Anzeige

Edo und Maharani

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
suschi
Spielkamerad
Beiträge: 25

Edo und Maharani

Beitragvon suschi » 3. Juli 2012, 09:55

Hallo zusammen,

Mich interessieren die beide Neuheiten von Queen Games (Edo und Maharani), allerdings habe ich noch nicht all zu viel von denen gehört.

Kann mir jemand sagen, ob es schon eine Regel im Netz gibt? Wenn es keine Regel gibt, vielleicht kann mir ja dann jemand was zu den Spielen sagen ( Mechanismus und wie es sich spielt)

Vielen Dank.

Verspielte Grüße

Benutzeravatar
TomTom-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 331

Re: Edo und Maharani

Beitragvon TomTom-spielbox » 3. Juli 2012, 10:22

www.bgg.cc

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Edo und Maharani

Beitragvon Thygra » 3. Juli 2012, 10:23

Schau mal hier: www.gidf.de ;)
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Globetrotter
Kennerspieler
Beiträge: 394

RE: Edo und Maharani

Beitragvon Globetrotter » 3. Juli 2012, 11:19

"suschi" hat am 03.07.2012 geschrieben:
> Hallo zusammen,
>
> Mich interessieren die beide Neuheiten von Queen Games (Edo
> und Maharani), allerdings habe ich noch nicht all zu viel
> von denen gehört.
>
> Kann mir jemand sagen, ob es schon eine Regel im Netz gibt?
> Wenn es keine Regel gibt, vielleicht kann mir ja dann
> jemand was zu den Spielen sagen ( Mechanismus und wie es
> sich spielt)
>
> Vielen Dank.
>
> Verspielte Grüße


Hallo Suschi!

Die Regeln für beide Spiele stehen auf der Queen Games Seite (www.queengames.de) zum Download bereit.

Viele Grüße

Globetrotter Wolfgang

Benutzeravatar
Globetrotter
Kennerspieler
Beiträge: 394

Re: Edo und Maharani

Beitragvon Globetrotter » 3. Juli 2012, 11:34

Hallo Suschi!

Hier nochmal die richtigen Links:

Für Maharani:
http://www.queen-games.de/games.aspx?ProductId=9

Für Edo:
http://www.queen-games.de/games.aspx?ProductId=5

Auf den beiden Seiten musst du unter Languages die entsprechende Flagge anklicken, je nachdem in welcher Sprache du die Regel downloaden möchtest.

viel Spaß damit.

Viele Grüße

Globetrotter Wolfgang

Benutzeravatar
Zimtfisch
Spielkamerad
Beiträge: 34

Re: Edo und Maharani

Beitragvon Zimtfisch » 3. Juli 2012, 11:37

Hallo,

ich kann nur zu Edo etwas sagen (besitze ich selbst und habe es jetzt 5x gespielt: 2x zu dritt, 3x zu viert).

Die Anleitung findest du z.B. hier:
http://www.queen-games.de/games.aspx?ProductId=5

Einfach in der Tabelle unten links auf das deutsche Fähnchen klicken - dahinter verbirgt sich die Spielregel.

Der Spielablauf im Überblick (ich gehe nicht auf alle Details ein):
Die Spieler sind sog. Daimyos in Japan. Der Spielplan zeigt zentral die Stadt Edo (das heutige Tokio), weitere Städte drum herum, Felder auf denen man Reis, Holz oder Stein erwirtschaften kann sowie sog. Grenzposten- und Wasserfelder. Abgesehen von den Wasserfeldern dienen alle anderen Felder/Städte bestimmten Aktionen. In der Stadt kann man sich bewegen, indem man 1 Ryo (Geld) pro Feld, das man betritt, abgibt.

Zu Beginn des Spiels hat jeder Spieler ein identisches Set von drei quadratischen Plättchen (sog. Erlaubniskarten). Jede Erlaubniskarte ist in vier Viertel unterteilt und zeigt an jeder Plättchenkante eine bestimmte Aktion. Die Spieler beginnen damit, dass sie geheim planen welche drei Aktionen sie in der kommenden Runde ausführen wollen. Dazu nimmt man die drei Erlaubniskarten und steckt sie in ein sog. Planungstableau (d.h. man stellt die Plättchen aufrecht in eine dicke Papphalterung - ist sehr stabil und klappt problemlos). Die Kante eines Erlaubnisplättchens, die nach unten zeigt, steht für die Aktion, die man durchführen möchte. Wichtig ist auch die Reihenfolge der Plättchen (also der Aktionen), denn nach der Planungsphase deckt der Startspieler zuerst Erlaubniskarte 1 auf und führt die Aktion durch. Dann folgen die anderen Spieler im Uhrzeigersinn. Danach deckt der Startspieler sein 2. Kärtchen auf, die anderen folgen wieder im Uhrzeigersinn. Zuletzt dann die 3. Erlaubniskarte.

Es gibt verschiedene Arten von Aktionen, die unterschiedlich aktiviert werden müssen:
In der einfachsten Fassung muss man nur einen Beamten (kleines Männchen - davon hat man fünf) auf sein Planungstableau vor die Aktion stellen, um sie zu aktivieren (geht je nach Aktion bis zu 4x - sofern man bis zu 4 Beamte vor die Aktion stellt). Entsprechende Aktionen sind z.B. Geld eintreiben, Kauf zusätzlicher Erlaubniskarten (kosten je 5 Ryo), Anheuern eines weiteren Beamten gegen Abgabe von einem Reis oder man kann Beamte als Samurais auf den Spielplan bringen (zuerst immer auf einen der Grenzposten).
Darüber hinaus gibt es aber auch Aktionen, bei denen man zur Aktivierung nicht nur einen Beamten braucht, sondern zusätzlich noch einen Samurai auf dem Spielbrett. Beide zusammen lösen die Aktion einmal aus. Mit 2 Beamten und 2 Samurais kann man die Aktion dementsprechend zweimal aktivieren. Hier kommt vor allem die Ernte / Erwirtschaftung von Reis, Holz oder Steinen ins Spiel. Dazu müssen die Samurais auf dem Spielbrett auf den entsprechenden Erntefeldern (also Reis, Holz oder Stein) stehen. Dummerweise ist der Ernteertrag nicht fix, sondern hängt von der Anzahl der eigenen und fremden Samurais auf den entsprechenden Feldern ab. Steht z.B. nur ein Samurai auf dem Reisfeld, gibt es drei Reis, bei vier Samurais geht man leider leer aus. Außerdem gibt es eine Aktion, mit der man eines (oder mehrere) seiner Häuser (bringt einen Siegpunkt pro Haus), sein einziges Kontor (2 SP) oder neutrale Festungen (je 3 SP) in die Städte bauen kann. Hierzu muss man je nach Gebäude Holz und/oder Steine sowie Geld abgeben. Achtung: wer bis zum Spielende nicht mindestens ein Haus in der Stadt Edo gebaut hat, kommt gar nicht erst in die Wertung! Siegpunkte gibt es auch, wenn ich mit meinem Samurai zum Händler gehe. Der Händler ist eine kleine Holzfigur - die, nebenbei bemerkt - eher aussieht wie eine Standuhr und die ich gegen Geld ebenfalls bewegen kann. Stehen mein Samurai und der Händler auf einem (beliebigen) Feld (plus ein Beamter auf meinem Planungstableau), dann kann ich mir teuer genau einen Siegpunkt erkaufen. Hierzu muss ich entweder viel Geld abgeben, oder etwas weniger Geld aber dafür zusätzlich noch Stein oder Holz. Manchmal will der Halsabschneider von Händler auch von meinem kostbaren Reis... Statt mir einen Siegpunkt zu erkaufen, kann ich den Händler alternativ auch nutzen, um mir fehlende Rohstoffe (Holz, Reis, Stein) zu kaufen. Dumm nur, dass der Händler pro Runde nur eine Rohstoffart anbietet und davon dann auch nur eine sehr begrenzte Menge verkauft.
In der aufwändigsten Fassung der Aktivierung von Aktionen braucht man sogar 2 Beamte und einen Samurai um eine Aktion einmal auszuführen. Dies kann wieder eine Bauaktion sein (nutzt man dann, wenn die simplere Bauaktion nicht zur Verfügung steht, weil man z.B. unbedingt die Steinernte brauchte, die dummerweise auf dem gleichen Erlaubsniskärtchen ist). Aber auch die Erlaubskarten, die man sich im Laufe des Spiels dazu kaufen kann, erfordern oft 2 Beamte und 1 Samurai pro Aktion. Dafür sind die Aktionen darauf aber auch sehr stark, weil sie einem z.B. eine doppelte Stein-, Holz- oder Reisernte ermöglichen oder man Z.B. Gebäude mit 5 Ryo weniger errichten kann.

Nach Durchführung der drei Aktionen (es bleiben immer nur drei pro Runde, selbst wenn man sich weitere Erlaubniskarten dazu gegkauft hat - die Auswahl wird einfach "nur" größer) entscheiden die Spieler, ob sie ihre Samurais ganz oder teilweise zurück in den eigenen Vorrat nehmen wollen (um sie dort wieder als Beamte einzusetzen) oder ob sie auf dem Spielplan bleiben. Für jeden Samurai dort muss ein Reis abgegeben werden. Nach dem "Füttern" kommen dann endlich die Einnahmen: in jeder Stadt, in der ich ein Haus oder mein Kontor gebaut habe, bekomme ich Geld. Hierzu wurde zu Beginn des Spiels je ein Geldertragsplättchen auf jede Stadt gelegt (variiert von Spiel zu Spiel, da mehr Plättchen als Städte). Bin ich alleine in einer Stadt, ist der Geldertrag i.d.R. am größten. Haben mehrer Spieler in einer Stadt gebaut, bekommt derjenige mit dem größten Einfluss in der Stadt den größeren Ertrag, die anderen erhalten auch Geld, aber meist weniger. Dabei ist jedes Haus einen Einflusspunkt wert, das Kontor sogar zwei. Bei Gleichstand hat derjenige mehr Einfluss, der früher in der Stadt gebaut hatte.

Nun wird nur noch der Startspielerstein an den im Uhrzeigersinn nächsten Spieler weiter gegeben und das nächste Händlerplättchen aufgedeckt. Sollte davon keins mehr auf dem Nachziehstapel sein (unwahrscheinlich) oder sollte ein Spieler 12 Siegpunkte erreicht haben (geschieht nach 6-7 Runden), dann endet das Spiel sofort und es folgt noch die Schlusswertung. Hier gibt es für jeden Samurai auf dem Spielplan einen Punkt, genauso wie für je 50 Ryo. Der Sieger hat meist nur einen bis zwei Siegpunkte Vorsprung.

Fazit:
In meinen Spielerunden kam Edo bislang einhellig sehr gut an. Der Planungsmechanismus für die Aktionen ist innovativ und macht Spass - auch wenn das Gefluche meist groß ist, weil die Aktionen, die man in einer Runde durchführen möchte, gefühlt IMMER auf einer Karte stehen. ;-)
Mir gefällt an dem Spiel vor allem, dass es viele Wege zum Sieg gibt und man nicht auf eine Strategie festgelegt ist. Allerdings fällt der Sieg immer extrem knapp aus. Nach dem ersten Spiel fand ich das nicht so toll; nach dem Motto: "Was soll der ganze Aufwand, wenn zwischen den einzelnen Plätzen nachher nur je ein Siegpunkt Abstand liegt." Mittlerweile finde ich gerade das aber spannend, da man hier wirklich um jeden einzelnen Siegpunkt kämpfen muss.
Abwechslung kommt in die einzelnen Spiele auch durch die unterschiedliche Verteilung der Geldertragsplättchen und die verschiedene Reihenfolge, in der die Händlerplättchen aufgedeckt werden. Das Spielmaterial ist top, lediglich die Startspielerfigur, die die gleiche Größe und Form wie die neutralen zusätzlichen Beamten hat (minimale Farbabweichung) hätte man etwas auffälliger gestalten können). Das Spiel funktioniert zu dritt und zu viert gleich gut (es gibt je nach Spielerzahl angepasste Spielpläne). Zu zweit habe ich es leider noch nicht ausprobieren können. Die Spieldauer ist (zumindest in den ersten Spielen) zwar etwas länger als die auf der Schachtel angegebenen 60 Minuten, bleibt aber mit Rund 90 Minuten bei 4 Spielern angenehm und lässt auch eine Revanche am gleichen Abend noch zu. Und bei der Revanche werde ich dann auch in der letzten Runde noch alle meine Beamte als Samurais auf den Spielplan schicken, um darüber die letzten entscheidenden Siegpunkte zu holen! - Oh verdammt, du baust doch nicht die erwartete Festung und leitest dann mit 12 Siegpunkten das Spielende ein?? Herje, dann muss ich meine gerade verschickten Samurais doch wieder zurück rufen, da sie mir sonst über 2 Runden die Haare vom Kopf fressen und ich außerdem keine Beamten mehr für meine Aktionen in der dann letzten (?) Runde habe...

Benutzeravatar
TomTom-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 331

Re: Edo und Maharani

Beitragvon TomTom-spielbox » 3. Juli 2012, 15:07

Zimtfisch schrieb:
>
> Mir gefällt an dem Spiel vor allem, dass es viele Wege zum
> Sieg gibt und man nicht auf eine Strategie festgelegt ist.

Ach ja? Ich habe das Spiel nun auch einige Male gespielt, aber meiner Meinung gibt es genau zwei Strategien:
- Häuser und Burgen
- Händler
(Und eine Mischform aus Beidem)

Ich hoffe da noch auf ein wenig Abwechslung; denn momentan läuft es am Besten, wenn man am Anfang ein paar Häuschen baut, und dann schnell mit 1-2 Burgen "Schluss" macht.

Mit Reis und Samurais kann man dann noch ein paar Extrapunkte einheimsen.

Der Händler geht auch gut - allerdings macht einem dabei die Handelskarte "Siegpunkt für 15 Ryu" gerne einen Strich durch die Rechnung: Kommen beide in einem Spiel, dann kann man die Kosten kaum bewältigen, während man sonst ja gut 2 Siegpunkte pro Runde kaufen kann...

Benutzeravatar
Spielkult
Kennerspieler
Beiträge: 250
Kontakt:

Re: Edo und Maharani

Beitragvon Spielkult » 3. Juli 2012, 15:56

"Maharani" ist ein taktisches Legespiel mit neuartigem Einsetzmechanismus; man muss aber halt abstrakte Spiele mögen.

Meine ausführliche Meinung (mit Video-Regelerklärung) habe ich hier festgehalten:
www.spielkult.de/maharani.htm

Gruß
Ingo

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: Edo und Maharani

Beitragvon Golbin » 3. Juli 2012, 17:42

Hallo,

meine Rezension zu Edo findest du unter

http://www.poeppelkiste.de/rezensionen/2012/edo/edo.php

Wolfgang
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
Michael S.
Kennerspieler
Beiträge: 112

Netter Mensch

Beitragvon Michael S. » 3. Juli 2012, 19:19

Hi,

das ist ja wirklich ein großer Witz, Du bist ein toller Hecht! :seufz:

Boh ey....

Michael

Benutzeravatar
Pattmeyer
Kennerspieler
Beiträge: 172

Re: Netter Mensch

Beitragvon Pattmeyer » 3. Juli 2012, 19:24

Aber wo er recht hat, hat er recht.
Pat

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Netter Mensch

Beitragvon Thygra » 3. Juli 2012, 21:26

Ganz ehrlich: Ich habe mit Google weniger als 60 Sekunden gebraucht, um die Anleitungen zu finden. Wozu also dieses Thema hier eröffnen, wenn man in derselben Zeit schon die gesuchte Antwort haben kann?

Was ist so schlimm daran, wenn man Kritik übt, noch dazu auf humorvolle Weise verpackt?
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Zimtfisch
Spielkamerad
Beiträge: 34

Re: Edo und Maharani

Beitragvon Zimtfisch » 3. Juli 2012, 23:17

Im letzten Spiel hatten wir beide Händlerkarten 1 SP für 15 Geld im Spiel (kamen sogar direlt hintereinander). Und ich konnte beide Händlerkarten je 2x nutzen, da ich keinen Geldangel hatte - dank der Sonder-Erlaubniskarten "Baue mit 5 Geld weniger" und "Sammel 10 Geld ein". Das meine ich ja gerade mit den verschiedenen Wegen zum Sieg. ;-)

Benutzeravatar
Knut

Re: Netter Mensch

Beitragvon Knut » 4. Juli 2012, 12:38

Erinnert mich an die Zeit, als ich noch im Berufsleben stand und die Anwender lieber unser Team anriefen, wenn was nicht funktionierte, als in ihr Handbuch zu schauen, von dem jeder ein Exemplar hatte. Ist halt eine Frage der Bequemlichkeit.
Knut

Benutzeravatar
Gead
Kennerspieler
Beiträge: 153

Re: Netter Mensch

Beitragvon Gead » 4. Juli 2012, 13:07

Das stimmt, Bequemlichkeit ist eine menschliche Schwäche. Andererseits führt sie hier wie dort zu Begegnung und Austausch. In Zeiten, in denen immer mehr automatisiert wird und bisweilen völlig unpersönlich abläuft, kann man so eine "bequeme" Frage von suschi (wenn auch humorvoll, zugegeben!) abwatschen, einfach ignorieren oder aber freundlich helfen (wie ja auch geschehen). Letzteres ist mir persönlich immer lieber!

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Netter Mensch

Beitragvon Daniel R. » 5. Juli 2012, 15:13

Thygra schrieb:
>
> Was ist so schlimm daran, wenn man Kritik übt, noch dazu auf
> humorvolle Weise verpackt?

Kritik ist hier im Forum unerwünscht? :seufz:
Das merke ich auch selber an den Reaktionen, wann ich denn mal wieder was anprangere. Ob harsch, höflich oder humorvoll scheint eine untergeordnete Rolle zu spielen.

Benutzeravatar
Gead
Kennerspieler
Beiträge: 153

Re: Netter Mensch

Beitragvon Gead » 5. Juli 2012, 21:40

Nein, ich bin überzeugt davon, dass Kritik nicht unerwünscht ist! Kritik kann sehr kostbar sein - ganz bestimmt sogar. Die Frage ist doch vielmehr, welche Absicht derjenige verfolgt, der Kritik übt: Will er (oder sie) nur belehren? Duldet er (oder sie) vielleicht nur anspruchsvolle Fragestellungen? Geht ihm (oder ihr) nur etwas auf die Nerven?

Man kann belehren und trotzdem eine Antwort geben. Man kann vorrangig (oder ausschließlich) auf anspruchsvolle Fragen reagieren. Und man darf ganz bestimmt auch mal genervt sein - und geht dann lieber eine Runde spazieren als sich unnötig aufzuregen! ;-)

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Netter Mensch

Beitragvon Attila » 6. Juli 2012, 14:19

Hi,

Irgendwie habe ich das Gefühl das Kritik gleichgesetzt wird mit "Fehler Finden" oder "Negatives hervorheben".

Das ist natürlich AUCH Kritik - aber so definiert sie sich nicht.

Atti

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Netter Mensch

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 6. Juli 2012, 18:37

... und vor allem: wer Kritik übt, muss auch damit leben können, dass andere Menschen anderer Meinung sind und dies auch kundtun. :-D

Gruß
Roland


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste