Anzeige

Twilight Struggle deutsche Version

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Fred
Spielkind
Beiträge: 15

Twilight Struggle deutsche Version

Beitragvon Fred » 18. April 2012, 21:44

Hat schon jemand die deutsche Version von Twilight Struggle - Im Gleichgewicht des Schreckens?
Sind die deutschen Übersetzungen der Spielkarten und der Anleitung okay, oder eher fehlerbehaftet?
Gibt es noch Errata? Ist das Spielmaterial zufriedestellend?

Benutzeravatar
ravn

Re: Twilight Struggle deutsche Version

Beitragvon ravn » 18. April 2012, 22:33

Fred schrieb:
>
> Hat schon jemand die deutsche Version von Twilight Struggle -
> Im Gleichgewicht des Schreckens?
> Sind die deutschen Übersetzungen der Spielkarten und der
> Anleitung okay, oder eher fehlerbehaftet?
> Gibt es noch Errata? Ist das Spielmaterial zufriedestellend?

Schau mal ins unknowns.de-Forum, dort wurde das Thema mit unterschiedlichen Meinungen diskutiert: http://www.unknowns.de/wbb2/thread.php?postid=54773#post54773

Ich persönlich bleibe lieber bei der englischsprachigen Deluxe-Version, weil die ist inzwischen ausgereift, ist rundgeschliffen und hat sich bewährt.

Wer mit der englischen Sprache seine Probleme hat oder nicht immer im Kopf übersetzen mag, der bekommt mit "Gleichgewicht des Schreckens" eine Alternative, die auf den Karten in Details allerdings holprig übersetzt ist und teils Fehler in Rechtschreibung und Grammatik hat, was aber nicht spielentscheidend sein soll.

Wer allerdings mit hohen Erwartungen, die sich über 4 Jahre Vorbestellzeit aufgebaut haben, an die deutsche Version geht, der könnte enttäuscht werden. Ich hatte schlicht eine perfekte Ausgabe erwartet und perfekt ist "Gleichgewicht des Schreckens" leider nicht.

Wenn die Alternative allerdings wäre, auf das Twilight Struggle Spielerlebnis zu verzichten, würde ich auch die deutsche Version mitspielen. Wenn allerdings alle Mitspieler ausreichend gut englisch lesen können, würde ich die englische Version vorziehen.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Marcel P.
Kennerspieler
Beiträge: 643
Wohnort: Elxleben IK
Kontakt:

Re: Twilight Struggle deutsche Version

Beitragvon Marcel P. » 18. April 2012, 23:21

Also die Übersetzungen der Karten und der Anleitung sind aus meiner Sicht okay, für uns ohne TS-Erfahrung bisher alles sehr verständlich nach 2 Partien. Allerdings gibt es wirklich zahlreiche Rechtschreibfehler und holprige Übersetzungen, die aber wie gesagt weder zu Verständnisproblemen führen noch spielentstellend sind.
Die Materialqualität empfinde ich als gut bis sehr gut.

Ich bin sehr froh, die dt. Ausgabe zu haben, um ausreichend Mitspieler zu finden, auch wenn die englische Ausgabe sicherlich mehr Flair hat (insbesondere weil oft auch Eigennnamen gnadenlos mit übersetzt wurden, wobei es sicher schwer ist, da die richtige Grenze zu ziehen).

Gruß,
Marcel

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Twilight Struggle deutsche Version

Beitragvon Braz » 18. April 2012, 23:35

ravn schrieb:
> Details allerdings holprig übersetzt ist und teils Fehler in
> Rechtschreibung und Grammatik hat, was aber nicht
> spielentscheidend sein soll.

Nein, die kleinen Rechtschreib- und Grammtikfehlerchen sind sicherlich nicht spielentscheidend.

Etwas schade finde ich, dass die 3 aktualisierten Karten (Nr. 105, 106 und 108), die von GMT als sog. Replacementkarten der Deluxe-Ausgabe nachgereicht wurden und kleine Korrekturen besitzen, zum Teil nur berücksichtigt wurden.

So besitzt die Karte ´Nr. 105 "Früher Krieg" noch einen roten Unterstrich, der besagt, dass die Karte offen ausgespielt werden kann und liegen bleibt, bis sie ihre Gültigkeit verliert, hingegen bei den aktualisierten englischen Karten dieser Unterstrich nicht mehr vorhanden ist. Das ist natürlich ein spieltechnischer Unterschied.

Karte Nr. 108 hat noch den Operationswert "3", hingegen diese Karte in der englischen Version durch eine Karte mit Operationswert "2" ausgetauscht wurde. Hinzu kommt bei dieser Karte, dass auch hier der rote Unterstrich noch vorhanden ist, hingegen dieser in der aktuellen engl. Version weggenommen wurde.

Karte Nr. 106 (die dritte der sog. Replacement Cards) wurde hingegen aktualisiert.

Zum Material: Da sind beide Spiele, bis auf die Spieleschachteln, absolut deckungsgleich. Die Schachtel von Twilight Struggle (engl.) ist etwas schmaler und vom Material fester. Es ist zudem ein Inlay vorhanden, somit fliegen keine Sachen in der Schachtel herum. Die Schachtel der deutschen Version ist vom Material her etwas dünner und an sich ist die Schachtel dicker. Sie ist vergleichbar mit Standard-Spieleschachteln, wie z.B. Le Havre, Ora et Labora etc. Zudem ist bei der deutschen Version kein Inlay vorhanden und so fliegen die Sachen in der Box eher herum. Der Vorteil der größeren Box ist aber mE, dass man auch mehr Zusatzmaterial, wie z.B. FAQ oder sonst was in die Schachtel legen kann. Dies kann man zwar auch der der englischen Ausgabe, aber diese ist doch platztechnisch etwas mehr eingeschränkt, basierend auf dem Inlay und der an sich schon dünneren Schachtel.

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Korrektur

Beitragvon Braz » 19. April 2012, 10:29

Hmm....ok...anscheinend sind diese Karten (= `Replacement Karten` doch mit dabei):

[i]Diese 6 Karten sind in unserem Deck enhalten inclusive der bekannten Errata.[/i] (Mail von Udo Grebe)

Ich screene gleich mal heute Abend nochmal durch und nehme den Vermerk von vorher, dass die Karten ansch. leider nicht berücksichtigt wurden, natürlich zurück ;-)


Grüße
Braz

Benutzeravatar
Marc Gallus
Kennerspieler
Beiträge: 363

Re: Korrektur

Beitragvon Marc Gallus » 19. April 2012, 10:54

Hallo Braz!

Ich habe gerade nachgeschaut und festgestellt, dass die Korrekturen NICHT stattgefunden haben. Alles , was du vorher geschrieben hast, war korrekt.

Hat dir Herr Grebe tatsächlich mitgeteilt, dass die korrigierten Karten dem Spiel dabei liegen?

´Gruß
Marc
Meine Promoliste zum Tauschen und Verkaufen: https://www.spiele-offensive.de/Liste/P ... 459-0.html

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Re: Udo Grebe Gamedesign

Beitragvon Michel » 19. April 2012, 11:54

Zitat des Spielekritikers Heiko Frings ("spielonaut.de") zu einem anderen Werk der Spieleschmiede UGG (von 2008):

"Dabei wäre eine professionell produzierte deutsche Fassung bitter nötig, denn die vorliegende "Übersetzung" von Udo Grebe ist ein Desaster. Unmengen amateurhafter Rechtschreib- und Grammatikfehler und einige grobe Schnitzer im Textlayout verderben den Spaß an der Lektüre der eigentlich eingängigen Regeln, denen man von Herzen wünscht, dass sich ihrer jemand annähme, der die Regeln der deutschen Sprache nicht als unerträgliche Zumutung empfindet."

Das kann ich für alle mir bisher bekannten Werke aus dieser Ecke bestätigen und mache seit langem einen Riesenbogen um alles, was von dort kommt.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Korrektur

Beitragvon Braz » 19. April 2012, 12:06

Marc Gallus schrieb:
>
> Hallo Braz!
>
> Ich habe gerade nachgeschaut und festgestellt, dass die
> Korrekturen NICHT stattgefunden haben. Alles , was du vorher
> geschrieben hast, war korrekt.
>
> Hat dir Herr Grebe tatsächlich mitgeteilt, dass die
> korrigierten Karten dem Spiel dabei liegen?

Jup....der Satz stammt 1:1 aus der Mail.
Ich hab`s natürlich nocht nicht überprüft und einfach mal als gegeben angenommen.

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Marc Gallus
Kennerspieler
Beiträge: 363

Re: Udo Grebe Gamedesign

Beitragvon Marc Gallus » 19. April 2012, 16:32

Hallo Michel!

Ich denke, dass es unfair ist, alles und jeden über einen Kamm zu scheren. Herr Knizia hat zum Beispiel auch schon Spiele kreiert, wo ich mir dachte "unterirdisch". Aber deswegen sind nicht alle Spiele schlecht von ihm.Im Gegenteil.Viele Spiele von Knizia schätze ich sehr.

Die aktuelle Regel von Twilight Struggle halte ich für eine sehr gute Übersetzung.Inhalt, Aufbau und Struktur halte ich für sehr gelungen. Die Tatsache, dass einige Rechtschreibfehler das Gesamtwerk trüben, ist zwar schade,aber nicht so schlimm, wie du es jetzt darstellst.

Wünsche dir trotzdem einen schönen Tag:-)

Marc
Meine Promoliste zum Tauschen und Verkaufen: https://www.spiele-offensive.de/Liste/P ... 459-0.html

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

doc Korrektur

Beitragvon Braz » 19. April 2012, 21:16

muss meine "Korrektur"

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

doch keine Korrektur

Beitragvon Braz » 19. April 2012, 21:18

*argh...bin zu schnell auf Return gekommen :(

Als denn: Muss meine Korrektur doch revidieren, denn 2 der 3 Replacementkarten wurden doch nicht berücksichtigt. Insofern hat mein vorheriges Posting doch Bestand.

Grüße
Braz

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: Twilight Struggle deutsche Version

Beitragvon Dietrich » 19. April 2012, 22:41

Moin, moin,
leider muss ich widersprechen, beim Nachspielen des Beispiels kam ich durch folgende Regel nicht weiter und marterte mir mein Gehirrn bei der Regel 5.2 "Ereignisse, die dem Gegenspieler zugeordnet sind" zum 1. Punkt:
"Der aktive Spieler entscheidet immer, ob das Ergebnis stattfindet, bevor oder nachdem die Operationen durchgeführt wurden."
Ich fand es nicht richtig, dass der aktive Spieler über die Durchführung eines Ereignisses des Gegenspielers entscheiden darf, egal ob bevor oder nach den eigenen Operationen!
Erst als ich die englische Originalregel bei GMT fand, wurde mir klar: Hier war ein Komma zuviel gesetzt worden! Richtig muss es heißen: "Der aktive Spieler entscheidet immer, ob ein Ereignis vor oder nach den Operationen durchgeführt werden soll." Also Komma weg, Umstellung der Satzteile und richtige Zeit ...

Jetzt ist es mir klarer - ich bedauere auch schon, die deutsche Version gekauft zu haben.

Gruß, Dietrich

Benutzeravatar
Funta
Kennerspieler
Beiträge: 150
Wohnort: Dortmund

Re: Twilight Struggle deutsche Version

Beitragvon Funta » 19. April 2012, 23:34

Dietrich, gerne kannst du mir ein Angebot der verhunzten Ausgabe an micha206@web.de unterbreiten. Ich nehme dir das Spiel gerne ab. :)

Benutzeravatar
Jens Kaufmann
Spielkamerad
Beiträge: 43

Re: Udo Grebe Gamedesign

Beitragvon Jens Kaufmann » 19. April 2012, 23:39

>anderen Werk der Spieleschmiede UGG

Es handelt sich dabei allerdings NICHT um ein UGG-Spiel. Udo Grebe hat als Vertreiber die deutsche Übersetzung erstellt - da sollte man bei allen Mängeln der Übersetzung schon differenzieren.

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Re: Udo Grebe Gamedesign

Beitragvon Michel » 20. April 2012, 00:25

Jens Kaufmann schrieb:

> Es handelt sich dabei allerdings NICHT um ein UGG-Spiel. Udo
> Grebe hat als Vertreiber die deutsche Übersetzung erstellt

Ah ja, stimmt, die UGG-Spiele sind tadellos. Ich nehme alles zurück, da hab ich wohl dem Haarspaltkeil falsch angesetzt.

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Re: Udo Grebe Gamedesign

Beitragvon Michel » 20. April 2012, 00:27

... oder heißt's den Haarspalt Keil?

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Twilight Struggle deutsche Version

Beitragvon Attila » 20. April 2012, 18:03

Hi,

Du hattest 6 Jahre Zeit die englische zu spielen.

Atti


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste