Beitragvon ravn » 27. März 2012, 01:39
Actaion schrieb:
> ich habe schon immer mal gedacht, es sollte so etwas wie eine
> Schachuhr für mehrere Spieler geben.
> in unserer Gruppe haben wir einen oder zwei "Langdenker" ,
> Spiele ziehen sich oft sehr lange...
> nun habe ich entdeckt, dass es sowas tatsächlich gibt!
> Hat jemand schon Erfahrung mit so einem Teil gemacht? Ist es
> in der Praxis praktikabel?
Meine Erfahrung mit dem DGT-Cube: Funktioniert als Mehrspieler-Zeitnehmer, kommt aber in meiner erlebten Praxis eigentlich nie zum Einsatz, obwohl mehrere davon in diversen Spielrunden existieren.
Warum? Langdenker haben einen Grund, so lange Bedenkzeit für sich zu beanspruchen. Ob man den für sich selbst nachvollziehen kann oder will ist erstmal unrelevant. Weil wenn es keinen Grund gäbe, würden sie nicht so lange überlegen und Spielpartien in die Länge ziehen.
Ein Zeitmesser ändert nichts an dem Grund, sondern veranschaulicht nur die unterschiedlichen Bedenkzeiten der einzelnen Spieler oder nervt durch eine begrenzte Spielzeit, die eine Spielpartie hektisch werden lassen kann - auch für Normaldenker oder Manchmal-Langdenker.
Was also willst Du mit den Langdenkern machen, was Du nicht auch ohne DGT-Cube machen kannst? Dass Langdenker welche sind, weiss die Spielrunde doch sowieso und der Lengdenker wohl auch. Wenn Ihr das als Problem seht und das Problem schon angesprochen habt und keine Lösung gefunden habt, dann wird es der DGT-Cube für Euch auch nicht finden.
Bleibt also nur die Bedenkzeit jedes Einzelnen zu begrenzen. Meiner Erfahrung leidet darunter der Spielpass, weil konsequent eingesetzt müsste der Zeitüberschreiter in irgendeiner Form "bestraft" werden und das hebelt meist das gesamte Spielgefüge aus, wenn Du Siegpunkte abziehst oder Zufallszüge machen lässt. Entspanntes Spiel stelle ich mir persönlich anders vor und deshalb verstaubt mein DGT-Cube im Spieleschrank.
Cu / Ralf