Beitragvon Thygra » 23. Februar 2012, 17:45
Okay, das können wir gerne so weitertreiben:
Jonas schrieb:
> Gute Spielregel.
Das ist oft Geschmackssache. Dinge, die dem einen Leser gefallen, können einen anderen Leser stören.
> Gut abgestimmtes, schönes Material.
Das ist niemals objektiv gut, sondern immer nur subjektiv.
> Tolle Grafikbearbeitung (auch wenn sie womöglich nicht meinen
> subjektiven Geschmack trifft).
Auch das ist fast immer nur subjektiv bewertbar.
> Neuer, interessanter Mechanismus.
Das ist doch kein Merkmal für objektive Qualität. Ein neuer Mechanismus kann ja auch grottenschlecht sein.
> Ausbalancierte Details.
Ob etwas ausbalanciert ist, ist mitunter auch subjektiv, siehe Grand Cru oder andere Beispiele, in denen eine Strategie als broken genannt wurde, was andere Spieler bestreiten.
> Dass es all dies zweifelsfrei gibt, erkennt man leicht, wenn
> man die Umkehrung betrachtet, also fehlende objektive
> Qualität.
Die Verwendung des Wortes zweifelsfrei ist unzutreffend. Ich habe Zweifel an deiner Darstellung, und damit ist quasi widerlegt, dass es zweifelsfrei ist.
> Ich habe in meinem Leben so einige Gurken gespielt, bei denen
> die Spielregel schlecht bis grottig war, das Material völlig
> unpraktisch, die Farben kaum unterscheidbar, die Grafik zum
> Davonlaufen, manche Details viel zu stark gewichtet, wo es
> eine das Spiel tötende Strategie gab, usf.
Und trotzdem mag es andere Menschen gegeben haben, die dasselbe Spiel gemocht und gerne gespielt haben. Somit ist es subjektiv, wie die Qualität des Spiels ist.
> Objektive Qualität gibt es in jedem Bereich.
> Ich kann Steven King, Goethe und Thomas Mann vielleicht
> unendlich langweilig finden, aber sie haben zweifelsfrei eine
> überragende literarische, handwerkliche Qualität. Das Gleiche
> gilt für Citizen Kane, Clockwork Orange oder Herr der Ringe.
Erneut ist das Wort zweifelsfrei unzutreffend. Ich habe Zweifel an der literarischen Qualität von Der Herr der Ringe. Ich finde die Storyline toll, aber an einigen Stellen finde ich sie recht langweilig erzählt. Ja, das ist subjektiv. Aber deine Meinung ist ebenso subjektiv.
Mir ist nach wie vor nicht klar, ab wann man eine Meinung als objektiv bezeichnen sollte. Wenn 95% der Menschen eine identische Meinung haben? Oder 90%? Oder 80%? Oder 50%?
Verstehst du, worauf ich hinaus will? Wer definiert, wann etwas objektiv ist?
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)