Anzeige

Archipelago

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Archipelago

Beitragvon Dietrich » 11. Dezember 2012, 16:49

Moin, moin,
Regelfragen zu Archipelago, die sich mir stellten, evtl. ableitbar sind, oder Übersetzungsungenauigkeiten ...

1. Widerspruch 'kann' - 'muss' Nachfragekrise Lokaler Markt (Seite 7)
[i]"Für jeden konsumierten Ressourcenwürfel (wo auch immer er herkommt) [b]kann[/b] der aktive Spieler die entsprechende Anzahl an Bürgern auf dem Archipel wieder aufstellen, dies können auch Bürger anderer Spieler sein."[/i] und [i]"Ein Spieler der die Nachfrage auf dem Archipel mit einer Ressource befriedigt, [b]muss[/b] die entsprechende Anzahl an Bürgern wieder aufstellen – auch wenn dies Spielfiguren anderer Spieler betrifft und Verhandlungen mit ihnen gescheitert sind."[/i]
M. E. ist der erste Satz zunächst eine allgemeine Handlungsbeschreibung, keine Regel, und müsste lauten [i]"Für jeden konsumierten Ressourcenwürfel [b]stellt[/b] der aktive Spieler die entsprechende Anzahl an Bürgern auf dem Archipel wieder auf, ..."[/i], also ohne 'kann'.

2. Entdeckung (Seite 10); fiel mir auf, als ich mich fragte, wie oft in einem Zug ich die oberste Hexfeld-Karte weglegen darf.
[i]"Der aktive Spieler muss sich entscheiden, ob er das erste sichtbare Archipelfeld nutzen möchte oder es vorzieht dieses auf den Ablagestapel zu legen. Er muss diese Entscheidung treffen ohne die Rückseite des Archipelfeldes oder das darauffolgende Archipelfeld zu kennen. Der Stapel der Archipelfelder darf im Laufe des Spieles nicht aus dem dafür vorgesehenen Fach in der Spielbox genommen werden. Wenn sich ein Spieler für ein Archipelfeld entschieden hat,
darf er dieses vom Stapel nehmen, sich beide Seiten genauer
ansehen und sich dann für eine der Seiten entscheiden."[/i]
Gemäß des Regeltextes gibt es nur die beiden Alternativen: (a) Das oberste Archipelfeld auf eine der beiden Seiten gedreht anzulegen oder (b) es auf den Ablagestapel zu legen! Schade, wenn man das Archipelfeld ablegt und nicht nutzt, hat man die Entdeckungsaktion vergeudet.
Ein Blick in die englischen 'rules' belehrten mich eines besseren: [i]"The active player decides whether he wants the first visible hexagon of the region deck. If not, he discards it to a separate discard pile [/b]and takes the next one.[/b]"[/i]
Leider ist für mich immer noch nicht ersichtlich, wie oft man das in seinem Zug machen darf. Die Wörter 'erste' und 'first' deuten auf eine einmalige Möglichkeit hin, aber ...
3. Häfen und Märtkte (Seite 12) Nur eine Aufzählung der allgemeinen Möglichkeiten oder gleichzeitig möglich?
[i]"Häfen - Ein Spieler kann mit einem aktiven, nicht beschäftigten Bürger oder einem Schiff einen Hafen bauen, ihn besetzen und seine Vorteile nutzen."[/i] und
[i]"Märkte - Ein aktiver, nicht beschäftigter Bürger kann einen Markt bauen, ihn besetzen und seine Vorteile nutzen."[/i]
Da beim Bau der Arbeiter auf das Plättchen gestellt werden muss, steht er auf dem Plättchen, und es könnte in dieser Runde z. B. der Markt durch Bezahlung der Florin aktiviert werden. (Siehe auch die einleitenden Sätze 'Häfen' und 'Märkte'.) Da aber in der Regel zum Bau eines Marktes oder eines Hafens steht, dass der darauf gesetzte Arbeiter beschäftigt ist, könnte er z. B. auch nicht auf dem Markt handeln.
Also scheinen die einleitenden Sätze (Häfen und Märkte) tatsächlich lediglich die beiden (2) Möglichkeiten des Einsatzes der Arbeiter auf den Hafen- oder Marktplättchen verdeutlichen!

Mit freundlichem Gruß
Dietrich

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Archipelago

Beitragvon Braz » 12. Dezember 2012, 08:25

Dietrich schrieb:
> M. E. ist der erste Satz zunächst eine allgemeine
> Handlungsbeschreibung, keine Regel, und müsste lauten [i]"Für
> jeden konsumierten Ressourcenwürfel [b]stellt[/b] der aktive
> Spieler die entsprechende Anzahl an Bürgern auf dem Archipel
> wieder auf, ..."[/i], also ohne 'kann'.

"Kann" bedeutet für mich, dass man die Würfel einsetzen kann, bzw. für jeden Würfel hinter meinem Sichschirm oder auf dem lokalen Markt kann ich Figuren aufstellen, muss dies aber nicht....will sagen: Ich lasse die Würfel einfach liegen bzw. hinter meinem Sichtschirm.
Wäre das "kann" weg, so wäre für mich nicht klar, ob ich meine Ressourcenwürfel seinsetzen muss, sofern vorhanden, oder einsetzen kann.
Von daher passt für mich die Regelformulierung.

>
> 2. Entdeckung (Seite 10); fiel mir auf, als ich mich fragte,
> wie oft in einem Zug ich die oberste Hexfeld-Karte weglegen
> darf.
> [i]"Der aktive Spieler muss sich entscheiden, ob er das erste

War für mich irgendwie auch endeutig, verstehe hoer aber schon eher das "Problem".
Dennoch ist damit einfach gemeint, dass man sich zu Beginn entscheiden soll, ob man das erste Plättchen für seine Entdeckung nutzen möchte, oder dies ablegt und das 2. Plättchen stttdessen nutzt.

Etwas umständlich formuliert, dennoch war es IMHO auch in der deutschen Regel ...sagen wir mal...."ok" ;-)



> 3. Häfen und Märtkte (Seite 12) Nur eine Aufzählung der
> allgemeinen Möglichkeiten oder gleichzeitig möglich?
> [i]"Häfen - Ein Spieler kann mit einem aktiven, nicht
> beschäftigten Bürger oder einem Schiff einen Hafen bauen, ihn
> besetzen und seine Vorteile nutzen."[/i] und
> [i]"Märkte - Ein aktiver, nicht beschäftigter Bürger kann
> einen Markt bauen, ihn besetzen und seine Vorteile nutzen."[/i]


Zu Regelpunkt 3 hatte ich auch eine Regelfrage auf BGG gestellt. Letztendlich gibt hier aber der Sichtschirm auch aufschluss, denn nach dem Sichtschrim darf meine eine Aktion machen, eine Entdeckungskarte aktivieren UND einen Markt oder Hafen nutzen.

Will sagen: Die Bauaktion ist eine Aktion (=Gebäudebau). Die anschließende Marktaktion ist keine Aktion, bei der ein Florin aufgewendet werden muss und keine Aktionsscheibe. Markt- oder Hafenaktionen kann ich IMMER (sofern noch nicht das Limit erreicht ist) innerhlab meiner Runnde machen. Will sagen: Ich kann eine Erkundung durchführen und mit den hierbei erhaltenen Ressourcenchip sofort (=im selben Zug) auf dem Markt verkaufen. Genauso verhält es sich beim Bauen:
Ich kann einen Markt bauen (Plättchen auf Feld und Meeple drauf) UND ich kann diesen auch sofort nutzen...muss es aber nicht.

Es gibt auch eine engl. FAQ vom Autor, die vielleicht ganz hilfreich ist...
http://www.boardgamegeek.com/filepage/81337/faq-english


Ach ja...und die erste Erweiterung ist auch schon draußen....eine Solo-Erweiterung:

http://www.ludibay.net/archipelago-solo-p-63914.html
http://www.boardgamegeek.com/boardgameexpansion/134323/archipelago-solo-expansion

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

- korrigierte Formatierung

Beitragvon Braz » 12. Dezember 2012, 08:29

Dietrich schrieb:
[q] > M. E. ist der erste Satz zunächst eine allgemeine
> Handlungsbeschreibung, keine Regel, und müsste lauten "Für
> jeden konsumierten Ressourcenwürfel stellt der aktive
> Spieler die entsprechende Anzahl an Bürgern auf dem Archipel
> wieder auf, ...", also ohne 'kann'.[/q]

"Kann" bedeutet für mich, dass man die Würfel einsetzen kann, bzw. für jeden Würfel hinter meinem Sichschirm oder auf dem lokalen Markt kann ich Figuren aufstellen, muss dies aber nicht....will sagen: Ich lasse die Würfel einfach liegen bzw. hinter meinem Sichtschirm.
Wäre das "kann" weg, so wäre für mich nicht klar, ob ich meine Ressourcenwürfel seinsetzen muss, sofern vorhanden, oder einsetzen kann.
Von daher passt für mich die Regelformulierung.

[q]
>
> 2. Entdeckung (Seite 10); fiel mir auf, als ich mich fragte,
> wie oft in einem Zug ich die oberste Hexfeld-Karte weglegen
> darf.
> "Der aktive Spieler muss sich entscheiden, ob er das erste
[/q]

War für mich irgendwie auch endeutig, verstehe hoer aber schon eher das "Problem".
Dennoch ist damit einfach gemeint, dass man sich zu Beginn entscheiden soll, ob man das erste Plättchen für seine Entdeckung nutzen möchte, oder dies ablegt und das 2. Plättchen stttdessen nutzt.

Etwas umständlich formuliert, dennoch war es IMHO auch in der deutschen Regel ...sagen wir mal...."ok"


[q]
> 3. Häfen und Märtkte (Seite 12) Nur eine Aufzählung der
> allgemeinen Möglichkeiten oder gleichzeitig möglich?
> "Häfen - Ein Spieler kann mit einem aktiven, nicht
> beschäftigten Bürger oder einem Schiff einen Hafen bauen, ihn
> besetzen und seine Vorteile nutzen." und
> "Märkte - Ein aktiver, nicht beschäftigter Bürger kann
> einen Markt bauen, ihn besetzen und seine Vorteile nutzen."[/q]


Zu Regelpunkt 3 hatte ich auch eine Regelfrage auf BGG gestellt. Letztendlich gibt hier aber der Sichtschirm auch aufschluss, denn nach dem Sichtschrim darf meine eine Aktion machen, eine Entdeckungskarte aktivieren UND einen Markt oder Hafen nutzen.

Will sagen: Die Bauaktion ist eine Aktion (=Gebäudebau). Die anschließende Marktaktion ist keine Aktion, bei der ein Florin aufgewendet werden muss und keine Aktionsscheibe. Markt- oder Hafenaktionen kann ich IMMER (sofern noch nicht das Limit erreicht ist) innerhlab meiner Runnde machen. Will sagen: Ich kann eine Erkundung durchführen und mit den hierbei erhaltenen Ressourcenchip sofort (=im selben Zug) auf dem Markt verkaufen. Genauso verhält es sich beim Bauen:
Ich kann einen Markt bauen (Plättchen auf Feld und Meeple drauf) UND ich kann diesen auch sofort nutzen...muss es aber nicht.

Es gibt auch eine engl. FAQ vom Autor, die vielleicht ganz hilfreich ist...
http://www.boardgamegeek.com/filepage/81337/faq-english


Ach ja...und die erste Erweiterung ist auch schon draußen....eine Solo-Erweiterung:

http://www.ludibay.net/archipelago-solo-p-63914.html
http://www.boardgamegeek.com/boardgameexpansion/134323/archipelago-solo-expansion

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

[oT] argh

Beitragvon Braz » 12. Dezember 2012, 08:32



:´-(

...ich geb`s auf: Ein Königreich für eine Editierfunktion

:-P

Benutzeravatar
Axel Bungart

[RF] Archipelago

Beitragvon Axel Bungart » 12. Dezember 2012, 12:48

Der regelfragensuchende Archipelagospieler wird's danken...

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: [RF] Archipelago

Beitragvon Dietrich » 12. Dezember 2012, 21:31

Moin, Du hast recht.
Leider konnte ich meine erste Fassung (mit der Kennzeichnung der Regelfrage) aus irgendeinem Grunde nicht abschicken und wurde daraufhin aufgefordert, sie noch einmal zu senden. Dabei wurde (wird) anscheinend die Kennzeichnung wieder entfernt; man hätte sie also noch einmal anklicken müssen ... das habe ich erst später gemerkt, da war es leider zu spät.

Dann aber zu meinem 2. Punkt:
Es scheint noch niemandem aufgefallen zu sein (auch Braz nicht?), dass in der deutschen Regel gar nicht steht, dass bei Ablehnung (Weglegen) des ersten Hexplättchen das zweite genommen werden kann... dieser Satz fehlt einfach ...

Gruß, Dietrich

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [RF] Archipelago

Beitragvon Braz » 12. Dezember 2012, 22:20

Dietrich schrieb:

> Dann aber zu meinem 2. Punkt:
> Es scheint noch niemandem aufgefallen zu sein (auch Braz
> nicht?), dass in der deutschen Regel gar nicht steht, dass
> bei Ablehnung (Weglegen) des ersten Hexplättchen das zweite
> genommen werden kann... dieser Satz fehlt einfach ...


Naja...sagen wir mal so: Ich ging davon aus :-P

Wenn der Absatz "Entdeckung" heißt, dann macht es doch eigentlich keinen Sinn nur das 1. Plättchen einfach so abzulegen, oder?! Entdecken macht man doch nur, wenn man etwas entdeckt...

In der Regel steht:[i]"[b]Der aktive Spieler muss sich entscheiden, ob er das erste sichtbare Archipelfeld nutzen möchte oder es vorzieht dieses auf den Ablagestapel zu legen.[/b] Er muss diese Entscheidung treffen ohne die Rückseite des Archipelfeldes oder das darauffolgende Archipelfeld zu kennen. Der Stapel der Archipelfelder darf im Laufe des Spieles nicht aus dem dafür vorgesehenen Fach in der Spielbox genommen werden. [b]Wenn sich ein Spieler für ein Archipelfeld entschieden hat, darf er dieses vom Stapel nehmen, sich beide Seiten genauer ansehen und sich dann für eine der Seiten entscheiden.[/b]"[/i]

Für mich war dieser Absatz mehr oder weniger eindeutig: Man entdeckt etwas....will sagen: Man legt etwas Neues an.... folglich entscheidet man sich, ob man das 1. Plättchen nimmt oder ablegt und dann die Entdeckung, sprich das Anlegen des neuen Plättchens, durchführt.

Gruß
Braz


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste