauen aber zur Konzentration, die länger als 30 Minuten dauern soll reicht es eben bei vielen schon lange nicht mehr. Dass da ein aufgezwungenes Spiel noch Spaß bereiten soll,kann auch ich nicht nachvollziehen.
Übrigens hat man die Gehirne unserer Kinder schon so manipuliert, dass sie tatsächlich glauben, sie hätten bestimmte sportliche Fähigkeiten und Fertigkeiten nur weil sie wie verrückt einen Kontroller einer Wii-Spielconsole schütteln. Im Spiel gewinnen sie dann einen Grand-Slam nach dem anderen, haben aber in der realen Welt leider überhaupt keine Ahnung, wie man einen Schläger hält.
Gruß
Achim