Anzeige

In meinen Tüten waren...

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
PzVIE-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 957

Re: Wieviel Geld gibt eigentlich ...

Beitragvon PzVIE-spielbox » 24. Oktober 2012, 11:01

Auf der Messe ungefähr 1400 Euro. Sprit, Restaurants und Hotel möchte ich da gar nicht dazurechnen.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: In meinen Tüten waren...

Beitragvon Braz » 24. Oktober 2012, 11:05

:cry:

Kann ich nicht nachvollziehen: Also nicht, dass einer deinen Blog nicht liest, sondern das kriminelle Gedankengut von manchen. Aber nun gut.......ärgerlich, aber nun weiß ich, dass es schnell passieren kann und werde nächstest Jahr noch besser auf meine Sachen aufpassen. Immerhin hatte die Tüte einen Wert von 70 Euro *grummel*

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

... nur ganz wenige Spiele

Beitragvon Ralf Arnemann » 24. Oktober 2012, 11:50

Wir haben uns das "blind" kaufen ziemlich abgewöhnt. Ein Kartenspiel nebenbei geht ja noch, aber die großen Spiele werden erst ausprobiert, dann vielleicht gekauft.

Und deswegen war unsere Tüte so voll nicht:
Terra Mystica
Keyflower
Grenzenlos Europa (schon etwas älter)

Dann diverse Agricola-Erweiterungen (Belgien, Niederlande, Weltmeister, Pi)

Und ein paar Kartenspiele:
Brawling Barons
Aladdin's Dragons
Und noch ein drittes, dessen Namen ich eben nicht präsent habe.

Die "Legenden von Andor" hatten wir schon vor Essen, die sehr gute "Ruhrschifffahrt" paßt leider nicht in unsere übliche Spielerunde.

Ansonsten warten wir in Ruhe ab, was in den nächsten Wochen auf dem Spieltisch seine Qualität beweisen wird. Schließlich brauchen wir auch noch ein paar Geschenkideen für Weihnachten ...

Benutzeravatar
Stefan Brück-alea
Kennerspieler
Beiträge: 197

Re: Burgund-Erweiterung

Beitragvon Stefan Brück-alea » 24. Oktober 2012, 12:31

Helmut R. schrieb:
>
> Hallo zusammen,
>
> ja, die Erweiterung gab es beim Kauf eines Alea-Spiels am
> Heidelberger Stand. Wie mir gesagt wurde, wurde das im Vor-
> feld allerdins nicht weiter kommuniziert.

Das stimmt; war wohl etwas zu knapp mit der Bereitstellung ...

Aber bevor ich nun Hunderte ;o) von Emails bezügl. dieser Erweiterung erhalte, gleich hier der Hinweis, dass das auch für die nächste Zukunft so bleiben wird: Wer über die Heidelberger etwas von alea kauft, erhält die 2. DBvB-Erweiterung kostenlos dazu (solange der Vorrat reicht!).

lG
Stefan

Benutzeravatar
DiSta
Kennerspieler
Beiträge: 169

Re: In meinen Tüten waren...

Beitragvon DiSta » 24. Oktober 2012, 12:44

Meine "Tüte" sieht so aus:

[B]Spiele:[/B]

- [B]Terra Mystica[/B] - vorbestellt - ich denke ich werde den Kauf nicht bereuen...

- [B]Le Loire[/B] - ebenfalls vorbestellt - ich mag die Spiele von Emanuele Ornella...

- [B]Il Vecchio[/B] - Regelstudium vor der Messe, zugeschaut und für gut empfunden...

- [B]Noblemen[/B] - Regelstudium vor der Messe, zugeschaut und für gut empfunden. gemeinsam mit Il Vecchio erstanden und auf Nachfrage noch einen kleinen Rabatt bekommen...

- [B]Suburbia (incl. Promo-Karten)[/B] - haben wir am Do um 10:00 als erstes angespielt, dann durchgespielt, und als gut eingestuft, irgendwie genau mein Ding...

- [B]Snowdonia (incl. Promo-Karten)[/B] - jaben wir dann am Fr. um 11:00 zu spielen angefangen, ebenfalls durchgespielt, war unser Highlight an (an)gespielten Spielen....

- [B]Western Town (incl. Erweiterung)[/B] - habe ich am Do als ich alleine durch die Halle wandelte (also nach unserem Gruppenspiel s.o.) entdeckt, von einer Französin auf englisch erklärt bekommen - mit ihr durchgespielt (ging ganz flott) - hat mich "impressioniert" - den Preis musste ich jedoch erst noch überschlafen und hab dann am Fr ein paar Mal vorbeigeschaut und mit den netten Leuten geredet und interessierte an den Stand verwiesen - letzendlich hab ich's mitgenommen (bekam auch noch einen kleinen Rabatt...) - und denke ich werde es nicht bereuen......

- [B]Siberia Kartenspiel [/B] - vorbestellt, Kartenspiel, welches die Atmosphäre des Brettspiels rüberbringt und auch als Erweiterung fürs Brettspiel nutzbar...

- [B]Fairplay by Spiel[/B] - ...


[B](Mikro)Erweiterungen + Promo / Goodies[/B]

- Funkenschlag Nordeuropa / Uk & Irland
- Funkenschlag - Promokarte 2012 (Industriespionage)

- Samarkand - Erw. Familienbande

- Agricola - Belgien Deck
- Agricola - Pi-Deck
- Agricola - rosa Spielsteine (gegen Spende)
- Agricola - diverse L-Deck-Karten + Austauschkarten

- Zooloretto - Goodies-Box
- Zooloretto - Chamäleon

- Arche Extra Mix 2

- Siedler von Catan - Mallorca-Plan

- Fürsten von Catan - Sonderkarte 2012

- Airlines Europe - Päsidenten

- Monuments - Ewiger Ruhm

- Kingdom Builder - Promo 2 "Höhlen"

- Peleponnes - Ziegen-Erweiterung

- Lancaster - Promo "Ertragskärtchen"

- Carcassonne - Lebkuchenmann

- Briefcase - Promo 2012 "Board Game Factory"

- Drum Roll - Promo 2012 "Dragan Dancers


So dass war's dann....
nice dice
Dietmar

Benutzeravatar
fohlenwolle
Kennerspieler
Beiträge: 215

Re: In meinen Tüten waren...

Beitragvon fohlenwolle » 24. Oktober 2012, 13:01

Il Vecchio
Hanabi
Tokaido
Oddville
Autokrator
Die Paläste von Carrara
Tournay - vom Schnäppchenmarkt
Rise of Empires - vom Schnäppchenmarkt

und einige Promos

getestet und für gut befunden und vorgemerkt:

Keyflower
Yedo
Bora Bora
Seasons
Archipelago
Tzolkin
Terra Mystica

Benutzeravatar
Helby
Kennerspieler
Beiträge: 899

Re: In meinen Tüten waren...

Beitragvon Helby » 24. Oktober 2012, 14:02

> - Samarkand - Erw. Familienbande

Hallo Dietmar,
da Samarkand bei uns immer wieder gern gespielt wird, kannst Du etwas zu der Erweiterung schreiben (Material, Preis, Veränderungen zum Originalspiel).

Danke im voraus,
Helby

Benutzeravatar
xanar
Spielkamerad
Beiträge: 26

Re: In meinen Tüten waren...

Beitragvon xanar » 24. Oktober 2012, 14:07

-Seasons (Draft-Deckbuilding-Würfel-Spiel)
-Keyflower (WP mit Interaktion, für mich DAS Messehighlight)
-Dominare (Mehrheitenspiel mit Draft und Personenkarten, super)
-Qin (ein typischer Knizia)
-Ascension
-King of Tokyo - Power up

Aus dem letzten Jahr:
-Vanuatu

und wenn es lieferbar gewesen wäre hätte ich sicher gekauft:
-Massilia

Benutzeravatar
LemuelG
Kennerspieler
Beiträge: 347

Re: Burgund-Erweiterung

Beitragvon LemuelG » 24. Oktober 2012, 15:33

Ich hatte die Info noch am Donnerstag Vormittag via Hashtag #Spiel12 getwittert. Wer dort fleißig mitgelesen hat, wusste Bescheid.

Wir waren auch hoch erfreut, nicht nur das geniale Bora Bora spielen zu können, sondern auch noch so eine tolle Überraschung zu entdecken.

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Quarmageddon?

Beitragvon Michel » 24. Oktober 2012, 16:09

Was hat bei Dir den Ausschlag gegeben, Quarmageddon mitzunehmen? Und was hat das gekostet? Ich hab zwar mit den Wizkids-Leuten gesprochen, aber darüber völlig diese Erweiterung aus den Augen verloren ...

Benutzeravatar
guidoku
Kennerspieler
Beiträge: 473

Re: In meinen Tüten waren...

Beitragvon guidoku » 24. Oktober 2012, 17:59

Hanabi
Saint Malo
Western Town (bin gespannt, denn die Spielregel ist nicht gerade Top)
Galaxy Trucker- Noch eine große Erweiterung
Die Paläste von Carrara
Homesteaders
Il Vecchio
Terra Mystica
Ginkgopolis
Die Zwerge
Die Legenden von Andor
Surburbia
Yedo
Tzolkin
Tokaido
Noblemen
Erweiterung für Feudalherren
Erweiterungen für Edo
und diverse Goodies

Benutzeravatar
Jürgen Eberhardt
Kennerspieler
Beiträge: 105

Re: In meinen Tüten waren...

Beitragvon Jürgen Eberhardt » 24. Oktober 2012, 18:54

Wie in jedem Jahr habe ich mir ein Limit von 10 Spielen vorgegeben. Mehr Spiele lassen sich in unserem Spieletreff (ein mal wöchentlich) in einem Jahr nicht in ausreichender Anzahl spielen. Zumindest wenn man immer wieder auch mal ältere Spiele spielen möchte. Außerdem zwingt diese Limitierung, dass man seine Kaufentscheidungen bewusster trifft.

Folgende Spiele haben es letztlich in meine Tüten geschafft:

-- Tzolkin --
Schon nach dem Cliquenabend-Video war klar, dass ich dieses Spiel haben muss. In Essen somit schnell eingesackt, und inzwischen habe ich auch schon die erste Partie hinter mir.
Kurzfazit: Das Spiel trifft exakt meinen Nerv. Kurzfristige Überlegungen (wann setzte ich Arbeiter ein, wann führe ich Aktionen aus, und mit wie vielen Arbeitern mache ich das jeweils) überlappen sich mit mittelfristigen Projekten (wie komme ich bis zum nächsten Erntefest an genügend Nahrung ran, wie erreiche ich möglichst effektiv eine Wunschstufe einer bestimmten Technologie, wie komme ich an ein bestimmtes Gebäude), und das ganze muss in eine globale Strategie eingebettet werden (spiele ich auf Monumente und baue eine Ressourcen-Infrastruktur auf oder konzentriere ich mich alternativ auf den Theologie-Bereich). Der Wiederspielreiz ist für mich nach der ersten Partie extrem hoch!
Es sollte allerdings klar sein, dass Tzolkin zu 100% ein Vielspielerspiel ist. Wer wenig Spaß an vielschichtigen und durchaus komplexen Planungen hat, für den ist dieses Spiel eher nicht geeignet.
Für mich ist Tzolkin das beste Spiel aus Essen und gleichzeitig das beste Workerplacementspiel überhaupt.

-- Terra Mystica --
Ich denke, hierzu muss ich nicht mehr viel sagen. Eine erste Partie hat die hohen Erwartungen auch voll erfüllt. Super Spiel!

-- Il Vecchio --
Vor der Messe die Regeln gelesen, auch hier war die Kaufentscheidung schnell getroffen. Ich warte schon gespannt auf die erste Partie.

-- Fremde Federn --
Irgendwie sympathisiere ich mit Friedemann und seinem Verlag. Obwohl mich außer Funkenschlag kein 2F-Spiel bislang längerfristig überzeugt hat, werde ich doch immer wieder schwach. Ausgehend von den Infos aus dem Freitags-Blog erwarte ich aber, dass mich dieses Spiel endlich mal wirklich überzeugt!

-- Le Havre Binnenhafen --
Als großer Fan von Le Havre war dies ein Pflichtkauf…

-- Subburbia --
In Essen gespielt. Wenig Regeln, flüssiges Spiel, schnelle Entscheidungen, und die in jedem Spiel unterschiedlichen (hohen) Bonuspunkte sorgen für abwechslungsreiche Partien. Mir hat’s sehr gefallen!

-- Snowdonia --
Ebenfalls in Essen gespielt. Zwar ein klassisches Workerplacementspiel (wobei ich jedoch ein Faible dafür habe...), das Spiel gewinnt aber deutlich durch sein Thema, und durch die Aufträge muss man ständig neue Pläne entwickeln. Nichts hochtrabendes, das Spiel macht aber schlichtweg Spass!

-- Ginkgopolis --
Dieses Spiel habe ich mir erst aufgrund der hohen Scout-Bewertung näher angeschaut. Die Regel klang auch sehr interessant, und somit habe ich mich schließlich zu einem Kauf entschlossen.

-- Myrmes --
In Essen angespielt. Ein klassisches Workerplacementspiel (wiederum...) mit interessanten Entscheidungen. Der Ausschlag zum Kauf hatte dann das Thema und das Material gegeben. Die Ameisen sind einfach zu niedlich!

-- Die Paläste von Carrara --
Zu diesem Spiel gab es vor der Messe praktisch keine Infos. Angeblich hatte Wolfgang Kramer sechs Jahre daran gearbeitet, und da seine Spiele immer sehr ausgereift sind, hatte ich entsprechend hohe Erwartungen. Mein Fazit nach einer Partie am Schmidt-Stand war jedoch: naja, ganz nett, und mit dem Preisrad auch ein hübscher Spiel-Mechanismus, aber sechs Jahre daran gearbeitet?? Dazu fand ich das Spiel letztendlich zu simpel und mit Blick auf Folgepartien zu wenig abwechslungsreich. Zudem hatte ich den Sinn der Zusatzobjekte nicht verstanden. Wozu aufwendig diese Spezialaktion, mit der man letztendlich lediglich einen Siegpunkt Gewinn macht? Eine von mir durchaus beabsichtigte Kaufentscheidung wurde revidiert, und bei der Scout-Aktion habe ich eine Drei gegeben.
Am Abend habe ich dann aber im Internet gelesen, dass das Spiel eine Erweiterung enthält. Das entsprechende Material und die Regeln hierzu wurden aus dem Ausleih-Exemplar, das ich gespielt habe, jedoch anscheinend entfernt. Das Lesen der Erweiterungsregel sorgte dann auch sogleich für mehrere Aha-Effekte. Auch die Zusatzobjekte bekommen jetzt einen Sinn. Inzwischen hat jemand hier im Forum geschrieben, dass die Erweiterung das eigentliche Spiel ist, und die Grundregel lediglich eine vereinfachte Basis-Version darstellt. Durch die Erweiterungsregel hat es das Spiel dann doch noch in meine Einkaufstüte geschafft!

Benutzeravatar
Arne Hoffmann
Kennerspieler
Beiträge: 497

Re: In meinen Tüten waren...

Beitragvon Arne Hoffmann » 24. Oktober 2012, 19:13

Also, mein Haus, mein Auto, mein Pferd von der Messe gibt folgende Tütenbelegung. In der Reihenfolge, in der über drei Tage gekauft wurde:

Shark Attacks!
Ruhrschifffahrt
Terra Mystica
Spellbound
Keyflower
Ginkgopolis
Tzolk'in
Escape + Escape Illusions
Suburbia
Hanabi

Ein Snowdonia hätte ich jetzt zurückblickend vermutlich auch noch gekauft, dies in Essen jedoch nicht mitgenommen.

Viele Grüße

- Arne - (Tippfehler sind beabsichtigt)

Benutzeravatar
dwhy
Kennerspieler
Beiträge: 171
Wohnort: Saarland
Kontakt:

Re: In meinen Tüten waren...

Beitragvon dwhy » 24. Oktober 2012, 19:24


Magister n
Cash and guns
Die Tore von loyang
Tournay
Civilization Erweiterung
Zooloretto goodie Box
Constsntinopulus
China Town
Artus
Carcasonne Mini
Pictomamia geek
Die Gnome von zavandor


Cooney Island
Railroad Barons
Minen von zavandor
Conan
Die Speicherstadt

Arche und Noah
Terra mystica
Antike Duellum
Key flower
Saint malo
Siberia Kartenspiel
Fremde Federn
Die Zwerge
Hanabi
Suburbia
Snowdonia
Binnenhafen le Havre
Verzockte Grüße

http://www.spieletreff-st-ingbert.de/

Benutzeravatar
Arne Hoffmann
Kennerspieler
Beiträge: 497

Re: In meinen Tüten waren...

Beitragvon Arne Hoffmann » 24. Oktober 2012, 20:05

Axel Bungart schrieb:
>
> Interessante Frage: Da keiner von Euch VEGAS gekauft hat -
> wer hat mir mein Exemplar eigentlich weggekauft?? Am Samstag
> war in der ganzen Messe keines mehr zu kriegen. :sad:
> Frechheit!

Genau! Ich habe schon am Freitag keines mehr gefunden... :-|

Benutzeravatar
nora
Kennerspieler
Beiträge: 152

Re: In meinen Tüten waren...

Beitragvon nora » 24. Oktober 2012, 20:53

Hallo Axel,
ich habe ein VEGAS ( wir sprechen doch von der Würfelei) übrig. Mein Mann weigert sich, einen zweiten Versuch zu starten.

Ich bin am Freitag den 2.11. in München auf der Spielwiesn
und könnte es mitbringen.

Ciao
Nora

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

Re: Burgund-Erweiterung

Beitragvon Marion Menrath » 25. Oktober 2012, 00:04

Ah danke,

bei mir rieselt offenbar leise der Kalk - die erste Erweiterung haben wir doch schon. Weil wir nur knappe zwei Tage auf der Messe waren, war Goodie-Jagd aber irgendwie wenig attraktiv...

Marion

Benutzeravatar
Hartmut Th.

RE: In meinen Tüten waren...

Beitragvon Hartmut Th. » 25. Oktober 2012, 07:43

"Jürgen Eberhardt" hat am 24.10.2012 geschrieben:
...
> -- Die Paläste von Carrara --
> Zu diesem Spiel gab es vor der Messe praktisch keine Infos.
> Angeblich hatte Wolfgang Kramer sechs Jahre daran
> gearbeitet, und da seine Spiele immer sehr ausgereift sind,
> hatte ich entsprechend hohe Erwartungen. Mein Fazit nach
> einer Partie am Schmidt-Stand war jedoch: naja, ganz nett,
> und mit dem Preisrad auch ein hübscher Spiel-Mechanismus,
> aber sechs Jahre daran gearbeitet?? Dazu fand ich das Spiel
> letztendlich zu simpel und mit Blick auf Folgepartien zu
> wenig abwechslungsreich. Zudem hatte ich den Sinn der
> Zusatzobjekte nicht verstanden. Wozu aufwendig diese
> Spezialaktion, mit der man letztendlich lediglich einen
> Siegpunkt Gewinn macht? Eine von mir durchaus beabsichtigte
> Kaufentscheidung wurde revidiert, und bei der Scout-Aktion
> habe ich eine Drei gegeben.

Gleiche Erfahrung bei mir, aber ich bin mir nicht sicher, welche Regel wir gespielt haben (am Tisch vorgelesen,w as im Ausleihkarton war). Ich fand's auch zu simpel und trocken, WIkinger von M.Kiesling mit ähnlichem "Preisrad" war da runder. Auf jeden Fall danke für den Hinweis, ich werde mich mal mit den Regeln beschäftigen...

Viel besser und auch mit Workerplacementelement gefiel mir da Keyflower, das auf Deiner Liste fehlt.

verspielte Grüße, Hartmut

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: In meinen Tüten waren...

Beitragvon Axel Bungart » 25. Oktober 2012, 08:58

Hallo Nora,

hab Dir 'ne Mail geschrieben.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Helby
Kennerspieler
Beiträge: 899

Samarkand Erweiterung

Beitragvon Helby » 25. Oktober 2012, 11:05

> Helby schrieb:
>
> > - Samarkand - Erw. Familienbande
>
> Hallo Dietmar,
> da Samarkand bei uns immer wieder gern gespielt wird, kannst
> Du etwas zu der Erweiterung schreiben (Material, Preis,
> Veränderungen zum Originalspiel).


Hallo ,

kann vielleicht jemand etwas darüber schreiben, eventuell ist ja meine vorherige Frage danach wegen falscher Überschrift untergegangen.

Danke Helby

Benutzeravatar
Jürgen Eberhardt
Kennerspieler
Beiträge: 105

RE: In meinen Tüten waren...

Beitragvon Jürgen Eberhardt » 25. Oktober 2012, 11:31

Hallo Hartmut,

> Gleiche Erfahrung bei mir, aber ich bin mir nicht sicher,
> welche Regel wir gespielt haben (am Tisch vorgelesen,was im
> Ausleihkarton war).

Dann habt ihr ebenfalls nur das Grundspiel gespielt. Die Erweiterungsregel ist keine vollständige, sondern lediglich eine Ergänzungsregel.
Die Erweiterungsregel und das benötigte Zusatzmaterial befindet sich übrigens in einem gesonderten zugeklebten Umschlag mit dem Aufdruck "Nicht öffnen! Erst öffnen, nachdem ihr mindestens 2 Partien des Grundspiels gespielt habt!" - Da schielt man wohl auf das SdJ... ;-)

> Ich fand's auch zu simpel und trocken,

Trocken fand ich's nicht. Wir hatten allerdings des Vergnügen, das Spiel mit einem sympathischen Päärchen aus Italien zu spielen. So hatten wir während des Spiels immer wieder Infos zu den einzelnen Städten erhalten...

> Viel besser und auch mit Workerplacementelement gefiel mir da
> Keyflower, das auf Deiner Liste fehlt.

Psst, nicht weiter erzählen (mich umdreh - okay, sie ist nicht da): Keyflower ist als Weihnachtsgeschenk für meine Lebensgefährtin vorgesehen...

Viele Grüße,
Jürgen

Benutzeravatar
dilli
Kennerspieler
Beiträge: 356

Re: Quarmageddon?

Beitragvon dilli » 25. Oktober 2012, 13:53

Leute vom CGE Stand haben einen Stapel Spiele mit den WIzkids getauscht und 3 Quarmageddons waren dabei. Daher hat es mich nichts gekostet und da ich Quarriors habe...

Benutzeravatar
sholari
Brettspieler
Beiträge: 66

Re: Burgund-Erweiterung

Beitragvon sholari » 26. Oktober 2012, 08:04

Wie kann ich denn als "Privatperson" etwas über die Heidelberger kaufen?

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: In meinen Tüten waren...

Beitragvon Axel Bungart » 26. Oktober 2012, 09:19

Hallo Braz,

ich bin mir ziemlich sicher, dass es kein Gelegenheitsdieb war. Ich habe hinterher mal überlegt, wer so neben mir stand, und da habe ich einen Jungen von ca. 15 Jahren im Gedächtnis, der nicht ins Bild der typischen Spielern passte (ohne irgendwelche Tasche, alleine). Ich kann mich irren, aber der war's.

Deswegen bin ich davon überzeugt, dass das jedes Jahr passieren kann (wie Dein Beispiel beweist).

Gruß
Axel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 57 Gäste