Anzeige

suche Spiel mit Fass-Gimmick

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
mateu
Brettspieler
Beiträge: 90

suche Spiel mit Fass-Gimmick

Beitragvon mateu » 10. April 2012, 11:49

Hallo,

ich kann mich daran erinnern, irgendwo einmal ein Spiel gesehen zu haben, indem es ein Fass (?) aus Plastik gab. Wenn man auf den Deckel gedrückt hat, dann ging in manchen Fällen das Fass auf und eine Figur(???) schaute oben aus dem Fass. Manchmal ist aber auch einfach nichts passiert.
An mehr kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Es schien aber ein älteres Spiel zu sein. Das Fass blieb mir in Erinnerung, da es ein schöner Gimmick war...
Kann jemand etwas damit anfangen und mir sagen, welches Spiel das war?

beste Grüße
Marco

Benutzeravatar
peer

Re: suche Spiel mit Fass-Gimmick

Beitragvon peer » 10. April 2012, 12:35

Hi,
meinst du "In Teufels Küche"? http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/cgi-bin/luding/GameData.py?f=00w^E4X&gameid=1079
Da wars aber ein Kessel, kein Fass.
ciao
peer

Benutzeravatar
mateu
Brettspieler
Beiträge: 90

Bingo!

Beitragvon mateu » 10. April 2012, 12:53

Suuuuper!
Der Kandidat erhält 12 Punkte!
:))) :))) :))) :))) :))) :)))
Ja du hast natürlich Recht, es ist kein Fass.
Vielen Dank!

grüße
Marco

Benutzeravatar
widow-s-cruse

Re: suche Spiel mit Fass-Gimmick

Beitragvon widow-s-cruse » 10. April 2012, 12:59

Hallo Marco,

Dein beliebter Namensverwechsler hat gerade bei Kosmos ein Spiel veröffentlicht, dass den von Dir beschriebenen Mecha in etwa einsetzt.

http://youtu.be/C7Ij0IGt9i4

Liebe Grüße

Nils

http://aiblinger-zockerbande.de

Benutzeravatar
mateu
Brettspieler
Beiträge: 90

Re: suche Spiel mit Fass-Gimmick

Beitragvon mateu » 10. April 2012, 13:26

Grüß dich Nils,

nicht ganz!
Beim Herrn K.T. ist es so, dass sich die Münzen in dem Kessel ansammeln. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Kessel explodiert (nenne ich mal so!).
Bei dem Gimmick aus "In Teufelsküche" bleibt die Wahrscheinlichkeit bei jedem Drücken gleich.
Das macht beim Spielen einen großen Unterschied.

Grüße
Marco

ps. Es hat nicht zufällig jemand das Spiel, das er mir verkaufen würde?

so, ich übe nochmal die Smilies....
:-D :-D :-D

Benutzeravatar
Duchamp

Alex Randolph und die Bucht

Beitragvon Duchamp » 10. April 2012, 17:50

Das Spiel (den Mechanismus hat sich Alex Randolph übrigens selbst ausgedacht und entworfen) gibt es diverse Male in der elektronischen Bucht zum sofort gekauft werden für ca. ein Dutzend Euro plus Versand ... ;-)

Benutzeravatar
Tichu78
Kennerspieler
Beiträge: 129

Re: Bingo!

Beitragvon Tichu78 » 11. April 2012, 18:42

mateu schrieb:
> Der Kandidat erhält 12 Punkte!

Warum denn ausgerechnet 12? Aus welchem Spiel ist das? Bingo bestimmt nicht, oder? ;-)

Grüße

Sven

Benutzeravatar
widow-s-cruse

Re: Bingo!

Beitragvon widow-s-cruse » 12. April 2012, 08:38

Tichu78 schrieb:
>
> mateu schrieb:
> > Der Kandidat erhält 12 Punkte!
>
> Warum denn ausgerechnet 12? Aus welchem Spiel ist das? Bingo
> bestimmt nicht, oder? ;-)

ist halt ungebremste Kreativität! :-)
Hab´doch Verständnis.

Liebe Grüße
Nils

http://aiblinger-zockerbande.de

Benutzeravatar
mateu
Brettspieler
Beiträge: 90

Re: Bingo!

Beitragvon mateu » 13. April 2012, 11:59

Hallo,

dafür gibt es viiiiele Gründe.
Ich zitiere mal frei nach Guttenberg:

"Die Zwölf spielt in der Gesellschaft der frühen Hochkulturen Mesopotamiens bis heute eine herausragende Rolle. Dies mag ähnlich wie bei der Sieben auf Naturbeobachtungen zurückgehen: Ein Sonnenjahr beinhaltet 12 Mondzyklen, was zur Einteilung des Jahres in zwölf Monate führte. Bis heute ist der Tag in zweimal zwölf Stunden eingeteilt. Ebenfalls in Mesopotamien liegt der Ursprung der zwölf Tierkreiszeichen. Auch der Chinesische Kalender orientiert sich an der Zahl Zwölf, er kennt ebenfalls zwölf Tierzeichen und die zwölf Erdzweige.
Für Israel war früher die zwölf auch eine wichtige Zahl, wegen der zwölf Stämme Israels.
In Etrurien entstand ein Zwölfstädtebund, auch der ionische Bund bestand zunächst aus zwölf Stadtstaaten
Das Duodezimalsystem auf der Basis der Zahl zwölf scheint in Europa sehr alt zu sein. Es ist Basis eines alten Zählmaßes: 12 Stück heißen ein Dutzend, 12 Dutzend ein Gros, zwölf Gros schließlich werden als Maß bezeichnet. Für fünf Dutzend gibt es die Bezeichnung Schock.
Die Einteilung zahlreicher historischer Maße und Gewichte, heute noch im angloamerikanischen Maßsystem verwendet, sowie die Einteilung der Zeitmessung basieren – vermutlich in Mesopotamien entstanden – auf der Zwölf.
Ein unverzichtbares Werkzeug früherer Baumeister war ein Seil, das in 12 Teile unterteilt war. Bildet man damit ein Dreieck mit den Seitenlängen 3, 4 und 5, ergibt das einen rechten Winkel zwischen den beiden kürzeren Seiten (siehe dazu den Satz des Pythagoras).
Die Zwölf Artikel gehören zu den Forderungen, die die Bauern im deutschen Bauernkrieg 1525 in Memmingen gegenüber dem Schwäbischen Bund erhoben hatten.
In England und den USA entscheidet bei Strafprozessen eine Jury von 12 Geschworenen über Schuld oder Unschuld des Angeklagten. Berühmt wurde der deutsche Titel Die zwölf Geschworenen für Sidney Lumets Film 12 Angry Men von 1957.
Die Flagge der Europäischen Union zeigt als Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit zwölf goldene Sterne auf blauem Grund. Die Anzahl der Sterne ist nicht veränderlich und hat eine rein abstrakte Bedeutung. Ursprünglich war die Flagge im Jahr 1955 nur für den Europarat bestimmt. 1986 hat sich der Rat auf die Europäische Flagge geeinigt, die damit zum Emblem der Europäischen Union wurde.
Der 12. Mann - Häufige Bezeichnung für Fußballfans, die die Spieler zum Sieg antreiben. Manche Fußballvereine vergeben die Nummer 12 als Dank an ihre Fans nicht für Spieler. (...was den Bayern ja jetzt auch nix genutzt hat. :´-( "

grüße
mateu


ps. und nicht zuletzt die 12 Punkte beim Eurovision Song Contest. :-D

Benutzeravatar
bernsteinkatze

Re: suche Spiel mit Fass-Gimmick

Beitragvon bernsteinkatze » 14. April 2012, 18:05

Es gibt auch ein Spiel mit einem Fass, das sich Pop up Pirate nennt. Oben steckt ein Piratenkopf auf dem Fass. Seitlich werden nacheinander bunte Säbel in das Fass gesteckt bis plötzlich der Pirat oben heraushüpft. Das ist ein ähnliches Prinzip wie bei Kroko Doc, aber auch recht lustig mit Kindern.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste